Spieletaugliches 17"/18"-Tft gesucht o. Wann werde ich mich entscheiden !

  • Tja, hab mich nun nach geraumer Zeit des Durchforstens von Testberichten, Problemthreads und allgemeinen Hilfeposts hier auch angemeldet.
    Ein so umfangreiches, informatives und aktives Forum wie hier habe ich noch nirgends gefunden. RESPEKT !



    So, nun aber zu meinem Problem - es schildert sich so:


    Ich WILL ein TFT haben ! :D


    Die Gründe dafür sind eigentlich relativ einfach und bekannt: Wer am Tag mehrere Stunden vor dem PC verbringt, wird irgendwann, auch wenn er einen noch so guten CRT besitzt, den Wunsch nach einem Monitor haben, der a) scharf ist, b) 0% flimmert und c) einem das gräßliche Ermüden der Augen nach schon kurzer Zeit erspart !


    Mein Anspruch an das TFT sind folgende:

    • Voll spieletauglich (Ich zocke jeden Tag, vor allem Ego-Shooter und Strategiespiele und spiele Counter-Strike aktiv in einem großen, relativ bekannten Clan ! ;) Deshalb brauch ich ein TFT, was NICHT schliert.)
    • Die Bilddiagonale sollte genauso groß wie bei meinem jetzigen CRT sein, also kommt eigentlich nur ein TFT mit 18" in Betracht. Sollte aber vielleicht ein 17-Zöller im Preis-/Leistungsverhältnis auch sehr gut sein, werde ich dies natürlich auch nochmal überdenken.
    • Die Farben, der Kontrast und die Helligkeit sollten ebenfalls gut sein, schließlich arbeite ich sehr viel unter Windows bzw. nutze ständig Programme wie Office/mIRC.
    • Die Blickwinkelstabilität sollte schon mehr als die hier oft beschriebenen 50° sein, schließich will man ja auch mal mit mehreren z.B. ein Filmschen schauen. Daher kommt denke ich kein TN-Panel in Betracht.
    • Design, Aussehen und Technik sind eigentlich relativ egal. Das TFT sollte aber digital anzusteuern sein.


    Informiert habe ich mich jetzt hier im Board schon konkreter über folgende Modelle:
    Sony X72, X82, P82; NEC 1880SX, 1860NX, 1760NX; Samsung 171T, 172T; LG1710B; Eizo565


    Leider musste ich die Samsung-Modelle wegen den durchweg schlechten Spiel-Eigenschaften ausklammern.


    Den LG verwendet ein Clan-Kollege von mir uns ist sehr zufrieden. Allerdings haben hier sehr viele Leute von unterschiedlichen Helligkeitsverteilungen und der schlechten Blickwinkelstabilität gesprochen, weshalb ich eher abgeschreckt worden bin.


    Der Eizo gefällt mir vom Design und der Blickwinkelstabilität sehr gut, auch seine Bildqualität ist ja bekanntlich herausragend gut. Nur gibt es über ihn sehr wenige Berichte von Gamern und wenn wird über leichte Schlierenbildung gesprochen (PC-Pro hatte auch ne Reaktionszeit von 36ms gemessen).


    Der 1880SX gefällt mir eigentlich sehr gut und wäre mit meine erste Wahl gewesen. Nur brauch ich seine umfangreiche Ausstattung nicht und deshalb ist der Preis von über 1000€ etwas zu hoch.
    Deshalb habe ich mich auch für die beiden NX-Modelle interessiert, da sie - den Testberichten zufolge - auch keine Schlierenprobleme kennen. Leider wird auch bei beiden Modellen über eine unzureichende Blinkwinkelstabilität gesprochen. Ansonsten wäre z.B. das 1860NX gerade wegen seinem geringen Preis äußerst interessant geworden.


    Die Sony-Modelle gefallen mir sehr gut. Die durchweg positiven Meinungen von den Besitzern und die Tatsache, dass noch KEINER Schlieren entdeckt hat, sprechen für sie. Die gute Bildqualität, die nun auch die PC-Pro dem X72 gerade erst bescheinigt hat, erfreuen deshalb auch. Wegen der geringeren Blickwinkelstabilität des X72 (TN-Panel) würde ich eher zum X82 bzw. P82 mit dem IPS-Panel tendieren. Auch sollen diese beiden gerade deshalb eine noch bessere Bildqualität gegenüber dem 17-Zöller besitzen.
    Das einzige, was mich abschreckt, ist, dass JEDER einem sagt, dass er bei Garantiefällen mit Sony bisher nur Ärger gehabt hat. Dass man Reparaturgeräte bekommt mit zum Teil noch schlechteren Eigenschaften oder sein Produkt nach Holland schicken muss etc. Bei einem Preis von 800€ (Sony P82) sollte das deshalb schon die Entscheidung beeinflussen.
    Die Meinungen der Leute hier im Board waren aber dagegen durchgehend positiv und es hat keiner bisher seinen Kauf eines Sony-TFT bereut. Das haben nur noch die Samsung-Modelle (bei den Nicht-Gamern) geschafft.



    Meine Frage an euch ist eigentlich nur, ob man sich jetzt für einen Sony entscheiden und die Gefahr einen Garantiefalls eingehen sollte, oder ob es noch andere interessante Modelle anderer Hersteller gibt ! Habe mich jetzt mehrere Monate mit dem Thema beschäftigt und möchte gerne langsam eine Entscheidung treffen (können). ?(


    Wäre euch also sehr dankbar, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet. Ich verspreche auch einen detaillierten Testbericht abzugeben, sobald ich das TFT dann in den Händen halte. :]


    Bedanke mich im voraus !



    [Edit]:
    Ich will so (maximal) 800 Euro investieren ! Hauptsache ich hab dann was, womit ich über Jahre hin zufrieden sein kann.
    Ich habe außerdem leider zu wenig Zeit, mir zahlreiche Modelle schicken zu lassen um sie alle durchzutesten. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Zerberus ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du einen guten Blickwinkel haben willst und gleichzeitig eine ausgezeichnete Reaktionseigenschaft für Spiele wünscht, dann kommst Du um ein IPS Panel nicht herum.


    Was mich wundert ist die Preisangabe für den NEC 1880SX. Der kostet doch jetzt 799,00 EUR und dürfte Dich sicherlich komplett zufrieden stellen. Wo Deine Schmerzgrenze liegt, konnte ich im Beitrag nicht finden. Aber lieber komplett zufrieden als Kompromisse eingehen. Hängt natürlich von Deinen finanziellen Mitteln ab. Naja nach Deinem Edit passt ja auch der Preis.

  • da hat PRAD recht ...wenn du das geld hast kauf dir den 1880 SX. ist mit abstand der beste 18" den du im moment bekommst.


    wenn du nicht so viel ausgeben willst würd ich dir konkurenzlos den 1860 NX empfehlen dessen preis-/leistungsverhältnis absolut das beste ist von allen tft's mit solchen qualitäten.


    ich selbst besitze auch den 1860 NX und spiele CS seit beta 5 und auch professionell seit fast 2 jahren, war auch schon in bekannten clans. ich halte den 1860 NX für voll spieletauglich und kann ihn nur weiterempfehlen.


    in welchem clan bist du denn, wenn ich fragen darf?


    mfg .jLn

  • @ Prad:
    Jo, stimmt ! 8o
    Liegt wohl daran, dass meine Preisinformation von stammt, die bei den Sony-Modellen noch um einiges günstiger als waren. Hab das auch für den 1880SX angenommen. :)


    Wie gesagt, die 800€ würde ich gerne investieren, um dann einen ausgezeichneten Monitor besitzen, der mich die nächsten Jahre erfreut.


    Da der X82/P82 und der 1880SX ja das gleiche Panel verwenden, müssten sie von der Qualität ja sehr nahe beieinander liegen. Für den Sony sprechen eben die vielen gamer-lastigen Testberichte, die alle 0% Schlieren belegen.
    Dem NEC wird ja auch testiert, dass der keine Unschärfen besitzt (hat im Schlierentest ja auch eine minimal langsamere Reaktionszeit als der X82), dafür wird aber oft von Bewegungsunschärfen gesprochen. Außerdem scheint er einige Zeit zu brauchen, bis er "warm" ist und seine maximale Bildqualität erreicht hat.
    Ich weiß, dass klingt vielleicht lächerlich, aber da ich eben noch nie einen TFT hatte, weiß ich auch nicht, ob mir das auffallen und ggfs. mich stören würde.


    Weiß denn jemand, wie das bei NEC mit der Abwicklung von Garantiefällen läuft ? Oder kennt jemand einen Garantiefall, der bei einem neueren Sony-Modell (wie der X82) eingetreten ist und kann etwas über dessen Abwicklung berichten ?


    Was mich auch interessieren würde, ist, warum der 1880SX hier im Forum dauernd als bester 18-Zöller gehandelt wird und was ihn deshalb noch vom X82/P82 abhebt, wenn das verbaute Panel das gleiche ist. Liegt das nur an der Ausstattung ? Und wenn, was hat bringt mir die im Alltag mehr an Nutzen ?


    Schöne Dank wieder im Voraus für eure Antworten !

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Da der X82/P82 und der 1880SX ja das gleiche Panel verwenden, müssten sie von der Qualität ja sehr nahe beieinander liegen.


    Das stimmt nicht. Sony verwendet Panels von LG Philips. Das Panel im 1880SX ist eine Eigenentwicklung von NEC.

    • Offizieller Beitrag

    Also der Sony sieht optisch sicherlich etwas besser aus. Aber auch der NEC hat ein gutes Äußeres. Der NEC hat aber mehr Bedienkomfort (Höhenverstellung, Pivot, Farbmanagement)! Der Sony verwendet, soweit ich das jetzt alles zusammenbekomme ein LG Panel. Der 1860NX benutzt ja auch ein Panel von LG. Die Oberfläche des LG Panels ist leicht kristallartig/glitzernd. Ich hatte davon schon hier im Board gelesen, aber konnte mir das nicht vorstellen. Nachdem ich es gesehen habe muss ich sagen, mir gefällt es auch nicht so super. Der 1880SX verwendet ein NEC Panel, was die glitzernde Paneloberfläche nicht hat.


    Wegen der Garantie kann ich nicht viel sagen. Wenn mir ein Monitor wirklich gut gefallen täte, dann würde ich darauf nicht mein Hauptaugenmerk legen. Aber ich habe den Sony Support schon mal am eigenen Leib erfahren. Ging alles schnell, aber was man da als Austauschgerät bekam, das war ohne zu übertreiben Computerschrott. Mittlerweile soll Sony die Geräte aber reparieren und dann bekommt man seinen eigenen Monitor zurück.


    Was Sony aber definitiv nicht macht, Sony klammert die Hintergrundbeleuchtung aus der dreijährigen Garantie aus. Irgendwie unvorstellbar, weil ohne diese Hintergrundbeleuchtung der ganze Monitor nicht funktioniert. Und das wäre für mich der Hauptgrund auf den NEC zu schwenken.

  • Ups, dachte ich hätte schon hundert mal gelesen, dass der X82 nen NEC-Panel hat. Muss ich wohl wieder verwechselt haben. :]


    Das mit der Hintergrundbeleuchtung klingt echt nicht gut. Außerdem, steht einem nicht normalerweise auch ein Austauschgerät zu, bis die den Fehler gefunden haben ? Sowas hatte ich zumindest von Samsung gehört.


    Wie ein glitzerndes Panel im Gegensatz zu einem matten wirkt, kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen. ?(


    Pivot-Funktion brauch ich nicht, Höhenverstellung glaube ich auch nicht. Wie muss ich mir denn das Farbmanagement in der Praxis vorstellen ? Da kann man doch den drei Farben verschiedene Temperaturen zuweisen. Was bringt das denn für Vorteile gegenüber den Farbskalen, die normalerweise in jedem Monitor stecken ?




    Tja, da wird mir wohl im Endeffekt nichts anderes übrig bleiben, als mir den 1880SX einfach zu bestellen und ihn mit allen Spielen gründlich zu testen. Wenn er mir dann nicht zusagt, bleibt ja zum Glück immer noch das FAG.

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Wie ein glitzerndes Panel im Gegensatz zu einem matten wirkt, kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen. ?(


    Ein leicht silbriger Schimmer auf dem schwarzen Panel - schwer zu beschreiben, deshalb am besten mal live anschauen.

  • Jetzt hab ich heute von einem Kollegen gehört, das Er für die Firma einen NEC 1860NX gekauft hätte und voll enttäuscht wäre von den Farben!


    Er meinte das der LG ein besseres Bild hätte und sein Sony P82 (gibts den?) auch kräftigere Farben hätte!


    Kann das jemand bestätigen? ?(

  • @ Jetson: Würde ich ja gerne machen ! Wenn unter den ganzen Elektronikmärkten hier mal ein Sony- bzw. NEC-TFT hätte, das größer als 17 Zoll ist ! ;) Die wollen eben keine qualitativ gute Ware verkaufen. :))


    @ Floh: P82 gibbet und gehört wie oben beschrieben auch zu meinen Favoriten. Ist nen 18"-TFT von Sony und sieht verdammt schnuckelig aus. :D


    Ups, warum hat er den letzten Post nicht geändert und hier neugepostet ? Sorry for that ! :(

    Einmal editiert, zuletzt von Zerberus ()

  • Ich war am Montag mal im MM (war aber schon halb acht) und dacht mir: schaust mal nach den TFT's, vor allem dem 1860NX wegen dem Blickwinkel und dem kristallinen Effekt, ob mir da was auffällt. Wie gesagt, es war schon ziemlich spät und ich wollte auch keinen MMMann vom Feierabend abhalten.
    Die 18"er standen etwas über Kopfhöhe im Regal und es lief eine bunte Demo, neben dem NEC stand der LG.
    Ich hab so ungefähr 5-10 min auf beide draufgeschaut, vor allem nach Schlieren gesucht. Das mit dem Blickwinkel könnte stimmen beim NEC, es kam mir doch vor, als wäre das Bild von links schlechter im Grenzbereich, den Kristalleffekt konnt ich so nicht bemerken(bin aber absoluter TFT-Neuling).


    Was mir aber auffiel, war, daß das Bild beim LG sattere, leuchtendere Farben hatte als der NEC und insgesamt heller war. Hätte ich jetzt hiergestanden, um mir einen Moni zu kaufen (unvoreingenommen, so wie man halt einen Fernseher nach dem Bild kauft), hätte ich sicherlich den LG genommen.
    Möglich, daß einfach Helligkeit, Kontrast runtergeregelt waren oder der eine mit und der andere ohne Auto-Bright lief usw., aber allein die Tatsache, daß der NEC optisch schlechter wegkam als der LG hat mich doch erstmal sehr verunsichert, da ich mich schon langsam mit dem Gedanken angefreundet hatte, es mit einem 1860 oder 1880 zu versuchen( als Gamer).


    Die Frage von Floh hat mich zu diesem Post gebracht. Hat sein Kollege nun Recht oder stand ich nur schlecht bzw. waren die Moni's nur unterschiedlich eingestellt ? ?(

  • Welcher LG ist den der vergleichbare zum 1860NX? LG ist aber teurer. oder? Gibt es einen grund nicht den LG zu kaufen?

  • Zitat

    Original von uwei
    daß der NEC optisch schlechter wegkam als der LG hat mich doch erstmal sehr verunsichert, da ich mich schon langsam mit dem Gedanken angefreundet hatte, es mit einem 1860 oder 1880 zu versuchen( als Gamer).


    Die beiden kann man aber nicht über einen Kamm scheren, denn der 1860 hat ein Panel von LG Philips und der 1880 von NEC.

  • @ Zerberus: ich würde an deiner Stelle dem 1880SX eine Chance geben und wenn er wirklich nicht akzeptabel sein sollte per FAG zurückschicken.
    Sollte er dir zum Spielen nicht reichen, dann kommt nur noch ein TN Panel in Frage. Da kann ich dir als CS Spieler den Sony X72 empfehlen.


    Zum Service:
    der Samsung Service kommt hier im Board in letzter Zeit sehr schlecht weg, von Sony hört man auch wieder mal positives und NEC muss seinen guten Ruf gerade beim 1860NX Problem unter Beweis stellen. Mal sehen, was draus wird...

  • Hi @zerberus,


    1880SX
    Sony SDM-X82
    Sony P82


    diese drei Varianten stehen glaube ich zur Auswahl. Mein Sony SDM-X82 ist spieltauglich, hat aber den Blickwinkeleffekt von links (stört mich nicht, andere schon sehr).


    Der Effekt ist bei extremer Linksbetrachtung des Bildschirmes auffällig und man muß sich schon von seinem Sitzplatz erheben. Zudem nur bei sehr dunklen (schwarzen) Bildern bemerkbar.
    Den Kristalleffekt auf der Oberfläche habe ich auch (stört mich auch nicht, habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeit zu matt). Würde ich nocheinmal vor der Wahl stehen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt den Sony P82 nehmen. Leider war bei meinem Kauf der P82 damals 100 Euro teurer, als der SDM X82. Nach heutigen Überlegungen hätte ich den Hunderter investieren sollen, weil der P82 ein Traum ist (das Panel ist aber gleich dem SDM X82).


    Über den NEC1880SX braucht man nicht viel zu Schreiben, der scheint "makellos" zu sein.


    LG GranPoelli

  • @ GranPoelli: Die 3 Varianten stehen ja auch bei mir zur näheren Auswahl, obwohl ich beim P82 überlegen würde, ob mir nur das Design 100€ wert sind.


    @ Big Daddy: Tja, wahrscheinlich hast du Recht. Ich denke langsam auch nicht mehr, dass man bei dem 1880SX noch so gravierende Unterschiede zum X82 feststellt bzgl. Bewegungsunschärfe.


    Besteht denn, was das Spielen angeht, noch so ein Unterschied zwischen TN-Panel (X72) und IPS-Panel (X82) ?

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Besteht denn, was das Spielen angeht, noch so ein Unterschied zwischen TN-Panel (X72) und IPS-Panel (X82) ?


    In Sachen Schaltgeschwindigkeit ist der Unterschied eher gering. Die Graustufenauflösung ist aber bei IPS-Panels durchgängig besser, so daß feine Farbunterschiede in dunklen oder hellen Szenen besser aufgelöst werden und nicht ins Schwarze oder Weiße "absaufen".
    Daher würde ich IPS-Geräte in Sachen Spieletauglichkeit noch leicht vor den TN-Geräten einordnen.

  • Hatte ich mir schon fast gedacht ! Außerdem wird die bessere Reaktionszeit auch sicherlich an der kleineren TFT-Größe von 17" liegen.


    Kann mich irgendwie immer noch nicht entscheiden ! Unter dem Blickwinkelproblem des 1860NX oder der Sony-Modelle kann ich mir nichts vorstellen, wie das ausehen und ob es mich stören würde.
    Da ich den TFT schon gerade von der linken Seite (da steht das Bett :D ) betrachten würde, bin ich etwas unschlüssig.


    Nur sind 250 Euro zwischen dem 1860NX und dem 1880SX doch ne ganze Menge und wenn der 1880SX gar nicht besser fürs Zocken geeignet ist als der 1860NX, ne Überlegung wert ! Außerdem brauch ich die ganzen Ausstattungsfeatures nicht.


    Warum gibt es nicht ein ideales TFT ?! :))

  • weil es auch keinen idealen user gibt ;)
    irgend einer hat immer irgend etwas auszusetzen