Mit TFT Fernsehen

  • hallo,


    ich würde gern mit meinem hoffentlich baldigen tft (hp w2207h) ab und zu fern sehen.
    ich kann reciver besorgen mit folgenden ausgängen:
    scart
    composide
    s-video


    der bildschirm hat aber nur d-sub und hdmi


    jetzt meine frage: kann ich meinen pc an die hdmi schnittstelle hängen und gleichzeitig irgendwie einen reciver an der d-sub schnittstelle betreiben?
    ich hab schon versucht infoszu finden, aber ich hab nur rausbekommen, dass scart auf d-sub nichts bringt, weil der tft ne andre hertzzahl erwartet...
    wäre sehr dankbar für nen paar infos oder ideen.


    mfg marcel

  • also scart kann rgb darstellen dafür brauchst du aber einen rgb an vga wandler. das mit der hertz-zahl kann durchaus sein. wäre es nicht einfacher einfach eine tv-karte zu kaufen?
    der unterschied zwischen vga und dvi ist bei einem 22'' monitor zwar nicht so gross, aber wenn man schon die möglichkeit dazu hat, warum nicht? wenn du einen dvi-anschluss an deiner grafikkarte hast, kannst du per dvi-hdmi adapter den monitor digital ansteuern.

  • Wenn du einen Receiver mit HDMI-Ausgang findest, wäre eine HDMI-Umschaltbox eine gute Lösung, z.B. hier. Von der Qualität her sicherlich das Beste.

  • also erstmal vielen dank für die antworten :)




    @ronni:
    ich hab auch als über tvkarte nachgedacht und mir dann aber überlegt, dass ich nicht jedes mal beim fernsehen den pc anmachen will.


    khaosgott: das mit der umsachaltbox ist an sich ne super idee, ich meine aber mich daran erinnern zu können, dass solche boxen die qualität sehr stark veringern können oder hat sich das jetzt gebessert? wenn das jetzt besser ist werd ich wohl genau das machen.


    mfg marcel

  • Rein qualitativ in jedem Fall die Lösung über den Rechner - alles andere ist damit nicht zu vergleichen. Bei dem Receiver mit HDMI Ausgang wird das Problem das korrekte Ausgabeformat und Refreshrate sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • könnt ich mich als Laie mal an die Frage dran hängen?


    also ich hab meißtens eh pc und fernsehen an. bin in Besitz eines normalen sat-receivers mit scart-kabel.Fernseher gibt gerade seinen Geist auf, da brauch ich mir jezt nur ne tv-Karte holen, den scart-stecker reinmachen und kann über meinen TFT gucken?


    da, ich wirklich überhaupt keine ahnung habe, wären auch kleine Hinweise, die ihr für selbstverständlich haltet, sehr willkommen =)


    vielen Dank im voraus


    gruß vom Gerry

  • norden: ich habe selbst keine Umschaltbox, deshalb auch keine Erfahrung über den Qualitätsverlust. Den hast du aber so oder so, und ich denke bei durchgehend HDMI weniger als bei Scart - D-Sub. Wobei das Argument von Sailor Moon schon zutreffen könnte ... hier kommt es aber drauf an, was der Monitor verarbeiten kann bzw. wie gut er interpoliert, wenn vom Receiver ne andere Auflösung kommt. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es vielleicht nicht sogar Receiver gibt, die die Interpolation übernehmen (ähnlich wie bei den DVD-Playern mit "upscaling") und bei denen man dann die Ausgangs-Auflösung einstellen kann.


    @DerGerhard: So gehts leider nicht. Die TV-Karten haben meist kein Scart-Anschluss. Mußt du gucken, Composite-Eingang ist als dran, dann gehts über ein Scart-Composite-Kabel. Aber denk dran, du musst dann immer den PC einschalten. TV-Karten sind nix anderes als Tuner. Ich hab eine drin, an der ich über ein Antennenkabel mein Kabelfernsehen in den PC einspiele.


    Oder du kaufst dir einen der neuen Samsung HD-Monitore (T220 HD, T240 HD, T260 HD), die haben einen TV-Tuner + Scarteingang eingebaut =)
    (ein neuer Fernseher wäre - in der Größe - allerdings billiger)

  • gerhard, wenn du eine grafikkarte mit video-in funktion hast, kannst du es auch gleich direkt anschliessen. wenn du eine tv-karte kaufst, brauchst du den sat-receiver nicht mehr, die karte regelt alles von alleine. und der sound kommt auch aus den pc-lautsprechern. bei einem sat-receiver müsstest du ja auch die lautsprecher entsprechend anschliessen.

  • ok, schonmal vielen dank :)
    ich werd mir dann wohl auch ne tv-karte zulegen.. obwohl ich ihn halt nich immer einschalten wollte, naja wird schon gehen (eltern bezahlen ja strom xD )

  • hallo,


    hab mal bei ebay geguckt und sowas hier gefunden:


    link
    link 2
    link 3



    was meint ihr dazu?
    wenn sowas gut ist, gibt es geräte die empfehlenswert sind (evtl auch andere als die, des sind nur beispiele)?


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von norden ()

  • Ich habe mir vor kurzem dieses Teil geholt.


    Für den Preis bin ich zufrieden. Die Bildqualität ist vernünftig, aber auch nicht überragend.

  • Also durch die Box wird verhindert, dass das Bild ruckelt (50Hz Problematik)?


    Gibt es auch Boxen, die 1080p schaffen?



    Wenn dem so ist und man bei Eizo bleiben möchte, könnte man ja auf einen HD2441 verzichten und dann den günstigeren 2431 nehmen.

  • Zitat

    Also durch die Box wird verhindert, dass das Bild ruckelt (50Hz Problematik)?


    Das wäre Zauberei ;-). Selbst eine gute Framerateconversion (die du hier nicht erwarten darfst) kann Judder nicht verhindern.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ich häng mich einfach auch nochmal dran, da die suchfunktion nicht das ausspuckt was ich mir erhofft hatte ;)


    mal editiert nachdem ich mir nochmal klargemacht hab welche möglichkeiten es gibt :)


    ich erwäge momentan den kauf eines 22"ers, den ich als fernseher-ersatz, aber v.a. auch als display für meine ps2 nutzen möchte
    jetzt seh ich folgende möglichkeiten:


    1. ps2 über s-video an die graka anschließen, tv-signal an tv-karte anschließen, beides an ein normales TFT ohne extra-eingänge und tv-tuner


    2. ps2 über YUV oder ähnliches an ein TFT mit entsprechendem anschluss klemmen, tv-signal je nachdem ob der TFT einen tuner hat direkt da dran oder wieder über eine tv-karte


    in beiden fällen ist zum einen die frage der bildqualität, v.a. von der ps2 her, zum anderen aber weiß ich nicht wie das mit dem problem der unterschiedlichen herzzahlen geregelt wird?
    die ps2 wird bei den meisten spielen 50hz liefern soweit ich weiß, wie kriegen die tfts das hin? insbesondere, wie macht das zB ein samsung T220 oder T220HD, die integrierte Tuner haben und damit ja für den betrieb mit 50hz geeignet sein sollten? und wie ist es mit geräten die zusätzliche eingänge haben, zb YUV am chimei 222H, aber keinen tv tuner? ;\


    wär super wenn ihr mir da helfen könntet, diese tiefen der displaytechnik machen mich noch fertig ^^


    edit: ok, die tests nochmal genau gelesen, der chimei arbeitet auch beim darstellen des component-signals zB mit 60hz, da muss ich also wohl mit dem judder-effekt rechnen ... beim T220HD liest es sich so als wär das ebenfalls so, damit lässt sich das wahrscheinlich so ziemlich für alle tft's verallgemeinern. :X

    2 Mal editiert, zuletzt von spotzel ()

  • also ich habe mir jetzt das auvisio tft-edition geholt:
    link
    ich konnte es bisher nur mit einem ganz normalen bildschirm testen, weil der tft erst innerhalb der nächsten woche kommt, bin aber momentan schon absolut zufrieden.
    habe meinen reciver und bildschirm an das teil angeschlossen und hat direkt alles funktioniert :)

  • das klingt höchst interessant an sich, fast zu gut um wahr zu sein (selbst PiP und so krimskrams), hat aber den totalen haken dass als eingang für die ps2 nur s-video zur verfügung stünde, und das ist qualitativ zu mies =/


    und es fehlt der DVI ausgang, was aber wahrscheinlich nicht viel ausmacht wenn man ihn nur zum fernsehn benutzt
    vom pc lass ich kein signal über vga raus, da brauch ich mir ja kein super 22" tft zu kaufen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von spotzel ()

  • so mein tft ist da:)
    diese box war wirklich ein guter kauf, funktioniert alles so wie ich will.
    wenn ich fernsehen will muss ich nur reciver anmachen, diese box und beim tft den signaleingang wechseln.
    bildqualität würd ich ne 3+ geben, reicht mir aber wirklich vollkommen aus.
    hoffe das hilft einigen hier, wenns noch fragen gibt steh ich zur verfügung