LG L227WT (Prad.de)

  • kurze frage wieviel herz schafft der monitor in der nativen auflösung (analog)?

  • Zitat

    Original von evergrace
    kurze frage wieviel herz schafft der monitor in der nativen auflösung (analog)?


    60 hz (laut rivatuner liegt das limit bei 62 hz)


    per dvi kann der monitor allerdings nur 4:3/5:4 auflösungen mit 75 hz darstellen. wer also auch die widescreen-auflösungen (außer eben die native von 1680x1050) mit 75 hz genießen will, muss den analogen anschluss verwenden.


    über analog ists aber kein problem 1440x900, 1280x800 usw mit 75 hz zu nutzen.

  • Bei 95 Prozent der Geräte wird sowieso intern auf 60Hz reduziert, auch wenn analog 75Hz angenommen wird. Dann ist es sogar schlecht, 75Hz zuzuspielen, und es kommt zu Rucklern bei Bewegtbildern.Also besser via DVI 60Hz zuspielen, als analog oder in kleineren Auflösungen 75Hz, wenn der Monitor intern gar nicht mit 75Hz arbeitet. Rausfinden kann man das relativ einfach mit PixPerAn: Kommt es dort zu Rucklern, ohne dass der Framedrop-Zähler verlorene Frames anzeigt, sind Bildfrequenz und interne Panelupdatefrequenz nicht synchron. Per Boardsuche findet man hierzu noch mehr iNfos oder in den FAQ.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • mit 75 hz auf dem L227WT kann ich absolut keine ruckler feststellen - und das bild ist mit 75 hz wesentlich geschmeidiger als mit 60 hz.


    besonders auf dem desktop fällt einem das sofort auf - von daher finde ich es sch**ße, dass die native auflösung 1680x1050 keine 75 hz packt...


    in langsameren spielen mögen ja 60 hz ok sein, aber in ego-shootern sind mir 60 hz vom spielgefühl her zu wenig.
    wie oben schon gesagt, mit 75 hz läuft alles viel weicher.


    das ist allerdings meine meinung/wahrnehmung. da muss sich jeder selbst einen eindruck verschaffen.

  • Ich war bisher mit den RGB Einstellungen ziemlich zufrieden.
    Hab aber jetzt bemerkt, dass ich z.b in Photoshop bei Farbverläufen so kachelartig dargestellt werden.
    Ist das bei dem Monitor normal oder gibt es bestimmte RGB Einstellungen?


    Die Kalibrierungssoftware hab ich schon verwendet, aber musste nie den Quadraten bewegen, das hat schon so gepasst ( Oder ich mach irgendwas grundlegendes falsch :( )


    mfg k2lod

  • so habe nun den monitor
    bin eigentlich nicht sehr zufrieden


    1. Forte manager funkt. bei mir nicht (egal welche vers.)
    2. hätte nicht gedacht das es so einen unterschied macht zwischen 75 und 60 hz.?
    3. Sehr wackelig


    so dass wegen den Blickwinkel fällt mir eigentlich gar nicht so auf also das ist ganz oke (hatte vorher einen VA Pannel)


    Eine frage habe ich aber noch kann ich analog den Monitor mit 75 hz. betreiben?
    und wie ist das dann hat er dann eine andere Reaktionszeit oder so irgendwas?
    mfg

  • Ist die Beschränkung auf 60Hz bei nativer Auflösung via DVI denn


    - typisch für 22-Zoll-Wide-TNs
    - typisch für LG
    - typisch für 2ms-Monitore
    - durch den erweiterten Farbraum begründet


    oder eine ganz ungewöhnlich merkwürdige Seltsamkeit beim L227WT?





    (Habe mir jetzt zwar einen bestellt und freue mich eigentlich auch drauf, aber - ist das ein guter Grund, sich noch mal anderweitig umzusehen?)

  • naja weiss nicht ob es typisch ist hatte ja vorher einen 19 zoll samsung tft ...
    aber was ich so mitbekommen habe haben so ziehmlich alle 22 " schirme nur 60 hz...
    ist auch der einzig negative punkt bei diesen monitor (bis auf dass wegen der Software)
    ich bekomme einfach augenweh nach der zeit....
    und muss sagen vom zocken her merke ich zu meinen 19a VA Pannel auch nicht viel unterschied ^^


  • Zitat

    naja weiss nicht ob es typisch ist hatte ja vorher einen 19 zoll samsung tft ...
    aber was ich so mitbekommen habe haben so ziehmlich alle 22 " schirme nur 60 hz...
    ist auch der einzig negative punkt bei diesen monitor (bis auf dass wegen der Software)
    ich bekomme einfach augenweh nach der zeit....
    und muss sagen vom zocken her merke ich zu meinen 19a VA Pannel auch nicht viel unterschied ^^


    Augenweh wäre für mich schon ein ziemlich guter Grund, sich anderweitig umzusehen, egal wie toll der Monitor ansonsten ist.


    Vorausgesetzt, andere 22"-Wide-TFTs sind da anders...

  • naja mach dir aber vorerst selber einen eindruck
    jeder mensch empfindet anderst :P
    zurück schicken kannst du ihn ja noch immer und viele alternativen gibt es anscheinend nicht im 22 zoll bereich..
    aja am anfang nicht erschrecken wegen helligkeit ^^


  • Razz, bist du sicher, dass l227wt nicht 1440x900@hz und 1280x800@75 per DVI schaffen kann? Das ist so merkwurdig! Können andere l227wt Besitzer bestätigen, dass das LG 16:10 Auflosungen @ 75Hz nicht laufen kann?
    Ich habe l226wtq und ich kann alle Auflosungen ausser die native per DVI mit 75 hz stellen.
    L227wt wird nicht meine nächste Monitor sein, wenn das wahr ist .
    Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch! :O

  • hallo die frage kann ich dir auch beantworten!
    nein nur 4:3 auflösungen ich werde mal versuchen den monitor analog anzuschliessen
    edit: habe ihn analog angeschlossen und musste feststellen dass die native auflösung auch nicht mit 75 hz läuft (bis 1440 * 900 funkt. es analog mit 75 hz)
    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von evergrace ()

  • mit welcher software kann ich den monitor noch kalibrieren?
    forte manager funkt. bei mir nicht
    mfg

  • so leute habe mal alles von den farben her eingestellt ( mit meinen samsung va pannel vergliechen=
    Rot 41
    grün 30
    blau 33
    Helligkeit 47
    Kontrast 40
    Gamma -50
    so kann man am Desktop "kamot" arbeiten
    und in Spielen Gamma und Helligkeit je nachdem wie man es braucht regeln...
    anscheinend schafft kein anderer 22 zoller 75 hz digital mit nativen auflösung also werde ich woll oder übel diesen behalten

  • Zitat

    Originally posted by evergrace
    anscheinend schafft kein anderer 22 zoller 75 hz digital mit nativen auflösung also werde ich woll oder übel diesen behalten


    Ich denke, dass l227wt 75 hz shaffen kann. Ich habe dir PM geschickt.


    Wenn es l227wt Besitzer gibt, die 75hz auf 1680x1050 probieren mochten, schreiben Sie bitte here fur weitere Erklarung.

    Einmal editiert, zuletzt von HuKuTo ()

  • Ich habe win Xp und ich weiss nicht, ob es mit Vista arbeiten will.
    download und installiren Sie PowerStrip
    Nach dem Installation restartieren Sie windows. Powerstrip soll nicht automatish mit Windows start(load) ,imfalls etwas falsch geht! Um powerstrip automatich mit Windows nicht zu start(load):start > run > msconfig ( das mussen Sie in run Menu schreiben) > startup - das Menu oben > finden Sie here start up Program pstrip genannt. Kein Kreuz soll vor pstrir stehen. > Ok und exit windows without restart.
    !
    Nach dem Restart: start > program files > Powerstrip > Powerstrip. Recht Klick auf der Ikone im Taskbar ( neben die Uhr ) > options > Hot key manager . Es ist sehr vichtig, dass Sie "Restore adapter defaults" Hot key haben und die Hot key auch aktiviert haben,weil wenn Sie ein falsches refresh rate stellen, wird der Monitor ins Standby gehen ! Ob / Wenn das passieren, pressen Sie ctrl+alt+s die native Auflosung und refresh rate wieder zu setzen!
    !!!


    Recht Klick > Display profiles > configure : refresh rate - custom timing. Klicken Sie advanced timing options:
    !
    Im Options sollen Sie nur Real-time adjustment aktiviert haben.
    Jetzt stellen Sie refresh rate auf 74,907 z.B. und OK. Ob der Monitor ins Standby geht, kliken Sie ctrl+alt+s fur native Auflosung und Refresh rate zu stellen !! 75,056 | 75,156 | 76,009 und viele andere kann mein l226wtq schaffen.


    Ob ihren Monitor diese genaue Refreshrates nicht schaffen kann, konnen Sie etwas anderes probieren. Nachdem Sie einen anderen Refresh rate geschriben haben, konnen Sie nicht Ok , sondern die Richtungpfeil nach oben oder unten klicken. Setzen sie die Maus nicht ab. Der Mauszeiger soll in der greichen Position sein! Ob die Monitor ins Standby geht, klicken Sie noch einmal, dann noch einmal, bis die Monitor schaltete an.


    Verwenden Sie diese Methode auf eigene Verantwortung!


    Das ist alles :D . Mein Deutch is schlect... Ich hoffe, dass Sie mir verstehen kann.



    In english:
    Download powerstrip from the link above. Install it. Remove it from the auto start up with windows list ( start > run > msconfig > start up > uncheck "pstrip".
    Start the program and enable the hotkeys and have restore adapter defaults hotkey binded! Default hotkey is ctrl+alt+s.
    Right click on the icon in the taskbar > display profiles > configure > set the resolution to the disered one and refresh rate to custom timing. Enter advanced timing options and set the options as in this picture

    Change only the refresh rate hz. This values 75,056 75,156 76,009 and many other work with my l226wtq. Try them. If the lcd goes in stand by press ctrl+alt+s to swtich to default resolution and refresh rate. If this exact values do not work with you you can try typing custom refresh rate value and click the arrow up/down without moving your mouse ! If the monitor goes in stand by mode click again without moving your mouse, so your pointer is again on the arrow. Repeat clickin untill the screen turns on. If this doesn`t work press ctrl+alt+s for defaults again. If something goes wrong and you can`t bring the defaults back simple restart will do the job, because the program won`t start next time with windows. If you have not removed the program from the start up list the screen will go in stand by after every restart. Then you should enter safe mode and uninstall it!


    Use this method at your own responsibility!
    And don`t forget to post the results! :)

    Einmal editiert, zuletzt von HuKuTo ()

  • hallo danke für deinen beitrag aber ich habe vollgendes problem und kann nicht auf Advanced timing option klicken