Samsung Syncmaster 223BW, 226BW oder 2232BW?

  • Ich möchte von meinem Syncmaster 205BW auf einen der drei 22"er umsteigen. Da der 226BW hier empfohlen wurde und ich das ganze diesmal ziemlich zügig über die Bühne gehen lassen wollte, habe ich in bei Amazon geordert.
    Kurz danach habe ich aber von der Panellotterie und den Problemen mit ATI-Karten bei 1440x900 gelesen.


    Ich werde jetzt mal abwarten bis der 226BW da ist und ihn mir anschauen, vielleicht erwische ich ja ein Samsung-Panel.


    Unabhängig davon, kann man beim 226BW Overdrive abschalten? Mit Mouselag kann ich nämlich gar nicht leben.


    Blieben noch der 223BW, der nicht ganz 22" erreicht aber sonst alle Vorteile gegenüber dem 226BW haben soll.
    Und der 2232BW, der wieder ein "echter" 22"er ist. Aber was unterscheidet ihn sonst vom 223BW/226BW?


    Wäre schön wen jemand Klarheit für mich da rein bringen könnte!

  • Viel Unterschied kann man da jetzt nicht rauslesen, aber zu den Hauptunterschieden gehören sicher der Standfuss, das Design und der höhere Kontrast.


    Ich glaub Overdrive kann man nicht abschalten, ist fest"verbaut" sozusagen.
    Und die paar cm die dem 223BW vom echten 22" trennen, merkt man sicher kaum. ;)


    Beim 226BW muss man wohl Glück haben das man ein "gutes" Panel erwischt, da dort wohl Panels von verschiedenen Herstellern verbaut werden.
    Beim 223BW ists grundsätzlich ein Samsung Panel, wodurch man dort nicht aufs Glück angewiesen ist und die Qualität des Panels stets auf gleich hohem Niveau ist.


    Aber sag mal, wie ist der 205BW denn so?
    Ich bin am überlegen ob ich mir den oder den 206BW kaufen soll.


    Wie bei der Auswahl ist auch hier nicht sofort ersichtlich welche Unterschiede nun genau zwischen diesen beiden herrschen, immerhin sinds knapp 8 Monate die diese beiden Monitore von einander trennen.


    Wobei auch der 223BW als Alternative herhalten kann, kostet ja fast gleich viel. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von casin ()

  • Zitat

    Original von casinAber sag mal, wie ist der 205BW denn so?
    Ich bin am überlegen ob ich mir den oder den 206BW kaufen soll.


    Ist ein guter TFT, mir ist auf Dauer nur die Schrift zu klein, deshalb möchte ich auch einen 22"er.
    Schwarzwert geht in Ordnung, insgesamt ein guter Allrounder.


    Edit:
    Von den Vergleichswerten her würde ich wohl zum 223BW greifen. Ist auch der einzige der kein Overdrive hat...
    Die 0.4" Unterschied dürften kaum wirklich bemerkbar sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von Lurtz ()

  • Hm wenn du sagst die Schrift ist dir zuklein, muss ich morgen mal schauen ob ich nach Mediamarkt komme, damit ich einen 20"er mal testen und vergleichen kann wie er sich neben einem 22"er macht.


    Vielleicht haben wir ja Glück und Mediamarkt senkt im Laufe der "4 Chancen Aktion" auch die Preise für TFT Monitore um 19%.
    Dann würde mein Geldbeutel auch einen HP w2207 verkraften. ;)


    Aber ich zweifel irgendwie dran, das sie die Preise bei solch einer Warengruppe um 19% senken werden. ;)

  • Ich habe meinen 226BW heute von Amazon bekommen!


    Allerdings habe ich wohl keine Möglichkeit das Panel zu bestimmen, hergestellt im Oktober 2007 steht natürlich nichts auf dem Aufdruck auf der Rückseite und im Service-Menü steht auch keine Panel-Info ?(


    Aber im Moment tendiere ich sowieso zu behalten, das Teil sieht spitze aus und macht bis jetzt alle s besser als mein 205BW.
    Auch die Abdichtung des Displays ist klasse, mit hoher Helligkeit oben und unten zwei minimale Lichthöfe, sonst absolut klasse.
    Overdrive lässt sich abschalten, mit meiner X1950XT wird 1440x900 auch im Vollbild angezeigt, also keinerlei Probleme bis jetzt.


    Ach ja, habe ich schon dieses göttliche Design erwähnt? :D Pixelfehler sind ebenfalls keine vorhanden, das Netzteil summt auch (noch) nicht.


    Die Schriftgröße gefällt mir auch besser, endlich wieder entspannt lesen :)