24" trotz VGA-Anschluss?

  • Möchte mir einen neuen Monitor zulegen. Da er für Bildbearbeitung sein soll und es in der 22" Klasse kaum was gibt, kommen eigentlich nur die 24"er in Frage.
    Jedoch besitzt mein Notebook nur einen VGA Ausgang und keinen DVI.


    Nun die Frage: Ist die Bildqualität merklich schlechter oder nur ein wenig? Habt ihr praktische Erfahrung damit gemacht? Grafikchip ist ein Mobile Intel 915.



    Danke euch im Voraus für euren Rat!

  • JA ! ganz eindeutig.


    Zum einen schafft nichtmal jedes Book mit der graka überhaupt die Auflösung von 1920*1200 und von qualität braucht man da nicht mehr zu sprechen.


    es mag vereinzelte Ausnahmen geben, aber wenn du Bildverarbeitung vorhast, dann wirst du kaum mit gesenktem Kontrast und Krisseln leben wollen.

  • Auch noch ein eindeutiges Ja. Bei 1920 Auflösung wirst du per VGA definitiv keine Freude am Bild haben.


    Falls du ein höherwertiges Notebook hast, könntest du schauen, ob es dafür einen Port Replikator / Docking Station mit DVI gibt, bei IBM/Lenovo und HP z.B. ist dies kein Problem.

  • Das kann ich so nicht bestätigen.


    Ich habe ein VAIO FE21-M mit Geforce Go 7600 und betriebe einen 24" TFT (1920x1200) am VGA Ausgang.


    Sicher, du wirst nicht diese absolute ultra-schärfe vom DVI erreichen. Aber das Bild ist weder maschig noch sonstwas. Und "grieseln" sehe ich auch nicht.


    Soll heißen: Wenn du auf das Bild guckst, kann man nicht sagen "das ist matschig und unscharf und grieselig". Wenn du allerdings einen Monitor mit digitalem Anschluss daneben hasst, dann kannst du sehen, dass die einzelnen Pixel z.B. von Buchstaben über DVI etwas schärfer erscheinen.


    Also kurz:
    - Die Qualität hängt sehr stark von deiner Grafikkarte ab. Viele Notebooks haben da leider Mist drin
    - Etwas spielt auch die Qualität der analogen Signalverarbeitung des Monitors rein


    Da hilft nur: Selber testen. Wie gut der Intel Chip ist, kann ich dir nicht sagen.


    Ich hatte die gleiche Sorge wie du, wurde aber positiv überrascht. Klar, ein DVI Anschluss wäre mir lieber.

    Einmal editiert, zuletzt von Currywurst ()

  • du hast ne dedizierte grafikkarte drin.
    der 915er GMA sitzt im chipsatz. Das ist schon ein massiver Unterschied.


    meine x200M(integriert) kann ich ab 1440*900 vergessen, haufenweise "noise"


    meine x700 mobile(dediziert) war bei der Auflösung noch ganz gut. Drüber wurds dann aber auch schon mager.

  • es kommt sehr auf die qualität des VGA Anschlusses der Grafikkarte an.


    da heutzutage gerade dort gespart wird, weil halt immer mehr auf DVI gesetzt wird, ist die Qualität neuere Grafikkarten bei VGA nicht besonders gut.

  • Das VGA ist dabei nicht das Problem. Ich habe meinen 24 Zöller (Yuraku) über VGA laufen und weder Grieseln noch nennenswerte Unschärfe, wenn alles richtig eingestellt ist (Grieseln/Interferenzen nur bei Moiree Bildern wenn die Helligkeit zu niedrig ist). Allerdings habe ich auch keinen direkten Vergleich via DVI zur Hand, da ich nur ein Notebook mit VGA Ausgang habe.
    Das Problem ist vielmehr der Intel Chip (915 GMA). Den habe ich auch in meinem Notebook und durfte dann feststellen, dass er die 1920x1200er Auflösung einfach nicht unterstützt, auch nicht im aktuellen Treiber. Soll wohl mit viel Tricksen irgendwie zu machen sein, aber ich fand keine der Anleitungen im Netz besonders einleuchtend und habe es nicht hinbekommen - zumindest nicht in der Zeit, die ich zu inverstieren bereit war. Aber ich habe ja auch das Glück, ein Notebook zu haben, das mit zwei Grafiklösungen arbeitet (Uniwill Hybrid) und nutze nun die ebenfalls verbaute 6600 go, die damit keine Probleme hat.