LCD-TVs für Bildbearbeitung geeignet

  • Hallo,


    ich habe schon zig Tests zu aktuellen LCD-TV Modellen wie dem Toshiba 3030 oder den Samsung F86 oder M86 gelesen, aber nirgendwo wird angegeben, welchen Farbraum die Geräte darstellen können und ob Bildbearbeitung(hobbymässig) damit möglich ist.


    Den Sitzabstand würde ich dabei gerne mal aussen vor lassen.


    Hat jemand Erfahrung beim Einsatz von den oben genannten Modellen bei PC Nutzung und Bildbearbeitung.
    Nutzungverhalten wäre
    50 Prozent Internet
    20 Prozent Bildbearbeitung
    10 Prozent Spiele
    20 Prozent Fernsehen


    Momentan habe ich einen alten Hyundai L70A, der ein halbwegs manierliches Bild bringt.
    Ich würde Ihn gerne gegen einen grösseren Bildschirm ersetzen, habe in meiner neuen Wohnung auch die Möglichkeit einen grossen 40"er mittles Schwenkarm so zu platzieren, dass ich ihn vom Sofa und schreibtisch aus sehen kann.


    Wäre hilfreich wenn einer von Euch was zum Thema Farbechtheit wüsste.


    Gruß
    Tim

  • Hallo,


    gibt es niemanden im Forum der sich mit der Materie auskennt?
    Das ist doch bestimmt schon mal von jemandem getestet worden.


    Gruß
    Tim

  • Wenn dann mußt du zu einem Plasma greifen, die haben einen größeren Dynamikumfang und können schwarz auch als schwarz darstellen. Getestet habe ich es selber aber noch nicht, nur kann ich dir sagen das mein Pio Plasma bessere Farben aufweist als die LCds die ich verglichen habe beim kauf. Bei Pioneer bietet man auch eine Kalibrierung an welche aber nicht billig ist, da mußt du aber dann auf die Modellbezeichnung schauen. Meist erkennt man diese an den Buchstaben XD und nicht XA.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Aber Plasmas sind nicht für Dauerstandbilder geeignet und daher für den PC Einsatz auch nur bedingt nutzbar, was für ihn ja wichtig zu sein scheint.


    Bei dem Benutzungsprofil wird wohl kein Weg an LCD vorbei führen. Nur haben die eine deutlich kleinere Farbpalette...

  • Danke für den Hinweis, aber ein Fachhändler hat mir gesagt, dass er schon Kunden mit eingebranntem Bild bei Plasmageräten gehabt hätte.


    Ich weiss nicht, ob der Kontrast wirklich so ausschlaggebend für die Farbtreue ist.
    TN-Panel haben ja auch einen sehr hohen Kontrast(dynamisch) und sind trotzdem wenig für Bildbearbeitung geeignet.
    Der alte Nec 2180UX hat im Vergleich zu heutigen Monitoren einen relativ niedrigen Kontrast, spielt aber wahrscheinlich heute noch in der Top-Liga für Bildbearbeitung mit.


    Der Kontrast von LCD-TVs ist ohne dynamische Reglung trotzdem noch höher als der von Computerbildschirmen.


    Wie sieht es denn mit dem Farbraum aus und welche arten von Panels werden da verwendet?

  • Das meinen wir doch...


    Der Farbraum unter den LCDs ist bei den S-IPS am besten. Danach S-PVA und die TNs sind die schlechtesten. Aber selbst ein S-IPS kommt gegen ein Plasmapanel in dieser Disziplin nicht an.

  • ok, da habe ich etwas auf dem Schlauch gestanden. Aber Plasma ist für mich ehr ungeeignet.
    Da würde sich bei mir das Dock und die Systemleiste wahrscheinlich deutlich abzeichnen. Auf das Apfellogo im Film kann ich dann doch verzichten ;)


    Wie sieht es denn bei den LCD-Modellen aus? Was für ein Panel-Typ wird da normalerweise vewendet. Auf den Herstellerseiten(samsung) habe ich bei Fernsehern noch nie eine Angabe zum Paneltyp gefunden.

  • Manche Hersteller geben es an (z.B. Toshiba) andere nicht. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als nach Testberichten zu forsten oder den Hersteller anzuschreiben. Samsung baut übrigens S-IPS Panels. Nur sind in einigen etwas älteren Modellen mittlerweile auch Fremdpanels drin, die sichtbar schlechter sind.

  • Bei den neuen Plasmas wie Pana und Pio sollte sich ab sagen wir mal 1000 Stunden auch bei EBV nichts mehr einbrennen. Mir ist ein Fall von einem Pio FullHD bekannt aber der hat 3 Tage lang über Weihnachten Filme mit Letterboxedstreifen geschaut und das Panel hatte nur ca. 100 Stunden drauf. Ansonsten noch keinen einzigen Fall gehört wo was eingebrannt wäre. Es gibt beim Pio auch eine Orbiter Funktion die super ihren Dienst verrichtet.
    Schau dir mal die LCDs im Schwarzbereich an, vor allem Sharp wie da die Konturen absaufen, das ist bestimmt nichts für EBV.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty