Oma braucht Hilfe

  • Hallo Tv Fans,


    meine mittlerweile 84 Jährige Oma möchte gerne eine neues TV Gerät erwerben und hat sich nach mehrmaligem bequatschen eines Verkäufers mit einem metz puros 32 ml angefreundet.


    Ich habe Ihr vorgeschlagen zu warten, um die eine oder andere Empfehlung einzuholen. Nun bin ich hier gelandet und brauche Eure Hilfe bei diesem Problem.


    Da meine liebe Oma technisch nun leider nicht sehr bewandert ist sollte also die Bedieung möglichst sehr einfach gehalten sein. Einschalten Programmwechsel und Videotext sollte alles sein was sie benutzt. Sie sitzt ca 2-3m von dem Gerät entfernt und hat einen analogen Kabelanschluß. Auf keinen Fall möchte Sie mehr als ein Gerät bedienen. so dass der Fernseher einen DVBT Empfänger mit an Board haben sollte.


    Maximal möchte Sie dafür 1800 Euro ausgeben.


    Was könnt Ihr empfehlen?

  • Eine konkrete Empfehlung kann ich dir leider nicht geben. Der 32" Markt ist dermaßen überfüllt. Allerdings würde ich dir ganz klar von Metz Geräten abraten, da sie exorbitant teuer sind und im Vergleich kein besseres Bild bieten als es anderen Hersteller für deutlich weniger tun. Mein Opa hat sich übrigens auch ein 26" Metz LCD-TV geholt.
    Den 32" Samsung LE-32R86BD mit eingebautem DVB-T REceiver (soll nur ein Beispiel sein, keine Empfehlung) bekommst du schon für um die 580€!
    1800€ ist schon ne Menge Holz, ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Oma mit 84 noch die Sehstärke eines 20 Jähringen hat. Also würd ich nicht in irgendwelche teuern Hi-Tech Produkte investieren mit Spielerein wie LED Backlight, 100Hz, und wie sie nicht alle heißen. Ich würde, sofern es der Platz zulässt, eher in ein größeres Gerät investieren (42") damit sie auch alles gut erkennen kann.
    Plasmas würde ich nicht ausschließen. In Frage kommt z.B. der Panasonic TH-42PX80E mit DVB-T für ca. 950€.
    Geräte mit niedriger Auflösung (also nicht FULL-HD) eignen sich generell besser für SD-TV.

  • Ich würde IMMER wieder zu einem Philips mit Ambi-Light greifen. Anfangs dachte ich, ist bestimmt eine nette spielerei. Nach kurzem einschalten konnte ich nur sagen NIE MEHR OHNE! Das Ambilight sorgt für ein weitaus entspannenderes fernsehen. Abgesehen davon, dass der Effekt wirklich phänomenal ist. Mit einer normalen Beleuchtung nicht zu vergleichen.


    SD TV sieht auch bei meinem Philips Cineos 32 PF 9966 via analoger! Sat-Schussel gut aus. Und mein 32 PF 9966 schlatet nahezu perfekt die verschiedenen Formate um.


    Wie es bei Philips mit DVBT aussieht kann ich jedoch nicht sagen. Denke aber, dass ist mittlerweile fast ein buchbarer Standard?!

  • In der Preisklasse (wenn sie wirklich seien muss) soll Sharp sehr gut vertreten sein, ein paar Geräte die ich mir mal interessehalber mal in einem Elektronikmarkt angesehen habe haben das für mich auch bestätigt.