NEC 1980SX mit S-IPS

  • So heute noch eine Mail von NEC erhalten , nachdem mir in 1. Mail gesagt wurde das kein S-IPS Panel in Planung ist , nun dass.


    Sehr geehrter Herr ,


    hier noch ein kleiner, ganz neuer, Nachtrag.
    Ein update des LCD1980SX bzw. ein Nachfolger mit IPS Panel ist für nächstes
    Jahr angedacht.


    Gruß



    cu

  • nächstes Jahr? Die Wollen mich wohl verarchen. Ich kann nur hoffen, dass andere Hersteller da schneller sind. Angeblich sollen die S-IPS Panel im 19" Bereich ja schon erhätlich sein.

  • Ich kenne jedenfalls keins...


    Soweit ich das gehört habe, soll das erste 19" IPS Panel von NEC kommen.
    Aber ich hätte noch auf dieses Jahr getippt :(

  • Ja, das mit dem Panel von NEC und Hitachi stand ja auch hier im Forum.
    Wenn das ganze erst nächstes Jahr kommt wird mein nächster Monitor wohl wieder eine Bildröhre haben.


    Meiner gibt den Geist auf und als Zocker kauf ich mir bestimmt kein MVA/PVA Panel.

  • :( ganz meine Meinung, bischen enttäuschend von den Herstellern.
    Aber alles Taktik.Die wollen erst einmal ihre "alten"Geräte loswerden,bevor es mit dernächsten Generation losgeht. Ich werde auf jeden Fall warten bis das Gerät auf dem Markt ist, das meinen Bedürfnissen entspricht. AB 19 ` und voll spieletauglich ohne Kompromisse. Bis dahin werde ich eifrig mir diese Seiten reinziehen und hoffen, daß es bald mal klappt. flying high birdy

  • Zitat

    Original von birdy
    :( ganz meine Meinung, bischen enttäuschend von den Herstellern.
    Aber alles Taktik.Die wollen erst einmal ihre "alten"Geräte loswerden,bevor es mit dernächsten Generation losgeht. Ich werde auf jeden Fall warten bis das Gerät auf dem Markt ist, das meinen Bedürfnissen entspricht. AB 19 ` und voll spieletauglich ohne Kompromisse. Bis dahin werde ich eifrig mir diese Seiten reinziehen und hoffen, daß es bald mal klappt. flying high birdy


    Naja, von Taktik und alten Geräten würde ich da wirklich nicht sprechen! MVA/PVA ist nicht alt. Die Bildqualität ist besser als bei IPS. Aber ich weiß, ich stand ja auch vor der Entscheidung und hab zum IPS gegriffen. Man fühlt sich bei der Preisklasse halt einfach besser, wenn man für sich das Optimum findet.

    Gruß bart

    Einmal editiert, zuletzt von bart ()

  • Zitat

    Original von bart
    Naja, von Taktik und alten Geräten würde ich da wirklich nicht sprechen! MVA/PVA ist nicht alt. Die Bildqualität ist besser als bei IPS. Aber ich weiß, ich stand ja auch vor der Entscheidung und hab zum IPS gegriffen. Man fühlt sich bei der Preisklasse halt einfach besser, wenn man für sich das Optimum findet.


    Das ist in der Tat nicht ganz von der Hand zu weisen. Ob die Bildqualitä#t insgesamt wirklich besser ist, hängt vom einzelnen IPS/MVA/PVA-Panel ab.
    bekanntlich haben die MVAs reaktionstzeitlich Schwächen, da macht auch mein 1980SX keine Ausnahme. Aber man muß die Kirche auch im Dorf lassen. Wenn es keine 3D-Shooter sind, kann man eigentlich alles problemlos spielen, und fernab von Spielen liefrt dieser Bildschirm eine stechende Bildqualität. Da wäre ich doch mal echt gespannt, wo ein IPS-Panel in Sachen Graustufenauflösung, Farbsättigung, Farbechtheit und auch Blickwinkelahängigkeit dieses PVA noch (deutlich) abhängen will/kann. Die MVA/PVAs scheinen mittlerweile fast so weit, daß IPS-Panels alleine bei der Reaktionszeit noch eindeutige Vorteile ausspielen können.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Die MVA/PVAs scheinen mittlerweile fast so weit, daß IPS-Panels alleine bei der Reaktionszeit noch eindeutige Vorteile ausspielen können.


    Wobei man bedenken sollte, dass es dann irgendwann auch mal wieder mit den IPS-Panels weitergeht und dann nach dem S(uper)-IPS vielleicht ein U(ltra)-IPS folgt - mit noch größerem Blickwinkel, noch kürzerer Reaktionszeit, usw.
    Aber es ist schon richtig, dass sich gute MVA/PVA und gute IPS-Panels nicht stark unterscheiden (Reaktionszeit mal außer acht gelassen).

  • Natürlich - der Vergleich trifft natülich nur die aktuellen S-IPS mit den neuesten PVA/MVA-Panels. Eine echte Weiterentwicklung zu U-IPS (:D), die diesen Namen auch verdienen, würde/sollte eine weitere TFT-Generation einläuten. Dazu gehören diese Panels gegenwärtig definitiv noch nicht.


    Auch in Sachen Fertigung erwarte ich noch Fortschritte. Da ich mehrere Wochen zwei MultiSync 1980SX nebeneinader auf meinem Schreibtisch hatte, war ich doch sehr erstaunt, das auch TFT-Monitore wie ihre CRT-Vorgänger zum Teil starke Streuungsschwankungen in der Bildqualität (!) aufweisen. Doch dazu später in meinem Testbericht mehr.