Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • Der Digimate (DGM) hat das selbe Panel verbaut (laut dem UK Overclockers Forum)
    Bei Pixmania bekommt man ihn für 250€...
    Ich habe mir bei Pixmania den ebenfalls baugleichen Iolair bestellt (ebenfalls 250€).


    Nun lese ich aber gerade im Forum-De-Luxx das auch Ioliar, Digimate (DGM) von der TN-Panel Verseuchung betroffen sind.


    Hoffentlich bekomme ich noch einen P-MVA.... ?(

  • Zitat

    Original von R@fox
    Was mich wundert, ist dass es kaum noch Meldungen über Ausfälle gibt. Zu Anfang war es ja so, dass quasi jede Woche ein Totalausfall oder DOA gemeldet wurde. Das ist ganz schön abgeflacht.


    Gründe könnten sein:
    1. Es werden keine Yurakus oder Clone gekauft, also das Interesse fällt.
    2. Die Qualität ist besser geworden


    Wenn die noch ein wählbares Interpolationsverfahren eingebaut hätten, hätte ich schon gekauft.


    So nun muss ich auch mal was dazu schreiben...


    Hab mir nach langen lesen und suchen auch diesen Monitor gekauft, da mir an einem Monitor eigentlich wirklich nur ein gutes Panel wichtig ist, auf alles ander kann ich gerne verzichten...


    Den ersten habe ich bei einem doch recht bekannten Händler gekauft bei dem weder ich noch einige meiner bekannten jemals wer ein Problem hatte..


    Monitor bekommen, ausgepackt, angesteckt... wahnsinns Bild...
    Nach einigen Stunden wie hier auch schon beschrieben ein Flackern am unteren Bildschirmrand..


    Panel war das PVA von Samsung... extreme Farben und brutale Leuchtkraft mit Standarteinstellungen, nach dem Justieren aber ein wirklich Traumhaftes Bild...


    Was mir beim auspacken schon aufgefallen ist, das es sich bei diesem Gerät ziemlich sicher um einen Rückläufer hndelte, denn hinten waren die schrauben abgenudelt und am gehäuse erkannte man spuren eines öffnungsversuches der wohl fehlgeschlagen war da das Kunststoffteil wo die schraube normal eingeschraubt wird, abgerissen wurde..
    Auserdem hangen an der Rückseite unten diverse kleine Kabel heraus..


    Monitor zurückgeschickt und geld zurückbekommen..


    Den zweiten Monitor bei einen anderen Händler bestellt,


    Monitor ausgepackt, eingeschalten und sofort gemerkt das ein komplett naderes Panel drinn ist.. war dann das MVA V3..


    War aber auch voll zufriedenstellend und nach diversen Einstellungen annähernd gleich wie das Samsung, aber bei weiten nicht so leuchtstark..


    Nun nach vier Wochen sitze ich vor dem Monitor und auf einmal wird alles schwarz und es bilden sich snkrechte bunte streifen...
    Nach dem ein und ausschalten geht er dann kurze Zeit wieder und dann wieder das gleiche..


    Irgendwie kommt es mir so vor das die von Yuraku die rückläufer notdürftig irgendwie reparieren und wieder als neugerät in den Handel stellen denn ich lese immer wieder die teilweise komplett gleichen fehler sowohl hier als auch in anderen Foren..


    Vielleicht sollte man mal eine Liste mit den Seriennummern erstellen von all den Geräten die zuückgeschickt wurden...


    Zum schluss möchte ich aber noch sagen, das ich mit dem Gerät wirklich mehr als zufrieden wäre.. wenn es denn funktionieren würde...


    Falls es wen interessiert meine Nr. der defekten Geräte


    MMB24WYU07500750
    und
    MMB24WYU07500506


  • Seltsamerweise steht auf dieser Webseite aber auch, dass das Panel


    AU-M240UW01-V0 ein TN Panel ist!?


    Was ist denn jetzt los?


  • Du meinst wohl dieses hier:


    Dort ist der Buchstabe "W" durch ein "H" ersetzt....

  • Habe bei Norskit bestellt, scharze Verpackung, TN Panel...


    Einen Versuch wars wert, aber das Gerät geht zurück! Der Blickwinkel ist für mich leider nicht akzeptabel.


    Werde wohl nicht drumherum kommen ein paar hundert Euronen draufzulegen und mir nen anständigen mit VA Panel zu kaufen.

  • Ich frage mich, warum prad.de in seinen "aktuellen Empfehlungen" den Yuraku Monitor immer noch als "sensationell günstigen" Monitor mit MVA-Panel anpreist.

  • Hallo,


    hat denn hier eigentlich jemand in der letzten Zeit noch einen Yuraku oder baugleichen mit VA-Panel bekommen? Oder gibt es die inzwischen gar nicht mehr? Interessiere mich nämlich auch für das Teil, habe ihn leider erst jetzt entdeckt.


    Ich habe heute übrigens den weiter oben erwähnten, scheinbar auch baugleichen ViewSonic Q241wb bei Saturn gesehen - natürlich unverkennbar mit TN-Panel :(

  • Zitat

    Original von tregmo
    Ich frage mich, warum prad.de in seinen "aktuellen Empfehlungen" den Yuraku Monitor immer noch als "sensationell günstigen" Monitor mit MVA-Panel anpreist.


    Heute hat Prad reagiert und die irreführende Werbung entfernt. Kaum zu verstehen, warum das erst so spät erfolgt.

  • Zitat

    Original von Teberg
    Heute hat Prad reagiert und die irreführende Werbung entfernt. Kaum zu verstehen, warum das erst so spät erfolgt.


    Hat vielleicht eher mit dem bescheidenen Abschneiden im gestrigen Testbereicht zu tun, obwohl in dem ja definitiv von einem VA-Panel die Rede ist... ?(

  • Zitat

    Original von RobN
    Hat vielleicht eher mit dem bescheidenen Abschneiden im gestrigen Testbereicht zu tun, obwohl in dem ja definitiv von einem VA-Panel die Rede ist... ?(


    Das glaube ich auch.


    Entweder Prad ist hier besser informiert als der gemeine Forumsleser, oder aber schlechter. Auf das Panel-Wirrwarr geht der Test ja mit keiner Silbe ein, und wer nur den Test liest, kann ja nicht ahnen, dass die Links auf der letzten Seite "Diesen Monitor kaufen bei:" sehr wahrscheinlich zu TN-Panels führen. Oder hat sich das vielleicht wieder geändert?

    • Offizieller Beitrag

    Also wir hatten uns noch vor vielleicht 8 Wochen bei Yuraku erkundigt. Da hat der Produktmanager eindeutig gesagt dass der YV24WBH1 nur mit MVA Panel angeboten wird.


    Ich habe jetzt auch nicht die Zeit das jede Woche wieder zu überprüfen. Wenn die es jetzt auf der Internetseite geändert haben und die jetzt nur noch welche mit TN anbieten, braucht man sich das Teil nun wirklich nicht mehr zu kaufen. Selbst mit MVA Panel sehe ich dazu keinen wirklichen Grund.

  • Zitat

    Original von shumway
    Also ich hab nur noch TNs bekommen. Auf der Seite des Herstellers erfährt man nun Anhand der Techn. Details, dass nur noch TNs von AUO verbaut werden.


    schade...


    Also ich sehe auf der von dir verlinkten Seite keinen Hinweis auf ein TN-Panel. Da steht TFT-Active-Matrix LCD Display (AUO). Das kann genau so gut ein VA Panel sein.

  • Hi Tregmo,


    man erkennt es dennoch in den Details: Blickwinkel 160 Grad (so miese VAs gibt es gar nicht)


    Bis vor kurzem stand da 180 Grad


    Gruß,
    Dieter

  • Zitat

    Bis vor kurzem stand da 180 Grad


    ...was allein für sich schon unmöglich ist.
    Denn dann stehst du seitlich neben dem Gerät und kannst mit Sicherheit gar kein Bild mehr sehen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo, ein paar Beiträge vorher war schonmal die Vorahnung, der Viewsonic von optiquest bei notebooksbilliger könnte der selbe sein...ist er auch! Meiner ist gestern gekommen. so wie ich das sehe ist es ein MVA panell, nummer AU-M240UW04-V1. Problem nur: ich kenn mich (noch) nicht wirklich gut aus! wird das jetz ein MVA sein????? so jetz das problem an der ganzen sache, der TFT ist schon wieder im Karton u geht zurück ---> Pixelfehler, mitten im Bild, war bei schwarz immer blau bis weiß. Das bild sonst ist eig echt super so weit ich das beurteilen kann, hatte ihn nichtmal über DVI angeschlossen zwecks mangelnder quelle. Das gehäuse ist bei mir auch 1a verarbeitet, da sind keine spalten oder so.... ich würde ihn auch wieder bestellen wenn ich sicher sein könnte das er ohne fehler ist! Was soll ich nur tun....notebooksbilliger wird wohl auch nicht mehr viele haben.......??????????

    Gruß Daheim!


    Fluit

  • ich zitiere mal meine Erfahrung zur RMA des Yuraku:


    3 Mal editiert, zuletzt von freetgy ()