Alternative zum NEC 20WGX²pro

  • Hallo,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem alternativen 22" Monitor zum NEC 20WGX²pro, da ich schon gerne einen etwas größeren Monitor hätte. Ich Frage deshalb, weil ich in diversen Tests und auch bei einem Kumpel gesehen habe, dass er ein bomben Bild hat. Bis ich den gesehen hatte, war ich immer skeptisch den TFT's gegenüber. Jetzt ist es aber so das die meisten für meine Ansprüche dann doch noch enttäuschen, grad TN-Panel-Monitore, und ich nach 2 Wochen Recherche einfach den Überblick verloren habe durch die schiere Flut an Monitoren und wenigen meiner Meinung nach objektiven Berichten.


    Deshalb die Frage an die User, kann jemand einen gleichwertigen (Bildqualität, vor allem Spiele) Monitor in einer Größe von 22" empfehlen?


    wichtige Punkte:
    - Blickwinkel
    - Reaktionszeit
    - umfangreiches OSD
    - Preis max. 600€ - 700€


    gruß
    burninShEeP

  • also beim 22" ist zwar die sichtbare fläche größer, aber die bis auf wenige ausnahmen (lenovo) haben sie gleich viele pixel 1650x1050, sprich die selbe "virtuelle" Arbeitsfläche, sind also in gewisser weise gar nicht größer.
    zum anderen gibt es so weit ich weiß keinen (?) TFT mit gutem panel der so schnell ist wie den NEC.

  • Das habe ich mir auch schon überlegt, da beide die selbe Auflösung haben, müsste der mit der niedrigeren Bilddiagonale ein bedeutend schärferes Bild haben. Denke ich da Richtig?


    Gibt es denn zu dem NEC sonstige Alternativen in seiner Größenordnung?

  • Ich für meinen Teil bin für 540€ mit meinem Eizo S2231 sehr zufrieden, einen definitiv besseren 22"ler gibt es erst wieder um ~1000€ (bzw. wird es demnächst geben).
    Beeinträchtigung bei Spiele merke ich als Gelegenheitsspieler keine (auch nicht bei QIIIA, eigentlich ein Härtetest).


    Der Prad.de Test trifft meine Erfahrungen bzgl. des Gerätes recht gut.

  • Danke für den Tipp, aber der fällt leider aus den Favoriten aus, wegen der Spieleperformance. Angegeben sind Mittelmaß (+/-) und folgender Text:


    Zitat

    Auch wenn wir, aufgrund eines nicht ganz perfekt abgestimmten Overdrive, in synthetischen Tests und in einem Spiel einen leichten Korona-Effekt bemängeln, so ist dieser Umstand in der täglichen Praxis zu vernachlässigen und sollte niemanden davon abhalten diesen ausgezeichneten Monitor zu kaufen.


    ....


    Für Personen die ihren Monitor hauptsächlich oder sogar ausschließlich für schnelle Actionspiele nutzen, gibt es in der 22 Zoll Riege sicherlich bessere Alternativen.


    Ich lege am meisten Wert auf die Spieleperformance, auch wenn ich nicht 24h am Tag zocke. Surfen und Officetätigkeiten sind für mich eher Nebensache ;)

  • Auch der entspricht nach dem Test bei Prad nicht meinen Vorstellungen, zumal ich von Dell Monitoren nicht wirklich überzeugt bin. Wir haben auf Arbeit unter anderem den 2208WFPt und der ist der Schlechteste der mir je über den Weg gelaufen ist. Mal roter Farbstich, mal Grün, deutliche Lichthöfe am oberen und unteren Rand und die Dell-typische mangelhafte Verarbeitung.


    Wobei ich aber ehrlicherweise sagen muss, der E228WFPc ist dann doch wieder sehr in Ordnung. Weis einer einen Unterschied zwischen dem von Prad getesteten E228WFP und dem E228WFPc?

  • Ja laut Prad-TESTER! würde er auch meinen Vorstellungen nicht entsprechen, ich kann Dir aber versichern dass der Monitor super zum Spielen geeignet ist, da er ein super Panel drin hat und dafür nur einen sehr geringen Inputlag von 10 ms hat. Schlieren kann ich nicht erkennen. Das IPS Panel des Dell 2007WFP kannst Du nicht mit dem billigen TN Panel des Dell 2208WFP vergleichen!
    Hol Dir doch auch nochmal woanders Meinungen und Testberichte ein, nicht nur von Prad.


    tftcentral.co.uk
    flatpanels.dk
    behardware.com
    svethardware.cz

    Einmal editiert, zuletzt von DjNightfly ()

  • Danke für die Links. Ich hab irgendwie nie andere Seiten gefunden, die sich so sehr mit Monitoren beschäftigen. War schon froh Prad gefunden zu haben. Werd gleich mal ein wenig stöbern. =)

  • Zitat

    Original von TheScarface
    Ich für meinen Teil bin für 540€ mit meinem Eizo S2231 sehr zufrieden, einen definitiv besseren 22"ler gibt es erst wieder um ~1000€ (bzw. wird es demnächst geben).


    kurze Frage: Welchen definitiv besseren 22" meinst Du?


    Wäre durchaus bereit, für das perfekte Gerät (IPS-Panel, Vielzahl Anschlüsse digital+analog, kein erweiterter Farbraum, möglichst >8bit ) um die 1000€ hinzulegen, sieht ja ansonsten bei den Nicht-TN-Angeboten außer dem Eizo eher mau aus bei 22". Aber für den Preis müßte wirklich alles stimmen...

  • Ich bin grad noch auf den Viewsonic VP2250wb gestoßen. Finde zu dem aber noch nur unzureichende englische Berichte. Die Daten sind aber vielversprechend. Und mit den TN typischen schwächen (Blickwinkel) kann man denke ich mit so einem Standfuß wie dieser ihn hat leben.


    Hat den jemand und kann eventuell einen Test bereitstellen? Ansonsten bleibt abzuwarten, kommt sicher irgendwann, irgendwo ein Test. 8)

  • Schau mal da:


    Wunderdinge würde ich von dem Ding aber nicht erwarten, außer bei Größe, Preis und Reaktionszeit wird das Gerät dem genannten NEC meilenweit unterlegen sein.

  • Danke, auf den Test war ich auch schon gestoßen. In dem Test wird aber der VX2255wmb untersucht und nicht der VP2250wb der jetzt erst erschienen ist.

  • Naja, wie gesagt, ein Wunder wird auch Viewsonic nicht vollbracht haben.
    Da der Vorgänger anscheinend recht gut war, kann man mal davon ausgehen, dass sich auch der Nachfolger bei den besseren TN-Panels einordnen wird.
    Aber TN bleibt TN - mit seinen Vor- und Nachteilen. An den Schwarzwert, den wahren Kontrast, die Blickwinkelbeständigkeit und die Farbtreue des NECs (oder auch der vorgeschlagenen Eizos) wird kein TN-Gerät herankommen.

  • Um mal etwas voran zu kommen, lege ich mich mal auf ein paar Eigenschaften fest.


    - kein TN Panel
    - 22 Zoll (nicht der Eizo S2231 ;) )
    - Preis max. 600€
    - volle Spieletauglichkeit (Grund gegen den Eizo)
    - ergonomischer Standfuß (nicht zwingend)
    - gute Interpolation (Spiele auch gerne Spiele von Anno Domini...)


    So langsam habe ich das Gefühl, auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen zu sein. Irgendwie gibt es keine anderen 22", nicht-TN-Panel Displays. Deshalb kann ich mich denke ich auch mit 24" anfreunden.


    Fällt der doch schon Größere Unterschied zwischen den nativen Auflösungen der 22" und 24" für Grafikkarten sehr ins Gewicht? Sprich sackt die Framerate dann über 15% ab?
    Wenn ja denke ich, ist dann gerade da eine gute Interpolation wichtig. Oder?

  • Wenn Pixelzahl und Framerate linear verlaufen würden, dann wären es bei FullHD noch 76% des Wertes bei 1680x1050.


    Zitat

    - kein TN Panel
    - 22 Zoll (nicht der Eizo S2231 Augenzwinkern )
    - Preis max. 600€
    - volle Spieletauglichkeit (Grund gegen den Eizo)
    - ergonomischer Standfuß (nicht zwingend)
    - gute Interpolation (Spiele auch gerne Spiele von Anno Domini...)


    Sorry, aber dieses Gerät gibt es nicht. Es gibt unter 600€ überhaupt nur einen anderen 22"ler-non-TN außer dem s2231, den Lenovo l220x, dass dieser perfekt spieletauglich ist, wage ich auch mal zu bezweifeln (ohne das Gerät zu kennen).

  • Ich weis, so ein Monitor ist schwer zu finden. Suche ja selber ständig weiter. Wenn ich noch dazu geschrieben hätte das ich gerne ein IPS Panel hätte, würdet ihr mich völlig für verrückt erklären :D


    Einen habe ich aber noch ausfindig machen können, den Hyundai W241D. Allerdings scheint der nur noch zusätzlich einen USB-Hub zu haben und ist ansonsten zum ausreichend getesteten Vorgänger W240D identisch. Helligkeits- und Farbeinstellungen scheinen verbessert/hinzugefügt worden zu sein. Auf den Seiten die ich so besucht habe bekommt er aber 8 oder 9 von 10 Punkten, was deutlich besser ist als bei dem Prad Test des Vorgängers. (Womöglich defekt gewesen ?( )
    Inputlag scheint für ein VA Panel noch recht gut, allerdings scheiden sich die Geister was das Ghosting angeht.
    Kannst du dazu bitte noch einen Vergleich zu deinem S2231 ziehen, wenn möglich? (Ich weis, bin sehr unenstschlossen :D )
    Vielleicht helfen dir diese Videos:
    Video 1 (Youtube)
    Video 2 (Youtube) (Warnung: Lautes Rauschen am Anfang)


    Außerdem ist mir der Belinea 2485 S1W aufgefallen. Scheint aber so langsam auszulaufen und hat keine Einstellungen für Interpolationsverhalten. Oder wurde das mit einer neueren Firmware hinzugefügt? Kann dazu jemand was sagen?


    Desweiteren Liebäugele ich mit dem LG L245WP, wobei sich aber auch da die Internetgemeinde sich uneins ist.


    Kurz zusammengefasst, Favoriten in absteigender Reihenfolge:
    - Hyundai W241D (Ghosting? )
    - LG L245WP (noch keine eindeutigen Aussagen gefunden)
    - Belinea 2485 S1W (Keine Interpolationseinstellungen? )


    Der Eizo S2231WE rutscht vielleicht nochmal in die Liste mit rein.