HP w2207h, LG L227WT, Samsung 225MW oder Chimei CMV 222H?

  • Hallo community,


    ich kann mich zwischen diesen 4 TFTs nicht entscheiden,


    Ich würde den TFT zu 80% für Spiele einsetzen, gelegentlich mal eine DVD anschauen und regelmäßig surfen etc.


    Hat bereits jmd. Erfahrungen mit diesen Modellen gemacht und kann mir weiterhelfen??


    gruß
    to4you

  • Hatte in ungefähr die selbe Liste bis auf den Samsung, letztendlich ist es der LG geworden aus folgenden Gründen (können natürlich abweichen bei anderen Anforderungen):


    Kein Spiegeldisplay - Fenster im Rücken und ich habe bereits ein Notebook mit Spiegeldisplay, absolut nervig für mich, selbst wenn nur eine 35 Watt Lampe im Raum brennt seh ich das Regal im Rücken. Ansonsten wäre der HP perfekt gewesen, da Pivot und Höhenverstellung zusätzlich und etwas günstiger.


    Dem Chimey fehlt die Formatumschaltung, bei vielen Spielen ist mir das noch wichtig da es doch so einige Spielehersteller gibt, bei denen die 1680*1050er Auflösung nix anderes macht als ein 1280er Bild in die Breite zu "matschen" oder aber den Bildausschnitt zu verkleinern.


    Also wurde es der LG und einige Sachen an dem sind richtig klasse, die Farben sind eine Wucht, da kommt selbst ein MVA-Panel nicht ran (zumindest nicht das vom Benq GP91, den ich auch noch hier stehen habe) und so ein Acer2216 schon garnicht (hab den auch noch hier stehen, für einen Bekannten gekauft, ist allerdings mit 199 Euro ein echtes Schnäppchen für jemanden der nicht soviel Wert auf Farben etc. legt). Viele Einstellungen lassen sich zudem mit der mitgelieferten Software machen, kein lästiges Helligkeitsregeln am Monitor mehr nötig (allerdings ist die Formatumschaltung wohl doch nur über das Monitormenü möglich, hab in dem Softwaremanager noch nix gefunden).
    Ausleuchtung ist auch ok (oben etwas "heller", aber beim Acer und Benq sieht man das Hintergrundlicht ein ganzes Stück deutlicher), Standfuß auch in Ordnung (fühlt sich etwas wakelig an, wenn der Monitor aber erstmal steht wackelt nix beim Tippen etc.).
    Ist halt mit 349,- Euro schon oberes Ende der Preisgestaltung, wer vorher kein PVA-Panel hatte etc. dem langt evtl. auch der 199,- Euro Acer.

  • Hallo rotanat,


    wie sieht es denn bei den Spielen aus?


    Da der LG L227WT der einzigste TFT mit Overdrive ist, sind den unerwünschte, overdrive-bedingte Nebenwirkungen wie Korona-Effekte (Ghostings) oder Darstellungslatenzen (Inputlag) festzustellen?



    gruß
    to4you

  • Also Nachteilig ist das man Overdrive wohl nicht abschalten kann, richtig aufgefallen sind mir aber keine Overdrive Effekte bisher (sprich Ghosting, Coronas etc.), habe aber auch erst nur die Zeit gefunden ein paar Spiele kurz anzutesten. Werd ggf. mal Prey-Demo am Wochenende installieren, da sah ich zumindest auf dem Benq MvA-Panel mit Overdrive leichtes "Nachleuchten". Werd dann berichten.

  • Ich konnte am Wochenende den LG L227WT direkt vergleichen mit dem neuen DELL 2208WFP. Der LG hat Overdrive (zumindest sagen das ja alle), der DELL meines Wissens nicht. Fazit der ganzen Aktion: Ghosting, Koronaeffekte und Schlieren waren beim LG deutlich weniger zu sehen als beim DELL. Von den Farben und dem Kontrast mal ganz zu schweigen...

    Einmal editiert, zuletzt von King Rollo ()

  • Richtig. Genauso ist es! Ich habe allerdings "nur" mit den Testprogrammen getestet, die auf Prad.de zu finden sind. Und um das auch mal noch klarzustellen: die Unterschiede waren nicht riesig (aber sichtbar)!


    Und mal ganz allgemein: warum ist das so verwunderlich? Ich dachte immer, dass Korona- und Ghosting-Effekte nur auf ein schlecht justiertes Overdrive hindeuten; nicht aber, dass Overdrive allgemein schlecht ist.

    Einmal editiert, zuletzt von King Rollo ()