Gutschrift wegen Defekt: Welchen neuen TV? Samsung LE-40A656A1F oder Panasonic TH-42PZ85E?

  • Es gibt immer ein gewissen Nachleucht-Effekt bei Plasmas, allerdings nur bei abrupten Kontastwecksel. Diesen Effekt bemerkt man aber auch erst bei tiefer Umgebungs-Dunkelheit... zumindest ist es beim PZ85 so.
    Hört sich aber dramatischer an als es in der Realität ist. Demnach hat dein Kumpel ein älteres Model.?


    'Eingebrannt' hat sich bei mir noch nichts :) Gehört wohl auch in den Bereich: Myten und Missverständnisse zumindest bei Panel neuer Bauart.


    grüsslies
    marcus

  • Zitat

    Original von powmax
    Es gibt immer ein gewissen Nachleucht-Effekt bei Plasmas, allerdings nur bei abrupten Kontastwecksel. Diesen Effekt bemerkt man aber auch erst bei tiefer Umgebungs-Dunkelheit... zumindest ist es beim PZ85 so.
    Hört sich aber dramatischer an als es in der Realität ist. Demnach hat dein Kumpel ein älteres Model.?


    'Eingebrannt' hat sich bei mir noch nichts :) Gehört wohl auch in den Bereich: Myten und Missverständnisse zumindest bei Panel neuer Bauart.


    grüsslies
    marcus


    Mein kumpel hat bei einem angebot aus der Metro (großhandel)
    Deinen Dual Plasma 50" für 899€ gekauft, ich denke auch das dieser 1/2 Jahre alt ist, und da hat man diesen nachzieher echt stark gesehn !!!!
    Und ich denke das bei meinem Kumpel auch die einbrenn gefahr um einiges stärker ist als bei den neun.


    Und ich könnte es ohne Problme auch 100-200 Stunden zoggen aushalten;)


    Gibts beim zoggen nachteile ?


    Aber wen der TV echtes 24HZ kann wirds doch in 96HZ ausgegeben ode rnicht ?


    LG

  • glaube eher Vorteile, meines Wissens haben Plasma Fernseher kaum Reaktionszeit im Vergleich zu LCD


    aber das mit dem Einbrennen bzw Nachleuchten hat mich zum LCD greifen lassen, hab keine Lust den "einzufahren" sprich die ersten 1000h irgendwas zu beachten damit sich bsp die Taskleiste von Windows nicht verewigt ^^


    Kenn mich noch nicht so gut in der Materie aus, aber LCD ist mir einfach Sympatischer

  • Stimmt das hier:
    Contra:
    Ab und zu minimales Bildzittern


    ??? damit hatte ich schon genug Probleme beim LE40M86, diese erfahrung möchte ich nicht nochmal machen.


    Ich möchte einfach ein super gerät^^ und kein bugi gerät wie bei samsung.....


    LG

  • Ich hab einen PZ70 und Einbrennen ist schon für den ein Fremdwort. Hatte den TV unabsichtlich schon ne Stunde auf einem Standbild und tagelang auf demselben Sender. Weder das Senderlogo noch das Standbild hat sich auch nur annähernd eingebrannt. Trotzdem würde ich natürlich ein bischen sensibilisert an das Thema herangehen, also kein absichtliches Dauerstandbild und so weiter. Denn man muss es ja nicht auch noch riskieren.


    Dual ist kein Markenhersteller. Das lässt sich mit einem Panasonic schwer vergleichen.


    Fana: Einfahren muss man bei einem Plasma gar nichts. Das ist Panikmache von irgendwelchen Idioten und hat überhaupt nichts mit der Wahrheit zu tun. Ganz normal benutzen, dann fährt der TV sich von ganz allein ein.


    Zu dem Bildzittern kann ich nichts sagen. Steht da bei welchem Eingangssignal das kommt? Ich kann vom PZ70 behaupten, dass da nix zu sehen ist. Daher glaube ich kaum, dass das beim PZ85 anders sein wird. Wenn du ein TV-Signal verwendet haben, ist es kein Wunder wenn es an den Konturen ganz leicht zittert, denn das ist nunmal eine Schwäche von PAL. Das ist aber ganz sicher nicht die Schuld vom TV, sondern wenn überhaupt vom Empfänger als DVB-Receiver, eher aber vom Einspeisenden Unternehmen oder den Quellmaterial.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()


  • Danke für deine AW.


    OK, zum zittern, diesen test hat areadvd.de gemacht, und die schrieben unten beim endergebniss bei Contra Zittern hin...

  • Hallo,
    Nun wird mir das Geld doch ausbezahlt, und ich kann kaufen wa sich will ;)


    Nun steht das Finale an:


    Samsung LE-40A656A1F (LCD)
    · Full HD Auflösung (1920x1080p)
    · 100 HZ Movie Plus
    · 1080 24p Real Movie
    · Ultra Clear Panel
    · CCFL Backlight
    · Wiselink (USB 2.0)
    · 4 HDMI mit Anynet+ (HDMI-CEC)
    · Dynamischer Kontrast 50.000:1


    Kostenpunkt: 1300 inkl. Versand



    vs. Panasonic TH-42PZ85E (Plasma)


    * G11 Full HD Toughpanel mit 1.920x1.080 Pixel
    * 100Hz Double Scan und Intelligent Frame Creation
    * V-Real Pro 3, x.v.Colour und 5.120 Graustufen
    * V-Audio Surround und BBE VIVA HD3D mit 20 Watt
    * 24p Real Cinema für ein ruckelfreies Filmerlebnis
    * Eco Mode, DVB-T, VIERA Link, 3x HDMI, SDHC-Eingang


    Kostenpunkt: 1400 inkl. Versand




    Der Samsung hört sich jetzt richtig fein an^^

  • Von den Daten her ist der Samsung echt ein feines Gerät. Aber ich kann nicht genau sagen, ob er auch hält was er verspricht. Denn gute Daten allein reichen ja nicht und gesehen hab ich die neuen Samsungs noch nicht. Bislang war das Panel immer das beste bei den Samsungs und wenn man sie mit der zum Panel passenden Auflösung füttert (also hier Full-HD), waren sie immer unter den Topgeräten. Allerdings hatten die Samsung Geräte auch immer zwei Schwachpunkte. Einmal der wirklich schlechte Analogtuner und zum anderen auch das nur mittelmäßige Video Processing. Bei letzterem wäre der Panasonic auf jeden Fall vorn.

  • Ja, wen der Samsungmal fehlerfrei währe...... ich lese jetzt schon wieder von cluding und lila stichigen bildern, nur auf HDMI 2 hat er 5 MS sonst hat er einen input buk von 50 MS, und lauter solche geschichten......


    EDIT:aber es sind immer die gleichen die den müll in die foren schreiben, wen der TV mich überzeugen soltte werd eich ihn auf jeden fall mal ausprobieren, den a so ist er ja gnaz gut, und der USB slot ist auch geil, zum selber software updaten^^


    Was hätte ich den noch für alternativen ?


    Sony hat im mom ja nichts gescheites was mithalten kann ?!


    Ich werde morgen mal zum MM und Saturn fahren, und mir dort mal schaun.....

    Einmal editiert, zuletzt von SparkY ()

  • Hallo,
    War heute im MM/saturn, und mich hat der der samsung vom hockergehaun, steht eindeutig fest !!!!!!


    Nun will ich aber warscheinlich nen 46 zoller^^, also muss ich wohl noch etwas warten bis nach der em.


    LG

  • Guten Abend,


    Nun wirds mir langsam peinlich das ich schon so lange rumtuhe.


    Nun baun wir ja derzeit bei uns sowieso um und deswegen muss der kauf an sich noch ca. 10 tage verschoben werden, und daweill habe ich noch etwas zeit mir was passendes auszusuchen.


    Der Samsung ist ja eig. mein FAV.


    Nun habe ich den Sony KDL-40W4000 noch gefunden, da mein kumpel ja auch einen sony hat und nie Problme wie ich mit meinem alten (Samsung M86) hatte dachte ich mir schau ich mir den mal an.
    NUn war ich heute im MM/saturn aber leide rhatte keider dieser märkte das gerät da....
    Ich Persönlich hatt eihn eig. schon abgehackt, weill er keine 100 HZ hat, und mir das wehen Fußball extremem wichtig ist (und auch allgemein das die Bilder sauber ohne ruckeln sind)


    Nun lass ich auch das hier in einem andern großen board:


    Zitat zum genanten Sony:Es lief gerade ein Fussballspiel auf Premiere (kein HD). Die Qualität war nicht so berauschend, halt MM !!! Aber ich war trotzdem angetan von dem Bild. Es waren keine Schlieren feststellbar und alle Banden waren scharf. Also Fussbalfans ihr müsst keine Angst haben, man kann sehr gut Fussball darauf schauen, dies ist mir auch ganz wichtig. Das Bild vom Sammy 46A656 war schlechter, aber ich denke der war auch völlig falsch eingestellt. Hab mich mit dem Sammy auch net beschäftigt, ich habe mich sofort in den Sony verliebt. Das Design ist auch völlig okay, sah mehr schwarz aus als blau aus und dieses Glitzer zeug sieht man gar nicht im Absatnd von 2 metern. Sobald er mit einem vernüftigen Preis verfügbar ist, schlage ich sofort zu !!!!


    Nun die Frage an die Spezialisten (12die4 :) )


    Währe das auch ein Gerät für mich ? oder macht der Samsung mehr her ?


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von SparkY ()

  • Hm, dazu kann ich leider nichts konkretes sagen. Ich denke mal, jeder nimmt das mit den Schlieren oder sonstiger Bewegungsunschärfe anders wahr. Außerdem sagt der Typ ja selbst, dass er sich die Einstellungen des Samsung nicht genauer angeguckt hat. Insgesamt würde ich persönlich eher zu Sony greifen, da das Video Processing einfach besser ist. Aber sicher ist auch der Samsung ein gutes Gerät.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Hm, dazu kann ich leider nichts konkretes sagen. Ich denke mal, jeder nimmt das mit den Schlieren oder sonstiger Bewegungsunschärfe anders wahr. Außerdem sagt der Typ ja selbst, dass er sich die Einstellungen des Samsung nicht genauer angeguckt hat. Insgesamt würde ich persönlich eher zu Sony greifen, da das Video Processing einfach besser ist. Aber sicher ist auch der Samsung ein gutes Gerät.


    Danke für deine AW.


    Aber der Sony hat keine 100 HZ ?
    Aus mehren aussagen von Usern Heist es: Barvia Energie 2 ersetzt keinesfalls 100 HZ.....


    Ich fand die 100 HZ schon toll beim Samsung (bei Fußball und co)


    Zitat aus einem test von home-vision.magnus.de:


    Fazit Produkt: Überzeugend sei der integrierte HDTV-Tuner sowie der geringe Stromverbrauch. Abzüge gab es von der Testredaktion wegen des schwachen Deinterlacer.


    Liebe Grüße
    SparkY

  • Zitat

    Original von 12die4
    Hm, dazu kann ich leider nichts konkretes sagen. Ich denke mal, jeder nimmt das mit den Schlieren oder sonstiger Bewegungsunschärfe anders wahr. Außerdem sagt der Typ ja selbst, dass er sich die Einstellungen des Samsung nicht genauer angeguckt hat. Insgesamt würde ich persönlich eher zu Sony greifen, da das Video Processing einfach besser ist. Aber sicher ist auch der Samsung ein gutes Gerät.


    Danke für deine AW.


    Aber der Sony hat keine 100 HZ ?
    Aus mehren aussagen von Usern Heist es: Barvia Energie 2 ersetzt keinesfalls 100 HZ.....


    Ich fand die 100 HZ schon toll beim Samsung (bei Fußball und co)


    Irgendetwas muss doch an den 100 HZ dran sein ?


    Zitat aus einem test von home-vision.magnus.de für den genaten Sony:


    Fazit Produkt: Überzeugend sei der integrierte HDTV-Tuner sowie der geringe Stromverbrauch. Abzüge gab es von der Testredaktion wegen des schwachen Deinterlacer.



    EDIT:


    Der Blu-Ray Test beim Sony:
    Ich hatte folgende Blu-Ray dabei : "The Day after Tomorrow" Testscene war gleich Chapter 1 ( Flugscene der Kamera über das Packeis )


    Trotz eingeschaltetem 24p ( auf Blu Ray Zuspieler SONY S-300 ) und "Bravia Engine 2" waren
    hier sehr sehr deutliche Ruckler zu erkennen . Das Bild wies im weiteren Verlauf ( Chapter 2+3 )
    weitere permanante Ruckler auf ( extrem bei Kameraschwenks ) . Ich weiß nicht mehr wie oft wir diese
    Scene mit diversen Einstellungen getestet haben, die Ruckler allerdings waren immer deutlich zu erkennen .
    Für mich jedenfalls ist dies ein absolutes No-Go !


    Der Samsung A656 hingegen zeigte mir ohne 100 Hz ebenfalls diese Ruckler, jedoch nach zuschalten der 100 Hz eine absolut flüssige Darstellung ( Augenschmaus ) .


    Es fehlt dem SONY W4000 also wirklich die 100 Hz Option, selbst die tolle "Bravia Engine 2" kann dem nicht entgegenwirken .


    Als Fernseher schlechthin ist der W4000 ein Topgerät und kann 100% empfolen werden .
    Jedoch mit Zuspielung von einem Blu-Ray Signal eine absolute Katastrophe .



    Liebe Grüße
    SparkY

    Einmal editiert, zuletzt von SparkY ()

  • Kann ich nicht nachvollziehen. 100Hz macht nur Sinn, wenn man extrem nah an der Kiste sitzt. Denn je größer der Abstand ist, umso weniger nimmt man das vollkommen normale Ruckeln eines 24Hz Signals wahr. Es ist nunmal nicht für 50cm Sitzabstand gedacht.
    100Hz bei einer Blu-Ray einzuschalten, finde ich eine schrecklich. DNM macht das Bild kaputt, weil Artefakte entstehen, die bei einer Blu-Ray einfach nichts zu suchen haben. Außerdem ist ja gerade das gute an 24p, dass das Bild nicht manipuliert werden muss und man hat echtes Kinofeeling (da wird ja schließlich auch in 24Hz ohne 100Hz-Scheiße wiedergegeben). Das geht davon total kaputt.

  • OK, bei Blu Rays würd eich das 100HZ auch weg lassen^^
    Aber ich schau eben sehr viel Fußball, und da währe es nicht falsch oder ? (Abschalten geht imme rnoch^^)


    Hier gibts nen test zum 37" der ja kein Orginal Samsuung Panel hat und einiges weniger hat nur 15000:1 (der 40er hat 50000:1) keine 5 MS usw, aber doch sehr gut berwertet wird:


    In der Stellung "Mittel" sichert die 100Hz Motion Plus-Technik flüssige Bewegung und natürliche Bilder?[/quote]


    Gesamt-Fazit Bild: Der Samsung LCD-TV glänzt mit ausgewogenen visuellen Eigenschaften. Nirgendwo fällt der TV richtig ab. Mit sehr gutem Kontrast, einem sehr sauberen, rauscharmen Bild und stabiler Bewegungswiedergabe im 1.080p/24 Hz-Betrieb ist der Fernseher für die Blu-ray/HD-Ära sehr gut geeignet. Durch den ausgezeichneten internen Scaler und den guten, wenn auch nicht erstklassigen De-Interlacer können auch niedriger auflösende Signale in tadelloser Qualität genossen werden. Der analoge TV-Tuner zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend bei Samsung. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - hervorragend.


    Liebe Grüße