Viewsonic VX2835 (Prad.de User)

  • Hallo.


    Ich habe bisher sehr von den Berichten hier profitiert und möchte nun auch einen Bericht über einen Monitor abgeben, von dem bisher nur spekuliert wurde. Die Sprache ist von dem 27,5-Zoll Monitor Viewsonic VX2835, den ich nun seit einer Woche besitze.


    Vorab möchte ich noch sagen, daß ich noch nicht alles testen konnte, da ich seit anderthalb Wochen krank bin (Grippe/schwere Erkältung), trotzdem arbeiten gehe und nach der Arbeit dementsprechend down bin.


    Nun zu meinem Bericht.


    Der Monitor kam mit schon montierten Fuss, daher erfolgte die Lieferung in einem Karton, mit dem ich auch meinen 6jährigen Neffen verschicken könnte.


    Nach dem Auspacken ist man erstmal geplättet. Was für ein Monstrum! Selbst meine 22-Zöller wirken neben diesem Gerät wie 15-Zoll-Monitore.


    Der Lieferumfang ist, wie von Viewsonic gewohnt, umfangreich. (Ich hatte schon einen 17er- und einen 19er-VX-Viewsonic)


    Kaltgeräte-Stromkabel
    Kaltgeräte-Stromkabel (US-Stecker)
    HDMI-DVI-D-Kabel
    D-SUB-VGA-Kabel
    Audio-Kabel (Klinke)
    Audio-Video-Kabel (Cinch)


    Der Monitor hat die Auflösung 1920x1200 und bietet folgende Anschlüsse:


    HDMI
    D-SUB
    Kopfhörer-Anschluss
    Audiokabel (Klinke)


    Composite-Signal:


    S-VIDEO
    Audio L/R mit Video (Cvbs)


    Component-Signal:


    Audio L/R mit Component (YPbPr)


    Die Position der Anschlüsse bzw. die Zugänglichkeit ist das erste Manko. Sie sitzen auf der Rückseite in einer Vertiefung und zeigen nach unten. Das wäre nicht so schlimm, wenn die Rückwand nicht über diese Vertiefung gehen würde. Sie ist an der oberen Kante der Vertiefung bogenförmig ausgeschnitten. Es sind zwar die Beschriftungen für die Anschlüsse in den Kunststoff eingeprägt, aber trotzdem muss man den Kopf auf die Tischplatte legen, wenn man den HDMI und den D-Sub-Anschluss sehen möchte. Also für gelegentlichen Steckertausch ein Graus!


    Die Bildhelligkeit musste ich sofort runter auf 25% stellen, sonst wäre ich bald erblindet. Da ist also genug Reserve vorhanden!


    Das Bild ist für meine Begriffe astrein. Trotz des TN-Panels bietet der Monitor gute Blickwinkelstabilität, wie ich finde. Es finden keine Farbverfälschungen statt. Das einzige, was passiert. Das Bild wird ein klein wenig dunkler. Von oben ist der Helligkeitsunterschied sehr gering, fast gar nicht bemerkbar und auch von den Seiten ist er ziemlich gering, und von unten nur ein wenig mehr.
    Da habe ich bei guten 24er schlimmeres gesehen.


    Natürlich habe ich erstmal meinen DVD-Player angeschlossen. Er soll ja auch als Multimedia-Monitor dienen.
    Durch die Full-HD-Auflösung sieht man erstmal die Qualitätsunterschiede zwischen einer originalen DVD und einer aus RatDVD umgewandelten DVD. Auch das Abspielen von Videomaterial vom Rechner zeigt drastisch die Qualitätsunterschiede. Bei schlechterem Material sollte man den Abstand zum Monitor dringend erhöhen.
    Zum Glück fiel mir ein, daß ich mir mal vor einiger Zeit einige HDTV-Trailer heruntergeladen hatte, sonst wäre ich nicht zu folgenden Erlebnis gekommen.
    Eine Bildqualität vom allerfeinsten! So etwas ist mir noch nicht untergekommen. Nicht einen Pixel oder ein kleines Rauschen, nicht die kleinste Unschärfe habe ich sehen können. Das wirkte, als ob ich die Szene real durch eine Fensterscheibe habe sehen können. Wahnsinn!


    Ich habe mir gleich noch bei Amazon einen preiswerten Toshiba-DVD-Player mit 1080p-Upscaling-Funktion bestellt, um zu sehen, ob noch eine Steigerung der Bildqualität von DVDs zu sehen ist.
    Und es hat sich gelohnt. Auch bei meinem HD-Ready-32er-LCD-TV wirken die DVDs noch besser. Allerdings muss für 1080p der Player per HDMI angeschlossen werden, bei Component-Anschluss ist nur 576p und 720p möglich, aber das bringt trotzdem bei meinem TV eine bessere Qualität (er hat leider kein HDMI!).


    Und nun kommt das nächste Manko, oder ich habe etwas übersehen.
    Die Eingangsquellen lassen sich nur über das OSD auswählen und leider zeigt er das OSD nur bei Verbindung des PC am aktuellen Anschluss auf Dauer an. Wenn man z. B. einen DVD-Player auf Component anschliesst und HDMI oder D-SUB war als letzte Wiedergabequelle eingestellt, so ist man nicht lange genug im Menü, um die Quelle umstellen zu können. Ich werde das aber auch noch näher ausprobieren. Besser wäre aber eine Taste am Gehäuse zur Umschaltung.


    Das PC-Bild ist für mich einwandfrei. Die Schriftgröße ist angenehm und wird für mich ausreichend scharf dargestellt.
    In MS-Word lassen sich zwei DIN-A4 Seiten problemlos nebeneinander stellen.


    Was Spiele angeht, habe ich bisher nur C&C Tiberium-Konflikt und Crysis antesten können.
    Tiberium-Konflikt konnte ich problemlos in voller Auflösung spielen. Wow, kann ich da nur sagen. Das macht Laune!
    Crysis musste ich auf 1024x768 stellen und die Qualitätseinstellungen runterregeln, damit es flüssig lief. Ist halt von den Hardwareanforderungen ein Greuel. Wenn ich wieder fit bin und mehr Zeit habe, werde ich mal etwas an den Einstellungen feilen und mich etwas mehr mit dem Spiel vertraut machen.
    Habe einen Intel E4300 Dualcore, 2 GB-RAM und 320MB Geforce 8800GTS drin und es reicht halt trotzdem nicht für mehr.
    Aber trotzdem machte es Spaß. Der Viewsonic hat das Bild auf die volle Bildschirmfläche hochskaliert und ich habe nur an den Felsen gemerkt, daß ich nicht einen Film schaute. Die Pflanzenwelt und der Himmel sah grandios echt aus.
    Dabei habe ich auch gleich die eingebauten Lautsprecher getestet, weil ich zu faul war, Boxen rauszusuchen. Ich muss sagen, sie sind echt brauchbar. Sie sind wesentlich besser als das, was üblicherweise und unnötigerweise in vielen Monitoren verbaut wird. Audiophilen Enthusiasten verknoten sich vermutlich die Gehörgänge, aber der Otto-Normalanwender ohne Bedürfnis nach Surroundsound kann sich Extra-PC-Boxen sparen.


    Nun zum nächsten Manko!
    Der Monitor hat keine Höhenverstellung! Und da die eigentliche Bildfläche erst exakt 16,5cm über Tischplatte beginnt, endet die Oberkante der Bildfläche somit bei knapp 54cm über Tischplatte. Ich bin 176cm klein und muss hochblicken, um die Menüleisten anschauen zu können. Nicht gut!
    Ich werde mir eine Wandbefestigung holen und den Monitor ohne Fuß quasi auf der Tischplatte absetzen. Das müsste dann passen.


    Der Monitor lässt sich nur von -5 bis 20 Grad in der Neigung stufenlos verstellen. Das geht recht leicht von der Hand und er bleibt auch in jeder Neigung fest stehen.


    Im OSD lässt sich vieles einstellen, aber alles aufzählen würde meinen Roman hier noch viel länger werden. Am besten, ihr geht mal auf die Website von Viewsonic und schaut euch dort die Daten an. Es ist wirklich alles aufgelistet.


    Wenn mir einer verraten könnte, wie ich hier Photos einfügen kann, könnte ich euch einige Testaufnahmen zeigen. Alle meine Versuche mit imageshack.us sind leider gescheitert.
    Ich hätte auch einen Link zu einer asiatischen Website mit einer großen Photosammlung von einem umfangreichen Test dieses Monitors. Wenn es erlaubt ist, ihn hier anzugeben, werde ich ihn gerne zur Verfügung stellen.


    Und nun zur absoluten Überraschung!


    Es wurde verständlicherweise von allen der herstellerseitig angegebene Stromverbrauch von 64 Watt angezweifelt.
    Ich habe es mit dem in der vorletzten ct-Sendung gezeigten brauchbaren Consumer-Meßgerät gemessen. Es sind keine 64 Watt, nein, es sind 63,4 Watt bei 25%Helligkeit!
    Bei 50% sind es 83 Watt, bei 75% sind es 103 Watt und bei 100% sind es 112,8 Watt. Aber wie schon erwähnt, mir sind 25% noch fast zu hell!
    Und das sind doch Spitzenwerte für eine Full-HD-Gerät dieser Größe, oder nicht?
    Ausgeschaltet sind es leider 4,3 Watt, aber man sollte ja sowieso eine schaltbare Steckerleiste verwenden.
    Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, einen Full-HD-LCD-TV zu holen, aber wenn ich dann die Verbrauchswerte von um die 200 Wattt gelesen habe, ist es mir vergangen.


    Fazit! Für mich hat sich der Kauf trotz der Mankos gelohnt. Denn was dieser Monitor für knappe 550,- Euro bietet, ist bisher konkurrenzlos.
    Mir wären zwei 24-Zöller nebeneinander zwar auch genehm gewesen, aber für zwei passable Modelle wären ja wenigstens 800,- bis 900,- Euro fällig gewesen und soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.


    Also, ich werde nun zum Ende kommen und hoffe, ich habe einigen Appetit auf dieses Gerät gemacht.


    Viele Grüße an alle.

  • habe den Monitor jetzt auch 2 Wochen und kann ihn wärmstens empfehlen.
    Brillantes Bild, Einigermassen gute Ausleuchtung, angenehmens Arbeiten und Spielen bei der Grösse. Habe eine 7900GT und alles läuft super flüssig.
    Nie wieder kleiner als 28Zoll.


    Achtung Silent Freaks: Keine Geräusche, nichts.



    Norbertj

  • Ich finde ihn ehrlich gesagt für überwiegendes Arbeiten am PC übetrieben, sogar anstrengender, da ist ein 24 Zöller besser, wenn man mal Vernunft walten läßt. Und die Bild- bzw. Farbgenauigkeit ist laut Tests (ich selbst kann das nicht beurteilen) für vorwiegend Bildbearbeitung von Digitalfotos wohl auch nicht optimal.
    Aber jeden Tag mehrere Stunden sitze ich nur im Büro vor der Kiste, zu Hause ist der PC mehr Freizeit, ein bißchen Surfen, email, Office, aber sehr viel Diashows und Filme und in der Summe ist der 28 Zöller dafür die bessere Wahl und macht mehr damit vieeeeel mehr Spaß!


    Zum angeblich so hohen Stromverbrauch der 28 Zöller habe ich festgstellt: Mein 3-4 Jahre alter 19 Zoll TFT hat denselben Stromverbrauch!!!


    >Der Monitor hat keine Höhenverstellung! Und da die eigentliche Bildfläche erst exakt 16,5cm über Tischplatte beginnt, endet die Oberkante der Bildfläche somit bei knapp 54cm über Tischplatte. Ich bin 176cm klein und muss hochblicken, um die Menüleisten anschauen zu können. Nicht gut!


    Ja, das war bei uns auch so, bei uns stand er sogar zuerst auf einer nochmal 16cm höheren Arbeitsplatte des Computerschreibtisches, die ich inzwischen abgeschraubt habe.


    >Ich werde mir eine Wandbefestigung holen und den Monitor ohne Fuß quasi auf der Tischplatte absetzen. Das müsste dann passen.


    Exakt das haben wir auch getan, Vesa-Standard 100mmx200mm, wir empfehlen den Ergotron Neo-Flex Schwenkarm (mit Versand schon ab ca. 70 Euro zu bekommen):
    Damit kann man den TFT (z.B. je nach Sonnenlicht durchs Fenster) auf die recht oder linke Seite weiter weg an die Wand drehen oder auch in der Mitte nah ran holen, bis zu -20 Grad neigen und um fast 90 Grad nach rechts oder links klappen (beides für uns ideal, um vom Sofa an der anderen Zimmerwand zu schauen). Und vor allem aber hat man damit endlich, was uns beim auch probierten 24er so gut gefiel, und was sonst kein 28 oder 30 Zöller hat und was wir oft für Diashows (Fotos hochkant) brauchen: Pivot! (Dafür muß aber der Monitor waagerecht 15-20cm über der Tischplatte sein, um genug Platz zum hochkant Drehen zu haben. Dafür gewinnt man aber damit Platz auf dem Schreibtisch unterm Monitor, wo normalerweise der Fuß wäre.)


    Gruß
    Jo


    p.s. Wäre es nicht sinnvoller, alle Beiträge und Berichte zum VX2835 unter einem thread zu bündeln?

  • ich habe ihn mir auch zugelegt und bin sehr zufrieden,


    allerdings gibt der Monitor ein Summen von sich wenn ich auf den av oder s-vhs Eingang umschalte. Auf dem vga und dem dvi Eingang ist er still.
    Das Summen ist am lautesten bei den oberen Lüftungsschlitzen zu hören.


    Beim Fernsehen und DVD schauen über diese Eingänge nervt das natürlich.


    Tester : habt ich das auch oder ist meiner defekt??

  • Servus,


    kann mir wer sagen ob ich den Monitor an einer ATI Radeon 9800 Pro betreiben kann? Hängt das nur von der maximalen Auflösung ab? Die ist nämlich mit 2048*1536 angegeben.


    Kann ich dann zu dem 28" noch einen 19" parallel anschließen oder geht spätestens da meine Graka in die Knie?

  • Das ist kein Problem. Nur wenn Du auf dem 28er in 1.920 x 1.200 zocken willst, wird das mit der 9800pro nichts. Da musst Du dann im Spiel die Auflösung und Details runterschrauben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Das is klar... mir gings mehr um die Multi-Monitor-Problematik... Ob die graka das mitmacht, da ein erweiterter Desktop ja eigtl über die angegeben max. Auflösung hinausgehen würde, oder wie berechnet sich das? Könnte ich rein theoretisch 2 28" dranhängen?

  • Ja, wenn die Grafikkarte zwei Signalausgänge hat und die entsprechende Auflösung an beiden unterstützt, was bei der 9800pro afaik der Fall ist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • hi,


    habe mir den monitor auch gekauft bin auch relative zufrieden,aber habe auch hier und dort paar probleme.also mein pc ist über den hdmi angeschlossen,jetzt habe ich noch voller freude gedacht endlich mal full hd mit der x-box360,habe dann die konsole über den vga anschluss angeschlossen aber bin mit der bildqualität nicht zufrieden.mir kommt es vor als ob es gar nicht auf full hd läuft.egal auf welche auflösung ich bei der konsole einstelle mir kommt das bild immer gleich vor.
    hoffe das es mir jemand beantworten kann.


    da ich aber auch kein hdmi anschluss an der x-box360 habe konnte ich natürlich kein vergleich machen,mir wurde aber bei microsoft gesagt das es ohne probleme auch über vga geht.


    Kann dieser Monitor überhaupt fullhd ausgeben geschweige denn überhaupt hd über den VGA-Anschluss?


  • gibts hier auch mal antworten bei fragen?

  • ganz ruhig .... ich bin ja da :)


    Also: Full-HD lässt sich nur über HDMI ausgeben. Nicht über den VGA-Ausgang. Soweit ich weiss ist bei 1280 x 720 Schluss. Danach skaliert sich das Bild wieder runter.


    Hilft nur die neue 360er mit HDMI-Ausgang und dann gehts los.


    P.S. Habe mir eben den Monitor auch mal geordert. Red Zac hat den ab morgen für 599,- Euro in der Werbung. Ist der Preis O.k.? Oder was habt Ihr so gezahlt?

  • danke für die antwort,ich wusst ja gar nicht das der monitor wieder teuerer geworden ist .ich hab den vor ca.1 monate für 450 euro gekauft.


    mist das der nur 1 hdmi anschluss aber was will man machen.

  • Hallo!


    Bitte erklärt mir das mit den Anschlüssen.. Ich lese immer HDMI und kenne mich jetzt grad nicht aus..


    Kann man da ein Macbook oder Macbook Pro mit DVI Anschluss dranhängen? Oder benötigt man einen Adapter?


    Gibt es irgendwo Mengenrabatt? ..ich brauche 4 Stück


    LG,
    tronics

  • Hi Prad.de User
    ich überlege mir den ViewSonic VX2835wm zu kaufen aber ich habe nur begrenzt Platz auf meinem Pc-Tisch (ca 1m Abstand zwischen Sitzposition und Monitor). Jetzt meine Frage zu was für einen Mindestabsatnd würdet ihr mir für diesen doch recht großen Monitor raten ?

  • Wollte mir den Monitor bestellen aber kann mir einer bitte eine frage beantworten ?


    Der sol ja in Grafik nicht so gut sein wie ist das gemeint


    Ich Spiele viel arbeite aber auch mal öfters mit PP10 und Adobe Photoshop um Covers und Bilder zu bearbeiten.


    Kann ich den Monitor dafüt vergessen oder wie ist das gemeint er eignet sich nicht für Grafik ??


    Eignet er sich dann auch nicht für mich da ich mit Grafikkprogrammen ein wenig arbeite oder wie ??


    danke für Antwort und Infos


    Ach ja da den Monitor ja schon einige haben würde ich gerne mal wissen wie die sichbare höhe und sichtbare breitein mm ist.


    Daaanke

  • Hallo zusammen,


    so, ich hab mir das Teil beim Saturn jetzt auch geleistet (499,-, handeln wollten die nicht, aber die 0% Finanzierung war dann doch ein Argument...).
    Hauptsächlich soll der VX2835 als Full-HD Display im Wohnzimmer in meiner AV-Anlage eingesetzt werden.


    Hab allerdings ein schwerwiegendes Problem:


    Ich kriege kein Bild per HDMI zustande.


    Weder mit meinem DVD-Player direkt per HDMI (Denon 1930, hab alle Formaten von 480 bis 1080p ausprobiert), noch mit dem AV-Receiver als Zuspieler (Yamaha RX-V2700, hier kann ich komischerweise keine HDMI Auflösung auswählen,obwohl das Teil nen Upscaler hat...).


    Der DVD-Player hängt eigentlich am AV-Receiver (u.a. für Video per HDMI). Solange der Viewsonic aus ist, zeigen beide eine bestehende HDMI Verbindung an. Sobald jedoch der Monitor eingeschaltet wird (hängt per HDMI am AV-Receiver Monitor-Out), bricht auch zwischen DVD-Player und AV-Reicer die HDMI Verbindung ab???
    ?( ?(?(


    Der Receiver zeigt mir im Menü unter Signal-Info dann nur "HDMI Error".


    Das schaut für mich wie eine HDCP-Inkompatibilität aus. Eigentlich habe ich das Display ja auch gekauft, um es in 1080p zu betreiben und wenn das nicht geht, dann wäre das ein Grund, das es zurück geht.


    Hat hier jemand eine Idee, bzw. kann berichten, wie er einen HDMI-Anschluss hingekriegt hat?


    Bin über jeden Hinweis dankbar!


    faroukh


    PS: Ein normales Fernsehsignal kriege ich über den AV-Receiver auf 576i per HDMI ans Display, sieht aber gar nicht so toll aus...

  • Kleines Update (falls es jemanden interessiert;-):


    Per HDMI kriege ich mit meinem Denon 1930 immer noch kein Bild zustande, bleit einfach Dunkel und der Monitor sagt als Quelle "None".


    Der AV Receiver kann auf max. 1080i upscalen und damit kriege ich auch ein Bild, allerdings nur, wenn ich im Setup einstelle, dass er die vom Monitor unterstützen Auflösungen ignoriert.
    Ist aber irgendwie witzlos, dass ich das digitale Bildmaterial erst Analog zum Receiver transportieren muss (mittles Composite) und der es dann wieder digitalisiert und per HDMI an den Monitor weiterleitet... Zumal der DVD Player auch selber auf 1080p upsaclen kann.


    Hab dann noch ein Testgerät ausgegraben:
    Der HDV-Camcorder vom Nachbarn schaltet auch automatisch auf 576p runter, obwohl 1080i eingestellt waren. Das Handbuch weiss, dass der Camcorder das automatisch macht, wenn der Monitor 1080i nicht unterstützt?!?


    Also scheint mir hier tatsächlich ein HDCP-Handshake Problem vorzuliegen.


    Hab dann heute den Serivce angerufen (zum Ortstarif - so was gibts noch!), sehr nett und bemüht.
    Kriege jetzt ein Neugerät im Austausch (Dead on Arrival, gilt 29Tage ab Kauf). Serivce ist also bisher vorbildlich - hoffentlich bringts auch was.


    Wenn hier wer ist, der auch nen HDMI-Zuspieler hat, bitte verratet mir, ob ihr auch ähnliche Probleme habt wie ich?!?


    Danke und viele Grüße
    faroukh

  • Nabend,


    bin gerade auf der Suche nach Testberichten oä im Internet auf dieses Forum gestoßen und hoffe, ein wenig Hilfe zu finden von denen unter euch, die bereits einen VX2835 besitzen.


    Hab drueber nachgedacht mir eben diesen anzuschaffen, bin mir allerdings nicht sicher ueber die Platzverhaeltnisse und meine Grafikkarte.


    Ich sitze ca 1m vom Monitor weg, waere moeglich das noch ein wenig zu erweitern. Reicht das? Was die Hoehe angeht - ich bin mit 2 Metern nicht grad klein gewachsen, bei meinem aktuellen 19er TFT ist die Oberkante des Monitors ca. auf meiner Augenhoehe, da sollte ich keine Probleme mit dem (zugegeben, deutlich groesseren) 28er haben hoff ich?


    Ausserdem hab ich eine Geforce 7950GT und bin mir damit ebenfalls unsicher: ist die zu schwach, als dass ich mit dem Monitor dann noch spielen koennte (was ich zugegeben selten mache, aber naja)? Wenn ich die Aufloesung zum spielen runtersetzen muss, kann es mir passieren, dass das Bild im Endeffekt schlechter ist als auf meinem alten 19er TFT weil der Monitor so gross, die Aufloesung aber so gering ist?


    Bitte entschuldigt, wenn die Fragen dumm sein sollten, ich weiss es leider nicht besser ;)


    Ich bedank mich,


    Gruss Matthias