22 Zoll für Multimedia und Spiele

  • Guten Abend, oder besser gute Nacht.
    Ich glaube nicht, dass sich irgend jemand diesen Beitrag ganz durchlesen wird, deswegen habe ich ein paar Sachen fett gemacht, die zu den wichtigsten Punkten hindirigieren sollen. Ich habe mich viel informiert, bin mir aber sehr unsicher und hoffe auf eine kompetente Beratung.
    Vielen Dank schonmal an denjenigen, der bis hier hin gelesen hat ;D !


    Ich bin auf der Suche nach einem 22 Zoll Monitor für meinen Multimedia Computer.
    Auf der Suche hat ein Freund von mir gesagt "Schau mal bei Prad.de rein", also habe ich ich ins Getümmel gestürtzt und mir einiges an Testberichten durchgelesen.


    Auch wenn ich vorher keinen Durchblick hatte, so scheint nun der Ansatz eines Grundwissens entstanten zu sein.


    Zweck des Monitors:
    Ich habe vor ihn hauptsächlich fürs Filme gucken zu verwenden. Die TN-Panels haben - soweit ich weiß - Probleme mit den Winkeln, daher weiß ich nicht, ob ein TN-Panel ausreicht, um zum Beispiel einen Videoabend zu machen. Ich will ja nicht, dass ein Freund ganz rechts keine Lust mehr hat, weil er alles in falschen Farben usw. sieht.


    Am besten wäre es, wenn er neben einer guten Bildqualität auch potentiell zum Spielen geeignet ist, weil ich eventuell vor hatte, ihn später an meinen "normalen" Computer zu stecken. Der wäre dann auch zum surfen, arbeiten und eventuell - beinahe theoretisch ;D - für Photoshop, aber nur auf Hobbyebene.


    Das bringt mich dann auch zu meiner Preisvorstellung. Ursprünglich wollte ich nicht allzu viel Geld ausgeben und später - keine Ahnung wann das genau sein wird - mit nem 32 Zoll LCD Fernseher oder so nem Spaß nachzurüsten, was den kauf eines 1000€ Monitores dann nicht rechtfertigen würde.
    Ich hatte so an 200 bis maximal 300€ gedacht, ausser es gibt für 50€ einen Bildschirm, der sehr sehr viel besser ist...


    Ich habe mir folgende Monitore angeschaut und als Favouriten herausgesucht:



    Asus VW222U: Leider gibt es hier noch keinen ausführlichen Test. Habe irgendwo gelesen, dass die Bildqualität schlechter sein soll, als beim Samsung 226BW, was den Asus eigentlich wieder uninteressant macht.
    Außerdem hat der ein TN Panel, was mich wegen der Blickwinkel auch abschreckt. Wenn ihr mir da irgendwas handfesteres geben könnt, wäre ich sehr dankbar. Computer BILD und PC Games haben den auch getestet, aber die sollen, was Hardware Tests angeht nicht die zuverlässigsten sein. Das habe ich zumindest in einem Forum gelesen, welches ebenfalls auf Prad vermerkt hat.


    HP 2207h: Der hat hier bei Prad ne gute Bewertung bekommen. Worüber man sich streiten kann ist das Glossy Display, wobei ich das Spiegeln nicht als störend empfinde (Filme laufen eh "im Dunkeln" und der normale PC steht abseits von Lichtquellen, die reflektiert werden könnten).
    Der HP hat auch ein gut bei Bildqualität bzw. DVD Wiedergabe bekommen.
    Er ist nur auch mit einem TN Panel bestückt - Blickwinkel.
    Gut hingegen ist, dass er ohne Overdrive arbeitet.



    Wie das mit HDready und FullHD aussieht ist mir eigenltich egal, HDCP wäre natürlich schon interessant. Ich habe auch keine Probleme mit einem HDMI Anschluß, das kann sowohl die Multimedia Grafikkarte, als auch die andere.


    Zum Abschluss:


    Würdet ihr mir zu einem der beiden raten,weil TN garnicht so schlimm ist, wie ich glaube.


    Zu einem Samsung, weil der billiger ist und genauso gut für das geeignet ist, was ich geschrieben habe.


    Zu einem Monitor, der kein TN-Panel hat, weil das mit der Winkelabhängigkeit doch so schlimm ist, wie ich glaube.


    Oder würdet ihr euch denken, dass ich verrückt bin und unmöglich ist, was passendes zu finden?


    Für Hilfe jeder Art wäre ich sehr dankbar!


    Mit freundlichen Grüßen Minowaste

  • Zu den beiden Modellen von Asus und HP kann ich nichts sagen. Möchte nur anmerken, dass wenn der Haupteinsatzzweck Videos sind und Du die Videos mit mehr als einer Person schauen willst, wirst Du mit einem TN Panel nicht glücklich werden, dazu sind die Farbverfäschungen für alle Personen, die nicht mittig davor sitzen, zu groß. Andererseits bekommst Du für Deinen Preisrahmen auch kein VA Panel in der 22 Zoll Klasse.

  • Falls du vorhast den Monitor immer von einem PC aus zu betreiben(keine Konsole, direkt am DVD player, etc), dann kuck dir mal den 24" yuraku an.



    kleiner test : KLICK


    umfangreicher diskussionsthread : KLICK



    Da bekommst du ein 24" MVA Panel für ~300€


    Sicher auch kein Top Monitor, aber was will man bei dem Budget erwarten...


    Spieletauglich ist der allemal und für Filme auch um Welten besser geeignet wie irgentein 22er TN.



    Beim TN hast du mit verschiedenen Betrachtern vorallem in der vertikale Probleme. Wenn einer gerade sitzt und der nächste sich zurücklehnt macht das Bild dicht und verdunkelt sich für denjenigen.


    Du musst praktisch ständig den Bildschirm genau so kippen das er genau zur aktuellen augenhöhe passt, was bei mehreren Personen schonmal garnicht funktioniert.

  • Guten Morgen zusammen.


    FireFish: Sowas hatte ich glatt befürchtet. Mit wie viel Euro muss ich denn rechnen, wenn ich auch einen guten Monitor bekomme? Wenn es billiger ist, kann es auch ein 24 Zoll Monitor sein.


    Iulius: Was muss denn ein Monitor haben, um z.B eine Wii oder nen DVD Player betreiben zu können haben (nur theoretisch)?


    Wie viel muss ich denn für einen guten Monitor bezahlen? Er muss nicht gleich top sein, aber schon besser als ausreichend. Vielleicht muss ich dann einfach noch etwas mehr Geld sparen... :(

  • beim dvd player kommts drauf an was der für ausgänge hat...


    für die wii sollte er nen Komponenten Eingang haben (recht selten, vorallem in dem Preisgebiet)


    für nötig halte ich auch bei beiden das man die Interpolation auf seitengerecht stellen kann, egal bei welchem Eingang.



    Wenn du das allerdings suchst zusammen mit einem VA/IPS Panel bist du schnell bei 500€, also irgentwo muss man Abstriche machen.


    Deswegen am besten mal eine (knappe) Liste machen was du WIRKLICH brauchst und vorhast.

  • Zitat

    FireFish: Sowas hatte ich glatt befürchtet. Mit wie viel Euro muss ich denn rechnen, wenn ich auch einen guten Monitor bekomme? Wenn es billiger ist, kann es auch ein 24 Zoll Monitor sein.


    Wenn Du wirklich in die VA Panel Klasse gehen möchtest, fällt mir ein aktueller Ratschlag sehr schwer. Bin selber gerade in der Auswahlphase. Ich hatte bereits den S2231W, den ich aber zurückgeschickt habe ;( (bin nicht der Einzige). Details dazu findest Du in diesem thread hier:
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)
    Es gibt aber auch Benutzer des S2231W die zufrieden sind. =)


    Ein sehr guter 24 Zoll wäre wohl der S2431W, der die Probleme des S2231W nicht haben soll. Da ist man dann aber schon bei ca. 700 Euro was Deinen Rahmen bei weitem sprengt.
    Oder wie Iulius schreibt der Yuraku, wobei da die Meinungen bezüglich der Qualität geteilt sind. Das wäre wohl der billigste 24 Zoll mit VA.
    Oder der L220x wenn Dir die Auflösung nicht zu hoch ist, ca. 450 Euro, wahrscheinlich ein guter Kompromiss, gibt es auch einen umfangreichen thread dazu:
    Lenovo L220x (Prad.de User)

  • Danke nochmals für die Antworten. Was ich wirklich will, mh. Am liebsten alles, aber das is wohl bei einem kleinen Budget nicht zu erreichen.


    Drei Sachen sind besonders wichtig: DVDs mit mehreren Leuten gucken können, mit dem Monitor später auch spielen können - auch schnellere Spiele und wenigstens befriedigende Office Arbeit.


    Schön wäre HDCP, aber nicht notwendig.
    Auch schön wäre Grafikbearbeitung, aber nicht zwingend.


    Primär wären es also Filme, Spiele, Office.


    Wenn sich das in der 22 Zoll Klasse nicht einrichten läßt, bzw in der 24 Zoll Klasse billiger ist, dann nehme ich natürlich auch gerne den größeren ;D


    FireFish: Was bewirkt die hohe Auflösung denn genau? Bisher habe ich keine Augenprobleme - zum Glück, denn es liegt eigentlich in der Familie. Wenn die Auflösung also alles kleiner macht ist das nicht so schlimm.


    Jetzt, wo ich meine Ziele zusammengefasst habe, gibt es da mehrere Alterntiven für mich?


    Vielen Dank für die Hilfe ;D

  • Zitat

    FireFish: Was bewirkt die hohe Auflösung denn genau? Bisher habe ich keine Augenprobleme - zum Glück, denn es liegt eigentlich in der Familie. Wenn die Auflösung also alles kleiner macht ist das nicht so schlimm.


    Eine höhere Auflösung bei gleicher Monitorgrösse macht halt die Pixelgrösse und damit die Schrift etc. kleiner. Kommt auch immer drauf an was man bisher gewöhnt war. In dem S2231W thread hatte ich letztens diese Übersicht gepostet:


    [Pixelgrösse in mm / dpi]
    19'' TFT @1280x1024 0,294 / 86
    S2231W @1680x1050 0,282 / 90
    S2431W @1920x1200 0,270 / 94
    17'' TFT @1280x1024 0,263 / 96
    L220x @1920x1200 0,247 / 103


    Wenn Du also z.B. bisher die 96 dpi hattest, wird der Unterschied spürbar aber eventuell hinnehmbar sein. Wenn Du z.B. 86 dpi gewöhnt bist ist es schon eine grössere Umstellung (wenn Du den L220x in Betracht ziehst).
    Natürlich kann man auch im Betriebssystem Schriftgrössen ändern, aber es gibt wohl immer Applikationen die das nicht interessiert. Deswegen ist es immer besser die richtige/angenehme Auflösung/Monitorgrösse zu haben, als nachträglich im Betriebssystem Korrekturen vorzunehmen.

  • Vielen Dank für die Information. Also bisher habe ich einen 19 Zoll TFT. Einen Von Neovo Ich glaube ein F-*** Die nummer weiß ich nicht mehr. Kann 315 gewesen sein. Das würde dann der 86 entsprechen. Ich habe auch schon auf Laptops vonFreunden gearbeitet. Ich weß jetzt nicht, wie der Unterschied da ist - Schrift kleiner oder größer.
    Für mich ist es wichtig, dass ich nicht allzu viel ausgebe.
    Wieviel kleiner wäre das dann? Ich weiß jetzt nicht, ob ich die kleine Schrift so schlimm finden würde. Mit 86 zu 103 habe ich aber einen ziemlich großen Sprung zu machen... mh


    Was gibt es denn noch für Alternativen, außer dem L220x, oder ist der so ziemlich meine einzige Wahl.
    Welcher Monitor liefert denn eher das, was ich will. Der L220x oder der yuraku?


    Mit freundlichen Grüßen
    Minowaste

  • wenns nur um Spiele, office und Videos geht und diese ausnahmslos per dvi/hdmi von einem PC(ob HTPC, Laptop, Desktop ist egal) zugespielt werden, dann kannst du schon den yuraku nehmen.


    Der Lenovo ist sicher "besser", zumindest was Verarbeitung und Möglichkeiten angeht, kostet aber eben auch 150€ mehr und hat ein kleineres Bild.




    ich sags mal so : wenn ich 450€ hätte würde ich schon den Lenovo nehmen.


    Wenn ich hingegen das Geld nicht habe oder auch mit etwas geringerer Qualität zufrieden bin (der Verarbeitung, nicht des Bildes !), dann kann man mit dem yuraku schon einiges sparen.



    Alternativ bleibt noch der 215T von Samsung, aber zum zocken taugt der wegen Inputlag weniger.


    Die anderen Alternativen starten eigentlich erst bei 400-500€ und sind deswegen eher uninteressant.

  • Zitat

    Ich habe auch schon auf Laptops vonFreunden gearbeitet. Ich weß jetzt nicht, wie der Unterschied da ist - Schrift kleiner oder größer.
    Wieviel kleiner wäre das dann? Ich weiß jetzt nicht, ob ich die kleine Schrift so schlimm finden würde. Mit 86 zu 103 habe ich aber einen ziemlich großen Sprung zu machen... mh


    Die 103dpi sind aus meiner Sicht nicht zu schlimm, ich habe schon ganz andere Sprünge zwischen verschiedenen Computern gehabt. Das Schlechteste in der Hinsicht war mal (auf Arbeit) ein Dell M70, der hatte 147dpi, das war mir viel zu klein. Letztendlich muss das jeder für sich ausprobieren.


    Alternativen bei VA Panels gibts es in der 22 Zoll Klasse soviel ich weiss keine anderen als die oben genannten. Bei 24 Zoll gibt es einige mehr, preislich bewegst Du dich damit aber immer weiter von Deinem Preisrahmen weg. Ich glaube der L220x wäre besser als der Yuraku, zu letzterem gibt es ja hier auch einen langen thread, den habe ich aber nicht so verfolgt.

  • Vielen Dank für die Antwort.
    Also kann ich mich quasi zwischen drei Modellen entscheiden.
    Das mit dem Inputlag macht mir dann aber schon ein bisschen Sorgen.
    Also hat der Yuraku als einziger der drei Monitore keinen (kaum einen) Inputlag?


    Iulius: Ich habe mir deinen Erfahrungsbericht über den Yuraku mal angeschaut. Dort steht bei Bildqualität, dass der Probleme bei dunklen Farben bes. Schwarz hat.


    Hat der L220x sowas auch? Ich konnte leider keinen Bericht dazu finden.


    Wie sieht es mit dem Samsung aus, hat der einen größeren Lag, als der Lenevo?


    DjNightfly: Danke für die Information, aber die Seite, die aufgerufen wird kann ich leider nicht lesen - falsche Sprache sry.


    Muss ich dann also doch zu einer etwas gehobeneren Preisklasse gehen?

  • @Minowaste: Der Inputlag wird in dem link auf Seite 3/7 beschrieben.
    Das kommt mir irgendwie viel zu viel vor, werde diese Frage mal im L220x thread aufwerfen.

  • Der yuraku hat garkein Inputlag.


    Das vom lenovo würde ich aber nicht überbewerten, solange man nicht Liga Cs1.6 spielt oder was in der Richtung.


    Viele neue Monitore liegen da sogar noch deutlich wie z.b. der neue 24er Dell oder eben auch der Samaung 215T.



    Wegen dem Schwarz : das ist vorallem aufgrund der Hintergrundhelligkeit so.


    Der Lenovo ist allgemein dunkler, deswegen wird sicher auch das Schwarz dunkler sein.


    Dafür nimmt natürlich auch die Brillianz etwas ab.


    Videoszenen bei hellem Sonnenschein werden wohl auf dem Yuraku besser aussehen, Abend bzw. Nachtszenen sind auf dem Lenovo mit Sicherheit deutlich schicker.



    Aber wie ich geschrieben hab : wenn man kann, dann zieht man den lenovo wohl idr dem yuraku vor.


    Würde ich zumindest jetzt, wenn ich meinen yuraku nicht schon hätte.

  • Zitat

    Viele neue Monitore liegen da sogar noch deutlich wie z.b. der neue 24er Dell oder eben auch der Samaung 215T.


    Der 215T hat angeblich 50ms (soll mal in der c't getestet wurden sein) und Leute geben den 215T zurück, weil sie mit dem lag nicht klarkommen. Der L220x wäre (wenn dieser Test da stimmt) noch schlechter als der 215T, das wäre schon fast ein k.o. Kriterium.

  • Ich finde das voll schwer mich zu entscheiden...
    Vielleicht wäre es wirklich besser, etwas länger zu sparen.


    Vielleicht sollte ich darüber nachdenken, denZwischenschritt Monitor zu sparen, direkt einen 32 Zoll Fernseher dran hängen und später irgendwann direkt für meinen normalen Coputer einen Monitor nachrüüsten und so lange mit meinem 19'' leben was meint ihr?
    Oder Gibt es bei den LCD Fernsehern auch Blickwinkelprobleme?


    Zurück zum Thema:


    Wenn wir mal - nur rein hypothetisch das Budgetlevel auf 500 Euro anheben könnten, was ich momentan stark bezweifle (aber wunder gibt es immer wieder ;D) - kann ich dann Eigenschaften , wie Inputlag und gute ergonomische Eigenschaften eines Lenovos erreichen?


    Oder müssen es dann schon wirklich mindestens 630€ für einen Belinea 2485 S1W sein, damit ich alles erreicht habe, was ich will?



    Ich bin jetzt erstmal im Bett. Vielleicht bekomme ich im Traum ja eine Inspiration - Nierenspende oder sowas.


    Gute Nacht vielen Dank für eure Hilfe.


    MfG

  • Ich kann leider nicht editieren, deshalb der Doppelpost.


    Nochmal die Frage: Wenn ich meine Preisgrenze auf 500 bis 600 euro erhöhe - mann o meter - was würdet ihr mir dann empfehlen? Würden die Monitore in dieser Liga keinen Inputlaf mehr haben? Wäre die Bildqualität dann auch besser, oder würde sich nur in der Ergonomie und Verarbeitng etwas tun?


    MfG Bratte

  • Hi Minowaste,


    also ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau".
    Selbst wenn Du dein Budget auf 500 € anhebst gibt es sie leider nicht.
    Mein größtes Problem ist es eigentlich einen Monitor ab 20" zu finden der kein TN Panel und kein Inputlag bzw. einen sehr geringen besitzt.
    Ich habe hier den Eizo S2231 WE-BK. Blickwinkel, Auflösung, Schwarzwert, Farben, Kontrast, Ergonomie und Auslechtung sind bei ihm echt perfekt. Leider hat er ein Inputlag von ca 32 ms. Ich habe Schwankungen im Bereich von 16 ms bis hoch zu 67 ms. 8o
    Ich muss sagen im Windows hat es mich zwar etwas gestört aber nicht ganz so sehr wie in Spielen. Das Problem ist einfach die großen Sprünge der Latenzen. Ich habe dauernd das Gefühl der Zeiger "springt". Wenn in Spielen die Framerate unter 60 fps fällt, wird der Inputlag deutlich wahrnehmbar.


    Das Problem ist einfach entweder mieses Bild und schnelle Reaktionsfähigkeit oder gutes Bild und Inputlag.


    Nach meinen Recherchen werde ich mir evtl den NEC 20WGX2Pro zulegen, da er die besten Kompromisse bietet,...!?