vielen Dank winston, passt jetzt alles wunderbar!
Lenovo L220x (Prad.de User)
-
-
-
hab letzte Woche festgestelt, dass ich bereits 2 Pixelfehler habe. Zwar am Rand und in der Ecke aber trotzdem sehr ärgerlich
-
Hallo,
ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen und bin gerade dabei ein passendes Modell auszuwählen. Nachdem was ich bislang so gelesen habe scheint der Lenovo L220x ja recht gut zu sein. Im Moment zögere ich beim Kauf aber noch, da ich befürchte, dass die Auflösung womöglich zu hoch sein könnte (wie auch von einigen anderen Personen angemerkt). Meine vlt. banale Frage lautet nun, ob es bei Bedarf möglich ist, die Auflösung auf 1.680 x 1.050 runterzuskalieren oder ob man fortan mit den 1920x1.200 Bildpunkten leben muss.
Weiterhin stellt sich die Frage, ob von seitens der Grafikkarte meines Notebooks (an den ich den Monitor -langfristig- anschließen möchte) Probleme zu erwarten sind. Es handelt sich dabei um ein ATI Mobility Radeon 9700. Das Notebook an sich ist bereits ca. 4 Jahre alt.
Vielen Dank im voraus,
Robert
-
Hallo Sorkun!
Der Lenovo ist praktisch nur mit der nativen Auflösung zu gebrauchen.
Die Interpolation ist schlecht.
Mit der nativen Auflösung wird es mit deiner Grafikkarte eng werden.
Ich würde mich mal mit dem HP 2275 beschäftigen.
Grüße
Winston Smith -
Hi!
Ist zwar mein erster Post aber ich durchforste dieses Forum schon seit Ewigkeiten. Jetzt endlich habe ich mich für diesen Monitor entschieden, der nun seit ein-zwei Stunden auf meinem Schreibtisch steht.
Ich bin momentan ziemlich begeistert. Mein vorheriger Monitor war ein unglaublich unscharfer 19" CRT, der Lenovo ist dagegen einfach viel viel schärfer.
Die Auflösung finde ich für die Größe perfekt. Groß genug, dass man problemlos Alles lesen kann und sehr viel Platz.
Pixelfehler habe ich noch keine entdecken können.
Im Vergleich zur Röhre merkt man die Blickwinkelabhängigkeit aber doch etwas. Nicht viel, aber ein bisschen schon.Kann mir vielleicht jemand seine Farbeinstellungen geben? Das wäre super. Ich bin leider nicht im Besitz eines Kalibrierers. Wir haben zwar einen an der Uni, aber wer weis, wann ich den mal in die Finger bekomm.
Gruß
canti -
Hallo canti!
Ich habe dir eine Mail geschickt.
Grße
Winston Smith -
Wow, das bewirkt ja wahre Wunder! Wie schon jemand geschrieben hat: Grau ist jetzt wirklich Grau und kein Rosa Matsch mehr. Vielen Dank!
Die Änderung des Farbprofils in Photoshop (bzw. sämtlichen anderen Multimediaprogrammen) habe ich jetzt nicht unternommen, da ich vorerst fast ausschließlich Screenrelevantes machen werde und somit in RGB arbeite. Ich hoffe, das macht nichts.
Jetzt bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät. Was mir inzwischen stark aufgefallen ist, ist dieses "Glitzern". Daran muss ich mich noch gewöhnen. Aber ich schätze, für das Geld kann man auch nicht die eierlegende Wolfmilchsau erwarten.
-
Kann sich das Glitzern von Modell zu Modell unterscheiden, oder ist das immer gleich stark? Momentan bin ich am überlegen, ob ich nicht doch umtauschen oder mich nach einem anderen Monitor umschauen soll. Der Effekt ist ziemlich stark, wirkt fast wie ein Photo, das mit einer zu hohen ISO Zahl geschossen wurde oder einer zu starken jpg Kompression.
Das ist mein einziger Kritikpunkt an dem Gerät, alles andere gefällt mir super. -
Hallo canti!
Ich kann bei meinem Monitor so einen Effekt nicht feststellen.
Die Wahrnehmung diese Effekt ist wohl individuell sehr unterschiedlich.
Oder ich habe mich einfach daran gewöhnt.Daher ist meine Aussage mit aller Vorsicht zu betrachten.
Grüße
Winston smith -
Ich habe mir die Monitore in der Uni (Alles Dell, meistens Dell 2007WFP) noch einmal angeschaut und festgestellt, dass sie den gleichen Effekt haben, wenn auch vielleicht etwas weniger stark. Also werde ich mich wohl einfach daran gewöhnen müssen, zumal ich alles andere eben wirklich sehr gut finde, vor allem die Auflösung.
-
-
Zitat
Original von starchaser
Ich hatte den Lenovo jetzt zwei Tage zur Ansicht und schicke ihn wieder zurück.
Vor allem bei Text ist meiner sehr anstrengend.
[...]
Zum anderen fällt besonders an starken Kontrastkanten, eine minimale Verschattung des jeweiligen Nachbarpixels auf. Was einen unscharfen Bildeindruck vermittelt. Dazu ist zu sagen das der Monitor bei mir digital angeschlossen ist und zur Kontrolle ein Test, an einem anderen Rechner, mit anderer Grafikkarte gemacht wurde, jeweils in nativer Auflösung von 1920x1200 Pixeln. In einem englischsprachigen Forum habe ich ähnliche Berichte gefunden, wobei das Problem scheinbar nur vereinzelt auftritt oder nicht jedem in dem Maße auffällt.
Ich habe von dem Effekt mal ein Foto gemacht, dabei sollte man besonders auf die oberen bzw. linken Kanten des Textes achten.
Hallo!Exakt dieses Problem habe ich auch. Mein neu glieferter L220x ist ebenfalls digital angeschlossen. Da die GK zwei DVIs besitzt, läuft parallel ein Samsung 206BW. Der ist deutlich schärfer als der Lenovo (beide Monitore wurden außerdem kalibriert).
Ich habe dann etwas mit den ClearType-Modi für die Kantenglättung herumexperimentiert und damit das Schärfeproblem etwas in den Griff bekommen. Der Schatten oben und links ist jetzt bei starker Vergrößerung (Lupe) nicht mehr sichtbar. Trotzdem wirkt der Samsung bei normalem Betrachtungsabstand schärfer bzw. der Lenovo weich, was ich mir nur durch die für unsere (meine?) Augen zu hohe Auflösung bzw. den extrem kleinen Pixelabstand erklären kann. Mit der Schriftgrößer als solcher habe ich dabei allerdings keine Probleme, sie ist nur nicht hundertprozentig scharf. Den Kontrast auf 100% zu stellen hilft noch mal ein bisschen, aber wirklich beheben konnte ich das - mittlerweile ja eher subjektiv empfundene - Problem nichtWenn jemand dazu noch Infos hat, wäre ich sehr dankbar.
Meine derzeitige Überlegung ist, mir möglichst schnell einen HP LP2275w daneben zu stellen und den besseren Monitor zu behalten. Allerdings gibt es bei dem HP wieder Unmengen von Problemberichten, die natürlich abschrecken... *seufz*
Gruß,
Christiane -
Hallo noch mal,
bei Lagom.nl gibt es ja Monitortests. Dort schneidet mein L220x beim Schärfetest überhaupt nicht gut ab. Der Sichttest hat exakt das Ergebnis, das als Beispielbild für "too low" zeigt, d.h. deutlich sichtbare dunkelgraue Quadrate. Beim Samsung 206BW meines Mannes verschmilzt das Bild beim Zukneifen der Augen hingegen zu einem schönen Grau.
Ist mein Monitor vielleicht defekt? Könnten andere L220x-Besitzer bitte diesen Sehtest auch durchführen und ihr Ergebnis posten? Das würde mir sehr weiterhelfen.
Danke!
Christiane -
@ Winston Smith
Kannst Du mir, bitte, auch Deine Einstellungen zuposten. Evtl. kann ich am Wochenende mal diesen Monitor ausprobieren. Am besten dann ja gleich mit Werten, die auf Erfahrungen hier beruhen...@ auch alle anderen Lesenden
Ich empfinde den L220 mittlerweile (zumindest jetzt nach den Erfahrungsberichten hier) als sehr attraktiven Monitor. Ich bin eigentlich an einen Eizo S2431 interessiert. Der Dell 27er fand ebenso bereits mein Interesse. Aber dort stören mich jetzt bereits die widersprüchlichen Kundenmeinungen.Insgesamt suche ich einen Allrounder für mein WG-Zimmer: Texte, Internet, Bildbearbeitung, Video/TV über DVB-T, etwas spielen. Der Eizo oder jetzt der Lenovo scheinen hier für höher wertige S-PVA-Bildschirme die besten Kompromisse darzustellen, wenn es um Preis-Leistung und Allroundfähigkeiten geht. Und mittlerweile habe ich mich auf 22 - 24"-Größen geeinigt. Der Lenovo ist im Vergleich zum Eizo allerdings ja noch ein reines Schnäppchen. Umso eher tendiere ich fast schon zu ihm. Wenn die Qualität konkurrieren kann. Da wäre ich dankbar, wenn hier jemand u.U. den Vergleich schon mal gemacht hat und ihn schreiben kann.
Zwei Dinge irritieren mich aber außerdem noch:
1) Bzgl. der Kontrastwerte blicke ich einfach nicht mehr durch. Ich habe am Wochenende jetzt erst einen Billig-Samsung gesehen. Grausig. Aber die Kontrastwerte waren viel höher als jetzt beim Eizo oder dem Lenovo. 20.000:1. Nur schien man davon rein gar nichts zu merken. Ist auf diese Werte kein Verlass oder muss ich damit rechnen, dass die o.g. Geräte noch schlechter sind?
2) Ich habe jetzt zum ersten Mal einen 'Kristalleffekt' gesehen. An einem älteren 24"-Monitor. Ich fand es sehr schlimm beim Lesen und Verfassen von Texten. Für die Uni muss ich aber viel schreiben. Mein Notebook hat diesbezüglich keine Probleme. Ist es beim Lenovo schlimm ausgeprägt?
Alles Liebe, Mirjam
-
Hallo Mirjam!
1.) Gib bitte deine E-Mail Adresse an. Ich lasse dir dann ein kalibriertes
Profil mit den Einstellungen zukommen.2.) Vergiß diese enormen Kontrastwerte. Es handelt sich um sogenannten
"dynamischen"Kontrast. Das sind völlig alberne Werte die man auch
nicht nachvollziehen kann. Wichtig ist alleine der statische Kontrast.
Wenn einem Hersteller keine Argumente für den Monitor einfallen,
wird mit dynamischen Kontrast geworben. Es ist eigentlich nur ein
PR-Gag.3.) Der Eizo 2431 ist ein wirklich guter Monitor. Er kann aber nur sRGB
darstellen. Als Allrounder ist er auf Grund der mangelden Anschluß-
vielfalt nur bedingt geeignet.Der Eizo 2431 ist auf Grund seiner
Qualitäten (10-bit LUT, Gammakorrektur) ein sehr guter Monitor für
die Bildbearbeitung im sRGB-Farbraum. Leider kann er AdobeRGB
nicht darstellen.4.) Einen Kristalleffekt kann ich bei dem Lenovo nicht feststellen. Das ist
aber offensichtlich eine individuelle Sache. Der Lenovo ist als Allrounder
nur bedingt geeignet. Auf Grund der Kleinen Schrift (bedingt durch die
hohe Auflösung) können längere Office-Arbeiten für die Augen
anstrengend sein. Für die Bildbearbeitung ist der Monitor gut geeignet.5.) Als Allrounder ist eigentlich der Dell 2709 der ideale Monitor für dich.
Einen Teil der Kundenmeinungen kann man in der Pfeife rauchen.
Man muß sich die Berichte schon sehr sorgfältig durchlesen.Grüße
winston Smith -
Hallo Winston Smith,
zu 1) Mailadresse habe ich Dir zugesandt und danke Dir herzlich. Ich hoffe, dass das mit dem Ausprobieren am Wochenende klappt.
zu 2) Wenn man sich nicht vorher informiert, ist man den Verkäufern und den Werbeversprechen hoffnungslos ausgeliefert. Da steht man in einem Markt vor zwei Geräten und der Verkäufer erklärt einem im ärgsten Fall sogar noch frech, dass das subjektiv sogar schlechtere Bild tatsächlich das bessere sei usw. und kommt dann mit Werten an, die scheinbar überhaupt keinen Bezug mehr mit der gesehenen, wahrnehmbaren Realität zu tun haben. Danke für die Information!
zu 3) Die erwähnten Defizite waren in Ordnung für mich. Die Anschlüsse genügten mir ebenso bereits. 'Allrounder' meinte ich entsprechend eher in dem Sinne, dass er für mich die die meisten Eigenschaften in dieser Klasse zusammenzubringen scheint, die ich mir persönlich wünschte. Dazu gehörten dann nicht Anschlüsse oder Verstellbarkeit der Neigungswinkel usw., aber so Dinge wie Bildqualität in unterschiedlichen Disziplinen, auch wenn nur sRGB bzgl. Bildbearbeitung möglich ist. Und selbst die Serviceleistung mit dem Gerätetausch. Zumindest in den Darstellungen in Tests von Redaktionen und Käufern schien es diesbezüglich gut zu sein.
zu 4) Das beruhigt... Die Auflösung finde ich aber super in diesem Format, also auch die vergleichsweise kleine Schrift. Ich hatte mal ein Notebook im 17"-Format mit 1920x1200. Das fand ich klasse. Wundervoll scharf alles. Leider war es zu schwer, um es als mobiles Notebook für die Uni zu nutzen. Aber auf die Auflösung freue ich mich jetzt bereits schon wieder. Ich hatte sogar schon Sorge, dass es mir mit 22" wieder zu pixelig würde. Jedenfalls mit 22" weniger pixelig als mit 24" oder sogar 27", dachte ich jetzt schlussendlich. Wie geschrieben: meine positive Erfahrung führe ich auf die mehrjährige Arbeit mit einem 17" Notebook-Display mit 1920x1200 zurück. Und in der Textverarbeitung kann man ja wunderbar die Darstellung skalieren und genießt umso mehr die Schärfe der Textwiedergabe. Alles andere lässt sich ja einstellen und machte mir bei dem Notebook bereits keine Probleme. Lieber etwas schärfer als wieder zu pixelig. Das stört mich schon an vielen üblichen Displays.
zu 5) Ja, da schwanke ich auch noch, weil der Preis auch einfach ziemlich verlockend ist. 27" inkl. Garantie und 1920x1200 usw. Aber die Servicemeldungen einiger Kunden über Dell und diese 'Input-lag'-Berichte haben mich schon sehr zurückgetrieben. Entsprechend wurde jetzt der Lenovo umso attraktiver. Zwar nicht so riesig, aber solide in den Belangen, die mich interessieren und mit keinen negativen Servicerückmeldungen. Dann noch mit dieser klasse Auflösung. Dabei wollte ich bereits einfach nur das nächstbeste Display beim Groß-Elektroniker um die Ecke kaufen. War aber nur ein Versuch. Was im Laden unter den dortigen Lichtverhältnissen noch toll aussah, offenbarte daheim seine Schwächen. Und es piepte. War eben ein (allzu) günstiges Gerät.
Aber ich merke schon, dass wieder alles offen ist. Ein Bekannter meinte sogar, ich sollte u.U. sogar mal bei den LCD-Fernsehern, die auch computertauglich sind, nachhorchen. Noch mehr sichtbare Fläche und eben auch vielseitig einsetzbar - eben auch als TV-Ersatz für mein WG-Zimmer. Dabei nicht teurer als der Eizo. Es ist wirklich eine Plage, wenn man überhaupt keine Ahnung hat. Darum umso besser, dass es Foren und hilfreiche Leute gibt!
Lieben Dank aber noch mal für Deine Antwort und für die verbundenen Mühen!
Liebe Grüße, Mirjam
-
Hallo,
ich habe seit mittlerweile auch den L220x bei mir zuhause stehen und bin eigentlich sehr damit zufrieden. Anfangs haben mich die grellen Farben etwas gestört aber wenn man sich daran mal gewöhnt hat will man eigentlich nicht mehr tauschen.
Die Farbeinstellungen hab ich jetzt mal so auf Augenmaß eingestellt da ich leider kein Kalibriergerät besitze.
Das Phänomen mit der mangelnden Schärfe kann ich bei meinem Exemplar auch nachvollziehen. Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung das gar nicht der Bildschirm unscharf ist sondern der Eindruck nur dadurch entsteht das die Auflösung für einen 22" Monitor halt höher als normal ist.
Ich hab grad mal bei Lagom.nl den Schärfetest auf meinem Monitor hier in der Arbeit(Samsung 244T) ausprobiert. Dieser hat da auch nicht sehr gut abgeschnitten. Seltsam eigentlichVielleicht ist das dann ein PVA-Panel Phänomen.
Vielleicht könnte mir ja jemand ein passendes Profil zukommen lassen.
Danke schon mal im Voraus. -
Hi!
Hast du den Test denn auch mit dem Lenovo gemacht? Wie fällt er dort aus?
Ich habe mit meinem Makro hochaufgelöste Fotos vom Lenovo und von einem Samsung 206BW (TN) gemacht, und dort erkennt man deutlich, dass der Samsung schärfer ist. Dessen Pixelabstand ist allerdings gar nicht so viel größer als beim Lenovo.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass die 8 Subpixel, die ein PVA hat, eben bei schwarz auf weiß nicht alle schwarz sind, sondern dir Randsubpixel "auslaufen". Bei TN kann es das Problem nicht geben, weil jeder Pixel durchgängig di gleiche Farbe hat. Der Rand zwischen schwarz und weiß ist da also klarer und die Schärfe damit höher. Die Frage ist nur, ob das so sein sollte, dass die Subpixel unterschiedliche Tönungen haben, wenn doch nur schwarze Schrift auf weißem Grund dargestellt werden soll...
Gruß,
Christiane -
Hallo Forum,
Ich hab seit gestern den l220x und bin bisher sehr zufrieden.
Mit der hohen Auflösung komme ich super zurecht, ist halt Geschmackssache.Beim angesprochenen Schärfetest auf lagom.nl liegt das Ergebnis so zwischen dem optimalen Referenzbild und dem für zu geringe Schärfe.
Einen leichten Schatten über der Schrift kann ich ausmachen, allerdings fällt der meiner Meinung nach nicht so stark aus, wie bei dem vor ein paar Seiten geposteten Makrobild.
Vielleicht gibt es hier also leichte Produktionsbedingte Schwankungen.
Mich stören diese Schatten jedenfalls nicht, die hohe Auflösung reist es locker wieder raus.Jetzt wart ich noch auf Winstons Kalibrations-profil.
(@ Winston: hab dir ne PN geschickt, hoffe das geht in OrdnungAlso bis jetzt nach kurzer Nutzungsdauer kann ich das Ding nur empfehlen.
Auch die Helligkeit finde ich nicht schlimm. Da ich den Monitor (noch) direkt vor nem Fenster stehen hab, nutze ich teilweise sogar Helligkeitseinstellungen über 0%Also in hellen Räumen gut zu gebrauchen
Gruß,
NikoEdit: hab schnell mal n Bild gemacht.
Bei dem Runterskalierten sieht man ganz leichte Schatten über den Buchstaben, bei der 100%-Ansicht fallen mir die deutlichen Farbränder auf. Ist das normal???
Sieht man aber nur bei so deutlicher Vergrößerung. -
Hallo Mirjam!
Ich habe dir eine Mail geschickt.
Vergiß bitte diese Diskussionen über den Input-Lag. Es handelt sich um
eine Latenzzeit, die von der überwiegende Anzahl der User nicht wahrge-
nommen wird, es sei denn man will sie unbedingt wahrnehmen. Der Input-Lag
ist nur für wirkliche Hardcore-Zocher von Interesse. Ansonsten kann man von
folgender Formel ausgehen: Was den Herstellern der "dynamische Kontrast"
ist vielen Usern der "Input-Lag".Die Idee mit den Fernseher solltest Du auch vergessen. Es besteht die
Möglichkeit, mit einem dementsprechenden Monitor vernünftig Fernsehen
zu sehen. Aber mit einem Fernseher Fotobearbeitung zu machen kann man
vergessen.Probier den Lenovo aus. Sonst würde ich dir weiterhin zu dem Dell2709 raten.
Ich will dir den Monitor nicht einreden. Sicherlich gibt es Monitore die in
einzelnen Anwendungen (z.B Spiele, Photobearbeitung) besser sind. Als
Gesamtpaket und Preis-Leistungsverhältnis ist der Monitor -meiner Meinung nach- erste Wahl.Grüße
Winston Smith