Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Volve


    Deine 7600 wird nicht reichen um in voller Auflösung vernünftig zu Zocken. Zu empfehlen währe eine 8800gtx. Die gibts im Moment zu Dumpingpreisen und schlägt Problemlos die 9800 er. Mit der 88gtx kannst Du z.B Crysis auf Max Spielen (wenn die Cpu nicht bremst).


    Da der Yuraku ja von vielen noch belächelt wird und dadurch noch ein Geheimtip ist, sollte man jetzt zuschlagen. Wenn die Masse ihn entdeckt wird es schnell keine mehr geben, oder evtl. nur noch mit TN Panel. IMHO


    Iulius


    Zitat

    hdcp haben alle


    Stimmt wenn sie auch HDMI haben :D Gibt aber welche die das nicht haben. Sind aber, soweit ich weiss, die ersten die rauskamen.


  • Danke für Tip. Ich habe leider anderes Chip, aber Du hast Recht gehabt, die Uadj=2,5V war zu niedrig......


    Aber heute habe ich noch eine modifikation probiert:


    Mein LCD:
    OSD meldet V3, aber auf dem Sticker ist V2, PSU ist grün und einseitig.


    PSU Platine enthält zwei Ics:


    TEA1750
    - Allgemeine Versorgung für ganze Iolair-Elektronik für Leistungen 75W-250W


    LE LX6501 IDW
    Leistungsregulation für die Kaltlichtlampen im Bildschirm


    Prinzip:




    Modifikation endlich funktioniert :) , aber nur für schmallen Berreich! :-|


    Mit Poti kann man die Uadj einstellen leider nur im Bereich <5-3,8V>, aber für kleinere Spannungen als 4V fängt PSU brausen / leicht pfeifen. Unter 3,8V geht LCD aus.


    Der Grund, warum hat sich das LCD abgeschaltet, ist wahrscheinlich wegen IC TEA1750.... diese IC für PSU-Versorgung funktioniert im Bereich P >75W und die ADJ-Modifikation verringert Leistung unter diese Grenze und dann kommt die Abschalltung :-(.


    ...Aber besser als nichts...


    Habt ihr einige Ideen, wie könnte man die Lichtregulation verbessern?


    z.B:
    Ich glaube, es konnte funktioniert mit einige Zusatzlast auf 12V Seite.... Um die Zusatzleistung steigt das Potential für die Lichtregelung.
    Nechteil: Konstruktion, Abwärme, Stromverbrauch usw.

  • Zitat

    Original von TrooperCK1
    Iulius



    Stimmt wenn sie auch HDMI haben :D Gibt aber welche die das nicht haben. Sind aber, soweit ich weiss, die ersten die rauskamen.


    blödsinn, hdcp geht genauso auch über dvi.



    Zitat

    Mit der 88gtx kannst Du z.B Crysis auf Max Spielen (wenn die Cpu nicht bremst).


    das ist genauso quatsch. 1920*1200 mit max details, da schaffen nichtmal 3*8800ultra crysis flüssig.


    mit einer 8800gtx schafft man bei very high nichtmal 1280*1024 wirklich flüssig : KLICK


    klar ist die 7600 nix für wuxga bei aktuellen spielen, aber jetzt kurz bevor die neuen karten kommen noch eine überteuerte uralt karte zu kaufen halte ich für keine gute Lösung.



    Zitat

    Könntest du mir mal genauer sagen, welchen speziellen Treiber man da von nvidia braucht?


    tut mir leid, als Ati nutzer hab ich keinen Überblick über das Treiberwirrwarr bei nvidia.


    Ich würd mal im widescreengaming-forum danach kucken, die wissen das sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • jtz


    Das ist ja leider nur halbsoschön .. dennoch glückwunsch.


    Flackert das Backlight wenn du es dunkler regelst, oder schaltet es sofort ab?


    Woher hast du dass das IC min 70Watt last haben muss?

  • Backlight war stabil und für niedrigere Uadj als 3,8V ist plötzlich Abschaltung gekommen.


    Das Wert 70W kommt aus Datenblatt zum IC. Ich bin kein PSU-Profi, aber das IC ist das Steuerungschip für Flyback-konvertor. Er ist entwurft für Leistungen 70W-250W, im Fall, dass Iolair benutzt Referenzdesign. Wenn es so wäre, dann für die niedrigere Leistung ist Strom für die Spülen nicht kontinuerlich, Spühlen/Trafo pfeift, und die Ausgangspannung ist nicht Stabill. Ich glaube, im dem Bereich reagiert interne Logik und schalltet ab.


    Aber das ist nur meine Theorie....

  • Iulius


    Zitat

    blödsinn, hdcp geht genauso auch über dvi.


    Stimmt...mein Fehler :rolleyes:

    Zitat

    das ist genauso quatsch. 1920*1200 mit max details, da schaffen nichtmal 3*8800ultra crysis flüssig.


    Ich habe es bei 1900x1200 gespielt,.Crysis selbst stellte alles auf max. Übertreibt man es nicht mit dem aa und af geht es. Für mich ist alles über 25 fps flüssig.

    Zitat

    klar ist die 7600 nix für wuxga bei aktuellen spielen, aber jetzt kurz bevor die neuen karten kommen noch eine überteuerte uralt karte zu kaufen halte ich für keine gute Lösung.


    Also die 88gtx schlägt locker und entspannt eine Neue GeForce 98 GTX, die ja nun mal nur eine übertaktete 88gts ist. Du solltest auch die Graka´s bei 1900x1200 vergleichen. Da hat die 88gtx nun mal vorteile durch Ihre 384bit Speicheranbindung. Dazu die 768 Vram und es gibt kein Leistungsloch wie beiden 256bit Speicheranbindungskarten. Veraltet ist die 88gtx noch lange nicht. Preislich im Moment unschlagbar und prädestiniert für einen 24 ´´ Monitor. Unter 24´´ lohnt Sie sich allerdings nicht so sehr, da doch Ihr Stromhunger dann zu hoch ist für die Leistung.

  • für mich ist eine karte die 1,5 jahre alt ist und nur durch fehlende Konkurrenz den utopischen Preis halten kann trotzdem veraltet.


    ansonsten kuck dir den verlinkten bench an(dx10 wohlbemerkt, vielleicht nutzt du dx9). dort schafft sie keine 25fps in 1280*1024 bei very high, punkt aus.


    hier noch der triple sli test mit 3 ultras bei 1920*1200 OHNE AA :


    KLICK


    bricht auf 14 fps ein.


    Mit einer einzelnen ultra(>gtx) erreicht man im DURCHSCHNITT nur 15 fps, von anspruchsvollen situationen ganz zu schweigen.


    Flüssig ist was anderes.

  • Stimmt ich nutze DX9. Aber Utopischer Preis ? Kostet um die 200 Euro, dafür 384bit und 768 GDDR3 Vram..teuer ist anders. Und du sagst ja selber das diese Karte Konkurrenzlos ist, und daher 100% ihr Geld Wert. Utopisch ist die 98er Serie die nix mehr bringt aber dafür mehr kostet.


    --->sachte


    Bei dem tripple Sli Test wurde ja "nur" ein E6850 benutzt, der da sicherlich etwas überfordert wurde ;)


    Hast Du einen Test mit einer anderen Graka die das schafft, also nicht auf 14 fps einbricht? Denke nicht. 8)

  • im juni kommen die neuen karten raus.


    d.h.
    a) der preis der gtx bricht ins bodenlose ein
    b) man bekommt für 220€ deutlich schnellere karten


    eine Karte die nach über 1,5 Jahren noch 220€ kostet. Da kann jeder der schon etwas länger Grafikkarten kauft sich nur drüber kaputtlachen.



    Der Karte fehlt schon ein wenig die Konkurrenz, aber wenn man UNBEDINGT jetzt eine kaufen will nimmt man trotzdem eine nur marginal langsamere 8800gt(s) und spart es sich haufenweise geld zu verbrennen.

  • jtz


    Das könnte sein ;(
    Hast du die Ausgangsspannung gemessen? Geht Sie hoch oder runter?


    2te Theorie:
    Vielleicht kommt das IC nicht mit der getakteten Last des Backlights zurecht. Denn die erzeugt ja ordentliche Störungen...

  • Habe ich euch richtig verstanden, dass man bei Verwendung zusätzlicher 4-poliger Stecker, nicht direkt auf die Platine löten muss? D.h., dass ich das so anschließen & anlöten kann? :



    ...[Platine mit 4pin-männlich] >< [4pin-weiblich Stecker#2]------[Kabel an welche ich Widerstand, Kondensator und Poti löte]------[4pin-männlich Stecker#3] >< [4pin-weiblich Stecker, Original]



    Anders gesagt: Ich löse den vorhandenen schwarzen Stecker von der Platine und steckte zwischen Platine und diesen Stecker ein vorbereitetes Kabelstück mit 2 gekauften Steckern dazwischen? Dieses:



    [4pin-weiblich Stecker#2]------[Kabel an welche ich Widerstand, Kondensator und Poti löte]------[4pin-männlich Stecker#3]



    Ich habe meinen Yuraku YV24WBH1 noch nicht zerlegt, kann also nur die Bilderanleitung von 'pioupr' interpretieren. Kabel an Bauteile löten kann ich problemlos - Platinenlöten würde ich nicht machen können/versuchen wollen.
    Alternativ muss ich in Erwägung ziehen meinen ansonsten tipp-topp Yuraku zurückzuschicken.


    Das Panel ist - laut Menü zumindest - ein: AU-M240UW01-V3



    Danke & Gruß Torsten

    Einmal editiert, zuletzt von D@rk-Soul ()

  • Zitat

    Original von pioupr
    jtz


    Das könnte sein ;(
    Hast du die Ausgangsspannung gemessen? Geht Sie hoch oder runter?


    2te Theorie:
    Vielleicht kommt das IC nicht mit der getakteten Last des Backlights zurecht. Denn die erzeugt ja ordentliche Störungen...


    Die 12V oder 5V Ausgangsspannung habe ich nicht gemessen. Uadj habe ich als 4.0V als stabill festgestellt. Diese Woche bin ich nicht Heim, aber nächste Woche versuche ich anstatt 4k7 Poti 2k Poti benutzen und die verkabelenug bißchen abkürzen.
    Sonst wäre gute Idee mit einem Osziloskop schauen, was die 12V, 5V Spannungen machen usw.

  • jtz: Ich bin gespannt! Die Spannung fürs Backlight über das Ozi su sehen wird interresant ;)


    D@rk: So ungefähr. Nur dass es 8pol Stecker sind. 2*4 Reihig. Und wenn auf deiner Platine ein "OZ960"-IC drauf ist, wirds auch erfolgreich.

  • Zitat

    Original von pioupr
    jtz: Ich bin gespannt! Die Spannung fürs Backlight über das Ozi su sehen wird interresant ;)


    D@rk: So ungefähr. Nur dass es 8pol Stecker sind. 2*4 Reihig. Und wenn auf deiner Platine ein "OZ960"-IC drauf ist, wirds auch erfolgreich.


    Währe toll, aber heim habe ich leider kein :)

  • hallo miteinander!


    hätte eine frage bezüglich dem Yuraku YV24WBH1 bzw. Novita 2406WD.
    da sich mittlerweile herausgestellt hat dass es sich um KEIN TN panel handelt: wie sieht es mit der kalibrierung aus?? und allgemein mit der farbtreue? ist der monitor für grafikarbeiten geeignet??


    gruß

  • Zitat

    Natürlich hat er KEINEN erweitereten Farbraum und lässt sich auch nicht Dimmen.(immer sehr hell)


    :D....meiner lässt sich dimmen..... :D


    Nur wie kalibriere ich ihn jetzt am besten. Mache ich ihn dunkler verändern sich die Farben?? ?(

  • du stellst auf 6500k im osd, nimmst ein colorimeter und dimmst so das der weißpunkt mit 140cd/m² leuchtet und den rest stellst du über software/treiber ein.


    So zumindest die theorie, wobei ich dir für alltags-untauglich halte.


    bei 140cd/m² würde ich in meinem zimmer am tage garnix auf dem bildschirm erkennen können...

  • hallo,
    habe auch so einen Yuraku, meiner hat eine Samsung LTM240CS01 Panel.
    Auf der PSU ist glücklicherweise ein OZ960
    und der hat laut Datenblatt einen Regelbereich von 1,2V -3V.
    Damit bin ich für den Spannungsteiler auf folgende Werte gekommen:
    R1= 3,9K; R2=4,7K(Poti) +2,7K.
    Geht wunderbar, das Poti regelt über den gesammten Bereich.
    Hab übrigens einen Schiebepoti genommen mit Kabelbindern befestigt und zwei Schnüre drangebunden die aus dem Gehäuse hängen.
    Klappt super!
    Bin von dem Monitor einfach nur begeistert.


    Gruß miggi