N`abend,
habe meinen HW223D heute morgen bekommen und natürlich gleich mal getestet. Dafür habe ich 2-3 Testprogramme hier von Prad.de genutzt.
Aber der Reihe nach:
Das Gerät selber
Beim auspacken war ich erst mal über den Lieferumfang überrascht, so viele Kabel, Anleitungen, CD´s usw. hatte ich bisher noch nicht erlebt.
Den Monitor steckt man einfach auf den Standfuss, wo dieser einrastet. An der Unterseite des Standfusses befinden sich runde Gumminoppen, was einen festen Stand garantiert.
Rechts hinten befinden sich 4 USB-Anschlüsse, die Knöpfe für die Bildeinstellungen befinden sich rechts unter dem Bild und sind bei der Frontalansicht nicht sichtbar.
Ein bischen hackelig war das Anschliesen mit dem DVI-Kabel, da hier die Halterung über dem Standfuss etwas im Weg ist.
Das Bild
Beim Einschalten war das Bild viel zu hell und übertrieben Scharf. Als Einstellung wählte ich dann "natürlich". Weiters stellte ich die Helligkeit und den Kontrast auf mittlere Werte. Bei der Schärfe gibt es 5 mögliche Einstellungen, von denen ich die Stufe 0 wählte, da die anderen viel zu übertrieben sind.
Jetzt war das Bild wirklich hervorragend, evtl. muss ich noch die Helligkeit und den Kontrast anpassen, da das Gesamtbild doch noch etwas zu hell und kräftig ist. Die Farben werden sehr gut dargestellt und mit der Schärfeneinstellung "0" ist das Bild wirklich gestochen scharf.
Lichthöfe konnte ich keine fest stellen, allerdings ist das Bild wie schon bei meinem 19" Hanns.G HU196D unten heller als oben.
Bei total schwarzem Bild wird dies sehr deutlich, hier erkennt man dann auch am oberen Rand eine hellere Beleuchtung als an den Seiten. Unten ragt diese Helligkeit ca. 5cm und oben 2cm ins Bild.
Schaut man einen Film, der oben und unten noch Balken hat, macht sich diese helle Beleuchtung unten auch bemerkbar, was leicht störend wirkt.
Der Blickwinkel ist durch das TN-Planel natürlich nicht gerade der Beste.
Seitlich aber noch als "gut" einzustufen, oben/unten ist der Blickwinkel nicht ganz so gut, dies kann natürlich auch mit der oben erwähnten Ausleuchtung zusammenhängen.
Testprogramme
Wie oben erwähnt lies ich einige Testprogramme laufen. Dabei wurde kein Pixelfehler festgestellt. Schlieren konnten auch keine festgestellt werden.
Soweit also alles in Ordnung.
Sonstiges
Was ich noch nicht getestet habe ist die Tonqualität der integrierten Lautsprecher (aber da ist sowieso nicht viel zu erwarten) und Spiele.
Im Betrieb ist der TFT absolut still und es sind keine Betriebsgeräusche zu erkennen. Geht man mit dem Ohr direkt an die hintere Abdeckung, erkennt man einen leisen Summton, dieser ist aber nur bei fast totaler Stille im Zimmer zu erkennen.*
Fazit
Für den Angebotenen Preis von ca. 189,-€ (Stand 26.1.08 ) hat dieser TFT meine Erwartungen weit übertroffen.
Am Bild gibt es wirklich nichts auszusetzen Der TFT steht dank der Gummiunterlagen an den Füssen fest auf dem Tisch. Der große Lieferumfang ist für diesen Preis sehr ungewöhnlich.
Weiters ist die 3-Jahres-Garantie hervorzuheben, bei der die gesamte Garantiezeit ein Vorort-Austauschservice besteht.
Trotz des günstigen Preises ist dieser TFT sicherlich mehr als ein Einsteigermodell.
Pro:
- Bildqualität
- Preis
- Ausstattung (USB-Hub, sämtliche Anschlussmöglichkeiten usw.)
- Standfestigkeit
- Einstellmöglichkeiten per OSD
- Garantie/Service
Contra:
- Ausleuchtung unten/oben (besonders unten)
- Blickwinkel unten/oben (geht aber noch für das TN-Planel)
*Nachtrag
Im Laufe des Tages ist das erwähnte "Surren" lauter geworden und nun nimmt man es auch vor dem TFT sitzend wahr. Dies hängt wohl mit der Helligkeitseinstellung zusammen.
Am lautesten ist es bei einer Einstellung zwischen 30-80, dass Problem dabei ist, dass bei einer Helligkeitseinstellung von unter 30 kaum mehr etwas zu sehen ist und bei 80 braucht man eine Sonnenbrille.