Toshiba 42 X 3030 D oder Z 3030 DG

  • Hi


    ich überlege schon sehr lange was für einen LCD-Tv ich mir kaufen soll momentan hänge ich allerdings bei folgenden Geräten fest.


    Toshiba 42 Z 3030 DG


    oder


    Toshiba 42 X 3030 D


    Der einzig wirkliche Unterscheid den ich sehen kann ist das der Toshiba 42 X 3030 D keine 100 Hz hat dafür ist er aber fast 400 € Günstiger.


    Die frage ist nun ist ein 100 Hz Modus wirklich die 400€ mehr wert.
    Hab hauptsächlich angst das es in PS2/3 SPielen ruckelt.


    Ich möchte mein TV für folgende sachen nutzen.


    TV - 30%
    DVD - 20%
    Playstation 2/ Xbox / Playstation 3 - 30%
    PC - 20%


    Und was haltet ihr davon wenn ich mir den TV bei amazon kaufe. Oder besser gesagt hat bei einem von euch amazon schon mal Probleme bei Garantiefällen gehabt.


    Danke schon mal an alle die sich die Mühe machen zu antworten.

  • Die X-Serie hat keinen 24p-Support, die Z-Serie schon. Zudem sollte das Video Processing der Z-Serie auch etwas besser sein. Ich rate dir daher zur Z-Serie.


    Der Service von Amazon ist sehr kulant. Kannst dort also bedenkenlos bestellen.

  • die gleich frage stelle ich mir auch.
    400 euro ist schon viel geld.
    ich tendiere aber eher zu dem tv ohne 24p, da ich überwiegend deutsche blu rays gucke und kaum importierte ware aus usa.


    allerdings hat der andere dafür 4000:1 kontrast mehr.


    ich glaube man muss sich das mal im laden angucken

  • Zitat

    Original von gubenhinden
    ich tendiere aber eher zu dem tv ohne 24p, da ich überwiegend deutsche blu rays gucke und kaum importierte ware aus usa.


    Nein, auf deutschen Blu-ray und HD-DVD Fassungen gibt es keinen Speed-up! Das Material liegt also auch hier in der Form vor, wie es gedreht wurde: mit 24fps (genau 23,976). Das gilt übrigens für alle Blu-ray und HD-DVD Filme auf dieser Welt. Da macht Deutschland zum Glück keine Ausnahme.

  • ah danke für die info!!!


    dann werde ich wohl doch den anderen holen, dachte die wären hier in deutschland geändert.
    Bei so einem großen bild finde ich das ruckeln schon recht nervig.


    werde mir auf jeden fall noch mal im mediemarkt oder saturn beide geräte angucken und mich dann entscheiden.

  • Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung zwischen einem der beiden. Da es nur um den LCD fürs Schlafzimmer geht, sind HD-Filme nicht wirklich wichtig.


    Sind die eingebauten Receiver bei den beiden Modellen denn gleich? Das konnte ich bisher noch nicht herausfinden.


    Ansonsten wird der TV bei einem Abstand von ~3m und Nutzung von 30% Xbox 360, 30% DVD, 30% 480p-Zuspielung genutzt werden.

  • Zitat

    Original von Felix
    Die X-Serie hat keinen 24p-Support, die Z-Serie schon.


    Hmm? Was heisst denn dann


    (Text aus der Amazonbeschreibung)
    "24p kompatibel
    ... Die Modelle der X3030D-Serie sind mit 1.080p-kompatiblen Eingängen ausgestattet, über die 24 Hertz-Signale (24p) unterstützt werden. Verwendet man als Zuspieler eine 24p kompatible HD Quelle, sind keinerlei Umwandlungen von der Produktion der Disk bis auf den Bildschirm mehr erforderlich...."


    und


    "1080p HDMI Eingang
    Die beiden HDMI-Anschlüsse der X- und C-Serie sind 1.080p kompatibel. Damit können die Fernseher ein 1.080p Bildsignal, wie es beispielsweise von HD DVD-Playern ausgegeben wird, empfangen. Die FULL HD-Fernseher der X-Serie sind damit in der Lage, die volle Bildschärfe des HD Signals wiederzugeben, da keine Vollbildwandlung, die zu Bewegungsunschärfen führt, erforderlich ist."



    Ich schaue auch gerade seit ein paar Tagen rum. Meine Favoriten sind


    Toshiba 42 X3030D


    oder der


    Samsung LE 40M86BD


    Samsung macht schöne TVs und hat wohl auch in der Qualität einiges zu bieten. Ausserdem hat der Samsung schon 3 HDMI Eingänge und ein Super Clear Panel. Allerdings könnte man bei Toshiba darauf hoffen ein Panel von Sharp zu erhalten (siehe News) und er kostet bisher 100 Euro weniger als der Samsung.


    Meinungen und beantwortung der Frage/Aussage oben?


    Takate

    2 Mal editiert, zuletzt von Takate ()

  • Zitat

    Hmm? Was heisst denn dann


    Ist noch die alte, irreführende Beschreibung. Auf der Seite von Toshiba wurde das inzwischen korrigiert.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hallo zusammen, ich habe mir (obwohl ich keine noch HD quellen habe) o.g. Full HD fernseher gekauft. super teil. hatte glaube ich noch kein e-gerät bei dem die erstinstallation so problemlos war. allerding war ich geschockt als ich das HD Ready symbol an meinen vermeintlichen Full HD gerät gesehen habe. kann mir jemand verraten, ob ich nun ein Full HD oder ein HD Ready gerät erstanden habe? gruss booger

  • Ein "HDready" Logo schließt FullHD nicht aus.
    FullHD ist eigentlich eh keine echte "Norm". Ein entsprechendes Siegel ist niemals verabschiedet worden und wird nur von sehr wenigen Herstellern auf das Gehäuse gedruckt. Stattdessen gibt es seit einigen Monaten das "HDready 1080p" Siegel. Schon weil es das aber erst seit kurzem gibt und der Toshiba X deutlich länger auf dem Markt ist, hat er das Logo noch nicht aufm Gehäuse pappen, sondern das alte normale HDready Symbol.


    Allerdings erfüllt der Toshiba X nicht alle Anforderungen für ein "HDready 1080p" Siegel. Denn, wenn ich mich nicht irre, beinhaltet dies auch die Vorgaben, dass der TV neben der physikalischen Auflösung von 1920x1080 Pixeln auch 24p nativ wiedergeben muss. Das kann der Toshiba X aber wie schon beschrieben nicht, sondern er rechnet auf 60Hz um bevor er das Signal darstellt. Deswegen sind die Toshiba X Modelle zwar FullHD (was nur die WUXGA Auflösung beschreibt) aber nicht "HDready 1080p".

  • auf der cebit hat toshiba ja neue geräte vorgestellt. die neue xv serie beherrscht auch 24p und ist bei geizhals bereits gelistet. den 42"er gibts da schon für etwas mehr als 1100€. nicht schlecht wie ich finde. der kommt auf jeden fall in meine engere auswahl.

  • Hat jemand mehr Informationen zu der neuen Serie ?
    Warum ist die soviel günstiger als die Z-Serie ?


    Was unterscheidet diese 2 Serien voneinander.
    Eigentlich war ich schon festgelegt auf die Z-Serie, aber wenn die neue Serie noch günstiger ist soll es mir recht sein, dann bleibt doch noch Geld über für eine Playsie 3 :)


    THX

  • Die XV Serie wird vermutlich eine leicht aufgebohrte X-Serie sein. D.h. die Elektronik wird nicht grundlegend anders sein, sondern nur optimiert mit ein paar Detailverbesserungen, wie beispielsweise 24p Support.
    Auf die Kontrastangaben der Hersteller kann man sich nicht verlassen. Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass die XV tatsächlich einen höheren Kontrast als die teureren Z-Modelle haben. Ansonsten lässt sich schlecht beurteilen, wo genau die Unterschiede liegen, da es noch keine technischen Daten auf der Toshiba Homepage gibt.
    Vorenthalten wird den XV aber offensichtlich 100Hz - wobei das zumindest aus meiner Sicht - absolut zu verschmerzen wäre...

  • vielen dank für die antwort bzgl. Full HD. ich finde es mutig, dass die jetzt schon wieder eine neue bezeichung einführen. durch den dschungel blickt doch schon jetzt höchstens noch ein insider durch und ich glaube die käufer sind zu 95% laien wie ich.
    nun zu meiner nächsten frage. ich habe es nicht geschafft unseren PVR (MD24900) über ein scart kabel an den monitor anzuschließen (kein bild aber ton) . aus lauter verzweiflung habe ich ihn dann an die seitlichen chinch anschlüsse angeschlossen (hatte zufällig einen scart auf chinch adapter)und das funktioniert. das bild sieht sogar besser aus, als ich dachte. mein PVR hat auch eine s-video ausgang. habe ich das falsche scart kabel? muss ich irgendwelche einstellungen anpassen, oder sollte ich mir einen s-video auf scart adapter besorgen?

  • Was genau ist diese 24p Unterstützung ???


    Bitte Erklärung in verständlichem Deutsch... ;)

    Meine Geräte:


    TV: Sharp LC-42X20E


    Monitor: Samsung SyncMaster 226CW

  • ums mal ganz einfach auszudrücken: 24p support bedeutet das die Filme aus usa hier ruckelfrei dargestellt werden. die bilder werden beim tv hochgerechnet. ein film aus europa hat 30fps bei 60 herz wird also mal 2 gerechnet um ein flüssiges bild darzustellen. bei 25 fps (usa) ergäbe das beim umrechnen keinen graden wert, anders dann bei 100hz / 25 = 4 und das bild läuft flüssig ;)


    man sieht das ruckeln besonders bei landschaftsaufnahmen / luftperspektive.
    bei actionreichen und schnellen scenen / filmen fällt das eigentlich nicht weiter auf. wie das hier bei kauf dvds / blurays ist weiß ich leider nicht. mir ist das bei meinem monitor schon ein paar mal bei amiserien aufgefallen und ich werde mir von daher auf jeden fall einen tv mit 24p support kaufen. allerdings sieht an es nach einiger zeit auch nicht mehr weil man sich dran gewöhnt ;)

  • Zitat

    24p support bedeutet das die Filme aus usa hier ruckelfrei dargestellt werden. die bilder werden beim tv hochgerechnet. ein film aus europa hat 30fps bei 60 herz wird also mal 2 gerechnet um ein flüssiges bild darzustellen. bei 25 fps (usa) ergäbe das beim umrechnen keinen graden wert, anders dann bei 100hz / 25 = 4 und das bild läuft flüssig ;)


    Nein. Zunächst liegt Film auf Blu-ray und HD-DVD immer mit 24fps vor, egal ob in den USA oder in Europa. Kann der Player das auch so ausgeben und unterstützt der TV 24Hz korrekt, ist das der direkteste Weg, judderfrei schauen zu können.


    Auf PAL-DVDs wird Film vor dem Mastering beschleunigt (auf 25 Frames/s) und dann segmentiert. Am Ende stehen 50 Fields/s (2:2), die auch so auf die Scheibe kommen. Passende Frequenz ist entsprechend 50Hz (wobei letztlich für Film x*25Hz reichen - mit 50Hz erschlägt man aber auch gleich Videomaterial). Auf NTSC Scheiben wird Film, wie auch auf Blu-ray und HD-DVD, mit 24 Frames/s gespeichert (in Wirklichkeit sind es hier 48 Fields/s, aber das macht an der Stelle keinen Unterschied), der Player führt dann den 3:2 Pulldown durch, damit ein 60Hz Signal (3:2) ausgegeben werden kann. Das hat inhärenten Judder (weil der Pulldown nicht linear erfolgte). Die 24Hz Tauglichkeit kann man aber auch nutzen, eine NTSC DVD ruckelfrei zu sehen; das 60Hz Interlacedsignal muß dafür aber zunächst korrekt deinterlaced werden (=> Reverse Pulldown), um die orginären 24 Frames/s zurückzugewinnen und diese dann auch so auszugeben. Die Elektronik der TVs ist leider meist nicht so ausgereift.


    Im Broadcastbereich ist die Situation ähnlich. In PAL-Gebieten wird mit 50 Fields/s ausgestrahlt, in NTSC-Gebieten mit 60 Field/s.


    100Hz sind dann wieder eine ganz andere Baustelle und beziehen sich auf eine Zwischenbildberechnung. Weitere Informationen zu von mir jetzt nur unvollständig angeschnittenen Themen hier:




    Zitat

    Was genau ist diese 24p Unterstützung ???


    Hier nochmal zusammengefaßt:


    Zitat

    ein film aus europa hat 30fps


    Film wird weltweit mit 24 Frames/s produziert, auch bei uns. Für den Broadcast oder die DVD Auswertung wird, wie gesagt, auf 25 Frames/s beschleunigt. Das ermöglicht ein judderfreies 50Hz-Signal. In NTSC-Einzugsbieten braucht man 60Hz (exakt 59,94Hz). Eine einfache Beschleunigung ist nicht möglich, das würde zu großeren Verfälschungen führen. Deswegen der 3:2 Pulldown.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis