Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Nun will ich den "richtigen" Yuraku bestehlen, nur wo? welche Typbezeichnung?


    Ich habe einige unterschiede in Bezeichnung entdeckt:
    1) YV24WBH11, oder 2) YV24WBH1
    Unterscheiden die sich? womit bitte?


    Habe ich einfluss darauf ob ich einen V0, oder V3 Panel erhalte. Welcher der beiden wäre besser bitte? Wie unterscheiden die sich?

  • das steht doch alles schon zigfach hier erklärt...


    welche nummer ist völlig egal, kuck nur das dvi dabei ist.


    welches panel du bekommst hast du keinen Einfluss.

  • Zitat

    Original von peter13
    Nun will ich den "richtigen" Yuraku bestehlen, nur wo? welche Typbezeichnung?


    Ich habe einige unterschiede in Bezeichnung entdeckt:
    1) YV24WBH11, oder 2) YV24WBH1
    Unterscheiden die sich? womit bitte?


    Habe ich einfluss darauf ob ich einen V0, oder V3 Panel erhalte. Welcher der beiden wäre besser bitte? Wie unterscheiden die sich?


    Bevor du dir vielleicht die falsche Version kaufst, beantworte ich die Frage nochmals.


    Die 1/11 Frage hat sich nie plausibel geklärt. Wenn du dir einen Yuraku mit DVI Eingang bestellst ist das vollkommen in Ordnung, unabhängig von den 1 oder 11 Angaben bei den Shops.


    DVI kann auch nur durch ein einfaches "D" in der Produktheadline ausgezeichnet sein. (Sp/DA/b-si)


    Wo? Beim Händler deines Vertrauens:


    Diese Panelfrage möchte ich nicht mehr zum hundersten Mal beantworten. Über die Pradsuchfunktion sind die zahlreichen Antworten dazu recht schnell gefunden. Einen Einfluss darauf welche Panelversion du geliefert bekommst hast du nicht.

  • Zitat

    Original von P4Ti
    hoi. habe ihn nun vor mir stehen ... 01, v3. :)


    gibts zu dem tft eigentlich keine treiber?


    Nein, wenn du darauf wert legst kannst du dir anhand der Daten aus dem Handbuch eine vergleichbare Monitor.inf von einem Markenhersteller suchen, oder du erstellst dir eine selber, beispielsweise über das Tool Powerstrip:

  • Zitat

    Originally posted by Iulius
    scheinbar funktioniert es doch aber bei einigen hier im Thread recht gut mit dem Adapter ?


    schon blöd das man sich gerade so am Limit bewegt bei der Auflösung...

    Es geht ja nur mit einem Trick: dem Reduced Blanking, einem Monitortiming, das darauf vertraut, daß ein TFT angeschlossenen ist, und kürzere Synchronisationszeiten verwendet, als bei der klassischen Röhre der Strahlrücklauf benötigen würde. Ansonsten wären es bei 1920*1200 (WUXGA) fast 200 MHz Pixeltakt und damit bei DVI zwangsläufig Dual Link.


    Außerdem will man wohl kaum, daß es grenzwertig funktioniert, aber nach Murphy vielleicht genau dann der Schirm doch Störstreifen wie ein schlotterndes Gürteltier zeigt, wenn "dem Chef sein Chef" darauf die neue FullHD-Firmenpräsentation (oder Erbtantchen ihr letztes Familienvideo vor dem Testament ;)) in Augenschein nehmen will.


    P.S.: Zur "Adaptervermeidung" habe ich hier mal einen getrennten Thread aufgemacht, da die Unsitte, trotz VGA am Monitor nur DVI-D statt DVI-I zu verbauen, leider bei vielen Herstellern üblich ist:

    3 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Das gibt's doch nicht, vor 5 Minuten hat ein Bekannter meinen alten 21er CRT abgeholt, jetzt ist eine Pixelreihe am Yuraku ausgefallen. ;( ?(


    So ein Mist, morgen muss das Ding zurück und ich brauche einen Ersatzmonitor :( Muss wohl meinen alten erstmal wieder zurück fordern.


    Edit: oder was haltet Ihr von dem Plan bei VV einfach einen 2. zu bestellen und den alten per Fernabgabegesetz zurück zu geben? Geliefert wurde mein Monitor am Samstag, also ein Ausfall nach 5 Tagen. Was würden die Experten sagen, ab wann wird der Ausfall einer Pixelreihe unwahrscheinlich?

    Einmal editiert, zuletzt von herbit ()

  • so, habe nun meinen perfekt kalibriert! hat super geklappt.


    musste an den RGB werten etwas drehen, dass ich auf tatsächliche 6500k komme. kontrast etc wurde ebenso alles korrigiert. ein toller TFT für low budget.


    was mir nicht so gefällt ist


    - die qualität der verarbeitung ... bissl dick und plastisch, obwohl er sehr leicht ist
    - die helle blaue LED betriebslampe
    - der wackelige fuß


    aber was soll man auch fürs geld erwarten oder? meckern wäre an dieser stelle nicht angebracht.


    habe kein prob mit CSS, crysis ... keine pixelfehler, nichts.


    preis/leistungsverhältis: 10 sterne!

    Einmal editiert, zuletzt von P4Ti ()

  • Zitat

    Original von P4Ti
    so, habe nun meinen perfekt kalibriert! hat super geklappt.


    musste an den RGB werten etwas drehen, dass ich auf tatsächliche 6500k komme. kontrast etc wurde ebenso alles korrigiert. ein toller TFT für low budget.


    Ich finde die Kalibrierung von dem Ding auch nicht schwierig, umständlich oder das die Möglichkeiten nicht ausreichend sein sollten. Da ist Iulius in seinem Usertest vielleicht doch etwas zu hart mit dem Monitor ins Gericht gegangen.



    Plastik, LED, Fuß und der kleine Spalt bei den Schaltern sind keine Mängel sondern "Yuraku Features", damit man den Monitor gleich als Original erkennt und gut von den unzähligen Klones unterscheiden kann.


    Scherz beiseite, ich finde das sind tolelierbare Kleinigkeiten in dieser Preisgruppe, gemessen am Gesamtpreis und den Leistungsfeatures. 24 Zoll A-MVA Panel, Lautsprecher, VGA/DVI, HDCP, 3 Jahre Garantie und noch einen Satz Kabel, das soll erstmal eine Firma nachmachen für 300€ Endkundenpreis.

  • hi,


    war heute im mediamarkt und zu meinem entsetzen hätte dort ein dvi-kabel 30€ gekostet. hab das mal schön sein lassen und wollte nun wissen, woher ihr eure kabel habt?
    bei amazon gibts ja welche für 3€, jedoch solllte das kabel qualitativ sich in einem rahmen bewegen der i.O. ist.
    also preisspanne so bis 10€ für 1,5m würd ich sagen.


    hat jmd tipps? wenn ja welches kabel und v.a. woher?



    vielen dank.
    lg



    EDIT: Mir ist gerade aufgefallen, dass bei grauen Fenstern "Streifen" laufen. sind nur minimal sichtbar aber stören einen trotzdem. Beim Nokia Monitortest trat dieser Effekt auf, als ich Moiré laufen lies. Hat jmd Ahnung, Abhilfe, etc.?



    EDIT2:


    wär so ein kabel i.O.?

    2 Mal editiert, zuletzt von crazymazy ()

  • Zitat

    Original von aldern


    Ich finde die Kalibrierung von dem Ding auch nicht schwierig, umständlich oder das die Möglichkeiten nicht ausreichend sein sollten. Da ist Iulius in seinem Usertest vielleicht doch etwas zu hart mit dem Monitor ins Gericht gegangen.



    ich finde das schon nachteilig das man fast nichts einstellen kann.



    Für professionelle ist es eh nicht zu gebrauchen, dafür müsste man den Monitor auf 140cd/m² bringen soweit ich weiß und das ist ja mit dem yuraku völlig unmöglich.


  • hey p4Ti, kannst du bitte alle relevanten Werte posten?

  • Zitat

    Original von aldern
    [quote][i]
    Scherz beiseite, ich finde das sind tolelierbare Kleinigkeiten in dieser Preisgruppe, gemessen am Gesamtpreis und den Leistungsfeatures. 24 Zoll A-MVA Panel, Lautsprecher, VGA/DVI, HDCP, 3 Jahre Garantie und noch einen Satz Kabel, das soll erstmal eine Firma nachmachen für 300€ Endkundenpreis.


    mein reden! bin auf jeden fall sehr zufrieden. das arbeiten mit dem tft macht eine menge spaß. gerade bei bildbea ... klasse! den gebe ich net mehr her ;)


    vg

  • @ eagle


    helligkeit 45%
    kontrast 57%
    rot 44%
    grün 42%
    blau 43%


    das sind meine einstellungen für ein nahezu "gutes" kalibrierungsergebnis. der k wert liegt genau auf 6500k. die werte müssen nicht für jeden anderen yuraku stimmen! abweichungen pro typ sind normal


    vg

    Einmal editiert, zuletzt von P4Ti ()

  • hat jmd ne ahnung wegen diesem flackern/flimmern?
    moni is imho noch über vga angeschlossen an eine radeon x800 gto²
    flackern is nur bei grauen flächen zu sehen.
    ist mir erst seit vorhin aufgefallen, davor noch ned...


    wär schön wenn jmd mir helfen konnt.



    p.s.: was meint ihr mit dem kabel oben? das sollte okay sein,oder?

  • teste einfach ob das flackern bei z.b. 1280*800 immernoch vorhanden ist.


    Falls nicht liegts an dem vga anschluss.



    das kabel oben ist ein duallink. Keine ahnung ob das auch geht, ein single links tuts aber in jedem Fall.

  • kk. danke.


    bei 1280*800 ist es immer noch da.
    fast unverändert.
    woran liegt das? am vga-anschluss von monitor/graka oder am kabel?
    möchte später nämlich mal das macbook über den vga laufen lassen


    hat das irgendein nachteil wenn ich ein duallink nehme?


    ich weiß ich stell dumme fragen, die ihr bestimmt schon zigmal beantworten musstet. (hoffe es aber ned^^)


    grüße


    EDIT: zum flimmern: es war nicht von Anfang an da, also seitdem ich den monitor aufgestellt habe sondern ist erst seitdem ich ihn das 2. mal aushatte aufgetreten

    2 Mal editiert, zuletzt von crazymazy ()

  • omg. ich habe die fehlerquelle für das flimmern gefunden.
    unvorstellbar aber wahr :D
    hinter meinem monitor ist eine stehleuchte als wandtrennung. nun ja, wenn ich sie an mach flimmerts, wenn sie aus ist ned. deswegen gings auch am tag^^


    okay. und wie kann man am besten Abhilfe schaffen? liegt das evtl am vga-kabel? muss das besser abgeschirmt sein?
    aber soundboxen machen dem anscheinend nix aus.


    was mich aber verwundert ist, dass bei meinem alten monitor das flackern nicht aufgetreten ist, wenn die leiuchten angeschaltet waren.


    lg