Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • Mal 'ne blöde Frage: Ist die Bezeichnung TFT-Aktivmatrix eigentlich gleichbedeutend mit TN-Panel, oder ist ein VA Panel auch eine Aktivmatrix?

  • Stellt sich wieder die Frage, ob VV-Computer wirklich weiß, dass es sich dabei um ein TN-Panel handelt oder ob sie nur wieder irgendwelche Produktbezeichnungen übernehmen.


    @ tregmo
    Sowohl TN-Panel als als auch VA-Panel sind Aktiv-Matrix-Displays. Lässt sich also leider damit nicht differenzieren.

  • Zitat

    Original von Ewiger Held
    Hab heute meinen Yaruko bekommen:
    AU-M240UW04-V0
    Wo bekomme ich herraus was fürn Panel das ist?
    (Hab übrigens bei Comtech gekauft)


    Also wenn ich danach Google kommt raus das es ein TN Panel ist.


    Echt schade wenn es nur noch TN Panels gibt.

  • Also mit TN Panel würde ich den Yuraku nie kaufen. Dann lieber z.B. den Benq G2400W. Kostet fast das gleiche und hat auch HDMI und relativ gute Bewertungen.

  • ohne MVA ist das Ding keine 200€ wert. Die Verarbeitung, Anschlüße und Ergonomie sind bei dem Ding unter aller Sau.


    Es ist wohl vorbei - hoffentlich wird eine Alternative kommen :)

  • hab inzwischen den 2. TN+Film Yuraku von Nbb bekommen, werd nun knappe 4 Wochen warten und per NoRiskMuchFun Option austauschen lassen, hoffe die TN Charge ist dann durch. Hat irgend jemand neue Erkenntnisse, auch ob die Yuraku's in schwarzer Verpackung alle TN sind?

  • Hallo, gibt es denn nurnoch TN-Panels dieses Monitors?
    Woran kann man das genau erkennen?
    War der MVA Typ geeignet um Bildbearbeitung (Photoshop) und Webdesign zu verrichten?


    Und ganz wichtig: Ist der hier nicht eine Baugleiche Alternative?
    http://www.pixmania.com/de/de/…b.html?form=94#tech-specs


    Und der hier ebenfalls???


    Hier ein Testbericht in Französich, wird aber MVA erwähnt:
    http://www.lesnumeriques.com/article-240-3118-303.html


    Hier mal der Pixmania mit Google übersetzt...
    http://66.102.9.104/translate_c?hl=de&sl=fr&tl=de&u=http://www.lesnumeriques.com/article-240-3131-304.html&usg=ALkJrhj41hao8XxHPrZCNKYts1sXYOIwnA


    Was meint ihr? Danke schonmal und Gruss Christian:D

    2 Mal editiert, zuletzt von Christiank ()

  • Hallo, ich habe mir jetzt den Ioliar bei Pixmania bestellt... werde euch natürlich darüber berichten und Fotos schiessen... Es war mir mit Yuraku einfach zu unsicher und ich habe keine Zeite andauernd Bildschirme zu bestellen und wieder zurück zu schicken.


    Das ist was Yuraku mir übrigens heute mitgeteilt hat:

    Das ist mir einfach zu unsicher... hoffentlich wird der Ioliar vergleichbar mit dem originalen Yuraku mit MVA-Panel werden....


    Mfg ChristianK

  • Was mich wundert, ist dass es kaum noch Meldungen über Ausfälle gibt. Zu Anfang war es ja so, dass quasi jede Woche ein Totalausfall oder DOA gemeldet wurde. Das ist ganz schön abgeflacht.


    Gründe könnten sein:
    1. Es werden keine Yurakus oder Clone gekauft, also das Interesse fällt.
    2. Die Qualität ist besser geworden


    Wenn die noch ein wählbares Interpolationsverfahren eingebaut hätten, hätte ich schon gekauft.

  • Gute Frage.....
    Was ich noch Fragen/Anmerken wollte:
    Ich gehe mal davon aus das dieses Chassis die typischen Vesa Bohrungen auf der Rückseite hat, richtig?
    Wenn ja, würde ich mir gerne vom Hyundai W241D den Standfuss beschaffen (sofern gleiche Bohrung), da dieser mir x mal besser gefällt und bestimmt auch Stabiler ist.
    Bild-Link


    Irgenwelche Tipps zu anderen Standfüssen für die Bohrungen des Ioliar/Yuraku/GMT Bildschirms?

  • Also meiner läuft seit mittlerweile einer Ewigkeit ohne Probleme!


    Den ersten musste ich allerdings zurück geben, beim zweiten dafür überhaupt keine Probleme und der Monitor ist genial!




    Zum neuen Standfuss, der monitor hat die Standartbohrungen, also sollte es kein Problem sein einen anderen Fuss anzubaun.

  • Kann es sein, dass derzeit ein weiterer Yuraku Clone im Umlauf ist?


    Bei Staples gibt es derzeit einen Viewsonic Optiquest Q241wb für 229 € im Angebot. Die Produktabbildung sieht dem Yuraku sehr ähnlich. Im Netz habe ich folgende Quelle gefunden:

  • Zitat

    Den ersten musste ich allerdings zurück geben, beim zweiten dafür überhaupt keine Probleme und der Monitor ist genial!

    Was war denn defekt wenn man fragen darf? :tongue:


    Zitat

    Zum neuen Standfuss, der monitor hat die Standartbohrungen, also sollte es kein Problem sein einen anderen Fuss anzubaun.

    Wunderbar, das ist ja klasse.


    Zitat

    Kann es sein, dass derzeit ein weiterer Yuraku Clone im Umlauf ist?


    Bei Staples gibt es derzeit einen Viewsonic Optiquest Q241wb für 229 € im Angebot. Die Produktabbildung sieht dem Yuraku sehr ähnlich. Im Netz habe ich folgende Quelle gefunden:


    <a href="http://www.redflagdeals.com/forums/showthread.php?s=2bd50ff496f12d03ddd8058ccbf91053&t=554534" target="_blank">[/url]

    Ja, sieht ganz so aus... ist das selbe Panel.
    Würde die aber nicht als "Yuraku Clone" bezeichnen... es ist einfach das Panel eines Namenhaften Panel-Herstellers was viele der kleineren Marken verbauen und ihr Logo drauf pappen....


    Mfg ChristianK

  • Tach zusammen,


    auf der Suche nach einer Empfehlung für einen 24 Zoll TFT Monitor bin ich auf das Forum gestoßen und habe mir vergangene Woche den Yuraka YV24WBH1 bei Planet4One bestellt.


    Heute wurde der schwarze Karton geliefert.


    Der Monitor lief sofort (VGA). Der + Menue Check ergab folgende Panel-Daten:


    AU-M240UW04-V0 vom 12/03/07 - 19:05:14


    Die Kontrolle über ergab:


    Das ist ein TN-Panel.



    Ich habe die Rücksendung bei Planet4One angemeldet und innerhalb 10 Minuten bereits die Antwort erhalten.


    Sehr Schade, aber es war den Versuch wert.


    Besten Dank für Eure vielen Tipps und Hinweise,


    Arno
    München

  • Hello again,


    nachdem ich jetzt nach einem alternativen MVA-Panel suchen muss, bin ich auf folgenden Monitor gestossen:


    Digimate L2442wd


    Die Leistungsdaten (Betrachtungswinkel) gleichen denen, des Yuraka


    LCD/TFT-Monitor / Bildschirmdiagonale: 24 Zoll / Auflösung max.: 1.920 x 1.200 Pixel / Reaktionszeit: 6 ms / Kontrastverhältnis (typisch): 1.000:1 / Helligkeit: 500 cd/m² / LCD-Technologie: S-IPS Panel / Widescreen / Pixelabstand: 0,270 mm / Betrachtungswinkel (H/V): 180/180 ° / Monitor-Anschlüsse: DVI-D, VGA/D-Sub / max. vertikale Frequenz: 56 Hz / max. horizontale Frequenz: 80 kHz / HDCP-Unterstützung / Stromverbrauch in Betrieb: 65 Watt / Stromverbrauch Standby: 1,0 Watt / Abmessungen: 532 x 401.5 x 244 mm / Gewicht: 5,4 kg


    Gefunden habe ich ihn bei Idealo.de zum Preis von 261,00€.


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Monitor?



    Nur das Beste,


    Arno
    München