• hallo,


    ich habe eine frage .. da mein monitor HP W2207H nur einen HDMI bzw. analogen vga anschluss besitzt wollte ich fragen inwieweit es allgemein sinnvoll ist bzw. sich lohnt ne VGA box zu kaufen, die es ermöglich auch PS2 und xbox anzuschließen (beispielsweise) .. oder ob das bild dadurch wesentlich schlechter ist und den teilweise teuren preis solcher boxen rechtfertigt .. hier als beispiel mal nen link



    und wie sieht es mit cinch bzw. component zu vga adaptern aus ? ..


    gruß. rizzo

  • Hallo,


    dieses Thema ist leider etwas kompliziert. Die Bildqualität, die solche VGA-Boxen liefern, ist eigentlich in Ordnung, aber das kommt natürlich auf die Qualität des Eingangssignals an und die eigenen Erwartungen, die man hat (zu hohe sollten es nicht sein).
    Fast jede VGA-Box bietet zumindest Composite und S-Video Eingänge. Composite Video (CVBS/FBAS, der gelbe Cinch-Stecker) ist die schlechteste Wahl, aber leider oft die einzige. Ein Composite-Signal kennzeichnet sich durch matschige Farben und Kantenflimmern. S-Video (der schwarze mini-DIN Stecker) ist da schon sichtbar besser. Leider ist S-Video als Signalart nicht besonders verbreitet, zumindest nicht hier bei uns. Mit der PS2 und der Xbox kenne ich mich nicht aus, aber ich vermute mal, dass sie S-Video ausgeben können. Die Nintendo-Konsolen GameCube und Wii können das in ihrer europäischen Version jedenfalls nicht.
    Als nächste Signalart wäre das altbekannte RGB über SCART zu nennen. Daraus könnte man sicher ein schönes VGA-Bild erhalten, dummerweise unterstützen die meisten Konverter kein SCART-RGB, vielleicht weil es nur in Europa verbreitet ist.
    Analoges Component Video (YPbPr, manchmal nicht ganz korrekt als YUV bezeichnet) hat ebenfalls eine gute Qualität und ist in gewisser Weise direkt verwandt mit RGB. Im Gegensatz zu RGB über SCART können Bilder mit YPbPr jedoch auch in höheren Auflösungen und als Vollbild (progressive) übertragen werden, statt im ehemals üblichen Halbbildverfahren (interlaced).


    Hier liegt dann auch schon ein Problem: es gibt YPbPr zu VGA Konverter, die nur für progressive YPbPr-Signale funktionieren (und vielleicht nicht mal in allen Auflösungen). Ein VGA-Signal mit seinen 640x480 Pixeln bei 60Hz ist einem 480p YPbPr-Signal sehr ähnlich, deshalb lässt sich solch ein Konverter relativ einfach realisieren. Andererseits habe ich auch schon VGA-Boxen gesehen, die nur mit interlaced YPbPr zurechtkommen.


    Auch bei Composite und S-Video gibt es Tücken: PAL-Videobilder laufen normalerweise mit einer Rate von 50 Hz, d.h. es werden 50 Halbbilder pro Sekunde übermittelt. Der VGA-Modus eines Monitors läuft allerdings mit (mindestens) 60 Hz. Wie bringt man das unter einen Hut? Manche VGA-Boxen, oft ältere Modelle, kümmern sich nicht um diese Differenz sondern schicken ihr Ausgangssignal mit der gleichen Frequenz des Eingangssignals zum Monitor. Ob der Monitor sich mit dieser Auflösung (640x480 bei 50Hz) synchronisieren kann, also das Bild anzeigt, ist von Modell zu Modell verschieden. Ich hatte schon TFTs die das konnten (und dann allerdings ein bisschen vom oberen und unteren Bildrand abschnitten), als auch solche, die schwarz blieben. Andere VGA-Boxen konvertieren daher die Bildrate auf VGA-taugliche 60Hz hoch. Dadurch werden solche Probleme mit dem Monitor vermieden, aber Bewegungsabläufe sind dann nicht mehr so glatt und können ruckeln. Daher bieten manche VGA-Boxen auch noch höhere Frequenzen an, wie z.B. 75Hz. Besser wären natürlich gleich 100Hz, aber dann stellt sich die Frage, ob TFT-Monitore das noch mitmachen bzw. ob sie nicht sowieso intern wieder alles auf 60Hz umrechnen, auch die 75Hz.
    PAL60, also die Fähigkeit, PAL-Video mit 60 statt 50Hz zu betreiben, bietet sich hier geradezu an. Soweit ich weiß unterstützen alle Spielekonsolen seit dem SEGA Dreamcast die Bildausgabe in PAL60, aber die Spiele müssen natürlich dafür ausgelegt sein. Die meisten, aber nicht alle, können mittlerweile in PAL60 laufen. VGA-Boxen sollten das normalerweise ohne Problem können, zu meinem Schrecken hatte ich aber auch schonmal eine, die mit PAL60 nichts anfangen konnte (hat es vermutlich als NTSC fehlinterpretiert und manuell umstellen konnte man nichts).


    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt. Das Thema ist wie gesagt kompliziert. Eine VGA-Box kann schon sinnvoll sein (ich habe selbst lange welche benutzt), wenn man weiß, worauf man sich einlässt.


    PS: auf gibt es einige interessante Konverter, leider alle viel zu teuer für meinen Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von Semi ()

  • ich habe mich noch ein bisschen umgeschaut und wollte wissen .. ob es eine option ist eine umschaltbox zu kaufen die scart unterstützt, dort beispielsweise die PS2 anzuschließen und meinen monitor mit einem VGA zu scart kabel an die box zu verbinden und auf die PS2 zu schalten ..


    umschaltbox



    VGA - Scart kabel



    meine fragen hierzu sind also ..


    1. ob es überhaupt technisch möglich ist, also ob ich ein bild bekomme


    2.wenn ja, ob audio auch übertragen wird bei VGA


    3.ob diese billig-variante wohl nicht wirklich lohnt weil die qualität zu schlecht ist

  • 1. Technisch möglich ist es schon, aber sehr unwahrscheinlich. Bei dem von dir verlinkten Kabel handelt es sich um einen einfachen Adapter und nicht um einen Konverter. D.h. das Bildsignal vom SCART-Anschluss, welches grundsätzlich aus Halbbildern (interlaced) besteht, wird unverändert weitergeleitet. Moderne PC-Monitore können aber normalerweise mit Halbbildern dieser Auflösung am VGA-Eingang nichts anfangen. Sie erwarten Vollbilder (progressive).


    2. Nein, VGA-Kabel sind nicht für Audioübertragung vorgesehen, siehe die Steckerbelegung.


    3. Lohnt nicht, weil es wie gesagt nicht funktionieren wird.


    Ein richtiger SCART-RGB-zu-PC-Monitor-Konverter wäre das oder das.


    Eine etwas günstigere Lösung (aber auch qualitativ etwas schlechter), wäre eine "Grandtec Video Console" VGA-Box. Zu finden bei einem gewissen Online-Auktionshaus, zum Beispiel. ;)
    Dieser Konverter hat zwar nur Eingänge für Composite und S-Video, kein SCART-RGB. Aber zumindest über S-Video sollte die Qualität akzeptabel sein. Besorge dir also unbedingt ein S-Video Kabel für deine Konsolen, falls du dieses Gerät testen möchtest. S-Video Kabel müsste es für PS1&2 sowie XBox geben, jedoch wie gesagt nicht für europäische GameCubes und Wiis.
    Ich hatte mal ein Vorgängermodell von Grandtec und war damit eigentlich recht zufrieden. Es war diejenige VGA-Box, welche normale 50Hz PAL-Bilder auch in 50Hz auf VGA ausgab und somit nicht an allen Monitoren funktionierte, da manche TFTs kein 640x480 bei 50Hz mögen. Die aktuellen Grandtec-Dinger wandeln aber alles auf 60Hz oder 75Hz hoch und damit sollten alle Monitore klarkommen. Am besten ist es, wie bereits erwähnt, die Spiele im 60Hz Modus laufen zu lassen (falls sie das unterstützen) und die VGA-Box ebenfalls in 60Hz ausgeben zu lassen, dann sollten mögliche Nebenwirkungen der Bildratenänderung wie Ruckler gar nicht auftreten.


    Falls du dir eine VGA-Box zulegst und sie nicht deinen Ansprüchen genügt, dann kannst du ja vom (hoffentlich vorhandenen) Rückgaberecht Gebrauch machen. Viel Glück.