FP241W und Starke Kopfschmerzen/Übelkeit/Augenbrennen durch die Helligkeit/Kontrast/Farbe.

  • liebe leute,


    ich hoffe es ist ok, dass ich hier nicht in einem massenthread anworte, sondern ein neues thema erstelle.
    hat jemand vllt. einen tipp, wie ich beim fp241w die helligkeit und den kontrast optimal einstelle. ich bekomme auch auf der niedrigsten helligskeitsstufe solche kopfschmerzen, verbunden mit übelkeit, dass dieses gerät für den arbeitsalltag eigentlich untragbar ist.


    ich hatte vorher einen asus ms221u(tn) panel, da war das alles kein problem.
    gibt es auch andere betroffene, denen schlecht wird und sie kopfschmerzen beimbetrachten des displays bekommen?


    meine augen brennen des weiteren auch.


    vllt hat ja jemand einen tipp.....?!


    (achso, vllt könnte jemand "sein optimum" der OSD-einstellung poste. evtl. hilft mir das ja. ich kann diesen monitor leider im moment nicht verwenden, weil mir sehr übel nach kurzer zeit wird.)

    2 Mal editiert, zuletzt von maltedMILK ()

  • Hallo,


    meine Einstellungen sind:


    Helligkeit: 30
    Kontrast: 40
    Schärfe: 3


    Wenn ich mit der Helligkeit auf unter 30 gehe, dann werden die ersten Balken des Graustufen / Brillianz Tests vom c't Monitor Test verschluckt (nur die ersten 3 oder 4, aber ich wollte es halt optimal haben).



    Dann habe ich die Farben etwas abgesenkt, um den Gammawert "gefühlt" richtig einzustellen und um eine Farbstichigkeit bei Grau zu vermeiden.


    Rot: 42
    Grün: 44
    Blau: 47



    Damit habe ich bisher wirklich gute Ergebnisse. Das Bild ist nicht zu "kalt" und egal ob Filme, Spiele oder Office / Internet ausgewogen und angenehm.


    Achte vielleicht auch noch darauf, dass Dein Sitzabstand nicht zu gering ist, ein wenig Umgebungslicht (indirekt) vorhanden und Du die richtige Sitzhöhe zum Monitor hast, da der Benq selbst auf niedrigster Höheneinstellung noch 12cm mit seiner Unterkante über dem Tisch ist.


    Grüsse

  • hi ocean blue,


    danke danke danke, für deine ausführliche antwort. ich habe es mal so eingestellt wie du. entweder ich rede es mir ein, oder es ist tatsächlich ein wenig besser geworden(auf einer skala von 1 bis 10 würde ich sagen um 0,2)


    meine augen brennen sehr, trotz der einstellung. mein sitzabstand beträgt zwischen 65-80cm. eine sitzhöhe ist in ordnung. direkt nebem dem monitor ist ein fenster, hierbei sollte der beleuchtungsproblematik entgegengewirkt haben.
    auch in hinzuschalten von weiterem licht, bringt nicht wirklich eine besserung. wenn ich mein gesicht mit einer halogenbirne anstrahle wird es ein klein wenig besser.


    ich habe das gefühl, dass meine augen "verbrennen" bei diesem monitor. ich muss sie zusammenkneifen um hineinzuschauen.


    das gleich problem ich ich einmal mit einem Samsung 226bw. Den musste ich nach einem Tag wieder zurückgeben und habe einen Asus MW221u gekauft. Da trat dieses Problem nicht auf. Ich glaube, ich werde diesen Monitor leider zurücksenden müssen, weil ich es körperlich nicht ertrage(das soll sich nicht lustig anhören) mit diesem zu arbeiten.


    danke aber erstmal für deine tipps.

  • @maltedMILK:


    Also dass ist irgendwie schon komisch.


    Ich habe jetzt ja schon eine Weile den Benq, davor einen LG 226WTQ, auf der Arbeit einen 19" TFT NEC, zum Fernsehen einen 42" Plasma, bin selbst Brillenträger.


    Also insgesamt alles sehr unterschiedliche Darstellungsgeräte. Bei keinem habe ich annähernd sowas festgestellt, schon garnicht in Abhängigkeit von Einstellungen.


    Das einzige, was mir beim Benq aufgefallen ist:
    Ich musste meine Sitzposition bzgl. Höhe und Abstand ändern, da 24" halt größer sind als 22" und der Benq um einiges höher über dem Schreibtisch ist (als z.B. der LG).


    Der Benq hat hohe Helligkeits- und Kontrastwerte, was ich persönlich sehr gut finde. Ich finde es jedesmal genial, wenn alle Farben schön abgestuft dargestellt werden, auch in dunklen Szenen, auf der anderen Seite auch Office Anwendungen und Internetseiten sehr kontrastreich angenehm hell sind.


    Da war der LG das "krasse" Gegenteil: richtiges Weiß war kaum möglich und wenn ich die Einstellungen geändert habe, hat die restliche Bildqualität darunter gelitten, weil dann z.B. alles zu hell war, usw. Ich musste immer einen Kompromiss finden.


    Vielleicht ist für Dich der Kontrast einfach zu hoch oder die Bildschärfe ist nicht optimal.


    Hast Du anhand dieser Seite:



    mal ein paar Einstellungen ausprobiert (evtl. auch mit Graka Treiber)?


    Ist vielleicht nur ne Idee, aber wenn ich mir die Daten vom Asus, Benq und Samsung ansehe, scheint der größte Unterschied der Kontrast zu sein (also Asus im Vergleich zum Benq und Samsung).

  • ja:)


    also ich habe nun erstmal wieder das gerät zurückgesandt und bin zum TN-Panel zurück. Sieht zwar leider etwas schlechter aus, aber mir geht es jedenfalls körperlich gut.


    lg

  • hatte das problem auch, war der kontrast, der Benq hat nen enorm hohen Kontrastwert, auf das kommt ein TN nicht heran, kontrast hab ich auf 50, helligkeit 23...