High-End TFT?

  • Hallo,


    habe aktuell einen EIZO 1932 als "Röhrenersatz" erworben.


    Angeblich soll das ja schon was besseres sein. Haut mich aber nicht vom Hocker...


    Irgendwie nicht gleichmässig ausgeleuchtet, leichtes shading und pap-mattes schwarz.


    Welche TFT-Monitorklasse hat denn ein schwarz, analog der Röhre und eine absolut gleichmässige Ausleuchtung?


    Anwendungen: Office, Grafik, Internet


  • Da wäre dir zum Eizo L797 zu raten wenn der EIZO 1932 für deine Belange noch nicht ausreichend ist.

  • du hast wahrscheinlich kein guten erwischt . so wie ich das persönlich beobachten konnte , gibt massive serienstreuung . ist schon fast ein glück ein guten ohne pixelfehler , backlight , overdrive fehler usw. zu bekommen .

  • Hi,


    Pixelfehler hat der Monitor keinen. Habe auch schon mit den Einstellungen was probiert.


    Also das schwarz ist im Vergleich zur Röhre ja echt schlecht. Und weiß ist igrendwie auch nicht richtig weiß...changiert je nach Blickwinkel ins leicht gelbliche...mal sehen was EIZO so erzählt.



    U.U. stöpsel ich die Röhre wieder dran. Verstehe bloss nicht so manche Kommentare hier im Forum, wo die TFTs sooo viel bessser gegenüber der alten Röhre sein sollen. Hatten die alle 15 Zoll Röhren von 1988?

  • Zitat

    Original von Hannibal-64
    Verstehe bloss nicht so manche Kommentare hier im Forum, wo die TFTs sooo viel bessser gegenüber der alten Röhre sein sollen. Hatten die alle 15 Zoll Röhren von 1988?


    Das liegt wohl eher daran das diese User nicht wissen was es für gute Röhrenmonitore gibt. TFTs sind beim Schriftbild unbestritten schärfer.


    Wenn man den Platz hat um eine gute Röhre aufzustellen, die man für kleines Geld in der Bucht schiessen kann, ist das teilweise qualitativ vom Bildgenuss um Längen besser und auch für die Brieftasche ratsamer. Erschwerend kommt für die TFTs noch hinzu das durch diese Technik Probleme entstehen, die es bei Röhrenmonitoren gar nicht gab. Wenn man sich den Bildgenuss der billigen TN Panel Technik mal anschaut, da wünscht man sich die Röhre aber gleich wieder zurück. Bei den höherwertigen VA Panels ist das ja glücklicherweise besser geworden, wenn man da tiefer in die Brieftasche greift und die höherwertigen Modelle kauft.

  • Zitat

    Originally posted by aldern
    Bei den höherwertigen VA Panels ist das ja glücklicherweise besser geworden, wenn man da tiefer in die Brieftasche greift und die höherwertigen Modelle kauft.


    Ab welcher Preisklasse ist das denn "höherwertig"?


    Weiter oben wurde ja schon mal ein Modell (Eizo L797) genannt. Das liegt bei über 1.000 Euro. Ist das die Benchmark?

    • Offizieller Beitrag

    Also der L797 ist wirklich ein super Monitor, ich habe ihn selbst noch und will ihn verkaufen, nachdme ich jetzt meine beider 22er im Einsatz habe.


    Aber es ist ein IPS Panel und da ist auch die Ausleuchtung und erst recht nicht der Schwarzwert nicht gut. Die Farben sind ein Traum.


    Ich würde dir empfehlen mal einen Blick auf den Eizo s2231W zu werfen. Der Schwarzwert ist das beste was Du momentan am Markt findet 1:500:1 Kontrast und das nicht dynamisch! Wenn dir dieses Schwarz nicht ausreicht, dann kannst Du die TFT Technik für Dich auschließen.


    Die Ausleuchtung ist, wie bei allen TFTs, unterschiedlich. Hängt halt an der Serienstreuung. Wer seine Ausleuchtung nicht mit 100 % Helligkeit im abgedunkelten Raum beurteilt, wird garantiert zufrieden sein. Bei 50 % Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung, die der Augen zulieben sowieso an sein sollte, ist die Ausleuchtung des S2231W prima.


    Aber auch die Ausleuchtung/Schwarzwert einer Röhre ist nicht perfekt wenn diese bei 100 Helligkeit in einem abgedunkelten Raum betrachtet wird. Zumal ein TFT deutlich heller gestellt werden kann als ein Röhrenmonitor.

  • Zitat

    Originally posted by Hannibal-64
    U.U. stöpsel ich die Röhre wieder dran. Verstehe bloss nicht so manche Kommentare hier im Forum, wo die TFTs sooo viel bessser gegenüber der alten Röhre sein sollen. Hatten die alle 15 Zoll Röhren von 1988?


    Für mich gibt es nur zwei wirkliche Vorteile eines TFT gegenüber eines CRT: Platzbedarf (+Gewicht) und Qualität des Bildes in bezug auf Verzerrungen.

  • Tja, das timmt wohl.


    Dem damaligen TFT-Hype bin ich gottseidank nicht erlegen, da mir die grundsätzlichen Nachteile geläufig waren. Aber selbst EIZO hatte meine aktuelle Anfrage bzgl. Qualität der aktuellen TFTs im Vergleich zu CRTs positiv beauskunftet. Zitat: "auf jeden Fall gleichwertig, wenn nicht sogar besser".


    Insofern hatte ich mich jetzt zum Kauf entschieden....


    An das matte schwarz kann man sich vielleicht noch gewöhnen. Aber richtig stört mich z.B. bei weißem Hintergrund eine Art Shading, wie man es vom LCD-Beamer her kennt.


    Ganz links gibts je nach Blickwinkel einen schmalen Bereich, der geht ins gelbliche, ganz rechts dann eher ins grün/bläuliche. Zwar nur schwach, aber im dunkeln macht sich das deutlich bemerkbar. Kann man bei Websites mit weißem Hintergrund dann deutlich wahrnehmen. Übrigens unabhängig, ob analog oder digital angeschlossen.


    Habe auch schon mal mit der Farbtemperatur experimentiert und die auf 7K hochgesetzt. Bringt aber auch nicht viel.

  • Das klingt nach der Antwort der Marketingabteilung.


    Um wirklich an die Qualität eines CRT heranzukommen, braucht man wohl schon einen TFT für Profis für das entsprechende Geld. Diejenigen, die noch einen 21 Zoll oder größer CRT besitzen, tauschen ihn, glaube ich, nicht so leicht gegen einen TFT ein.


    Aber TFTs haben halt auch ihre Vorteile, besonders die mit Breitbild.


    Ich glaube, am Shading kann man nicht viel machen, wenn der Monitor schon kalibiriert ist. Evtl. fällt es weniger auf, wenn Kontrast und Helligkeit nicht so hoch eingestellt sind.

  • ...so Thema TFT ist durch. Röhre wieder angestöpselt!


    Endlich wieder sattes schwarz, kein Shading und ordentlich was auf dem Schreibtisch ;)


    Stelle auch fest, die extreme Schärfe des LCD-Displays war für die Augen anstrengender.

  • Eizo hat auch geantwortet:


    ...eine gewisse inhomogenität ist leider bei allen Monitoren vorhanden. Wenn Sie eine homogäne darstellung wünschen müssen Sie die SX oder CG-Monitore erwerben.


    Na ja, bleibe trotzdem vorerst bei der Röhre.

  • Zitat

    Original von Hannibal-64
    Eizo hat auch geantwortet:


    ...eine gewisse inhomogenität ist leider bei allen Monitoren vorhanden. Wenn Sie eine homogäne darstellung wünschen müssen Sie die SX oder CG-Monitore erwerben.


    Na ja, bleibe trotzdem vorerst bei der Röhre.


    Warum auch nicht. Ich mag gute Röhrenmonitore auch nicht gänzlich missen. Die TFT Technik bringt leider einige Probleme mit, die es bei Röhrenmonitoren nicht gab.

  • Hallo


    Ja ich...


    Habe mir auch einen Eizo S1932 gekauft.
    Grund ist ein defekter 21"Monitor.
    Da dies ein etwas besserer TFT sein sollte,kam er in Frage.Grundsätzlich
    ist er schon nicht schlecht.Trotzdem muß ich leider sagen:Eine Röhre bleibt eine Röhre!Das bedeutet:Selbst die Farben sind bei meinem alten Monitor natürlicher gewesen.


    Ich hatte vergeblich versucht einen Röhrenmonitor zu erwerben.
    Hat jemand von Euch Ahnung,wo man überhaupt noch welche(neue)
    kaufen kann???Danke für Tips....


  • Wenn du Röhrenmonitore als neu ausgewiesen kaufen kannst ist es zwar Neuware, die stammt aber aus Altlagerbeständen. Röhrenmonitore werden nicht mehr produziert da die Bildröhrenherstellung für Monitore eingestellt wurde.


    Vereinzelt kannst du noch Röhrenmonitore bei Onlinehändler kaufen. Für Gebrauchtgeräte und teilweise Neuware ist Ebay eine wahre Fundgrube.


    Auch Google hilft da weiter in Sekundenschnelle z.B.:


    Es gibt wirklich noch ausreichend Händler für Neuwarenröhrenmonitore wenn man ein bisschen sucht.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Danke für den Tip.
    Leider gibt es keine mehr,ich war ein bischen Röhrenfan.
    So der 100%ige Profi bin ich auch nicht,daher mal eine kleine Nachfrage:
    Warum wirken die Farben bei TFT's etwas unnatürlich,bonbonfarben oder ähnlich????