Hanns.G HW223DP (Prad.de User)

  • N`abend,


    habe meinen HW223D heute morgen bekommen und natürlich gleich mal getestet. Dafür habe ich 2-3 Testprogramme hier von Prad.de genutzt.
    Aber der Reihe nach:


    Das Gerät selber
    Beim auspacken war ich erst mal über den Lieferumfang überrascht, so viele Kabel, Anleitungen, CD´s usw. hatte ich bisher noch nicht erlebt.
    Den Monitor steckt man einfach auf den Standfuss, wo dieser einrastet. An der Unterseite des Standfusses befinden sich runde Gumminoppen, was einen festen Stand garantiert.
    Rechts hinten befinden sich 4 USB-Anschlüsse, die Knöpfe für die Bildeinstellungen befinden sich rechts unter dem Bild und sind bei der Frontalansicht nicht sichtbar.
    Ein bischen hackelig war das Anschliesen mit dem DVI-Kabel, da hier die Halterung über dem Standfuss etwas im Weg ist.


    Das Bild
    Beim Einschalten war das Bild viel zu hell und übertrieben Scharf. Als Einstellung wählte ich dann "natürlich". Weiters stellte ich die Helligkeit und den Kontrast auf mittlere Werte. Bei der Schärfe gibt es 5 mögliche Einstellungen, von denen ich die Stufe 0 wählte, da die anderen viel zu übertrieben sind.
    Jetzt war das Bild wirklich hervorragend, evtl. muss ich noch die Helligkeit und den Kontrast anpassen, da das Gesamtbild doch noch etwas zu hell und kräftig ist. Die Farben werden sehr gut dargestellt und mit der Schärfeneinstellung "0" ist das Bild wirklich gestochen scharf.


    Lichthöfe konnte ich keine fest stellen, allerdings ist das Bild wie schon bei meinem 19" Hanns.G HU196D unten heller als oben.
    Bei total schwarzem Bild wird dies sehr deutlich, hier erkennt man dann auch am oberen Rand eine hellere Beleuchtung als an den Seiten. Unten ragt diese Helligkeit ca. 5cm und oben 2cm ins Bild.
    Schaut man einen Film, der oben und unten noch Balken hat, macht sich diese helle Beleuchtung unten auch bemerkbar, was leicht störend wirkt.


    Der Blickwinkel ist durch das TN-Planel natürlich nicht gerade der Beste.
    Seitlich aber noch als "gut" einzustufen, oben/unten ist der Blickwinkel nicht ganz so gut, dies kann natürlich auch mit der oben erwähnten Ausleuchtung zusammenhängen.


    Testprogramme
    Wie oben erwähnt lies ich einige Testprogramme laufen. Dabei wurde kein Pixelfehler festgestellt. Schlieren konnten auch keine festgestellt werden.
    Soweit also alles in Ordnung.


    Sonstiges
    Was ich noch nicht getestet habe ist die Tonqualität der integrierten Lautsprecher (aber da ist sowieso nicht viel zu erwarten) und Spiele.
    Im Betrieb ist der TFT absolut still und es sind keine Betriebsgeräusche zu erkennen. Geht man mit dem Ohr direkt an die hintere Abdeckung, erkennt man einen leisen Summton, dieser ist aber nur bei fast totaler Stille im Zimmer zu erkennen.*


    Fazit
    Für den Angebotenen Preis von ca. 189,-€ (Stand 26.1.08 ) hat dieser TFT meine Erwartungen weit übertroffen.
    Am Bild gibt es wirklich nichts auszusetzen Der TFT steht dank der Gummiunterlagen an den Füssen fest auf dem Tisch. Der große Lieferumfang ist für diesen Preis sehr ungewöhnlich.
    Weiters ist die 3-Jahres-Garantie hervorzuheben, bei der die gesamte Garantiezeit ein Vorort-Austauschservice besteht.
    Trotz des günstigen Preises ist dieser TFT sicherlich mehr als ein Einsteigermodell.


    Pro:
    - Bildqualität
    - Preis
    - Ausstattung (USB-Hub, sämtliche Anschlussmöglichkeiten usw.)
    - Standfestigkeit
    - Einstellmöglichkeiten per OSD
    - Garantie/Service


    Contra:
    - Ausleuchtung unten/oben (besonders unten)
    - Blickwinkel unten/oben (geht aber noch für das TN-Planel)


    *Nachtrag
    Im Laufe des Tages ist das erwähnte "Surren" lauter geworden und nun nimmt man es auch vor dem TFT sitzend wahr. Dies hängt wohl mit der Helligkeitseinstellung zusammen.
    Am lautesten ist es bei einer Einstellung zwischen 30-80, dass Problem dabei ist, dass bei einer Helligkeitseinstellung von unter 30 kaum mehr etwas zu sehen ist und bei 80 braucht man eine Sonnenbrille.

    Einmal editiert, zuletzt von Hirsekeks ()

  • sehr guter Test,


    als hanns.g Nutzer stimme ich 100% zu,



    an 2 Punkte möchte ich meine Meinung schreiben



    Ausleuchtung unten/oben: war beim Samsung BW 226 noch schlimmer


    Blickwinkel unten/oben: ich glaub alle TN panele haben dieses Problem

  • Danke für dein Review... hm das surren klingt nicht gu. sonst bin ich kurz davor mir einen hanns zuzulegen.


    Eine Frage hätte ich aber noch. In der Herstellerbeschreibung steht, dass das Interpolationsverhalten nicht wählbar ist.


    Was bedeutet das? Wird das Bild immer auf die gewählte Auflösung gezerrt? Mir wäre es wichtig alte Spiele in der richtigen Aufläsung zu spielen. Mit schwarzen Balken die das Bild vom Monitorrest abgrenzen könnte ich seh gut leben. Ist das irgendwie möglich dem Monitor zu sagen, dass ich etwas in einer Art Fesntermodus spielen will, oder wie geht der Bildschirm mit geringerer 4:3 Auflösung um?


    DANKE. dürfte das letzte sein was mich vom monitor trennt ;)



    EDIT: laut dem PRAD Lexikon währe glaub ich "1:1 Darstellung" und/oder "Festes Seitenverhältnis" wichtig für mich. "Vollbild" dürfte das Bild verzerren und qualitativ daher schlecht sein und "Anwender" ist mir egal.

    Einmal editiert, zuletzt von herbiW ()

  • Hallo herbiW,


    bei mir lässt sich das Interpolationsverhalten im Treibermenü der Grafikkarte (nVidia) einstellen.


    Gruß


    P.S. bezüglich des "Surren":
    bei einer Helligkeitseinstellung zwischen 80-100 ist das Geräusch vollständig verschwunden. Werksmäsig war die Helligkeit bei mir auf 100 gestellt, was aber wirklich viel zu heftig ist und die Augen mit der Zeit weh tun.
    Das Surren nimmt man aber wirklich nur wahr, wenn es sehr ruhig im Raum ist. Ist das Fenster offen oder man zockt irgendwelche Spiele, hört man nichts davon.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hirsekeks ()

  • Danke für die schnelle Antwort!


    Hm dann wird das surren nicht so schlimm sein.


    Wenn ich das richtig verstehe kann man zwar beim monitor nicht einstellen wie er darstellen soll, dafür aber bei der graka.


    ich will mir die HD3870 von Ati zulegen; welche hast du in verwendung?


    liebe grüße

    Einmal editiert, zuletzt von herbiW ()

  • Hallo,


    es müsste doch möglich sein, die Helligkeit softwaremäßig zu reduzieren und die Hardware-Helligkeit über 80 zu lassen, oder sieht dies bescheiden aus?


    Hirsekeks


    Hast du zufällig ein Foto von der Ausleuchtung, grad in Word oder im Internet-Betrieb? Die Ausleuchtung würde mich schon stören, woebi ich glaube, dass dies Glücksache ist, oder hat noch jemand den HW223dp mit nicht so doller Ausleuchtung?


    Schwanke noch zwischen dem HW223dp (in der aktuellen Stiftung-Warentest echt gut abgeschnitten; hat vielleicht jemand zufällig den genauen Testlaut?) und dem 216dp


    Schöne Grüße

  • Hallo Schmuntzelhase,


    Darf ich fragen warum du zwischen diesem und dem 216dp schwankst? Leider gibt es auf PRAD keine infos zum 216 :(

  • Klar darfst du HerbiW ;)


    naja, die Bewertungen beim 216 vorallem auf den deutschen Seiten recht gut, sprich bei geizhals, guenstiger, amazon usw.
    Die des 223dp sind, naja zumindest bei geizhals nicht ganz so gut, dafür bei z.B. newegg doch wieder sehr gut.
    Zudem gibt es bei mindfactory den 216 für 185€ inkl. Versand


    Dafür hat der 216 "nur" HDMI, was dazu führen würde, dass ich noch ein Kabel bräuchte und er ist auch 0.4" kleiner ;) als der 223dp


    Es ist eigentlich ne "coin flip" Entscheidung.


    Wobei ich mich auch aufgrund des Stiftung-Warentests, aber auch den Berichten von Hirsekeks (danke!!!) & co., schon fast für den 223dp entschieden habe..

  • Zitat

    Original von Schmuntzelhase
    Hast du zufällig ein Foto von der Ausleuchtung, grad in Word oder im Internet-Betrieb? Die Ausleuchtung würde mich schon stören, woebi ich glaube, dass dies Glücksache ist, oder hat noch jemand den HW223dp mit nicht so doller Ausleuchtung?


    Die Ausleuchtung ist eigentlich sehr gut, bis eben auf das oben+unten.
    Während des Betriebes merkt man davon aber nichts. Lediglich wenn man z.B. einen Film mit schwarzen Balken oben+unten anschaut, macht sich diese bemerkbar.

  • Hi,
    kann mir jemand sagen wie lang das VGA - kabel beim HANNS-G HW223DP ist.


    Danke
    =)

  • Schwarz ist bei mir normal schwarz und das Kabel hat eine länge von 1.8m.


    BTW: Vielen dank für dieses Review, das und das von Spirit gaben bei mir mit den Ausschlag für diesen Monitor, bin vollauf zufrieden und nachher kommt noch mein Ergotron Flex LCD Stand an, dann ist er noch besser =)

  • kann mir wer sagen, ob die USB Anschlüsse im Monitor oder im Standfuß integriert sind. Würd auch nämlich zu einer Ergotron + Hanns G Kombination greifen. Falls die USB Anschlüsse im Standfuß sind werd ich wohl zum HDMI LCD von Hanns G greifen.


    Danke im Voraus

  • die Frage wegen der USB Anschlüsse hat sich erledigt :)


    ich hab Screens auf gesehen, die mir zeigen, dass sie im Monitor integriert sind. Danke Trotzdem.

  • Hallo, erst mal an ALLE,
    und hab auch gleich eine frage, möchte mir auch den HW223DP kaufen, wenn er mal wieder lieferbar ist. So liest man ja nichts schlechtes von dem Teil, nur das mit dem Surren oder Pfeiffen ist nicht gut. Das kommt wohl vom Netzteil oder? Haben das Problem mehr als ein Monitor, das Teil haben doch viele, bitte mal posten.


    MfG