Hallo zusammen,
es ist schon schlimm mit der unendlichen Modell-Vielfalt und den unzähligen Features von Geräten und das alles auch noch unter einen Hut zu bringen - erst recht, wenn man sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigt
Ich habe zwar einen ähnlichen Thread hier im Forum gefunden, der eigentlich fast genau meine Frage trifft. Allerdings ist dieser von 2005 oder 2006 gewesen - also nicht mehr wirklich hilfreich
Folgendes:
ich suche ein TV-Gerät für meine Eltern. Deren bisheriges Röhrengerät gibt allmählich den Geist auf und vor allem Mutti möchte nun so nen schicken, flachen Fernseher haben - gerne auch ein Stück größer als der bisherige Röhrenkasten. Ich habe also fleißig das Wohnzimmer, dessen Wand und die Abstände zu Sofa und Sessel vermessen - Ergebnis: 42" wären eine gute Größe.
Meine bisherigen "Recherchen" haben ergeben, dass das nun in etwa auch genau die Größe ist, bei der Plasma anfängt. Was mir die Suche nun nicht unbedingt leichter macht. Ich persönlich tendiere rein "gefühlsmäßig" eher zu Plasma, aber vielleicht könnt ihr mir ja auch bei dieser Entscheidung etwas helfen.
Ein Hauptkriterium bei der ganzen Sache ist wohl, dass es -zumindest bis auf weiteres- vorrangig um analoges Kabel-TV geht. Meine alten Herrschaften haben weder Sat-Schüssel, noch digitales TV-Signal (in welcher Form auch immer) und selbst DVDs werden eher selten geschaut. Es geht also darum ein 42"-Gerät zu finden, das eine möglichst gute Bildqualität bei analogem Kabel liefert. Dass ein solches Gerät -wenn es das denn gibt- bei anderen Signalquellen noch bessere Ergebnisse bringt, setze ich mal voraus (man weiß ja schliesslich nicht, ob meinen Eltern nicht in nem Jahr einfällt, digitales Irgendwas haben zu wollen *g*)
Wer kann mir hier weiterhelfen, wie ich bei der Suche weiter vorgehen könnte oder gibt es generelle Aussagen, ob sich für o. g. Zweck LCD oder Plasma besser/schlechter eignet oder welche Hersteller oder, oder, oder.... ?
Vorsorglich erwähne ich mal noch einen weiteren Punkt, evtl. ist es "wichtig"?
Wenn's schon einen neuen Fernseher geben soll, ist durchaus denkbar, dass in diesem Zusammenhang auch ein Festplatten- (bzw. DVD-)Rekorder mit auf die Einkaufliste kommt. Auch diese Geräte haben ja -meines bescheidenen Wissens nach- einen Tuner eingebaut. Kann das also z. B. hinsichtlich Bildqualität einen Unterschied für die Wahl des TV-Gerätes machen, welchen Rekorder man kauft bzw. kann das vielleicht sogar "hilfreich" sein, wenn das analoge TV-Signal zunächst mal in den Tuner des Rekorders gelangt und dann ja von dort aus erst zum TV-Gerät?
Ich denke ihr merkt schon anhand der Fragestellung, dass ich wirklich kaum Ahnung von der ganzen Sache habe. Von daher hoffe ich auf eure Hilfe...
Über Antworten freue ich mich =)