Hi!
Ich bin noch immer dabei, immer mal wieder zu versuchen, die bestmöglichen Einstellungen für meinen Yuraku YV24WBH11 zu finden. Angeschlossen ist er z.Zt. via VGA an meine 6600 go Grafikkarte.
Leider ist es mir noch nicht geglückt, ganz saubere Verläufe zu erreichen. D.h. zum Beispiel beschränken sich z.B. beim Eizo Testtool die Verlaufstufen nicht nur auf die 256 max einstellbaren. Ich habe (inzwischen nur noch schwach, aber doch sichtbar) dunklere Streifen an bereits helleren Verlaufsstellen, also im Prinzip klassisches Banding, wenngleich vor allem die dunkleren Streifen in eigentlich helleren Bereichen etwas unschön sind. Die Verlaufsreihenfolge selbst ist also etwas unsauber, eine Symptomatik, die sich unverändert auch bei selbsterstellten Verläufen in Photoshop zeigt.
Bei Moiree Testmustern gibt es unterhalb einer Helligkeitseinstellung von 60 eigentlich immer Interferenzen bzw. sichtbare Störungen, wie man es vom guten alten Analogfernsehen mit nicht ganz richtig eingestelltem Kanal kennt. Diese sind dann auch weder mit Autoadjust, noch manueller Phaseneinstellung zu beheben, nur mehr Helligkeit (also stärkeres Signal?) hilft - unschön bei einem ohnehin sehr hellen Panel.
Die Frage ist nun an allererster Stelle, ob die oben genannten Probleme u.a. an der Ausgabe via VGA oder dem möglicherweise etwas mäßigen Kabel, das beilag, liegen können. Leider kann ich es noch nicht über DVI gegentesten. Aber z.B. in Bezug auf den Verlauf habe ich im erweiterten OSD des Monitors einige Testbilder gefunden, die er intern gespeichert zu haben scheint. Die Grauverläufe darunter werden praktisch makellos dargestellt, besser als im Eizo Testtool. Offenbar kann der Monitor das also besser als das, was via Kabel bei ihm ankommt.
Ob ich die Grafik nun per 6600 go oder 915GSM Chip ausgebe (habe ein Hybrid Notebook, das allerdings natürlich den selben VGA Ausgang nutzt, der ja eine Schwäche sein könnte), die Symptomatik der unsauberen Verläufe ist identisch, auch grob was die Position der dunkleren Linien angeht. Treiber und Grafikchips scheiden als Ursache damit wohl eher aus...
Da ich noch einige Tage Rückgabefrist habe, möchte ich einfach so gut wie möglich beleuchten, was nun klar einer externen Ursache zuordbare Schwächen sind, was zu machen ist und wo vielleicht einfach der Monitor selbst etwas dürftig ist. Er ist für nen 24 Zöller mit VA Panel zwar sehr günstig, aber bereits das nicht dimmbare Backlight stellt einen großen Kompromiss für mich dar (Stichwort abendliche Officearbeit).
Das mit dem Moiree ist bis jetzt im Praxisbetrieb nicht aufgefallen, die Schwächen mit den Verläufen allerdings schon an der einen oder anderen Stelle (v.a. Internetseiten; z.B. n-tv.de oder dailytech.com, aber auch bei einer Grafik, die ich für jemanden erstellt habe).
Ich bin für Tipps, Erfahrungen und Hinweise dankbar. Wie hoch sollten meine Erwartungen an die Darstellungssauberkeit dieses Displays sein? Sind solche Symptome normal und in dieser Preisklasse (um und bei 300 Euro) technikbedingt, auch wenn es ein VA Panel ist?
(Nebenbei kommt eine richtige Kalibrierung via Kalorimeter schon wegen der wenigen Einstellmöglichkeiten des Displays nicht infrage; aber das Display wird im Grafikbereich auch maximal für Amateurarbeiten gebraucht - bei denen die grundlegende Darstellung aber dennoch zumindest fürs bloße AUge sauber sein sollte).