Schönen guten Tag, ihr habt doch hier Ahnung, oder?
Ich habe hier noch so ein bisschen antiquierte Monitor-Technik rumstehen, drei 19"-Röhren, eine 17er und mein Notebook. Nicht schön, tat aber bisher was es sollte. Ich entwickle verteilte Softwaresysteme, da ist viel Desktop-Platz immer nötig. Nun schwächelt die Technik so langsam, und meinen Augen würde etwas schärferes, flimmerfreies sicher auch gut tun.
Also lese ich schon seit drei Monaten Testberichte, stöbere durch Foren, suche in Internetshops und Preissuchmaschinen, und ich kann mich immernoch nicht entscheiden
Es sollen vier TFTs der 22" oder lieber der 24"-Klasse werden, die so gut wie möglich folgende Eigenschaften in sich vereinen (sortiert nach Wichtigkeit):
- Sehr gute Leistung im Büro-Betrieb. 90% der Zeit werden die Displays zu Programmierung/Office/Web und anderen Anwendungen eingesetzt.
- Schmaler Rand um möglichst kleine Lücken zwischen den Monitoren zu haben.
- Preis. Ich bin bereit für Qualität zu bezahlen, aber es sind eben 4 Monitore, da wird auch der Preis vervierfacht, günstiger ist da schon schöner.
- Hoher Betrachtungswinkel, vor einem Monitor kann man immer frontal sitzen, bei vier blickt man immer mal schräg darauf, speziell auch wenn man zu zweit davor sitzt oder steht.
- Gute Farbtreue, es muss kein spezielles Grafikermodell für >1000€ sein, aber so semiprofessionelle Grafikbearbeitung/DTP sollte möglich sein.
- Videowiedergabe möglich, kein spezieller Videomonitor, aber akzeptabel sollte es sein. Ab und zu gucke ich eine DVD und in Zukunft vielleicht auch mal was in HD, das soll weiterhin möglich sein ohne dass es grauslich ist. Zuspielung von anderen Videoquellen als dem PC ist nicht nötig.
- Geräuschlos, nerviges Fiepen und Surren auf Dauer, nee!
- Eine lange Garantie finde ich gut, gerade weil Hardware immer dann ausfällt wenn es am wenigsten passt.
- VESA-Montierungs-Bohrungsding, um die Panels an anderen Haltungen zu verwenden
- Internes Netzteil, möchte keinen Kabelsalat und ist auch bei eigenen Halterungen nützlich
- Für ein paar Tage im Jahr setz ich die Monitore auch zum Spielen ein, aber meist älteres und nicht sehr intensiv. Schätze das sollte jeder aktuelle TFT besser können als mein drei Jahre altes NB, wo ich es akzeptabel finde.
- Energieverbrauch, geringer ist natürlich schöner
- Ein Hersteller bei dem man ein gutes Gefühl hat. Bekannte kaufen sich manchmal Technik von Herstellern die man nie gehört hat, das tollste sind die Zahlen auf dem Karton, der Support sitzt irgendwo in Elbonien und für 50€ hätte man was kriegen können, wo man sich nicht nach 2 Monaten drüber ärgert.
Nicht wichtig:
- Designer-Gehäuse. Es sind Arbeitstiere, gutes Aussehen ist da zweiranging. KLar, wenn sie technisch top sind und auch noch gut aussehen, nehm ich, aber extra dafür zahlen: nein.
- Ausgefeilte Ergonomie-Fußkonstruktionen. Die Displays werden einmal in Stellung gebracht und bleiben da, wahrscheinlich wird der Fuß eh abmontiert und nicht das Display verwendet.
- Lautsprecher, die hab ich extern.
- Einspielung von externen Videoinhalten
- Pivotfunktion
- Skalierung von anderen Auflösungen, die werden mit nativer Auflösung betrieben und gut ist.
Was ich mir so gedachte habe:
Office+Günstig denkt man ja an ein TN-Panel, zum Beispiel im Samsung 245B. Der hat einen schmalen Rand, ist sehr günstig. Aber bei der Winkelabhängigkeit und der Farbtreue kann er natürlich nicht mithalten (auch wenn ich das noch nicht selbst ausprobieren konnte, wie schlimm das wirklich ist).
Also ist man eher bei einem PVA/MVA-Gerät. Da hat man dann mit Winkel und Farbtreue weniger Probleme, die geringere Geschwindigkeit interessiert mich als selten-Gamer wenig. Aber man ist natürlich gleich in anderen Preisregionenn. Sehr gut gefiele mir da zum Beispiel der Eizo S2431WH-BK. Technisch toll, 5 Jahre Garantie und ein Hersteller mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Aber 4x700€ sind eben 2800€ gegenüber den 1400€ für 4x Günstig-TN.
Ich schwanke hin, ich schwanke her, kann mich nicht entscheiden. Was denkt ihr? was könnt ihr so empfehlen?
mfg
Simon