Lenovo L220x (Prad.de User)

  • Folgendes ist ein kurzer Eindruck zum Lenovo L220x in der Modellform Top-Seller T33HNEU. Damit gibt es S-PVA mit WUXGA auf 22“ fuer eine UVP von 489,- Euro ;).
    Das positive review von Erik auf forums.lenovo.com kann ich nur bestaetigen. Multimedia und Spiele kann ich nicht testen, da der Monitor auf Arbeit steht, deshalb gibt es auch leider keine Bilder, da in meiner Abteilung sogar Fotohandys nicht erlaubt sind.


    Lieferumfang:
    1x VGA Kabel 3m
    1x DVI Kabel 3m (single-Link)
    1x USB Kabel 3m
    Vormontierter Monitor
    Faltblatt zum Aufbau
    CD mit inf Datei und Farbprofil, sowie der Bedienungsanleitung in pdf Form


    Build-Quality und optischer Eindruck:
    Sehr gut, nichts wackelt, keine unnoetigen Spaltmasse und der Monitor steht gerade auf dem Tisch. Die Einstellungen Lift/Tilt/Pivot gehen leicht von der Hand.
    Das Businessblack fuegt sich sehr gut in meinen Arbeitsplatz ein, da ich hier Thinkpad und schwarzes IBM Keyboard auf einer schwarzen Tischplatte stehen habe. Der silberne Lenovo-Schriftzug koennte dezenter sein. Von vorn wirkt der Monitor mit schmalen Rahmen eher schlank, von der Seite ist er ziemlich breit und massiv. Der L220x folgt eindeutig dem traditionellen IBM-Design: schlicht und stabil anstelle von irgendwelchen Designauszeichnungen, da er als Businessmonitor konzipiert ist und nicht als Wohnzimmerschmuck.


    Bildeindruck:
    Bei mir wird der Monitor am DVI Ausgang einer Dock verwendet. Mein Monitor ist pixelfehlerfrei.
    Subjektiv empfunden sehr guter Schwarzwert, dazu hat mein Exemplar nahezu keine Lichthoefe (etwa 0.5cm in den beiden oberen Ecken). Bei Auslieferung war das Monitor-Preset auf Neutral, was aber etwas kuehl ist (war vergleichbar mit blueish preset).
    Das Display ist sehr hell und laeuft aktuell mit 0% (ausgeliefert mit 80%) und auch damit leuchtet weiss stark. Die Farbwiedergabe ist auf sRGB ganz ok, lediglich rot – Toene wirken zu stark ausgepraegt, jedoch kann man in diesem Profil nicht an der Helligkeit drehen und die Einstellung von Neutral wird nicht beibehalten, nach Ostern werde ich da wohl mal bisschen mit Custom rumspielen müssen.
    Bei der Ausleuchtung faellt bei mir die linke untere Ecke (etwa 10cm) etwas ab, was aber nur auf weissen Hintergrund auffaellt.
    Zur Eignung fuer Grafiker verweise ich wieder auf Erik.


    Betrieb:
    Mein Monitor ist lautlos und auch bei ausgeschaltetedem Notebook nicht wahrnehmbar. Die Oberseite wird warm, aber fuer mich nicht in stoerendem Ausmass. Fuer mich ist die Schrift in natuerlicher Aufloesung immer noch riesig im Abstand von 70-80cm, ich kann es auch auf 1m noch ohne grosse Anstrengungen lesen, was auch daran liegen wird, dass ich seit mehreren Jahren hochaufloesende Notebook nutze (frueher 15“ UXGA/QXGA und aktuell 15,4“ WSXGA+ + 12“ SXGA+). Kleinere Aufloesungen werden, wie bekannt, nicht mit 1:1 dargestellt sondern gestreckt. Fuer die Bueroanwendung ist die Darstellung dann nicht angenehm, wie es bei Multimedia und Spielen wirkt kann ich nicht sagen. Die Pivotfunktion habe ich noch nicht getestet.
    Onscreen-Display:


    Bietet nichts wirklich Spektakuelaeres: Helligkeit/Kontrast, Sprache, Farbeinstellung (Custom + 4 vordefinierte Profile), Eingangssignal, Werkseinstellung und minimale Informationen (am interessantesten wohl Mircrocode, falls es mit Firmwareupdates in Verbindung steht, da dann 1:1 Mapping nachgeruestet werden koennte). Die Bedienung ist intuitiv, bisher habe ich mir das Handbuch nicht angeschaut.

  • Habe gerade von Nofost eine Mail bekommen, Monitor wurde verschickt - sollte also in den nächsten 3 Tagen da sein =) =) =)


    Hurraa hoffentlich klappt alles ;)


    Ich werde hier dann auch meinen Eindruck schreiben, wenn ExIBMer noch etwas spezifischer wird, könnten wir evtl. auch den Unterschied zwischen den beiden Modellen herausfinden ;)


    Bei Nofost ist es ja der T33HBEU 8)


    Da ich aber über Ostern eher weniger dazukommen werde, wird sich der Bericht wohl noch bis nach Ostern gedulden müssen!


    Freundliche Grüße


    Mathias

  • @ exIBMler:
    Vielen Dank für Deinen Bericht!
    Ich habe vor den Monitor nahezu ausschliesslich im Officebereich einzusetzen.
    Allerdings habe ich mittlerweile durch zahlreiche Infos Bedenken bzgl. des "Rotstiches".
    Aus Deinen Zeilen meine ich zu lesen, dass dies aber durchaus akzeptabel ist. Inwiefern kannst Du das subjektiv bestätigen?
    Oder ist dieser "Effekt" merklich störend?


    Da ich wenig Erfahrung mit der Kalibrierung habe, möchte ich mit diesem Panel ungern beim Kauf daneben greifen.



    @ PRAD:
    Ist bereits ein PRAD Test geplant und wann wäre ungefähr damit zu rechnen?

  • VAM:
    einen Rotstich hat meiner definitiv nicht, weisse Flaechen sind leuchtend weiss. Nur rein rote Flaeche wirken fuer meinen Geschmack unnatuerlich, da diese aber < 1% in meinem Arbeitsablauf auftreten sehe ich darueber hinweg.
    Mein Monitor wurde mit "neutral" als Preset geliefert, fuer reines Office sicherlich empfehlenswert, da es wie erwaehnt Richtung "blueish" geht und damit eher kuehl ist. Der ausgepraegte Rotstich aus dem News-Thread ist bei mir auch nicht mit "reddish" Preset zu erreichen, da war mehr im Argen.
    Ich habe bis jetzt etwa 10-15 L220x gesehen und meiner hat die selbe Bildqualitaet wie Eriks, seiner ist Nov. 2007 produziert und meiner Maerz 2008 und alle haben ein (sehr) gutes Bild, wobei kalibriert wohl noch etwas besser aussieht, aber fuer das nicht farbkritische Arbeiten nicht zwingend notwendig ist.
    Ich selbst werde nach meinem Urlaub mal im Custom sehen, ob ich ohne Kalibrierung einen Mittelweg ziwschen "sRGB" und "neutral" finde, dabei ist mir ersteres einfach zu hell (besonders weiss) und die Helligkeitsregelung ist in diesem Profil nicht anwaehlbar.

  • hi,


    ich hab meinen T33HB2 seit einigen tagen, den eindruck welchen exIBMer beschreibt kann ich bestätigen.


    zur rot stärke kann man sagen das dies per OnScreen Manager komplett abstellbar ist, auch helligkeit, kontrast sind hier einstellbar, da das teil wirklich einne guten fluter abgibt in default.


    OnScreen Manager befindet sich auf der cd die mitgeliefert wird.


    grüsse

  • Kann man die Helligkeit genug herunterregeln für Betrieb bei Nacht / in einem dunklen Büro? Wenn nicht, wäre das ein Totschlagkriterium .. auf Kopfschmerzen habe ich keine Lust :)

  • Noch was: weiß jemand, was die Unterschiede in den Modellnummern sind? In D gibt es wohl T33HNEU und T33HBEU, in den USA sehe ich 4433HB2 () Ich werde den (oder einen anderen) Monitor in den USA kaufen, daher die Frage.

  • Mein Buero ist auf der Nordseite und im Winter relativ lichtschwach, 0% sind sehr angenehm zum arbeiten, aber in einem absolut dunkle Raum ohne Beleuchtung kann ich mir es schwer vorstellen ( unter den Bedingungen soll man ja auch nicht arbeiten :D ).
    Vielleicht kann [E] ja Bilder posten, die dir einen Eindruck liefern.


    zu deinem 2. Post:
    Die Modelle in Europa unterscheiden sich eigentlich nur im Preis, der T33HNEU ist ein Topseller und damit gibt es Rabatt fuer Lenovo Businesspartner (auch Haendler), die den dann an Kunden weitergeben. Der T33HBEU = 4433HB2 und der T33HNEU = 4433HN2, wobei die 44er die partnumbers sind, auf meinem Karton findet sich aussen 4433HN2 und auf allen anderen Dokumenten 4433HB2.

  • Ja, mit dunkel meinte ich jetzt nicht finsterzappenduster, sondern einfach ein Zimmer mit einem Fenster, viel dunklen Möbeln und einer geschlossenen Jalousie.


    Ok, danke für die Info :)

  • habe meinen Monitor heute auch bekommen - man sollte aber als Selbstabholer einen fahrbaren Untersatz oder beindicke Arme besitzen denn ein Leichtgewicht ist der ziemlich große unhandliche Karton nicht ;)
    Bestellt habe ich den T33HCEU und bekommen habe ich den T33HBE


    Den Rotstich gibt es bei mir mir vorallem im helleren Graustufenbereich wenn der Kontrast voll aufgedreht ist, ab ca. 75% wirds im Neutral-Modus zu einem normalen Grau - der sRGB-Modus tendiert etwas mehr ins rötliche
    die Umstellung von CRT auf TFT fällt mir hier überhaupt nicht schwer (auf Arbeit gibs nur ne TN-Gurke :( )
    vorallem die Schärfe ist absolut Top und Input-lag kann ich keinen erkennen


    bezüglich Games werde ich noch etwas ausführlicher testen und dann Meldung machen - der Ersteindruck war schon mal nicht schlecht


    kleiner Nachtrag: keine Pixelfehler, Verarbeitung sehr gut, etwas hellerer Lichthof in der linken oberen Ecke
    Modell: LEN1151 - Herstellungsdatum: 1. Woche 2008 - Firmwareversion: 9

  • Quote

    Noch was: weiß jemand, was die Unterschiede in den Modellnummern sind? In D gibt es wohl T33HNEU und T33HBEU, in den USA sehe ich 4433HB2 () Ich werde den (oder einen anderen) Monitor in den USA kaufen, daher die Frage.


    zu den unterschieden zwischen T33HNEU und T33HBEU hab ich vor ein paar tagen etwas im bereich kaufberatung geschrieben, aber leider keine antwort mehr bekommen.


    ich kopier's hier einfach nochmal rein:


    scheinbar gibt's doch, abgesehen vom preis, ein paar unterschiede zwischen den beiden modellen
    T33HNEU und T33HBEU.


    hab ich im jeweiligen technischen datenblatt bei inkpool.de gefunden.


    max.bildwiederholungsraten:
    T33HNEU : 75 Hz x 94 kHz
    T33HBEU : 85 Hz x 94 kHz


    gewicht:
    T33HNEU : 8 kg
    T33HBEU : 7.7 kg


    besonderheiten:
    T33HNEU : ThinkVantage, HDCP, HD Ready
    T33HBEU : Sync-on-Green, ThinkVantage, HDCP, HD Ready


    außerdem scheint der T33HBEU mehr produktzertifizierungen zu haben.


    hier sind die besagten datenblätter:
    T33HNEU
    T33HBEU


    leider kenn ich mich mit monitoren überhaupt nicht aus.
    z.b. ist mir nicht klar, was genau mit max bildwiederholungsrate gemeint ist...
    ... oder SYNC ON GREEN...
    es wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob diese unterschiede einen preisunterschied von ca.160 EUR rechtfertigen, bzw., ob es sich lohnt, wegen einer ersparnis von 160 EUR auf die verbügbarkeit des T33HNEU zu warten.

  • dune03:
    Da deine Angaben aus Shopangaben stammen kann man dazu leider wenig bis gar nichts sagen, da sie einfach nicht stimmen muessen. Wenn du es genau wissen willst kannst du eigentlich nur Lenovo anrufen und hoffen jemanden an die Strippe zu bekommen, der die technischen Details kennt.
    Als Bespiel:
    In den Staaten geben einige Shops nur 160 Grad Blickwinkel an, was eindeutig dem PVA-Panel widerspricht, welches mittlerweile auch in den Lenovoblogs von Mitarbeitern bestaetigt wurde.
    Auf den Herstellerseiten findest du diese Unterschiede glaube ich nicht.
    Aus meiner langen Erfahrung mit IBM/Lenovoprodukten sage ich nochmal das, was ich schon in den News geschrieben habe: Identischer Monitor verpackt, unterschiedlicher Preis durch Marketing Programm (damit moeglicherweise verbunden unterschiedliche Verfuegbarkeit oder aehnliches).


    Aber trotzdem noch was explizit zu den Punkten ;) :
    a) 300g Gewichtsunterschied sind voellig egal
    b) fehlendes Sync-on-Green: ein anderer Shop sagt es existiert.
    c) zu den Frequenzen: ich tippe auf typo 75 statt 85


    Ich hoffe das hilft dir etwas, es ist aber nahezu unmoeglich etwas nicht auf Basis der Herstellerangaben zu betrachten, da es dann mehr Spekulation als Fakt wird.

  • Grüß Euch!


    Ich habe den Monitor nun auch schon ein paar Tage!


    Im Großen und Ganzen bin ich auch zufrieden, obwohl mir mein NEC 2080 UXi noch einen Tick besser vorkommt vor allem in der Bildqualität und der Schärfe!



    Aber dafür - vielleicht interessiert es einige - funktioniert der Anschluss eines DVD-Players problemlos!
    [Gehe ich recht in der Annahme, das dies der Einzige 22" Monitor ist, den man an einen DVD-Player anschließen kann?]


    Spiele habe ich getestet und habe kein Ruckeln oder Schlieren wahrgenommen, wobei meine Zeit des PC-spielens auch der Vergangenheit angehört ... 8)


    Bei manchen Spielen stört das Breitbild etwas, aber ansonsten macht der Monitor seine Sache gut!


    Was mich noch etwas stört ist, dass man ihn nicht großartig in der Höhe verstellen kann, ich bräuchte ihn noch ein paar cm höher!


    PF habe ich auch keine =)


    Könnt ihr, die ihr den Monitor auch habt, mal eure Einstellungen durchgeben?


    Ich nutze ihn gerade "auf" Neutral und Helligkeit 0 und Kontrast 30


    Hat noch irgendjemand Fragen?
    Ich könnte auch Fotos posten ...


    Grüße


    Mathias

  • stimmt der Monitor ist absolut Spieletauglich und wegen seiner geringeren Pixeldichte sehen hochauflösende Texturen mal so richtig top aus


    Ghosting oder Input-Lag gibt es nicht und die Farben kommen richtig satt rüber
    Schlieren sind überhaubt nicht nennenswert also man kann es einfach nicht Schlieren nennen weil da nichts sichtbares nachzieht sondern nur bei sehr schnellen Bewegungen einen Unschärfeefekt im Millisekunden-Bereich gibt den wohl jeder TFT hat


    der Schwarzwert ist auch sehr gut - bei normalen taghellen Umgebungslicht könnte man meinen das bei einem schwarzen Desktop der TFT ausgeschaltet ist


    für Godjonga: meine Einstellung ist Neutral - Helligkeit 0 ;) - Kontrast 74


    was mich wiederum interessiert ob es bei euch ab einen Kontrastwert von ca. 75 vorallem bei Grauwerten einen erhöhten Rotwert gibt?


    dune03 da ich den T33HBEU besitze kann ich nur bestätigen das er keine 85 Hz sondern 75 Hz bereitstellt und zwar bis 1600x1200 darüber sind es 60 Hz

  • Quote

    Original von Kilian
    für Godjonga: meine Einstellung ist Neutral - Helligkeit 0 ;) - Kontrast 74


    was mich wiederum interessiert ob es bei euch ab einen Kontrastwert von ca. 75 vorallem bei Grauwerten einen erhöhten Rotwert gibt?


    Ja ab einem bestimmten Wert wird es "unnatürlich" ... :rolleyes:


    Ist Dir der Kontrast nicht zu "hell" - das Bild strahlt bei 74 so ...
    Wenn der Kontrast niedriger ist, finde ich es angenehmer für die Augen! 8) ;)

  • tja jetzt müsste ich fragen "ist es Dir bei 30% nicht etwas zu dunkel" :D


    nein solange die Helligkeit bei 0 bleibt sehr angenehm - ungefähr wie bei meinem CRT auf 100%

  • Quote

    Original von Kilian
    tja jetzt müsste ich fragen "ist es Dir bei 30% nicht etwas zu dunkel" :D


    nein solange die Helligkeit bei 0 bleibt sehr angenehm - ungefähr wie bei meinem CRT auf 100%


    :D Ich hab schon erhöht auf 40% - werde jetzt aber mal Deine 74 ausprobieren =)


    Und ja linke obere Ecke ist bei mir auch heller, fällt aber kaum auf ... - allerdings muss ich zugeben, dass mich der Nec ziemlich verwöhnt hat, da gab es sowas gar nicht ... ;)


    Eigentlich ist der L220x fast gleich wie der 2080 UXi - in Sachen Bildqualität und Farbmanagement glaube ich ist der NEC einen Tick besser ... aber dafür kann ich jetzt mit dem l220x endlich meinen DVDplayer anschließen =)