hallo!
folgendes problem: ich habe seit ein paar tagen einen neuen laptop (asus g2s) und einen neuen externen monitor acer al2223w im einsatz. anschluss per vga, weil der laptop keinen dvi-ausgang hat. aus mir zuerst unerklärlichen gründen habe ich bei dem monitor eine art flimmern bemerkt - es ist nicht so extrem, dass man deshalb gar nichts mehr mit dem monitor anfangen könnte - aber ich muss damit künftig mehrere stunden am stück arbeiten, und zwar in erster linie drauf lesen. und deshalb stört das flimmern (es schlägt irgendwie wellen, um es anders auszudrücken) über die ganze herrliche höhe (steht hochkant) ganz gewaltig!
nach ewigem herumprobieren an den einstellungen und tests (acer am desktop: kein flimmern/röhrenmonitor am laptop: kein flimmern), bin ich jetzt eher zufällig draufgekommen, dass es am netzadapter bzw. -kabel vom laptop liegen muss! wenn ich den laptop vom netz nehme, ist das flimmern weg! das problem ist nur: das asus ist ein 17-zoll-laptop, das ich mir als desktop-ersatz angeschafft habe und das eine entsprechend mickrige akku-laufzeit hat (um die 2 stunden) - d.h. die methode "arbeiten am akku, dann aufladen" kommt gar nicht in frage, weil ich dann meine arbeit alle 2 stunden unterbrechen müsste, um den akku aufzuladen usw. ............. -- gibt es irgendeine möglichkeit, das problem in den griff zu bekommen? ist da ein minderwertiges kabel im spiel, das ein anderes kabel "stört"? oder, oder .... ?
bitte dringend um tipps!
lg
kk33
p.s.: jetzt kommt's mir erst: ich hatte den laptop ja auch am netz, als ich den röhrenbildschirm drangehängt habe - aber der hat nicht geflimmert - müsste es dann nicht doch eigentlich eher am vga-kabel zwischen tft und laptop liegen? ein wenig dünner als das vom "röhri" ist es schon. blöd, dass der röhri seines direkt an sich selbst befestigt hat, sodass ich es nicht testweise am tft probieren kann oder sieht da jemand einen groben denkfehler?