Eizo L565 oder L557 kaufen?

  • Hallo!
    Gestern ist mein 17" CRT Monitor (Eizo Flexscan F56) nach 6.5 Jahren treuer Dienste abgeraucht :(
    Ich hab zwar noch nen alten 15" Monitor als Ersatz aber der ist furchtbar unscharf. Brauche also daher dringend einen neuen Monitor und dachte daran mir einen TFT zu kaufen.
    Ersteinmal ein grosses Lob an da man sich hier wirklich sehr gut informieren kann.
    Ein paar Fragen sind aber doch geblieben. Bei einem neuen Monitor hatte ich an den Eizo L565 oder den L557 gedacht. Der L557 ist neuer und guenstiger als der 565. Bei meiner Informationssuche hier im Board hab ich aber haeufiger gelesen, das Monitore mit MVA-Pannels staerkere Schlierenbildung haben und daher zum Spielen nicht bzw. sehr schlecht geeigent sind. Der L557 soll aber ein MVA Pannel haben. Der 565 ein IPS Pannel welcher zwar dunkler aber schlierenfreier sein soll.


    Folgendes moechte ich mit dem noch zu kaufenden Monitor machen:
    Ab und zu spielen, UT2003, Voyagerf Eliteforces, Warcraft 3 und aehnliches.
    Auf diesem ueber eine TV-Karte fernsehschauen (hab kein seperates TV).


    Nicht unwichtig waere ausserdem, das auch mehrere Leute auf den Bilschirm schauen koennen und dabei auch was (moeglichst unverfaelcht) sehen.


    Ist der L565 oder der L557 mit oben genanntem vereinbar? Wenn ja welchen der beiden Monitore wuerdet ihr nehmen? Sind 1280x1024 eigentlich zum arbeiten o.k? Meinen 17" CRT hab ich immer in 800x600 betrieben.


    Schonmal vielen Dank an die jenigen, die sich die Muehe machen auf meinen Beitrag was zu antworten.


    Gruss...
    Rockford


    PS: Ich schon hier im Board gelesen, das der L565 eingermassen Spieletauglich sein soll, hab aber ein neues Thema angefangen da mich explizit interessiert ob L557 (MVA aber kuezere Reaktionszeiten) oder L565 (IPS aber langsamerer Reaktionszeiten) fuer die von mir gewuenschten Anwendungsbereiche eher in Frage kommt.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde den Eizo L565 nehmen. Der Eizo ist auch bei den Testberichten im Board ganz gut weggekommen. Es gibt ja genügend Berichte über diesen Monitor. Ich denke dieser Monitor, etwas Kleingeld vorausgesetzt, ist für die von Dir angedachten Aufgaben sehr gut geeignet.


    Die Blickwinkelstabilität ist gegeben. Es sind auch unter Testberichte einige Postings mit Bildern, die dies belegen.


    Das einzige was sicherlich eine Umgewöhnung erfordert, ist die Auflösung. Wenn Du einen 19 Zoll mit 800 x 600 betrieben hast, dann ist es sicherlich eine riesige Umgewöhnung.

  • @Prad


    Danke fuer Deine Antwort. Die Testberichte ueber den L565 die es hier im Board gibt hatte ich alle komplett gelesen. Bis auf Einen, der fragte ob die Leute nur "Lemmings" spielen gabs auch in der Tat recht postive Aussagen zum Thema L565 und Spiele. Die Bilder vom L565 von verschiedenen Blickwinkeln hatte ich auch gesehen. Ueber den L557 konnte ich aber hier fast garnichts finden. Nur eine Andeutung, das jemand das Teil auf der CeBit gesehen hat und es scheinbar deutlich schlechter fand. Leider aber ohne konkrete ausfuehrlich Begruendung. Desweitern hab ich hier oft gelesen, das MVA Panels wohl stark zur Schlierenbildung neigen. Vor meinem 1sten Post hatte ich hier schon mehrere Stunden Grundlagen zu TFTs, Testberichte und Meinungen im Board gelesen. Vor meinem Besuch auf kannte ich die Unterschiede zwischen TN, IPS und MVA Panels jedenfalls nicht. (Lob: Die FAQ und das Lexikon sind super gemacht :P ). Trotz der guten technischen Beschreibung habe ich aber nicht erkannt warum MVA Panels denn mehr Schlieren bilden als andere Paneltypen. Daher dachte ich es ist evtl. nicht grundsaetzlich so. Der L557 koennte da ja eine Ausnahme sein ? Jedenfalls hatte ich gehofft das jemand das auch mal irgendwie getestet hat bzw. genauere Leistungsunterschiede zu L557 und L565 hat.
    Nun, da Du aber meinst der L565 macht das was ich damit machen will ordentlich, werde ich mal schauen ob ich irgendwie das Geld zusammengekratzt kriege um Einen zu kaufen. Hab da ein Angebot fuer 650,00 Eur im Netz gesehen (mit Garantie das er keine Fehlerpixel hat). Werd aber noch ein wenig mit der Bestellung warten falls hier doch noch mehr hilfreiche Antworten kommen :) (Geld ist naemlich zur Zeit recht knapp :( Seit 3 Monaten kein Gehalt bekommen :( (Insolvenz) )


    Gruss...
    Rockford


    PS: 17" CRT mit 800x600 betrieben, nicht 19" CRT.

  • Zitat

    Original von Rockford
    PS: Ich schon hier im Board gelesen, das der L565 eingermassen Spieletauglich sein soll, hab aber ein neues Thema angefangen da mich explizit interessiert ob L557 (MVA aber kuezere Reaktionszeiten) oder L565 (IPS aber langsamerer Reaktionszeiten) fuer die von mir gewuenschten Anwendungsbereiche eher in Frage kommt.


    Nur das hier keine Mißverständnisse aufkommen:
    Für Spiele sind IPS Panel eindeutig besser geeignet als MVA/PVA. Die Angabe der Reaktionszeit vermittelt ein falsches Bild, die 25ms bei MVA garantieren keine Spieletauglichkeit. Im Gegenteil, du hast bei diesen Panels bei allen schnelleren Spielen deutliche Schlieren. Für Strategie und Adventure ist das noch ok, aber Action/Shooter...


    PS: Beileid zum Gehalt ( :( ) und zu 800x600 ( :D )

    • Offizieller Beitrag

    Die Schlieren gehören bei den MVA/PVA Panels einfach mit dazu. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, aber eben nur für die, die nicht spielen wollen. Im 17" Bereich ist der Eizo, auch wenn schon länger am Markt, immer noch als Top Produkt zu bezeichnen.

  • Hallo!


    Nicht zuletzt wegen hab ich mittlerweile den Eizo L565 gekauft. Dank dem hervorragendem Board hier und auch den tollen Erklaehrungen zum Thema Blickwinkelabhaengigkeit verschiedenen Techniken (IPS, TN und MVA) hab ich mich zu der Entscheidung durchringen koennen :))
    Hatte den Monitor am Montag abend bestellt, angekommen ist er dann Donnerstag. Koennte jetzt also hier noch meinen persoenlichen Eindruck vom Monitor schreiben (nat. im passenden Tread). Lohnt sich das (fuer Euch) ? Gibt ja schon diverse Test von dem Monitor-Modell hier, daher frag ich mich ob das noch Sinn macht. . Kurzen Haendlertest koennte ich auch liefern, da der Haendler von dem ich den Monitor bezogen hab hier meines Wissens noch nicht erwaehnt wurde.


    Gruss...
    Rockford

    • Offizieller Beitrag

    Klar macht das Sinn, je mehr Eindrücke geschildert werden, desto objektiver ist der Eindruck.

  • @Prad


    O.K. dann schreib ich gleich schonmal nen kurzen Haendlertest. (Lang wird er nicht, wegen gluecklicherweise problemlos). Werde aber auf jeden Fall dann auch noch nen etwas laengeren Test schreiben. Bin immerhin auch sehr dankbar fuer die Infos die ich hier kriegen konnte. Werde mir deshalb nat. selber auch Muehe geben :D


    Gruss...
    Rockford

    • Offizieller Beitrag

    Bedankt! Tests und eigene Eindrücke sind die Art von Postings, die hier am häufigsten gelesen werden. Und das sichert dem Board auch die Zukunft ;)

  • Hallo!


    Wie sieht's denn mit einem Fujitsu-Siemsen P17-1 als Alternative aus?
    Das Teil hat:


    - ein IPS-Panel
    - mit 25ms Reaktionszeit
    - 500:1 Kontrast
    - und 25cd/m² Helligkeit.


    Zudem ist er höhenverstellbar, mit Pivotfunkton, eingebauten Lautsprechern und DVI-D-Schnittstelle zum Preis von ca. 520 EURO (bei günstigen Onlinehändlern).
    Ich selbst habe weder mit dem Eizo noch mit dem Siemens Erfahrungen. Wer kann etwas zu dem P17-1 sagen? Würde mich interessieren, ob das wirklich eine Alternative zum Eizo L557 oder L565 ist.


    Gruß


    deci


  • Von diesem Modell höre ich zum ersten Mal.
    Auf den deutschen Seiten von Fujitsu-Siemens ist davon auch nichts zu sehen, die internationalen aber schon.
    rein von den technischen Daten scheint er tatsächlich eine Alternative zu sein. Erfahrungswerte im Board gibt es zu diesem Modell noch gar keine.

  • Hallo!


    Ich hab den Fujitsu-Siemens P17-1 hier gerade vor mir zu stehen, um ihn mal zu testen.
    Design und OSD sind in Ordnung, der Standfuß ist deutlich besser als beim Eizo L565, er ist drehbau, höhenverstellbar und das Panel lässt sich in alle Richtungen kippen. Außerdem lässt sich der Bildschirm um 90° drehen.
    Ich hab auch den Schlierentest mal durchgeführt:
    Bei Schwarz-Weiß kommt er wirklich auf die angegeben 20ms, allerdings braucht er bei den drei anderen Farbkombinationen schon 50 bis 60ms.


    Ich muss dazusagen, dass das TFT jetzt analog angeschlossen ist, aber wenn ich dazu komme werde ich ihn nochmal digital testen.


    Gruß


    Ibex

  • kannst du etwas mehr zu diesem monitor schreiben?
    ich finde er hört sich recht interessant an, wurde auch testsieger in der pcwelt.
    wie sieht es mit der schlierenbildung bei anschluss über dvi aus?
    gruß,
    roland