ViewSonic VX912 kaputt? (ständig An/Aus/0,5s Bild)

  • Hi Ihr,


    Ich habe wg. folgendem Problem ordentlich die Suchmaschine gewälzt, allerdings nur ein Forenbeitrag gefunden der auf mein Problem passte, wozu es aber leider keine Antworten gab.


    Ich habe ein 19" ViewSonic TFT (VX912), welcher heute Abend plötzlich anscheinend seinen Geist aufgegeben hat. Im angeschalteten Zustand liefert er für eine halbe Sekunde ein Bild, welches auf die schnelle betrachtet vollkommen in Ordnung ist, schaltet sich dann aber plötzlich aus, um sich dann umgehend wieder anzuschalten (in nicht aktiv, orangene LED) und für ca. 2-3 Sekunden in den aktiven (grüne LED) Zustand zu wechseln, in der die Beleuchtung "anfährt" und in der letzten halben Sekunde dann das Bild erscheint. Dann *plong* wieder alles weg, und der Spaß beginnt von vorne. Das geht anscheinend unendlich lange so weiter ,-).


    Das Problem besteht auch weiterhin ohne angestöpselten Rechner, nur das dann eben kein Bild erscheint, und auch ein Stromkabel und -platz Wechsel brachte leider nur das gleiche Problem.


    Ich rätsel nun herum, woran es liegen könnte. Garantie ist leider seit ca. 2 Monaten abgelaufen (verdammt .-/). Bleibt mir nur der "An Bastler"-Verkauf bei ebay übrig? Übersehe ich was? Oder kann man den Fehler nicht allzu kostenintensiv beheben? Hat da jmd eine Ahnung/Idee?


    Mit Gruß, sp4ce

  • Hallo Sp4ce,


    habe seit gestern das gleiche Problem mitm VX912. Die Ein-Aus-Abstände sind bei mir jedoch eher unregelmässig. Mal geht er für 2 Sekunden an, mal für 'ne halbe. Habe schon analog probiert - das gleiche. 75 Hz probiert, andere Auflösung - bringt alles nichts. Dann zur Arbeit mitgeschleppt und dort angeschlossen: anderer Rechner/Graka jedoch das selbe Problem! Hab dann ein uraltes Belinea 17" vom Chefi ausgeliehen und lese nun alle Testberichte bzw. Kaufberatung durch. Wäre trotzdem nett wenn Du Dich mal meldest falls Du 'ne Lösung für das Problem finden solltest.


    mfG,
    massaker

  • Du kannst ja mal bei ViewSonic fragen, ob sie es vielleicht aus Kulanz reparieren? Evtl. ist es das Backlight, das nicht mehr anspringt, ähnlich wie bei alten Neonröhrenlampen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Klingt nach dem bekannten Schaltnetzteil Problem mit altersschwachen Kondensatoren. Habe ich früher oft bei Videorecordern / Satreceivern gehabt, ganz typisch ist der schnelle Wechsel zwischen An und Aus.
    Wenn Du selber elektronisch versiert bist bzw. jemanden kennst, ein Austausch aller Elektrolytkondensatoren im Schaltnetzteil sollte das Problem beheben. Dabei auf den Temp.bereich und Wert dieser achten (typischerweise werden 105°C Typen eingesetzt). Ob sich der Aufwand allerdings lohnt weiß ich nicht.

  • Ja, aber findet ihr das nicht seltsam, dass die 912er sich bei 2 Leuten nach Ablauf der Garantie am gleichen Tag mit dem gleichen Problem verabschieden? ?( Ist ja wie verhext. 8o Sieht ja schon fast so aus als hätte viewsonic die Faxen extra zum Release des 28"-zocker-riesen vorprogrammiert! LoL :D

  • Habe nun die Hoffnung aufgegeben. Und da ich eigentlich so wie so wegen der Interessenverschiebung (früher mehr Spiele, jetzt mehr HD-video und Fotografie) von TN weg wollte, habe mir nun einfach einen 26er LG mit IPS-Panel geholt 8). Viewsonic ist also offiziel schrottreif :(

  • Bin zeitlich noch zu nichts wirklichem gekommen, habe aber bereits mit ViewSonic telefoniert. Auf Kulanz geht es bei mir per se nicht mehr, da ich feststellen musste, dass die Garantie bereits über ein Jahr abgelaufen ist. Die Frau am Telefon war auch sehr nett und gab mir dann irgendwann die Nr. von der Technik. Dort werde bzw. solle ich auch die nächsten Tage mal anrufen, das Problem schildern und mal hören, was die dazu sagen. Wollte in dem Zusammenhang auch eine kostenpflichtigen Reparatur ansprechen, und, sofern abschätzbar, einen ungefähren Kostenaufwand erfragen.


    Ich erhoffe mir zwar von alledem nicht viel, liebäugel gar mit einem netten 22", lass mich aber allzu gern über kostengünstige Alternativen überraschen. Mal schauen .-)


    Falls sich was ergibt, ob genaue Fehlerquelle oder kostengünstige Reparatur, meld ich mich wieder. Mit Gruß

  • Ich habe seit 2-3 Wochen das selbe Problem, am Anfang trat der Fehler nur ganz sporadisch beim Kaltstart auf und verschwand nach einiger Zeit. Jedoch dauert es nun immer länger bis die Aussetzer verschwinden - mittlerweile ca. 1,5 Stunden.


    Hat jemand bei Viewsonic etwas erreichen können? Immerhin scheint es sich um einen Serienfehler zu handeln!!


    Mein VX912 stammt aus einer der ersten Lieferungen, von Oktober '04, und bisher war ich sehr glücklich mit dem Gerät. 8o



    Gibts evtl, eine Anleitung um welche Kondensatoren es sich genau handelt? Dann würde ich meinen Lötspezi mal drauf ansetzen...


    mfg

  • Ich hatte vor etwa einem Jahr das selbe Problem. Auf Viewsonics Service war kein Verlass, sodass ich es selber in die Hand nahm.
    Da das ständige Ein-und Ausschalten nach einer gewissen - wenn auch immer länger werdenen - Zeitspanne aufhörte, dachte ich mir, dass es sich nur um ein Wärmeproblem handeln konnte. Also erwarb ich mir im nächstbesten Elektronikfachgeschäft ein Kältespray und besprühte nach und nach die Bauteile im offenen, betriebsamen (ACHTUNG GEFÄHRLICH!) und endlich warmgelaufenen TFT. Nach einer Weile fand ich den Kondensator, der bei Abkühlung mit dem Spray für den Stromabbruch des Bildschirms verantwortlich war. Nach dem Einlöten eines neuen und baugleichen Kondensators war das Problem sofort verschwunden...
    Nach mittlerweile einem Jahr geht es nun jedoch wieder von vorne los. Ich werde die nächsten Wochen mal wieder in den TFT reinschauen und überprüfen ob es sich um meinem neueingebauten oder einem älteren, originalen Kondensator handelt.
    Bei hier bekundeten Intresse liefere ich gerne Fotos des fehlerhaftens Kondensators und dessen Lokalität mit. Leider habe ich keine Fotos von meiner ersten Reparatur gemacht.
    Zum Schluss sei erwähnenswert, dass eine Reparatur wohl nicht wirklich lohnenswert ist, wenn man keine Ahnung im Umgang mit Elektronikgeräten hat.
    Allen anderen - vorallen Sparfüchsen - dürfte die Reparatur durchaus zu empfehlen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von bornkiller ()

  • Zitat

    Nach mittlerweile einem Jahr geht es nun jedoch wieder von vorne los. Ich werde die nächsten Wochen mal wieder in den TFT reinschauen und überprüfen ob es sich um meinem neueingebauten oder einem älteren, originalen Kondensator handelt.


    Wird wahrscheinlich nicht der neue sondern einer der älteren sein, die sich jetzt nacheinander in den Ruhestand verabschieden. Deutet auf mindere Qualität oder besonders hohe Temperaturen in diesen ViewSonic Modellen hin. Sind es denn 105°C Typen?

  • Ja, einer von den alten Kondensatoren war defekt. Er befand sich genau neben den damals neu eingebauten. Es handelt sich um 105°C Bauteile.
    Ich vermute, dass das Problem nicht an mangelhaften Kondensatoren, sondern an der falschen Platzierung eines "Abwärmemetalls" liegt. Dieses wird sehr heiß und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Kondensatoren. Weiter entfernte Bauteile arbeiten tadellos.
    Schade, dass ein solch geringfügiger (Konstruktions-)Fehler ein ansonsten exzellent laufenden TFT schrottreif macht.
    Aber wenigstens bei mir läuft er jetzt wieder(für die nächsten 2 Jahre). ;)

  • 105°C Elkos ist ja schon mal gut. Manche Hersteller setzen nur 85°C Teile ein. Die Elkos neben den heißen Kühlkörpern sind natürlich am meistens gefährdet. Ich kannte mal jemand, der hat bei einer solchen Reparatur stets alle Elkos im Schaltnetzteil erneuert...
    Naja du weißt ja nun, an welcher Stelle du beim nächsten Ausfall zuerst nachschauen musst. Viel Glück weiterhin mit dem Gerät =)

  • @Bornkilla:
    Habe heute auch das selbe Problem mit dem ausschalten nach einem Bruchteil einer Sekunde Bild periodisch nach ca. 5s kein Bild.
    Habe den PC seit


    Könntest du mir bitte ein Foto der Kondensatoren schicken, wo sie denn genau auf der Platine sitzen?


    Die Werte der Kondensatoren wären auch von Vorteil!
    Kältespray habe ich noch keins zum Testen.


    Das wäre wirklich toll!


    Edit #1:
    Habe den Monitor seit 25.02.05: Garantie seit 4 Monaten und 20 Tagen abgelaufen.


    Edit #2:
    Monitor eben aufgeschraubt und Fehler gefunden. Einer der zwei von Bornkilla genannten Kondensatoren hat sich deutlich verformt und am Kondensator sowie Abdeckung sieht man etwas Verkohltes (Bilder im Anhang).


    Bestellt habe ich bei Buerklin.de
    2x BstNr.12D3946: 470uF - 25V - 105°C - 0.63€/Stk.


    Wenn sie die nächsten Tage kommen, baue ich sie gleich ein und schreibe euch, wie es gelaufen ist.
    An der Grenze vom Netzteil und der Controller-Platine befindet sich auch ein Hitzeleitblech eines Bauteils auf der Netzteilplatine, dass eventuell einem sehr dicht gebauten Kondensator auf der Controller-Platine ebenfalls schaden könnte. Da wir nicht wissen, ob wir diesen Defekt inkl. Folgen beseitigen können, empfehle ich euch ein kleines Hitzeschild dazwischen zu bauen und auf jeden Fall über den Kondensatoren ein paar zusätzliche Löcher zu bohren!


    Lieben Gruß .. Lufti

  • Edit #3:
    So, die Kondensatoren sind gekommen, die alten gegen diese ausgetauscht, getestet und Fehlschlag. Keine Besserung.
    Definitiv mussten aber auch diese ausgetauscht werden, da der eine sichtlich geplatzt war!


    Der Gleichrichter davor steht nun im Verdacht.
    Ich berichte weiter...


    Edit #4:
    Der Trafo am Hitzeblech ist definitiv hinüber.
    Den kann man leider nicht nachkaufen. Hab wohl Pech gehabt.
    Werde trotzdem nochmal bei Viewsonic anrufen und fragen, ob die sowas noch in ihrer Werkstatt haben.


    Ich hoffe, bei euch sind es nur die Kondensatoren!

    2 Mal editiert, zuletzt von Lufti ()

  • Nennt man derartige, bei mehreren Usern vorkommenden Probleme aufgrund schlechter Platzierung der Wärmeableitung nicht auch versteckte Mängel? Bei solchen Mängeln würde sich die Garantie erheblich verlängern.

  • Um zu wissen, ob es ein versteckter Mangel ist, muss ich den Monitor aufschrauben. Damit verfällt jegliche Garantie.


    Wie sollte ich das begründen?

  • Hi Jungs


    Hei super euer Beitrag!!
    Ich habe seit Samstag das gleiche Problem!
    Offenbar wurde die lebensdauer des Monitors absichtlich auf etwas mehr als Garantiezeit ausgelegt.....


    Nach telefonischer Rücksprache mit dem Reparaturservice, will man bei Viewsonic von Kullanz nichts wissen.
    Ok, die Garantie ist schon ½ Jahr abgelaufen.
    Ich werde mir deshalb heute ein paar Kondensatoren kaufen und die Teile heute Abend gleich mal austauschen.


    Vielen Dank für euren super Beitrag. Der könnte noch so manchen VX912 vor dem sicheren Tod retten.


    Werd natürlich gerne posten, ob's dann auch bei mir funktioniert hat.


    Wäre ja wirklich schade für den sonst super tollen Monitor.

  • Hab die Kondenser soeben erhalten (Conrad Artikel Nr. 446057), bin natürlich sofort in den Keller an den Lötkolben.


    Die alten Kondenser haben genau so ausgesehen wie auf den Fotos von Lufti.


    NA dann:


    Alt raus, neu rein, noch schnell ein paar zusätzliche Lüftungslöcher unmittelbar über den Kondensatoren in das Abdeckblech gebort, sauber angesenkt und das ganze wieder montiert.


    Total: 15 Minuten Aufwand.


    Der anschliessende Test ergab:


    Läuft wieder 1A!!!!


    Einfach super jungs, vielen Dank für den Tipp.