LG 227WT oder Chemei 222h

  • Hi hab mir die tests durchgelesen und nun meine Monitorwahl auf 2 Modelle eingeschränkt.


    Denn Chemei 222h und den LG 227WT.


    Ich nutzte praktisch nur Office und Video. Also keine Spiele.


    Sehe ich das richtig, dass sich der LG und der Chemei von der Bildqualität und den Blickwinkeln nichts nehmen?
    Oder kommt einer von beiden eher an die Farbbrillianz von glossy displays ran?


    Laut den Meinungen hier, fiepen die beiden Monitore gleich viel. Habe ich das richtig raus gelesen?


    Was mir auch noch in den sinn kam, wenn der Chemei keine hardwareseitige interpolation hat, kann man praktisch keinen normalen receiver dran anschließen, oder? Weil da kommt ja das bild in 4:3 ??


    Im Testbericht fällt die dochj etwas ungleichmäíge Display beleutung (mitte 140, rand 109) des Chemei auf. Daran stört sich aber keiner, obwohl die doch um einiges mehr abfällt als beim LG. Fällt das auch in der Praxis auf?


    ALso aufgrund der Besseren Ergonomie, würde ich mich für den Cemei entscheiden. Allerdings ist halt die Frage, ob der LG nicht das bessere Bild und die bessere Ausleuchtung bietet (der Chemei test wurde ja vor dem LG test gemacht)


    würde mich freuen, wenn ihr was zu den Punkten sagt.


    MfG,

  • Auf alle Fälle der Chimei, wie du den Tests der beiden Monitore entnehmen kannst, ist die Ausleuchtung bei homogenen Flächen beim Chimei viel besser. Für Officearbeiten daher die bessere Wahl, für das Tippern in Word usw... Der LG hat ein gewöhnungsbedürftiges buntes und knalliges Farberlebnis mit dem manche User nicht zurecht kommen.


    Wenn es dir um die hardwareseitige Interpolation geht kauf den LG.


    Zum Videoschauen würde ich dir generell keinen Monitor mit TN Panel empfehlen, da ist ein Monitor mit VA Panel ratsamer. Die Blickwinkel der TN Panels sind schon recht grenzwertig, wer möchte den ernsthaft stockensteif vor einem TN Monitor sitzen und nur frontal auf das Bild schauen, damit der Video bildtechnisch noch einigermassen ein Genuss bleibt. Gut OK die Frage ist wie schmerzfrei du in dieser Richtung bist.


    Preiswerte 24 Zoll Monitore mit VA Panel gehen bei rund 300€ los, eine gute hardwareseitige Interpolation ist bei diesem Preis natürlich nicht drin, das geht dann notgedrungen über den Grafikkartentreiber. Gut beim Chimei 222H ist das auch nicht anders.


    Ansonsten ist der Eizo 2231 für rund 540€ in der 22 Zoll Klasse sicherlich eine gute Wahl. Zu dem 2231 gibts einen ausführlichen Pradtest.


    Zitat

    Original von Jansen1
    Was mir auch noch in den sinn kam, wenn der Chemei keine hardwareseitige interpolation hat, kann man praktisch keinen normalen receiver dran anschließen, oder?


    Bedenke die Monitore sind keine TV Geräte, es ist fraglich ob die Monitore überhaupt dein Receiver Signal syncronisieren können. Notfalls schliesse den Receiver über eine eingebaute TV Karte an oder kaufe dir eine Monitor/TV Kombination. Wie z.B. den Novita Hybrid:

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Ansonsten ist der Eizo 2231 für rund 540€ in der 22 Zoll Klasse sicherlich eine gute Wahl. Zu dem 2231 gibts einen ausführlichen Pradtest.


    Den S2231W würde ich (auch aus eigener Erfahrung) wegen dem "rainbow white" und ungleichmäßiger Ausleuchtung nicht unbedingt für Office-Anwendungen empfehlen, siehe
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von FireFish


    Den S2231W würde ich (auch aus eigener Erfahrung) wegen dem "rainbow white" und ungleichmäßiger Ausleuchtung nicht unbedingt für Office-Anwendungen empfehlen, siehe
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)


    In der 22" Zoll Liga und in der angestrebten Preisklasse des Threaderstellers gibt es nichts Perfektes. Gute Monitore kosten wie das schon immer war richtig Geld. Da wird der 2231 im Gegensatz zu der TN Gülle die zur Auswahl stand sicherlich die beste Wahl sein. Letzendlich hatte ich mich persönlich wegen den 2231 Nachteilen die du gepostet hattest für den Yuraku entschieden. Der Yuraku ist kein 22 Zoller, ich denke der Threadersteller hat sich auf diese Grösse festgelegt.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Danke für die Antworten. Aber ca. 300€ sind wirklich die SChmerzgrenze. Wenn man bedenkt, dass der 226BW sogar nochmal 50€ billiger ist...


    Wie gesagt. Hauptsächlich Office und paar filmchen.


    Gut, wenn ihr meint, dass der Chemei ein gleichmäßigeres Bild ergibt. Von der Helligkeitsverteilung sah das halt anders aus. aber weiß ja nicht, inwieweit man die Werte in der Praxis wiedererkennt.


    Vom Fiepen oder Brummen her unterschieden sich die Monitore nicht groß, oder?



    MfG

  • Für Filme würde ich den 226BW nicht nehmen, er neigt zu rauschiger und blockiger Videodarstellung, für Filme gibt es echt bessere Geräte, auch zu dem Preis.


    Den LG 227WT hatte ich mal, die Ausleuchtung war bei meinem Modell eigentlich recht gleichmäßig - die helleren Streifen oben und unten hatte er natürlich wie jedes TN-Panel.


    Der Blickwinkel hat mich bei Filmeschauen garnicht mal gestört, man kann das Gerät ja so drehen, dass man gerade davor sitzt. Als nervig empfand ich den schlechten Schwarzwert - in einem nur wenig beleuchteten Raum war Schwarz einfach nicht annähernd schwarz... (hier tun sich die beiden Monitore nicht viel, laut Prad soll der LG hier minimal besser sein)


    Was die miesen Farben des LGs angeht:
    Bei vielen Usern kommt letztendlich heraus, dass sie die (wirklich nahezu unbrauchbaren) vorgespeicherten Profile für Text oder Movie verwendet haben. Mit einem selbsterstellten Profil ging das merklich besser.


    Die fehlenden Ergonomiefeatures haben mich damals nicht gestört - wenn du allerdings den Monitor öfters kippen willst, dann ist der LG für dich nicht so toll - das ist da echt kein Spaß (sehr schwergängig).



    Viel nehmen werden sich die beiden nicht.
    Beim Chi Mei musst du noch ein DVI->HDMI-Kabel in den Preis mit einrechnen, das ist meines Wissens nach nicht dabei.


  • Hmmm, wenns 2 Zoll mehr sein dürfen schaue dir mal den Yuraku 24 Zoll an. Der kostet rund 300€, hat ein viel besseres VA Panel und eine gleichmässige Ausleuchtung. Geräusche macht das Ding nicht. Bildtechnisch kein Vergleich zu den von dir anvisierten TN Kanidaten.


    Du findest hier auf dem Forum einen Usertest mit vielen Bildern von dem Ding und einen sehr langen Novita/Yuraku Thread.


    Die gute Blickwinkelstabilität vom VA Panel kommt dem Filmgenuss sehr entgegen.

  • GUt, dann nehme ich den Chemei.


    Dann brauche ich noch ein DVI -> HDMI kabel. Reicht dafür dieses hier
    ?


    Wollte es dann bei Hardwarehouse bestellen. Kent den Laden jemand (schnelliglkeit, Rücklieferungsprobs usw)


    MfG


  • Huch viel Geld für das Kabel mit den zusätzlichen Versandkosten. 8o


    Das geht bei Amazon ab 3.xx€ los:



    Kannst ja auch mal bei Reichelt.de schauen was der für ein DVI HDMI Kabel aufruft mit Versand.

  • ja, würde dann natürlich das kabel direkt da kaufen, wo ich auch den bildschrim kaufe. BEi Mediamarkt oder so sind ja die kabel immer unverschämt teuer.



    Reicht eigentlich ein DVI-D singel ink kabel um den monitor voll ausnutzten zu können?

  • Single link reicht für 1680 x 1050.


    aldern:
    natürlich gibt es für 600 Euro keinen perfekten Monitor, schon gar nicht bei einer Firma wie Eizo... Ich meine nur das für Office-Anwendungen ein "rainbow white" S2231W eventuell störender als ein TN-Panel mit gleichmässigem Weiß sein könnte...

  • Zitat

    Original von FireFish
    Single link reicht für 1680 x 1050.


    aldern:
    natürlich gibt es für 600 Euro keinen perfekten Monitor, schon gar nicht bei einer Firma wie Eizo... Ich meine nur das für Office-Anwendungen ein "rainbow white" S2231W eventuell störender als ein TN-Panel mit gleichmässigem Weiß sein könnte...


    Ja ich hatte dich schon richtig verstanden. Da haben wir nicht aneinander vorbei geredet. Die nicht gerade tolle Ausleuchtung des 2231, der X Effekt des Backlights und das Rainbow White waren die Gründe warum ich mich damals lieber für den Yuraku entschieden hatte. Aber ich halte den 2231 nicht für einen schlechten Monitor in dieser Preisklasse. Die Auswahl bei 22 Zoll Monitoren mit VA Panels ist auch nicht gerade sehr hoch.

  • Zitat

    Die Auswahl bei 22 Zoll Monitoren mit VA Panels ist auch nicht gerade sehr hoch.


    ja genau, das ist auch gerade mein Problem.
    Wenn ich richtig informiert bin, gibt es genau einen mit 1680x1050 (der Erwähnten S2231W) und genau zwei mit 1920x1200, wovon einer preislich jenseits von Gut und Böse ist (CG221) und der andere gerade rauskommt (L220x).
    Mir persönlich wäre aber die Auflösung 1680x1050 bei 22-Zoll lieber.