Spieletaugliches 17"/18"-Tft gesucht o. Wann werde ich mich entscheiden !

  • Stimmt, nur hatte man bei den CRT´s früher keine Proleme bei der Auswahl:


    Spieletauglichkeit 1a und Unterschiede bzgl. der Bildqualität waren leicht auszumachen ! ;)

  • Ok ok ok ok ....


    also ich bin auch neuling, will mir nun auch nen TFT kaufen.
    ich will einen perfekten tft, also zum spielen, filme gucken (mit anderen), usw. ich will keine schlieren, keine unschärfe, keine pixelfehler, keine grossartigen betrachtungswinkel-einschränkungen, gutes bild, satte farben, guten kontrast und guten service, und viele jahre freude daran haben.


    zur wahl stehen (wie ich hier so mitbekomme):


    SONY:
    1) SDM-X82
    2) P82


    NEC
    1) 1860NX
    2) 1880NX


    Könnt ihr mir den Besten nennen? Der Preis spielt keine Rolle. Danke im Voraus.

  • Hi,


    der beste scheint der NEC 1880 laut Berichten hier im Forum zu sein.


    NEC 1860 und Sony X82/P82 halten sich die Waage da das gleiches Panel verbaut ist.


    Der "schönste" von den vieren ist der Sony P82 und wenn Geld keine Rolle spielt würde
    ich an Deiner Stelle den auch nehmen.


    Aber gut sind alle vier!


    LG GranPoelli

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Hatte ich mir schon fast gedacht ! Außerdem wird die bessere Reaktionszeit auch sicherlich an der kleineren TFT-Größe von 17" liegen.


    Nein, die Größe hat überhaupt keinen Einfluß auf die Reaktionszeit. Wenn überhaupt hat die diagonale höchstens einen eher zu vernachlässigenden Einfluß auf den sichtbare Schlieren*eindruck*.


  • Wenn der Preis egal ist:


    Der 1880SX hat die beste Ausstattung und das etwas bessere Panel (NEC-Panels anstatt LG-Panel mit dem vermeintlichen Blickwinkelproblem). Der Sony P82 wirft dem sein gutes Design entgegen.

  • Na also ... dann ist es doch wieder einfach ... steht der TFT *nur* im Büro ... dann würde ich zum 1880 raten ... steht er allerdings gut sichtbar im *HomeOffice* ... dann würde ich den P82 nehmen ... allerdings wie Weideblitz schon sagte ... wenn der Preis egal ist ...

  • Hehe, ich weiß jetzt auch weshalb "Weideblitz" die meisten Posts in diesem Forum hat ... weil er auch 3x hintereinander antwortet, jeweils mit einer Antwort zu einem Comment ! ;)


    Dachte, dass 15-Zoller im Vergleich zu 17-Zollern und die wiederum im Vergleich zu 18-Zollern aufgrund der geringeren Bildschirmdiagonale und dem dadurch geringeren Elektronikaufwand generell besser geeignet sind.
    Dass der verbaute Display-Typ auch wichtig ist, ist mir schon klar. Aber ein X52 von Sony ist dem X72 doch noch um einiges in der Reaktionszeit überlegen und hat dadurch weniger Schlieren bzw. gar keine. Steinigt mich bitte, wenn ich mich mal wieder irre ! :D



    @screamfine
    Der 1860NX hat den Berichten hier zufolge eine sehr gute Bildqualität mit dem genannten Blickwinkelproblem von links, ist dafür aber auch unschlagbar günstig.
    Den 1880SX und den X82 bekommste derzeit zum gleich Preis (760-775 Euro) ! In der Bildqualität und Spieleeignung nehmen sie sich wohl beide nichts, nur dass der 1880SX eine umfangreichere Ausstattung hat. Ob du die allerdings brauchst, ist fraglich.
    Der P82 ist baugleich mit dem X82, hat nur dafür ein fulminantes Design !


    Dass der 1880SX im Gegensatz zum X82/P82 mehr Bewegungsunschärfen bei Spielen zeigt, wird hier manchmal beschrieben, ist aber auch nicht sicher.
    Dass es beim X82/P82 auch ein minimales Blickwinkelproblem von links gibt, weiß auch keiner so genau.

  • hi,


    mein X82 scheint als einziger Sony hier im Forum das Blickwinkelproblem zu haben.


    Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, habe ich zehn andere X82 im MM-Markt angeschaut (aus Interesse) und die haben kein Blickwinkelproblem gehabt.


    Ich tausche mein Gerät aber nicht um weil mich das Blickwinkelproblem nicht stört, weil ich keine Pixelfehler habe, weil mein TFT voll spieletauglich ist, perfekt ausgeleuchtet ist usw.


    Ich würde mir wieder einen Sony kaufen, aber nach heutigem Stand einen P82. Der NEC 1880 ist laut Aussagen hier im Board sowieso perfekt.


    LG GranPoelli

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    mein X82 scheint als einziger Sony hier im Forum das Blickwinkelproblem zu haben.


    Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, habe ich zehn andere X82 im MM-Markt angeschaut (aus Interesse) und die haben kein Blickwinkelproblem gehabt.


    Plausibel, da auch längst nicht alle NEC 1860NX das Problem zeigten.


  • der 1880er ist nicht perfekt


    =>


    gruss
    Alex

  • Zitat

    Original von painkiller
    =>


    Hallo painkiller,
    bewerte diesen Effekt nicht über. Im Normalfall fällt dies nicht auf, sondern nur bei sehr kritischer Betrachtungsweise und bei den richtigen Applikationen. Ferner kann man wie im Thread beschrieben auch den Effekt abstellen.

  • Soweit ich das mitbekommen habe, kann man den Effekt nicht wirklich abstellen - dessen Auftreten allerdings um einige Zeit verschieben. Ausserdem ist dies mit einiger Fummelei verbunden und dürfte nicht mit allen Betriebssystemen funktionieren.


    Haben andere NEC-Monitore, vor allem der 2080UX, ähnliche Probleme?

  • Zitat

    Original von Romendo
    Soweit ich das mitbekommen habe, kann man den Effekt nicht wirklich abstellen - dessen Auftreten allerdings um einige Zeit verschieben. Ausserdem ist dies mit einiger Fummelei verbunden und dürfte nicht mit allen Betriebssystemen funktionieren.


    Mit Geduld und Spucke geht es, aber es ist richtig, daß Ausdauer gefragt ist und auch das richtige Betriebssystem (Windows). In den meisten Fällen sollte sich damit aber das Problem lösen lassen.

  • Hmm, das klingt nicht besonders gut ! Habe mir den Bericht jetzt durchgelesen und fühle mich gerade sehr stark zum Sony hingezogen. ;)


    Ich weiß, dass ich ein pingeliger User bin und wenn GranPoelli sagt, dass das Blickwinkelproblem nur bei seinem Sony zu sehen ist, klingt das schon mal ganz gut.


    Auch Sony´s Service scheint ja wieder besser geworden zu sein, jedenfalls hört man nichts schlechtes hier im Board darüber.

  • Was mich allerdings noch einmal interessieren würde ... wie bewerten die Sony X82 Besitzer den relativ breiten Rand ihres Monitors ?
    Ist der störend bzw. unschön ? ;) Wenn ich den breiten Gehäuserand meines CRTs betrachte, der mir 8cm in mausgrau entgegenstrahlt, wird mir schlecht ! :))

  • Das Design ist offensichtlich geschmackssache, denn ich finde nichts geiler als den extrem dünnen Rand des 1880, wie auf diesem Bild hier deutlich wird:


    War ja klar das es wieder ein Problem geben muß ("Framedrop"), sonst wäre dieser Monitor perfekt. Da ich oft mit VSync spiele (Rennspiele werden so völlig ruckelfrei) ist es nicht akzeptabel das der Monitor anders synchronisiert als die Grafikkarte. Das ist echt sehr schade!


    Außerdem berichten doch einige Leute das der Monitor leichte Schlieren zieht... gibts nicht doch einen 18/19" der besser abschneidet in dieser Hinsicht? Immerhin ist der 1880 über 1 Jahr alt!

    Einmal editiert, zuletzt von hiTCH-HiKER ()

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Was mich allerdings noch einmal interessieren würde ... wie bewerten die Sony X82 Besitzer den relativ breiten Rand ihres Monitors ?
    Ist der störend bzw. unschön ? ;) Wenn ich den breiten Gehäuserand meines CRTs betrachte, der mir 8cm in mausgrau entgegenstrahlt, wird mir schlecht ! :))



    Manche hier bevorzugen sogar einen hellen Rand, stören tut er nicht, der TFT wirkt dadurch eigentlich größer als 18". Aber eigentlich ist ist er nur deshalb so breit, weil Boxen integriert sind, die ich noch nicht ausprobiert habe und auch nicht werde. Der Vorteil vom breiten Rand ist, daß die Bedienung für die Einstellungen sehr gut angeordnet ist. Besonders fein finde ich die "Eco" Taste da kann man die Hintergrundbeleuchtung aus- und einschalten, bzw. das Hintergrundlicht im Menu kann separat angesteuert werden. Den gleichen TFT gibts in schwarz auch.


    Bei Dir merke, daß Du Dir in der Entscheidung sehr schwer tust. Hast Du keine Möglichkeit beide TFT zu vergleichen und irgendwo "live" anzuschauen? Eines musst Du auch noch bedenken, daß der NEC 1860 und der Sony das gleiche Panel verbaut haben, aber der Sony wesentlich teurer ist.


    Beim NEC 1880 gehst halt mit dem Blickwinkel wirklich hunderprozentig sicher, da gibts wirklich null Abweichungen. Der hat wirklich ein sehr schönes Bild, wirkt mit dem schmalen Rahmen aber kleiner, als der Sony. Wie geschrieben, sieht der schmale Rand aber sehr elegant aus.


    Gruß GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hast recht, ich tue mich wirklich etwas schwer mit der Entscheidung ! Ich brauche halt einen TFT mit dem ich sehr gut zocken kann, da ich wie erwähnt, da schon etwas ambitionierter zu Gange bin. Er brauch eigentlich keine Ausstattung außer den Kabeln haben und Design is auch relativ schnuppe. Wichtig ist mir eben nur, dass ich (nahe) 0 Schlieren, Unschärfen o. Grafikfehler (wie die "Framedrops" z.B.) habe. Da der TFT rechts im Zimmer stehen wird und ich von scharf links oft drauf sehen werde, darf er auch nicht das Blickwinkelproblem haben. Der Preis ist relativ egal, immerhin sind 800 Euro für ein super 18"-TFT ja echt schon günstig !
    Hatte mich für den 1880SX erst schon entschieden, dann am der billige 1860NX mit gleicher Zockqualität, dann dessen Blickwinkelproblem, dann die "Framedrops" und nun bin ich fast schon wieder beim Sony angelangt, der aber im Vergleich doch teurer ist. Würde mir wahrscheinlich sogar den P82 holen wegen dem schmalen Rand, kostet aber nur deshalb auch schon 100 Euro mehr. Oder den X82 in schwarz, dann würden sie sich vom Preis schon wieder entgegen kommen.


    Wie gesagt, der TFT darf keine Schlieren machen bei den jetzigen und den zukünftigen Spielen und die Bewegungsunschärfe muss minimal sein, der Rest ist eigentlich relativ egal. Die Bildqualität ist sowohl bei den NEC´s als auch bei den Sony´s verglichen zum CRT phänomenal und an Ausstattung brauch ich außer einem DVI-Eingang nix.


    Das Problem ist eben, dass die Tests hier sehr subjektiv sind und wenig über die für mich spätere Spiele-Qualität Aussage geben. Der eine erzählt was von leichten Schlieren beim 1880SX, der andere sieht minimale Unschärfe, an die er sich nach 1 Tag gewöhnt hat und noch ein weiterer sieht nix. Beim Sony sind es weniger und alles ältere Berichte. Da sind sich aber wenigstens alle einig, dass es keine Unschärfe bzw. Schlieren gibt.


    Das Problem ist eben, dass ich in der Nähe die Displays nirgends finden kann - MM, Saturn und Promarkt führen diese hochwertigen Modelle immer nicht. Und wenn ich jetzt einen bestelle, weiß ich trotzdem nicht, ob der andere besser ist. Ich müsste mir dann jeden TFT einzeln bestellen und rücksenden, um jeden TFT einmal ausprobiert zu haben. Deshalb ist das alles etwas schwierig.