Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • Ich rede nicht von den Farbstufen, die die 256 Schritte erzeugen. Wenn nur die da wären, wäre alles klasse. Nein, ich meine Unsauberkeiten darüber hinaus. Eben sozusagen dass die Reihenfolge dieser Abstufungen nicht stimmt, es also nicht durchgängig von einer zur anderen Seite dunkler wird. Und die sind auch nicht so klar definiert wie die richtigen Stufengrenzen sondern haben eher Schlierencharakter und sind auch deutlich breiter als die 7-8 Pixel der korrekten Stufen. Wenn ich meine Kamera endlich mal wiederfinde, mache ich Beispielbilder. Und Beispielbilder anderer Yurakus zu Verläufen - v.a. von Verläufen grün-schwarz und gelb-schwarz - sind sehr willkommen. Check auch mal, wie es Moiree-mäßig bei Dir aussieht (v.a. bei Helligkeiten unter 60).
    Wie gesagt, einfach um mal nen genaueren Eindruck zu bekommen. Ist wahrscheinlich pingeliger als angemessen ;) Aber im Idealfall werde ich unzählige Stunden auf diesen Monitor schauen und etliche Male auch auf Verläufe stoßen oder Situationen, wo Moiree-Rauschen auftreten kann.

    Einmal editiert, zuletzt von ThoroSOE ()

  • hab mit meinem v0 weder bei moire probleme noch bei den abstufungen.


    Eingestellt : 48 helligkeit, 50 kontrast, 6500k



    Muss allerdings dazusagen das ich nicht weiß wie ein Moire-Problem aussieht, da die Bilder für mich sowohl auf dem yuraku als auch auf meinem notebook-tn sowie meinem alten CRT absolut identisch aussehen : immer feine, parallele Linien bzw Punkte.



    Bilder kann ich erst Montag wieder machen.

  • Probleme bei Moiree Bildern zeigen sich durch Störungen in dem feinen Muster, das bei dieser Art Bild dargestellt werden muss. Es kommt zu einer Art Kriseln, wie wenn beim Fernseher der Sender nicht richtig eingestellt ist. Je nach Feinheit des darzustellenden Musters ist das stärker oder schwächer. Wenn Dein Bild bei diesen sehr feinen Mustern also absolut Störungsfrei, also sozusgen als bewegungsloses Feinmuster dargestellt wird, ist alles wunderbar.
    Hast Du Deinen Monitor über DVI oder VGA angeschlossen? Ich vermute nämlich, dass die Störungen unterhalb einer gewissen Helligkeit bei mir an dem eher billigen VGA Kabel liegen. Denn der Monitor KANN es ja sauber darstellen, nur eben unterhalb einer gewissen Helligkeit nicht. Mir fehlt nur die Testmöglichkeit via DVI oder ein besseres Kabel, deshalb würd ich eben gern über Erfahrungen Anderer wissen, ob das als Ursache infrage kommt :)

  • bei vga sind diese effekte klar.


    Dort werden bei solch hohen Auflösungen Bildinformationen von einem pixel mit den benachbarten überlagert.


    Wenn ich meinen laptop mit vga anschließe bekomme ich haufenweise noise, für mich völlig unbrauchbar.



    Da hilft aber auch kein besseres Kabel, das liegt an der Grafikkarte die das Signal ausgibt.

  • angeschlossen habe ich erstmal noch nur per VGA, ein DVI kabel kommt noch (apropos, welche müsste das denn dann sein?)


    Bei den Farbverläufen existiert eine durchgehende Streifenbildung, die aber fast unsichtbar ist. Also Vertikale, etwa 3cm breite streifen, die sich durch etwas dunklere Farbtöne äußern. Das gilt für jeden farbverlauf, also gelb, grün... alles.
    Mit Moiree habe ich keine Probleme, also mir fällt da nicht negativ auf, keine Instabilitäten.(Helligkeit 48%, Kontrast auf 50%)


    Ich muss mich berichtigen, die Angaben beziehem sich auf eine Auflösung von 1680x1050, mit 1920x1200 verschwinden die Balken noch etwas mehr, bei rot fast garnicht zu sehen, bei gelb und grau ist es dann am ausgeprägtesten. An Moiree ändert sich nichts, stabiles Bild.

    Einmal editiert, zuletzt von Avivo ()

  • Hallo liebe PRAD-Gemeinde!


    Habe heute auch meinen Yuraku erhalten wollte dazu mal ein paar Fragen stellen:
    Laut den Berichten hier und bei Hardwareluxx konnte ich entnehmen, dass es sich bei dem verwendeten Display entweder um ein AUO V0 oder V1 handelte. Bei meinem ist es aber scheinbar(menü) ein ganz anderes. Es hat die Bezeichnung SA LTM240M2 L01 und soll nach google Informationen ein etwas älteres S-PVA von Samsung sein, dass auch in HP, EIZO, BENQ und anderen verbaut wurde.
    Vielleicht kann mir dies einer bestätigen und/oder sagen ob dieses Display genauso gut ist wie das von AUO.


    Danke!

  • Das mit dem Grünstich kenne ich. Aber die jeweiligen Farbwerte sind unterschiedlich, je nach dem wie Du Helligkeit und Kontrast eingestellt hast. Ich empfehle Dir da das Eizo Testtool zu nehmen, das es bei Prad runterzuladen gibt.
    Stell dann erst mal Helligkeit und Kontrast auf ein Niveau ein, das Dir zusagt (z.B. so dass bei dem Graustufentestbild alles noch dargestellt wird; wahrscheinlich wirst Du dann beim ganz hellen Grau Deinen Farbstich sehen können).
    Dann gehst Du zu den Farbverläufen und stellst sie auf 32 oder 64 Stufen. Dann wirst Du sehr wahrscheinlich auf der rechten Seite einige fehlende Stufen sehen (nen zu breiten Balken derselben Farbabstufung)*). Ändere die entsprechende Farbe im OSD so lange, bis der hellste Streifen nur noch einmal vorkommt.
    Schalte dann zwischen 32, 64 und 128 Stufen hin und her, um zu sehen, ob sich die hellste Farbstufe tatsächlich in der Mitte teilt, wie sie es soll. Wenn nicht, dann noch mal nachjustieren. Das Ganze jeweils mit rot grün und blau (rot ist am schwersten zu sehen, da hilft es, zwischen den Stufen hin und her zu schalten) und Du solltest eine so gute Farbeinstellung haben, wie es ohne professionelle Tools und Kalorimeter möglich ist.


    Ich habe so jedenfalls immer jeden Farbstich wegbekommen :) Als Beispiel meine Werte:


    H: 50
    K: 70 (um Moiree_störungen zu minimieren; sieht aber nicht knallig aus, sondern alles wunderschön; zudem sind auch die hellen Graustufen im Eizo Tool noch aufgelöst)
    Rot: 47
    Grün: 42
    Blau: 46


    Ich hoffe, ich konnte helfen. Und danke für Eure Antworten.


    Eins habe ich aber noch: Wie stufenlos ist für Euch der Hintergrundverlauf auf n-tv.de? Auf nen flüchtigen Blick hab ich ihn recht sauber, kann aber Querstreifen erkennen, ohne groß suchen zu müssen.



    Edit (Ergänzug zur Anleitung an der Stelle mit Stern): *) Wenn nicht, mach die aktuelle Farbe so hell, bis die hellste Stufe zu breit wird und gehe davon aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von ThoroSOE ()

  • ThoroSOE
    vielen dank für deinen schnellen Rat !
    bei n-tv habe ich eigentlich einen gleichmäßigen verlauf von dunkel(unten) zu hell(oben) plus in der Mitte 1x diesen Querstreifen. Werd auch gleich noch den eizo-test machen.



    Iulius
    genau das habe ich mir auch gedacht. Allerdings ist das Display auch wirklich etwas anders(struktur/glitzern?). Bei meinem letzten Monitor, dem Iolair MB24WKH (pixmania), war laut menü ein V3 und laut etikett im gehäuse ein V0 eingebaut. Dieses Etikett sieht man nun beim Yuraku auch nicht mehr (schwarze platine bzw. abdeckung).


    Kann jemand noch kurz auf die Vorzüge bzw. Schwächen eines evtl. vorhandenen s-PVA eingehen?


    Achso noch eine Frage:
    ist es normal, dass bei schnellem hoch und runter scrollen mit der Maus leichte rote Querstreifen (wie schlieren) zu erkennen sind. (z.B. bei der Forumseite)

  • Hi, also ich habe heute den Yuraku bekommen.
    Bei mir ist auch das SA-LTM240M2-L01 Panel drin...
    Ist das nun besser oder schlechter als das AUO Panel?
    Pixelfehler hat er schonmal keine,
    man erkennt höchstens beim weiß-grau-schwarz Test leichte Streifen...

  • ok jetzt hab ichs gefunden, das panel wird auch verbaut in :


    dell 2407
    gateway
    eizo CE240W
    samsung 245T


    d.h. ihr könnt direkt vergleichen : KLICK


    Links yuraku mit MVA, rechts dell mit gleichem PVA panel



    Scheint ein wenig mehr Schlieren zu haben und dafür etwas bessere Blickwinkel.


    Kontrast und Schwarzwert werden sich wohl nicht so viel nehmen wenn das Backlight weiterhin nicht regelbar ist.

  • naja besser als v0 ist klar, hat ja auch geringere helligkeit.


    Hingegen dürfte er schlechter sein als der von einem v3.



    letztendlich ist das aber erbsenzählerei.
    Ich persönlich finde den Kontrastwert viel entscheidender, weil bei gemischten Bild(nicht völlig schwarz) eben jenes Schwarz subjektiv besser erscheint.


    Vom Kontrastwert nehmen sie sich aber alle nix.

  • Sieht bei mir auch so geil aus, wie ken anderer. Da gibts neudische Freunde:-)


    Ja gut, das SPaltmaß zwischen Panel und Plastikabdeckung schwankt schon zum Teil größer, fällt aber nur auf, wenn man von oben reinschaut, aber wer macht das schon:-)


    99% von der Zeit schaut man sowieso nur ins Panel und ehrlich gesagt stören tuts mich garnicht mal, weil ich weiß das ich das erwarten musste und für den Preis nicht mal ein 19" mit MVA Panel hätte wenns anders wäre. Sonst sieht er auch edel aus, klar alles hat seine Macken. Wenns auch nicht so wäre gebe es ja auch keine Gründe Produkte zu verbessern.


    Also sollte kein Grund sein den Monitor nicht zu kaufen, sieht echt auch top aus und stöhrt nur ganz zimperliche, die dürfen ruhig weiter ihre Eizos kaufen. Für so Leute wie mich ist der Monitor gerade so wie gemacht, 99% gehts denke ich wohl kaum anders.


    Also Standartspruch: Kaufen, Kuafen, kaufen hot Price gutes Produkt