Möchte neuen 40/42" TV kaufen

  • hallo alle,


    ich würde mir gerne einen neuen 40" oder 42" lcd fernseher kaufen -
    ich empfange kabel tv mit digitalem receiver schaue immer wieder dvd und
    spiele ab und zu ps3. (eher helles zimmer mit 2 großen fenstern - also eher mattes display ?) bin eigentlich obwohl ich immer wieder gegenteiliges lese ein 100Hz fan.


    der ton ist mir nicht so wichtig da ich über die anlage gehen werde, .
    ich möchte nicht mehr als 2000 euro ausgeben.


    gibt es schon meinungen zu ambilight ?
    und ist es besser das digitale kabel über einen dvb-c tuner im gerät zu empfangen (z.b. sony x3000) ?


    hier die geräte die in die engere auswahl kommen - würde mich über tips und
    anregungen freuen.
    wäre toll wenn mir jemand die unterschiede der einzelnen geräte nahelegen könnte und somit die entscheidung erleichtert
    vielen dank


    Philips 42PFL9603D gefällt mir optisch am besten ( Philips 42PFL7603D ?)
    Philips 42PFL9732D
    Sony KDL-40X3000
    Samsung LE-40F86BD (der LE-40A656A1F gefällt mir überhaupt nicht)


    eher nicht, aber auch nicht uninteressant :
    JVC LT-42S90BU
    Sony KDL-40W4000
    Sharp Aquos LC-42 X20E
    Toshiba 42X3030D (kein 24p)


    lg RK

  • Aus dieser Auswahl relativ klar den X3000 von Sony. Gutes Gehäuse, vglw. gutes Videoprocessing und eine der wenigen (auf niedriger Stufe) durchaus brauchbaren Zwischenbildberechnungslösungen (=100Hz) - wobei das aus meiner Sicht nicht notwendig ist, aber das ist meine subjektive Einschätzung.


    Zitat

    und ist es besser das digitale kabel über einen dvb-c tuner im gerät zu empfangen (z.b. sony x3000) ?


    Das nimmt sich nichts Entscheidendes.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • vielen dank


    was spricht gegen die philips - das der samsung etwas abfällt läßt sich ja durch den entscheidend günstigeren preis rechtfertigen ...


    kann der dvb-c tuner im sony hd ?

  • Ja, er kann HDTV. Für Pay-TV brauchst du aber zusätzlich ein passendes CAM-Modul, da der TV sonst nicht entschlüsseln kann.

  • Naja, die Philips sind halt teuer. Du bezahlst ja auch für das Ambilight und weil es ein Alleinstellungsmerkmal für Philips ist, lassen die dich dafür ordentlich blechen. Das P/L Verhältnis finde ich bei der Konkurrenz besser. Nichtsdestotrotz sind die neuen Philips aber auch sehr gute Geräte und eine Überlegung wert.
    Den PFL9732 würde ich aber nicht nehmen. Der stammt aus der letzten Modellgeneration und hatte Probleme mit Fiepen/Brummen und vereinzelt auch Clouding.

  • Philips 42PFL9732D
    brummt nicht und fiept nicht. Bei den ersten Modellen sind diese Probleme aufgetreten, aber mittlerweile besteht dieses Problem nicht mehr. Außerdem gibts aktuell noch keinen Nachfolger.

    der Dell 2408 WFP ist scheiße 8[

  • dafür hat er das schlechteste DVBS/HDMI -> PAL Bild was ich bisher gesehen habe... ;) in verbindung mit einer PS3 (menu darstellung) ist augenkrebs garantiert!!! :)

  • korrekt !!!


    BOSS33 (32")

    Zitat

    Habe mir den Philips als Gamemonitor für XBOX360 und PS3 geholt sowie
    als Monitor für meinen Zweit-PC , und bin sehr zufrieden damit !
    Am Anfang hatte ich grosse Probleme das PC Bild Optimal einzustellen und war ganzschön enttäuscht ,
    das PC-Bild wirkte so , als hätten schrift und Fenster einen Schatten und wirkten dadurch unscharf !
    Doch im unendlichen Bildmenü des Philips hatte ich dann die richtige Einstellung gefunden , der rest machte die ATI-Driver Software und siehe da ein fast Perfektes PC-Bild in 1920x1080 !


    Da ich ihn persönlich kenne, weiß ich das auch die neuen modelle keine lupenreine schärfe bei PC/PS3 Bildern liefern. Eine sache ist noch interessant, nach ca. 15min gibst regelmässig einen knall und der fernseher schaltet sich für ein paar minuten aus. das passiert aber nur, wenn man(n) per Browser unterwegs ist... 8o ;(