Suche Samsung LCD bis 1500.-
-
-
-
da ich aber bei Mindfactoy 1160.- bezahle inkl versand per Nachname und bei den Händlern die bei geizhals lagernd stehen haben inkl Versand:
1283,- bei electronic4you aus Österreich
1649,-- aus Osterreich
oder 1399,10 bei einem eher mäßigen shopalles irgendwie nicht ganz das wahre
Zum anderen Sony: der ist wahrscheinlich nicht ganz das was ich suche
ich werd mich eben gedulden müssen. Hoffe nur das es nicht einen Monat dauert
oder gar noch länger -
Jor, das ist leider oft das Problem. Entweder man spart und muss sich in Geduld üben oder man bekommt seinen TV schnell und muss ein wenig mehr locker machen.
-
du sagst es
aber mehr als 100.- aufpreis ist mir die zeitersparnis dann doch nicht wert, hatte ja eher gehofft der fällt noch bissle
denke einfach der zeitraum ist schlecht gewählt so direkt vor der EM, da kaufen alle LCD und Plasmas und das Angebot wird knapp...
Der Sony 3550D der aktuell im Saturn für 999.- angeboten wird
ist dem 40W4000 unterlegen? sehe ich das richtig?
ich denke das dies ein älteres Gerät ist, wie gliedert der sich in die Familie ein? die Topmodelle dürften bei Sony ja diese 40X3500 sein oder?ich denke ich belass das so wie es ist, mit dem 40W4000 habe ich sicher einen tollen Fernseher zum akzeptablen preis.
Die Warterei ist halt vor allem doof da sie mir keinen Termin nennen können
Apropos kann mir jemand mal den Unterschied V3000 zu W4000 erklären und ob sich der Aufpreis lohnt? spielen die in anderen ligen?
der ist ja auch sehr gut bewertet und hat Full-HD aber eben nur Bravia Engine 1 und kein USB dazu kein 10 bit panel, hab ich was vergessen?Gruß
fana -
Die Produktpalette teilt sich in etwa so auf: D->V->W und E->X
Dann gibt es noch ein paar Modelle mit U,S oder P, bei denen ich mich aber nicht wirklich auskenne. Sind von der Ausstattung noch irgendwo unter D einzuordnen. Der D3550 ist mehr oder weniger das aktuelle Modell der D Reihe. Der 3000er war noch ein HD-ready mit 100Hz, mit dem 3500er wurde dann auf Full-HD umgestellt und dafür auf 100Hz verzichtet und der D3550 dürfte nur minimal verändert sein.Ds und Vs haben zwar auch DVB-C integriert, der ist aber nicht HDTV fähig. Außerdem kann der V kein 100Hz. Auch das x.v.color Modell wird nur von Ws Es und Xs unterstützt. Der E4000 ist technisch zum W4000 identisch, hat nur ein geändertes Picture-Frame Gehäusedesign. Und die X-Serie ist das Flagschiff mit allem drum und dran, inklusive aufwendigem Gehäusedesign mit eingearbeiteter massiver Glasplatte. Der X3500 ist da bislang noch aktuell, dürfte aber bald abgelöst werden von einem X4000 oder ähnlichem...
-
Danke für die Antwort
schon wieder habe ich eine frage
was bringt mir genau der optische ausgang am TV? habe am PC auch einen und am DVD Player habe ich gesehen, da kann ich doch den Ton übertragen, aber die Kabel sind ja recht teuer.
Was genau sind die Vorteile gegenüber Cinch bzw was wäre eine gute Sound Lösung für den TV?
Aktuell besitze ich von der Marke marantz einen Verstärker sowie einen Cd-Spieler und angeschlossen sind 4 Standlautsprecher von Infinity die im Raum verteilt sind. Mehr Lautsprecher passen nicht an die Anlage, der Raumklang ist ganz okay.
Wie verbinde ich meine Geräte am besten? im moment ist der PC mit der Anlage verbunden, will ich nun den DVD player verbinden muss ich umstöpseln. Da meine Anlage in den Schrank integriert wird und momentan frei steht würde ich das gerne vermeiden...Gibt es da eine Lösung wie ich alles miteinander verbinden kann bzw was ist von so 5.1 Sets wie Teufel Concept zu halten? aktuell habe ich halt kaum bass
-
Also der optische Ausgang am TV bringt meistens wenig. Darüber kann das Surroundsound Signal bei DVB Übertragungen (meist Dolby Digital) abgegriffen und an die Hifi-Anlage übertragen werden. Wer die integrierten DVB Tuner des TVs nicht verwendet, der kann sich auch den Anschluss schenken. Wer darauf zurück greift, sollte für idealen Klang den optischen Ausgang mit dem Eingang am Receiver verbinden, da nur dann Raumklang genossen werden kann (die integrierten Lautsprecher können das logischerweise nicht leisten).
Optische Kabel haben gegenüber digitalem Chinchkabel den Vorteil, dass die Übertragung eben optisch und nicht elektronisch geschieht, was Störungen durch Interferenzen und elektromagnetische Induktion ausschließt. Gleichzeitig sind die Glasfaserkabel aber anfälliger für Kabelbrüche (keine engen Radien!).
Wenn du keinen freien Anschluss an deinem Receiver mehr hast, ist das ein Problem. Schau nochmal im Handbuch, ob du den PC z.B. nicht irgendwie anders anschließen könntest. Der hängt im Moment auch an einem optischen Eingang des Receivers? Normalerweise hat ein Receiver ja genügend Eingänge mit digitalem Chinch, analogen Chinches, optische Eingänge, et cetera. Normalerweise findet sich da eine Möglichkeit alles zu verkabeln.
Sag mir zur Not nochmal was du alles anschließen willst mit welchen Ausgängen und was für Eingänge dein Marantz alles bietet.Bei Teufel kommt es darauf an, welche du meinst. Die günstigen Systeme würde ich dir nicht empfehlen. Zwar bieten die für ihren Preis echt hervorragende Leistungen, aber mit deinen Infinity Lautsprechern kommen die klanglich sicher nicht mit. Bass alleine bringt ja nix. Um deinen Sound wirklich aufzuwerten müsstest du auch bei Teufel so um die 500-800€ ausgeben. Alternativ kannst du aber eventuell einfach einen passenden Subwoofer nachrüsten. Dafür müsste der Marantz aber auch einen Subwoofer Pre-Out bieten.
-
hab aktuell gar keine optische Kabel verwendet.
Mein PC hat eine solche Schnittstelle, und mein DVD Player, mein TV ja dann auch.
Mein Verstärker ist schon recht alt, bietet hervorragenden Klang meiner Meinung nach, aber hab den eben schon gute 12-13 Jahre.
Er hat 4 Anschlüsse für Lautsprecher da sind alle belegt. Damals hatte ich mal nen Sub mit dazugeklemmt aber das war garnix hat keinen Sub ausgang das teil.
Ansonsten habe ich noch Cinch anschlüsse für folgende sachen: AUX, CD, Phono, Tuner, DCC, Tapedavon belegt sind:
AUX -> PC über so ein 2x Cinchstecker auf ein kleiner runder Stecker
CD -> CD
Tuner -> Radio
Tape: KassettendeckDCC 4x Cinch und Phono 2x Cinch sind frei
ansonsten hat er keine Anschlüsse...
Jetzt ist halt die Frage, jedesmal umstecken auf den DVD player is ja auch doof.
Was würdest du Vorschlagen wie kann ich die Anlage am besten Nutzen oder muss ich erweitern und wenn was ist dann am Sinnvollsten?gruß
Fana -
Der hat also keinen einzigen optischen Eingang? Gut, bei dem Alter ist das logisch. Das ist aber unpraktisch, da du die optischen Ausgänge von TV und DVD nicht an einen normalen Chincheingang verbinden kannst. Optisch geht nur an optisch, es sei denn du kaufst einen Optowandler, der dann zusätzlich Strom braucht und mindestens 150€ kostet, also auch Blödsinn...
Die einzige Möglichkeit TV/DVD noch an den Receiver anzuschließen, wäre über jeweils zwei Chinchkabel. Ein paar für TV z.B. an DCC und ein paar für DVD an Phono. Problem dabei: Raumklang kommt nicht an. Genauso wenig wie über die anderen Anschlüsse, weil der Receiver bei dem Alter sicher auch noch keinen Raumklang beherrscht, außer vielleicht Dolby Surround.
Das sinnvollste wäre da wohl, würde ich sagen, einen neuen A/V Receiver zu kaufen, der alle nötigen Anschlüsse bietet. Ein sehr gutes Gerät wär da z.B. ein Onkyo TX-SR606E. Der ist sogar schon für die neuen Soundcodecs auf BluRay geeignet und kann Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS HD Master und so weiter decodieren. Anschlüsse sind zu genüge vorhanden (auch HDMI) und der Klang ist für den Preis einzigartig. Deine jetzligen Infinity Lautsprecher könntest du weiter verwenden und noch einen separaten Subwoofer dazu kaufen. Für den Receiver musst du etwa 450€ einplanen, ein guter Subwoofer kostet nochmal zwischen 200 und 400€. Einziges Problem: Einen Subwoofer zu finden, der klanglich perfekt zu den Standboxen passt. Am besten vielleicht auch hier zu einem Infinity greifen. -
Hey 123die4
vielen Dank für deine Umfassenden Antworten
hatte letzt ein Onkyo 5.1 System für 300.- bei guuut.de gesehen, hab aber gezögert. 450.- für nen Receiver ist heftig
ob das dann soviel bringt? ich habe ja nur 2 Infinity und 2 kleinere Standlautsprecher Marke weiß ich grad nicht bin nicht zuhause. Für Raumklang müsste ich doch eher zu 5.1 greifen oder?
Also mit dem Klang bin ich eigentlich schon zufrieden, da ich in Miete wohne kann ich eh nicht laut aufdrehen. DCC hat 4 Cinch anschlüsse, kann man dann trotzdem den TV da dranmachen? ICh könne aber auch auf den Tuner oder Kassettendeck verzichten, da ich beides nicht nutze.
Kurz noch was anderes... hab gestern und vorgestern viel gelesen auf Arbeit (hatten gerade wenig zu tun) und bin irgendwie ganz hin und hergerissen.
Im Laden konnte ich den 40W4000 nur an recht schlechten analog Signal sehen. DVD Player habe ich zwar aber keinen den ich zum Testen mal durch die halbe stadt schleppen wollte.
Nun lese ich davon der 557A hätte das gleiche Panel, bei 200.- geringerem Preis, und der 40W4000 sei eher durchschnittlich.
Die lange Lieferzeit und die vielen Stimmen die sagen Samsung hätte zwar schlechtere Qualität bei verarbeitung aber bessere Technik lassen mich schon an meiner Entscheidung zweifeln. Zumal im MM und Satun die Samsung sehr gehyped werden. Da sind zum Teil eigene Zonen mit Parkett und anderem Licht wo nur Samsung stehen, mit Blumenvasen daneben und alle mit HD
Der sony steht bei den billigen Geräten... und hat analog Signal drauf was man auch nicht ändern kann laut mitarbeiter.War schon total froh und freute mich auf das Gerät, aber desto mehr man liest desto unentschlossener wird man.
Das fehlende 100Hz wird von vielen Kritisiert, ich habs noch nicht so richtig gesehen, also kaum nen unterschied bei nem SammyWürdest du sagen 557 ist mit dem Sony vergleichbar? der Sony sagt mir viel mehr zu, allein vom Design und Auftritt.
Samsung wirkt mir zu künstlich gepushed und hat ja scheinbar recht große Qualitätsprobleme.Ach mensch jetzt hatte ich "mein" Gerät und lass es mir schlechtreden... gibt halt auch noch keinen Test zu dem Teilchen
Bestellt ist er übrigens immer noch
nur ist meine Vorfreude durch das Lesen der Forenbeiträge etwas geschmälert
ich poste hier mal die links, vielleicht kannst dir kurz selbst ein Bild machen wenn du Zeit/Lust hast. Würde mich freuen wenn du die Argumente mal kurz überfliegen könntest, wirkst auf mich sehr kompetent.->
letzte Seite schreiben sie über den 40W4000"Sony macht zurzeit grobe Fehler was das Marketing angeht. Der Vorsprung von Samsung wird immer größer. Die haben den a656 sehr gut plaziert. Sony kann zurzeit was die Features angeht nichts vergleichbares bieten. Auch wenn der w4000 sehr gut ist. Es fehlt eine Klasse die mit dem a656 gleichzieht."
"gestern hatte ich mir den 40W4000 im MM angesehen und da empfand ich die Bildqualität als gut besonders über das PAL Bild war ich erstaunt.Heute war ich im Saturn und hab mir nochmals den 40W4000 angeshen. Es lief ZDF "Schwarzwaldklinik" eingespeist via Digital. Auf jeden Fall war hier ganz deutlich bei div. Kamereschwenks ein ziemlich heftiges Ruckeln zu sehen...und es war echt heftig !!! Absolutes NO GO !!!
Daneben stand der 40X3500 wo ich dann auch ZDF einschaltete und was soll ich sagen ein RIESEN Unterschied denn da hatts nicht geruckelt.
Also da soll einer noch sagen man braucht kein 100Hz bzw. Motion Flow....ich denke bei PAL ist es ein absolutes muss zumindest so wie ich das jetzt beurteile denn mit dem geruckel vom 40W4000 könnte ich nicht glücklich werden auch wenn es nur bei bestimmten Sendungen auftritt.
Nun ansich war ich ja schon entschlossen den W4000 zu kaufen nur jetzt nicht mehr."
das steht unter anderem in dem Forum.
Von dem Ruckeln reden viele, andere meinen das wär nur im MM und wieder andere loben die Bewegtbilddarstellung und sehen den W auf X Nivaeu
Gibt es denn tatsächlich noch keinen Vernünftigen Test zum Gerät?Das tolle am Sony finde ich, das er Farben nicht unnatürlich stark darstellt sondern ja eben Kino Feeling rüberbringen soll. Bei den Sammy ist das ja oft ein Problem das Bild sieht dann ja etwas gekünstelt aus
Schönes Wochenende euch allen
Gruß
Fabian -
-
Uff, das ist viel...
450€ für einen sehr guten AV Receiver ist eigentlich fast nix. Wenn du dir überlegst, wieviel dein Marantz damals gekostet haben muss. Ich tippe mal, dass der bei 2000DM gelegen haben dürfte. Du kannst natürlich auch zu einem günstigeren Modell greifen. Der Onkyo TX-SR506E ist auch ein feines Gerät, ich hab den 505E daheim und bin sehr zufrieden. Hat auch das wichtigste an Bord und bietet für ~300€ auch ein Spitzen P/L Verhältnis. Allerdings muss man dann auf die Unterstützung für die neuen HD-Tonformate verzichten. Allerdings ist das nur von Vorteil, wenn man wirklich hochwertige Lautsprecher dran hängt.
Raumklang geht auch mit 4 Lautsprechern. Das nennt sich dann Quadraphonie. Das ist für Spielfilme insofern ungeeignet, weil der Centerkanal, über den die ganzen Stimmen wiedergegeben werden, auf RE/LI aufgeteilt werden muss. Klingt dann weniger präzise. Aber Raumklang kriegt man damit auch ordentlich hin. 5.1 wäre eine Möglichkeit, allerdings geht der Trend, besonders bei Blu-Ray eindeutig schon zu 7.1 hin. Wenn man schon Geld ausgibt, würde ich sagen, dann gleich für die Zukunft. Allerdings sind die meisten 5.1 Systeme natürlich auch nachträglich erweiterbar.
Günstige Fertigsets würde ich dagegen nicht kaufen, da die klanglich für dich sicher einen Rückschritt bedeuten würden und das ist dann ja auch nicht das Wahre.
Der DCC Eingang ist vermutlich einfach so wie bei den meisten Tape-Anschlüssen, mit zwei Chinch als Eingang und zwei Chinch aus Ausgang (damit kann man ja auch Aufzeichnen). Den PC müsstest du dann einfach an die beiden Chinchs für den Eingang hängen. Aber wie gesagt, damit ist nur Stereo möglich.
Dir muss halt klar sein, dass du mit einem Stereo-Receiver, wie es der Marantz ganz offensichtlich noch ist (ganz egal, wieviele Lautsprecher man anschließen kann), nie richtigen Surroundsound bekommen wirst, da er nicht in der Lage ist, echten Raumklang entgegen zu nehmen und zu verarbeiten. Dafür ist das gute Stück einfach zu alt.Gehyped wird in MeMa und Saturn immer die Marke, die der Metro Gruppe schön viel Bestechungsgeld zahlt. Ne mal im Ernst, sowas liegt einfach daran, dass die Firmen "Kooperationsverträge" zum pushen der Verkäufe haben und da fließt wirklich einiges an Geld. Deswegen würde ich mich von der Präsentation mal ganz und gar nicht beeinflussen lassen.
Geh das nächste Mal im Laden zu einem Mitarbeiter und sage, dass du den Sony mal an einem DVD-Player sehen möchtest. Wenn er das nicht macht, gehst du einfach wo anders hin. Bei einem Fachhändler ist sowas eigentlich nie ein Problem. Auch Blu-Ray kannst du dir da vorführen lassen.
Öfters auffällig ist auch, dass Fachhändler Samsung relativ selten im Programm haben...100Hz ist mMn totaler Blödsinn. Ich will das Feature nicht und die meisten anderen würden ohne zumindest wunderbar auskommen. Ich kann auch nicht verstehen, dass 100Hz von vielen so gehyped wird.
Von den Daten sind sowohl Sony W4000 als auch Samsung A5 feine Geräte. Allerdings würde ich immer persönlich urteilen. Ich würde vorschlagen, dass du dir einfach mal einen der beiden bestellst und zu Hause ein paar Tage testest. 14 Tage lang geht das ja vollkommen risikolos. Danach musste einfach zurückschicken, sollte dir das Gerät nicht gefallen.Zu der Meinung mit dem Ruckeln beim W4000: Das sieht in einem MeMa/Saturn immer schlimmer aus als es ist, denn da steht man extrem nah vor den Kisten. Und je näher dran, desto ruckeliger sieht es nunmal aus. Die zeitliche Auflösung der TV-Übertragung reicht einfach nicht um aus 50cm und auf dieser Diagonale flüssig zu wirken. In normalen Wohnzimmerabstand kommt das aber ganz anders rüber.
Den "besten" Test kannst immer nur du machen. Also lass dir das Ding erstmal liefern und entscheide dann selbst, ob du auf der Seite der Nörgler oder der Seite der Überzeugten stehst.
-
Vielen Dank 123die4 das du dir die Zeit genommen hast eine so lange Antwort zu schreiben.
Der Onkyo 506B sieht interessant aus, der hat ja umfassende Anschlussmöglichkeiten. Liest sich alles sehr interessant. Der Preis von 260.- inkl Versand ist ebenfalls top.
450.- sind mir aktuell zu viel da ich mir ja noch eine PS3 kaufen möchte.
Da ich aktuell nur 4 Lautsprecher habe würde ich bei 7.1 ja noch weitere 4 benötigen. Einen Center und einen Sub sowie noch 2 weitere sehe ich das richtig?
So arg viel Platz zum stellen hab ich nicht mehr. Momentan steht einer hinten auf dem Bettrand (hab ein Bett mit sehr breitem massivholzrand, und einer in einem Bücherregal, das sind die beiden kleineren Lautsprecher glaub das sind 2 Wege
Die großen Infinity stehen auf der anderen Seite des Raumes und sind meines Wissens ebenfalls 2 Wege Lautsprecher.
Praktisch habe ich so in jeder Ecke des Raumes einen Lautsprecher. Wenn ich Musik höre habe ich schon das Gefühl das der Klang von allen Seiten kommt.
Der marantz verstärker war damals reduziert und hat glaub ich etwas unter 1000DM gekostet. Der Cd Player ebenfalls ein marantz war auch teuer.
Aber wie du schon sagtest im Laufe der Jahre kamen immer mehr Anschlüsse hinzu die er halt alle nicht hat.Damals habe ich beide Geräte auch ohne Fernbedienung gekauft. Sogar mein Fernseher hat keine da ich den gebraucht bekommen habe.
Allein das hat mich in letzter Zeit sehr genervt. Zum umschalten aufstehen und die 4 Meter zum Fernseher laufen, dann wieder ins bett und wenn Werbung ist und der TV zu laut wieder raus... um dann zu merken das beim Film zu leiser ist ARGHAktuell spiele ich also schon mit dem Gedanken mit einen Receiver zuzulegen. Zumal ich ja erstmals die alten Boxen weiterverwenden könnte und dann nach und nach dazukaufen.
Zum TV, ich bin vom Sony überzeugt, werde ihn mir heute oder am Montag nochmal im Laden anschauen, ich schau auch mal nach einem Fachhändler um das Gerät mit besseren Quellen zu sehen. Ich habe gestern ein Video mit Werbung gesehen, obwohl da Helligkeit Entfernung, Kamera, Auflösung des Videos und Lappi auf dem ich es geschaut habe eine Rolle spielen fand ich das Bild stark.
Ich denk ich lass ihn mal Liefern, nehm ihn unter Vorbehalt an und wenn er gar nicht gefällt schick ich ihn eben zurück. Beim 557 ist zwar der Preis 200.- niedriger, ich brauch dann ja aber einen DVB-c Receiver und muss Versand bezahlen.
Der Sony gefällt mir auch vom Design her viel besser.Also nochmals Danke
Gruß
Fabian -
Das ist soweit alles richtig. Mit den vier Lautsprechern hast du natürlich auch Klang von allen Seiten, aber das ist eben kein Raumklang. Echter Raumklang bedeutet hat, dass z.B. einzelne Stimmen bei der Musik aus der rechten hinteren Ecke kommen, andere von vorne links und so weiter. Besonders bei Filmen ist das auffällig. Wenn dann die Kamera im Querfeuer mehrerer Schützen steht, pfeifen dir mit Raumklang die Kugeln von allen Seiten um die Ohren. Das gibt es bei deiner aktuellen Konstellation eben nicht.
Der Onkyo 506 ist wie gesagt auch ein sehr ordentliches Gerät, besonders zu dem Preis. Bedenke allerdings, dass er wie gesagt kein HD-Tonformat unterstützt (wenn du später Blu-Ray aufrüsten willst). Außerdem kann der 506 glaube ich genauso wie mein 505 keinen Ton über HDMI annehmen. Die Anschlüsse am Gerät haben also nur eine Switch-Funktion (Anschluss von zwei HDMI Geräte an einem HDMI Anschluss am TV). Wenn du also einen DVD-Player mit HDMI oder einen HD-Receiver bzw. Blu-Ray Player an den Receiver anschließen willst, brauchst du in jedem Fall nochmal ein optisches oder coaxiales Digitalkabel...
Theoretisch stimmt es, dass du deine jetzigen Lautsprecher mit dem neuen Receiver problemlos zu 7.1 ergänzen kannst. Allerdings ist es extrem schwer, vorhandene Lautsprecher sinnvoll so zu ergänzen, dass die neuen Komponenten mit den alten harmonieren. Jeder Lautsprecher hat einen anderen Klangcharakter. Dadurch braucht man z.T. ewig bis man die richtigen, passenden Lautsprecher zu den vorhandenen gefunden hat. Das ist in etwa so, wie wenn du die Karosserie deines Autos aus den Einzelteilen verschiedener anderer Fabrikate zusammensetzen willst. Das passt meistens auch vorne und hinten nicht. Das Ideale wäre daher auf jeden Fall, lieber zu sparen und irgendwann dann direkt auf 5.1/7.1 umzusteigen.
-
also den Receiver werde ich mir denk schon in absehbarer Zeit gönnen, erstmals jedoch ne PS3
mal schaun welcher Receiver es dann wird, der Onkyo liest sich interessant. 200.- mehr sind schon ein Wort für die zwei Extras.
Kannst du ein 7.1 System empfehlen? Irgendwo habe ich mal gelesen ein 5.1 würde absolut reichen und 7.1 wäre unnötig
aber wenn schon dann würde ich gleich voll umsteigen.
Interessant wäre halt vor allem ein Gutes P/L Verhältnis.
Bin aktuell durch meine HiFi Geräte schon etwas Klangverwöhnt aber denke das sind keine absoluten HighEnd Geräte sondern eher Einstiegsklasse. Bei nem 7.1 System wollte ich ebenfalls kein HighEnd da dies meistens sehr deutlich teurer ist und nur einen kaum hörbaren Vorteil bringt.
Beim PC damals habe ich auch einen E6850 gekauft für 250.- statt einen EX6850 für 1100.- und beim Ton ist das ja ähnlich krass.
Ein Bekannter meiner Mutter hat diese Nautilus Lautsprecher und hat für seine Anlage soviel ausgegeben wie andere für eine Eigentumswohnung.
So richtig umgehauen hat mich der Klang dennoch nicht.
Und man gewöhnt sich ja auch schnell daran.
Darum fand ich eben die teufel sets recht interessant da die Preislich net so teuer waren und man viel gutes darüber liest. Wobei viele die ja auch für den pc nehmen.
Hirschille habe ich auch mehrfach als empfehlung gesehen bei computerbase, waren aber 5.1also wenn ich den Receiver kaufen würde, könntest du mir dann noch was empfehlen zum dranhängen?
Laut Geizhals ist der 506er sogar der günstigste 7.1 Receiverdie ganzen Sets die ich so finde haben alle schon integrierte Verstärker. Teufel Concept G z bsp.
Würdest du dann alles einzeln zusammenstellen?
Also einen Subwoofer einen Center 6 Satelitten oder gibt es doch irgendwo ein Set?
Wäre halt schon ein Batzen Geld auf einmal,TV 1160.-
Receiver 250.-
PS3 350.-
Boxen ??? -
Natürlich kannst du zu Teufel greifen. Die bauen hervorragende Lautsprecher. Aber eben nicht unbedingt die PC-Systeme. Denn das sind Multimedia Lautsprecher, die man vielleicht auch für Heimkino einsetzen kann, aber dafür eigentlich nicht ausgelegt sind. Ich habe ein Concept G 7.1 THX, also auch so ein Multimedia-System. Damals war das echt das nonplus-ultra, was ich mir vorstellen konnte. Jetzt würde ich es aber nicht unbedingt nochmal kaufen. Hat 300€ gekostet. Um mal ein paar gute Heimkino Sets von Teufel zu nennen:
Teufel Motiv 6 für 649€ als 5.1 bzw. 899€ als 7.1
Teufel System 4 für 799€ als 5.1 bzw. 1029€ als 7.1
Teufel Theater 1 für 499€ als 5.1 oder 579€ als 7.1
Teufel Theater 2 für 555€ als 5.1 oder 775€ als 7.1Es gibt zwar auch die Concept Reihen, aber die sind nur als 5.1 Sets erhältlich.
5.1 reicht bei DVD, da es dort eh keine 7.1 Tonformate gibt, nur höchstens 6.1 (z.B. DTS ES). Für Blu-Ray würde ich aber auf 7.1 setzen, da schon jetzt die allermeisten Medien entsprechende Tonspuren enthalten (DTS HD Master 7.1, Dolby Digital Plus oder auch PCM7.1).
-
Vielen Dank für deine Einschätzung
muss mir das nochmal gut überlegen mit der anlage ob ich da jetzt soviel geld investier oder ob ich nicht erstmal mit der bisherigen anlage auskomme.
7.1 Set für mindestens 579.- + Receiver für 250.- wäre ich ja bei knapp 850.- Mit Versand. Das ist viel Geld zumal ich ja mit meiner Anlage zufrieden war.Nochmal kurz zum TV, denkt ihr das so kurz vor der EM ein schlechter Zeitpunkt ist/war um einen neuen Fernseher zu kaufen? immerhin scheint das Angebot gerade beim 40W4000 momentan nicht die Nachfrage befriedigen zu können.
Und hohe Nachfrage führt ja auch zu höheren Preisen oder?
Wenn ich jetzt wirklich bis mitte Juli oder gar August warten müsste wäre ja echt bitter, denke dann würd ich erstmal zurücktreten.was mich wundert ist das der so billig ist. Das 52" Modell kostet ja im Internet 1800.-
Ich denke schon das es bei mir der Sony wird, er gefällt mir einfach, wenn er nun beim Aufstellen und Ausprobieren daheim keine signifikanten Schwächen zeigt dann hab ich meinen TVNur der Zeitpunkt ist nicht sonderlich glücklich, zumal ich ihn ja auch gerne hätte um paar Spiele zu sehen.
Wobei hätte ich schon vor 2 Monaten bestellt wäre kein W4000 auf dem Markt. Auf W4500 oder sonstwas mag ich aber auch nicht mehr warten.Also was sagt ihr zu dem Zeitpunkt? macht das bei einem TV was aus?
-
Nö, der Zeitpunkt macht eigentlich nix aus. Zwar gibt es hier und da Händler, die die Preis erhöhen und dann mit absurden Werbekampagnen (z.B. EM Fieber bei MeMa) versuchen, die Verkäufe nochmal extra anzukurbeln, aber das sind wie gesagt nur Ausnahmen. Zwar regelt die Nachfrage auch das Angebot bzw. den Preis, aber so dynamisch ist dieses System nicht, dass da ein Event wie eine EM großartigen Einfluss haben könnte. Gravierender wäre da schon nochmal ein Erdbeeben in Taiwan, wie es vor etwa 4-5 Jahren der Fall war und danach besonders die RAM-Preise regelrecht explodierten.
-
Hehe das stimmt, habe damals gerade RAM gekauft... hatte mir einen PC zusammengestellt, alles bestellt und beim RAM war der nicht verfügbar, als er dann Verfügbar war habe ich morgens den Preis angefragt, und als ich abends bestellt habe war er nichmal 10.- teurer. Was aber glaub sogar länger als 4-5 Jahre her.
Ich schau mal nach einen Fachhändler. Ich glaub ich bestell mir mal den Receiver demnächst und dann früher oder später noch Boxen dazu.
Wenn beim TV wenigstens ein Termin gegeben wäre, dann würd das warten net so schwer sein... in österreich gibts einige die haben den auf lager. In deutschland kaum welche.
Manche schreiben 10-14 Tage Lieferfrist andere unbekannt. Mindfactory schreibt gar nix rin.
Mal gespannt wann ich den bekomm. Ich such mir mal einen Fachhändler und schau ihn mir da nochmal an.
Da ich nicht so die Überempfindlichen Augen habe werde ich auch nicht ganz so kritisch mit dem TV umgehen. Bei manchen Leuten in den Foren habe ich das Gefühl sie denken der Fernseher wäre das Absolute High-End Produkt so wie die ihn Bewerten. Das ist meiner Meinung nach als Meckern auf einem sehr hohen Niveau. Und wer fehler sucht der findet überall welche.Die TV sind momentan eh schon sehr günstig. Mein schwiegervater hat für seinen hd-ready Plasma vor einem 3/4 Jahr noch 1400.- bezahlt. Aktuell bekommt man einen Plasma von Pana weitaus günstiger.
Und ich glaube nicht das der Sony W4000 direkt nach der EM auf einmal für 900.- zu haben ist -
So hallo zusammen
habe mal im Hifi-Forum wegen der Größe nachgefragt, aktuell ist mein TV immer noch nicht Lieferbar und ich überlege momentan ob es nicht doch der 46W4000 wird.
der 46" W4000 kostet mit 1500.- immerhin fast 1/3 mehr als der 40" W4000denkt ihr das sieht man deutlich? Bzw bietet mehr Kino Feeling so dass sich der Aufpreis lohnen würde?
Ist ja schon eine deutlicher Aufschlag also nicht proportional Euro/Zoll102cm zu 117cm Bildschirmdiagonale sind halt schon ein Unterschied. Ich will halt nicht den fehler machen mir jetzt für knapp 1200.- einen TV kaufen und dann in einem jahr denken "hätt ich doch ne nummer größer genommen".
Wie ist eure Einschätzung, lohnt sich der Aufpreis bei knapp 4-5 Meter Sitzabstand?
Im Hifi-Forum sagen sie einstimmig 46W4000
Technische Details sind bei dem nicht anders soweit ich sehe.
Einige schreiben halt das ihnen der 40" auf 3-4 Meter zu klein vorkommt und ich denke das könnte mir auch passieren.
Schade das Sony keine 42" LCD anbietet bzw noch etwas zwischen 40" und 46"Mein Budget ist mit 1500.- stark strapaziert. Würde dann eher noch warten bis er etwas runter geht, denek nach der EM und durch die lange Wartezeit geht da vielleicht noch was.