LG L227WT (Prad.de)

  • Zitat

    Originally posted by evergrace
    hallo danke für deinen beitrag aber ich habe vollgendes problem und kann nicht auf Advanced timing option klicken


    Leider kann ich here nicht helfen :/. Ich habe ati 1950pro und bei mir ist es moglich ins Erweiterte Timing-Optionen zu treten. Meiner Meinung nach kannst du auch mit rivatuner andere Auflosungen und Refresh Rates stellen. Aber das geht nur mit Nvidia Karten und ich habe Ati. Haben andere 75 hz zu stellen probiert ?


    "Powerstrip Advanced timing options are NOT supported by Nvidia 8*** cards"
    Shade! Du kannst auch refresh rate direkt aus dem nvidia Driver verandern probieren.

    3 Mal editiert, zuletzt von HuKuTo ()

  • Zitat

    Original von HuKuTo


    Razz, bist du sicher, dass l227wt nicht 1440x900@hz und 1280x800@75 per DVI schaffen kann? Das ist so merkwurdig! Können andere l227wt Besitzer bestätigen, dass das LG 16:10 Auflosungen @ 75Hz nicht laufen kann?
    Ich habe l226wtq und ich kann alle Auflosungen ausser die native per DVI mit 75 hz stellen.
    L227wt wird nicht meine nächste Monitor sein, wenn das wahr ist .
    Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch! :O


    sicher bin ich mir nicht.


    ich benutze das nvidia control panel und dort kann man benutzerspezifische auflösungen hinzufügen. wenn der monitor per dvi angeschlossen ist, kann ich keine widescreen-auflösung mit mit 75hz hinzufügen - der test der auflösung schlägt immer fehl (und test nicht bestanden = auflösung kann nicht hinzugefügt werden). dabei ist es egal, ob die auflösung 1280x800, 1440x900 oder 1680x1050 ist.


    lediglich per analog kann ich über eben dieses nvidia control panel die widescreen-auflösungen mit 75hz hinzufügen (test der auflösung im control panel ist erfolgreich). wie bereits erwähnt wurde aber auch nur alle bis auf die 1680x1050.
    dazu muss ich sagen, dass ich bisher noch keinen einzigen >22" widescreen monitor gesehen habe, der in der nativen auflösung mehr als 60hz gepackt hat.


    habe aber nun nochmal ein eigenes anliegen:
    in spielen & co werden bei mir auch immer auflösungen a la 800x1280, 900x1440, 1050x1680 usw angezeigt (was ja im grunde pivot-auflösungen sein müssen?!).
    manche spiele scheinen aber nur begrenzte auswahlplätze für auflösungen zu haben und oftmals wird 1680x1050 dann garnicht mehr in der auswahlliste des spiels angezeigt... (weils eben die letzte auflösung ist...).


    ich frage mich da ernsthaft, warum diese drecksauflösungen mir überhaupt angeboten werden? finde das zumindest extrem ätzend.
    gibts denn keine möglichkeit diese auflösungen manuell irgendwie zu löschen? ich bin mir zu 100000000000% sicher, dass ich diese auflösungen niemals nur im ansatz benötigen werde... :F

    3 Mal editiert, zuletzt von razz ()

    • Offizieller Beitrag

    Das galt lange Zeit so. Grafiker schwören dagegen eher auf Geräte mit schwarzem Rahmen und nach meiner Kenntnis hat man den Umstand schwarzer/heller Rahmen aus den Bewertungen für die TCO-Norm herausgenommen.


    Da es mittlerweile mehr dunkle als helle Monitore gibt, würde ich mir dabei nicht so viele Gedanken machen. Mir gefällt optisch ein heller Monitor einfach besser. =)

  • Hallo


    Habe auch nun den LG 227WT!


    Bin soweit sehr zufrieden. Hatte erst noch oben nen leichten rotstich und unten leicht grünstich, das habe ich aber über korrekte Settings weg bekommen.


    ABER :
    Man liesst ja hier der 227WT brummt/summt nicht im Betrieb ,ausser bei Formatumschaltung teilweise.


    Mein 227WT summt bei Helligkeit unter ca 80 !! Seltsamerweise nicht immer! Ich glaube erst nach ein paar Stunden Betrieb
    Und zwar kommt das summen von links unten (wenn man davor sitzt)


    Direkt davor mit ca 1-2m Abstand noch wahrnehmbar..
    Ob ich ihn deshalb zurückgehe lasse weiss ich noch nicht...bin ja sonst zufrieden und so schlimm isset auch net. Zudem das bei Ebug nur Theater ist mit Rücksendungen


    Könntet ihr 227Wt Owner mal bitte mal checken ob ihr das auch habt ?
    Ich nehme mal an die meisten wohl nicht wei man liesst
    Ich habe immer so ein Glück ;(

  • Noch mein kurzes Feedback zum Moni.


    - Keine Schlierenbildung, kein Ghosting
    - Keine Pixelfehler
    - Fuß tatsächlich etwas wakelig, fällt aber nur beim Einstellen des Displays auf.
    - scharfes Bild
    - Blickwinkel der Klasse entsprechend
    - kein Input Lag


    Vorgewarnt war ich ja, dass die Farben etwas grell voreingestellt sein sollen und insbesondere der grün-Kanal zu stark sein soll.


    Als ich den Monitor das erste mal angeschlossen habe, hat mir das Bild aber doch einen gehörigen Schrecken eingejagt. So eine schlechte Voreinstellung hab ich noch bei keinem TFT gesehen. Wäre ich nicht vorgewarnt gewesen, hätte ich den Monitor möglicherweise postwendend zurückgegeben.


    Bei der Voreinstellung von 6500k hat der Bildschirm einen bizarren gün-gelblichen Stich mit Betonung auf grün. In COD sehen die grauen Levels damit leicht grün aus.


    Es hat mich sicher zwei Stunden gekostet, den Moni mit Hilfe eines CRT und meines alten LG 1970HR vernünftig zu kalibrieren.


    Ich nutze nun:
    -Helligkeit 50
    -Kontrast 50
    - rot 35
    - grün 25
    - blau 55


    Noch ist es nicht ganz optimal, aber ich war es leid, länger zu werkeln. ;)


    Es ist mir schleiehaft, wie man einen Monitor mit so merkwürdigen Voreinstellungen ausliefern kann.


    Mit dem Bild bin ich jetzt jedoch wirklich zufrieden, und nach ein paar Tagen testen finde ich den Monitor insgesamt super.


    Die Farben sind einen Tick intensiver als auf meinem alten 19er TFT, das ist ok. Insbesondere beim Spielen und bei Filmen bekommt das dem Bild gut.


    Eins muss ich aber sagen: Den Samsung 226 BW hab ich mehrfach im Einsatz gesehen, ohne jede Kalibration (außer natürlich Helligkeit und Kontrast). Das Bild wirkt neutraler und ausgewogener, es passt schon von Haus aus. Finde, das ist kein Ruhmesblatt für LG.

  • Hallo,
    ich habe den Testbericht und alle Post im Forum gelesen. Wirklich sehr informativ
    Mich würde interssieren ob jemand den L227WT über VGA angeschlossen hat und damit arbeitet. Funktioniert er genauso gut wie mit dem DVI Anschluss?


    Leider kann ich die Grafikkarte nicht wechseln da ich mit einem Dell Laptop arbeite.


    Vielen Dank
    Gruß
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von DanielV ()

  • Kann ich gerne heute Abend mal für Dich testen, wie sich der Moni an meiner 8800GTS am VGA-Anschluss schlägt. :)


    Meiner Erfahrung nach ist die Qualität von TFTs an VGA Anschlüssen besser als ihr Ruf, jedenfalls dann, wenn es sich um eine hochwertige Graka handelt.

  • Hallo,
    würde mich sehr freuen wenn Du das ein bisschen testen könntest.
    (funktionieren einfache Spiele gut? Wie ist die Quali beim Film schauen)
    Interessieren würde mich ob Du Unterschiede bemerkst.


    Vielen Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von DanielV ()

  • Hallo


    3 fragen


    1. Mir ist aufgefallen,das unter der Engine bei den Profilen Text und Film der Bildschirm sich in 2 farben teilt links leichtl grau/blau und rechts weiss.


    Ist das so normal ?



    2. Wie stelle ich die Farben bzw helligkeit und kontrast fürs onlinegaming ein?


    3.Ich finde den diplaytreiber weder auf der LG Website noch auf der beiligenden CD



    greetz

    Einmal editiert, zuletzt von pcnius ()

  • zu 1: Das ist eine Demo, wie das Bild aktuell aussieht und im jeweiligen Modus.


    zu 2: So wie es für Dich am angenehmsten ist. Ansonsten findest Du Tipps und Einstellungswerte im Test unter Bedienung/OSD sowie Ausmessung/Kalibration.


    zu 3: Brauchst Du nicht. Die Installation des forteManager reicht, um den Monitor via PC zu bedienen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • rinaldo


    Erstmal Danke für deine Antwort.


    Aber gibt es nicht BSP:wie man ein optimales Bild fürs Game einstellt?


    Ich hatte vorher ein BENQ und jetzt die Farben sind ein riesen Unterschied mir werden teilweise Websiten angezeigt,solche farben hatte ich vorher nicht gesehen oder wurde mir nicht mit dem BENQ dargestellt.


    greetz

  • Habe mir jetzt den Test zum L227WT durchgelesen.


    Mir ist immer noch nicht klar,wie ich die farben etc einstellen soll.


    Ich bin kein Grafiker und habe auch so keine Ahnug von PC und Hardware leider deshalb frage ich Dich,ob ich die farbeinstellungen vom test übernehmen sollte ( Rot auf 50 / Grün auf 35 / Blau auf 41 ) sodas ich den TFT vernünftig eingestellt habe.


    Das mit der Helligkeit und Kontrast versuch ich dann selber nur wie schauts mit dem Gamma auf derzeit auf 0 im test auf 50 ?


    Zum Fortemanager habe ich die leiden der User auch gelesen,sodas ich am besten drauf verzichte,den zu instalieren.


    Werde nur den displaydriver instaliere sofern ich Ihn mal dann finde,was auch ein Witz ist auf der LG Seite nichts zu finden das war bei SAMSUNG einfacher ja sogar googlen ist alles andere als treffsicher zu sein weis nicht wie ich den Treiber auf der CD auswählen kann ?.

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und bin dabei auf den LG L227WT gestoßen.
    Ich habe eine frage bezüglich Multimedia etc. Ich würde den Bildschirm auch gerne als Fernseher benutzen über eine TV Karte. Ist dieser Bildschirm für solche Anwendungen geeignet oder würdet ihr mir lieber einen anderen Monitor empfehlen?


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß

  • "Aber zumindest steht dem Kauf des LGs nun (fast) nichts mehr im Wege. Nur die fehlende Höhenverstellung ärgert mich sehr. Ich habe derzeit einen Abstand von 5 cm zum TFT. Da wären mir 8,6 cm zu viel."


    Hallo zusammen,


    kurze Verständnisfrage:


    42,3 cm + 8,6 cm = Gesamthöhe


    oder ist die Höhe inkl. Fuß?


    Danke für die kurze und knappe Antwort :P

  • Hab den Monitor seit einem halben Jahr und bin immer noch zufrieden, hatte zwar sehr lange bis ich meine einstellungen gefunden habe, aber jetzt ist es perfekt. bei mir bestand das problem mit dem Augen brennen auch aber mit diesen einstellungen gibts sicher kein augenbrennen mehr :)


    2D Betrieb:


    H: 53
    K: 57


    R: 36
    G: 33
    B: 40


    3D Betrieb:
    F-Engine auf User dann


    H: 35
    ACE: 1
    RCM: 0

  • hmmm...eher nicht so die Aktivität hier -.-



    Kann jemand die Frage beantworten, ob 42,3 cm Höhe die Gesamthöhe mit Fuß ist oder ob ich den Fuß noch dazu rechnen muss???


    danke

  • @wilson
    42,3 cm müsste die Gesamthöhe sein!
    Im prad Test kannst du nachlesen, dass die Ränder oben wie unten 1,6cm betragen, die Panelhöhe 29,6 cm und der Abstand des Bildschirms zur Tischplatte 8,6 cm beträgt.
    Sind in der Summe 41,4 cm.


    Gruß


    Marc