Suche günstigen LCD als Zweitgerät

  • ...fürs schlafzimmer, abends fürs kleine zubettgehfilmchen.
    32" solltens schon mindestens sein (gerät steht dann gut 3 meter entfernt.)
    und der preis sollte wenn möglich 650-700€ nicht übersteigen.


    ja, bei dem budget kann ich keine all zu hohen ansprüche setzen, aber wie gesagt, ist nur ein zweitgerät, das nicht als heimkinoleinwand herhalten muss (dafür ist das kleine wohnzimmerarsenal dann zuständig^^)


    in erster linie ist mir wichtig, dass das deinterlacing gut ist, da ich in erster instanz vorhabe, einen dvb-s-receiver und vllt noch die gute alte PS2 zu betreiben.
    ein hoher kontrastwert ist auch sehr erwünscht.... also wenn möglich > 4000:1


    denke da an einen samsung, serie "s", oder auch an einen günstigen lg.

    • Offizieller Beitrag

    Sieh dir mal den LG Electronics 32LB75 an. Der hat eine total gute Ausstattung und ist für momentan 599 EUR (geizhals.at) überall lieferbar.


    32" (81cm) Bildschirmdiagonale
    • Bildschirmgröße 708 x 398mm im 16:9 Format
    • Intelligent Eye (automatische Helligkeits- Kontrast- und Farbanpassung)
    • New XD Engine 2007 Bildoptimierung
    • 1.366 x 768 Pixel Auflösung, 8 bit Farbauflösung
    • Spitzenhelligkeit 500 cd/m²
    • Kontrastverhältnis 8.000:1
    • 50.000h Panel-Lebensdauer und 8ms Reaktionszeit (GtG)
    • 1 Hybrid-Tuner (DVB-T mit 400 Speicherplätzen & analoger Hyperbandtuner mit 100 Speicherplätzen)
    • 8-Tage DVB-T EPG
    • Eingangssignale: VGA-SXGA, PAL / SECAM / NTSC, SDTV & HDTV (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p mit 24fps, 50fps, 60fps
    • Ausgangssignale: Audio Stereo 2x 7W mit Surround MAX Soundoptimierung
    • Eingänge: PC, RS-232C, PC Audio, 2 Scart (1xRGB), Video, S-Video, 3 HDMI mit HDCP und SIMPLINK, Komponente (YUV)
    • Gehäusefarbe: Pianolack-Schwarz, chromfarbene Zierleiste & bordeauxrotes Designelement
    • HD ready
    • +/- 20° drehbarer Standfuß

  • Die Daten lesen sich wirklich nicht schlecht (bei dem Preis). Nur das 8bit Farbmodell finde ich unschön. Damit kann der LCD nur 16,7 Mio. Farben darstellen, was wenig ist. Deshalb wird er Dithering betreiben müssen. (zum Vergleich: Pana PZ70 Plasma: 68,7 Mrd. Farben)

  • Andi:
    worin besteht eigentlich der markante unterschied zwischen deinem modell und dem "LG ELECTRONICS - 32LC52" .... würde ich genau so günstig im elektrofachhandel gegenüber bekommen. ohne langes liefern (würde ich gerne vermeiden)


    12die4:
    welches gerät wäre dann eher was für mich?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von 12die4
    Die Daten lesen sich wirklich nicht schlecht (bei dem Preis). Nur das 8bit Farbmodell finde ich unschön. Damit kann der LCD nur 16,7 Mio. Farben darstellen, was wenig ist. Deshalb wird er Dithering betreiben müssen. (zum Vergleich: Pana PZ70 Plasma: 68,7 Mrd. Farben)


    Also bei 8 Bit wird bei einem S-PVA Panel kein Dithering eigesetzt, die schaffen das auch so. Du kannst LCD nicht mit Plasma vergleichen. 8 BIT sind jetzt nicht so schlecht.


    jykeigk


    32" (81cm) Bildschirmdiagonale
    • Bildschirmgröße 708 x 398mm im 16:9 Format
    • New XD Engine 2007 Bildoptimierung
    • 1 Tuner mit 1.000 Seiten Videotext und 100 Programmspeicherplätzen
    • Spitzenhelligkeit 500 cd/m²
    • Kontrastverhältnis 5.000:1
    • 5mS Reaktionszeit
    • 60.000h max. Panel-Lebensdauer
    • 1.366 x 768 Pixel Auflösung, 10 bit Farbauflösung
    • Eingangssignale: VGA-SXGA, PAL / SECAM / NTSC, SDTV & HDTV (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p mit 24fps und 50fps und 60fps
    • Ausgangssignale: Audio Stereo 2x 10W
    • Surround MAX Soundoptimierung
    • Eingänge: PC, PC Audio, 2 Scart (1xRGB), Video, S-Video, 2 HDMI mit HDCP und SIMPLINK, Komponente (YUV)
    • Gehäusefarbe: Pianolackoptik-Schwarz & silberfarbene Zierleiste
    • HD ready


    Unterschiede kannst dir selbst raussuchen.

  • Andy: Naja, es gibt ja auch genug Panels mit 10bit. Das ist definitiv besser. Aber man muss sagen, dass man das für den Preis auch nicht erwarten kann.

  • Zitat

    Unterschiede kannst dir selbst raussuchen.


    raussuchen schon, wirklich beurteilen und abwägen nicht.


    im grunde finden sich die unterschiede ja nur im fehlendem intelligent eye, dem etwas schlechteren kontrast und den besseren 10bit.


    aber machen diese unterschiede den LB75 ganz klar zum favoriten oder sind sie nur marginal?

    Einmal editiert, zuletzt von jykeigk ()

  • Schau am besten nach ob es in deiner Umgebung einen großen Elektronikmarkt gibt, der beide Modelle da hat. Und dann schau sie dir im direkten Vergleich an. Über die technischen Daten zu philosophieren bringt nämlich nicht viel. Besonders so Dinge wie Kontrast wirken sich ganz unterschiedlich aus. Manchmal sieht man zwischen 5000:1 und 10000:1 einen sichtbaren Unterschied, manchmal auch gar keinen. Daher zählt dein eigener Eindruck.

  • jo, hast schon recht. ich glaub, ich werd heute eh mal 'n paar stunden vor der wand im elektrostore stehn und einfach mal gucken und die vielen fernseher auf mich wirken lassen.


    nur es ist halt auch immer so eine sache mit ausstellungsmodellen. ich kann auf solchen ja sehr schlecht beurteilen, wie das bild wirkt, wenn ich es mit einem scart-anschluss füttere (bzw alles, was kein HD oder digital ist) und ob mich zuhause eine artefaktflut erwartet.
    außerdem sind die doch alle ab werk nicht wirklich gut eingestellt, sodass im laden dann der eindruck sehr täuschen kann...
    oder besser gesagt: früher oder später verschlägts mich doch wieder hierher zurück mit weiteren fragen.

    Einmal editiert, zuletzt von jykeigk ()

  • Das ist ja auch gut so. Dafür sind wir da.
    Aber so problematisch ist das mit dem TV raussuchen im Fachhandel nicht. Da sind fast immer auch die Fernbedienungen dabei (hängen z.B. hinterm Gerät). Die immer als erstes in die Hand nehmen und versuchen das Bild den eigenen Wünschen anzupassen. Besonders wichtig: Farbprofil bzw. Modus von Präsentation oder Dynamisch auf Standard einstellen. Diese Sonderprofile sind für extra viel bunt ausgelegt, was alles andere als realistisch wirkt.
    Also nicht gleich den TV abschreiben, wenn der erste Eindruck nicht stimmt.


    Die Bildquelle ist da eher das Problem. In MeMa und Saturn sind manche mit HDTV oder sogar BluRay gefüttert, die preisgünstigeren nur mit analogem Kabel PAL. Das lässt sich dann in der Tat nicht so gut untereinander vergleichen. Du musst also hoffen, dass alle Geräte von Interesse gleich gefüttert werden. Wenn du dann ein oder zwei Geräte in der engeren Wahl hast, würde ich nochmal zu einem Fachgeschäft gehen und dort um eine Präsentation z.B. an SCART bitten.


    Die Bildqualität über SCART hängt übrigens deutlich vom Video Processing ab. In der Disziplin wären die neuen Sony Modelle top (-> BRAVIA EX. Aber wohl zu teuer).