• Die meisten werden sich fragen, was der Unterschied zum alten LG 246WH ist, ich hatte beim Support nachgefragt:
    Die Hauptunterschiede unserer LG L246WH und LG L246WHX Monitore sind wie folgt:


    1. L246WHX hat ein neueres Display eingebaut, dadurch natürlichere Farben.
    2. L246WHX hat einen Kontrast von 5000:1 im Vergleich zum L246WH mit 2000:1
    3. Die Helligkeit bei unserem L246WHX ist mit 400cd auch höher (300cd L246WH)
    4. Der L246WHX ist mit der ARC Bildformatumschaltung von 1:1 oder Vollbild ausgestattet.


    Ist zwar nicht viel, aber vielleicht lässt sich was draus erkennen, z.B. Wide Gamut.
    :)

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

    Einmal editiert, zuletzt von sgthawk ()

  • Aus den Datenblättern bzw. Manuals ergeben sich noch ein paar Ergänzungen / Korrekturen zu den obigen Angaben:


    • Der L246WHX ist in der Tat mit einem Wide Color Gamut Display ausgestattet (102% NTSC-Farbraum)
    • Sowohl L246WH als auch L246WHX haben die ARC-Option
    • Der L246WH kommt auf eine Helligkeit von 400 cd/m², der WHX nur auf 300 cd/m² (nicht umgekehrt)
    • Der WH hat einen Blickwinkel von 170°, der WHX von 160°
    • Der Kontrast von 5000:1 beim WHX wird über DFC erreicht - der statische Kontrast beträgt 900:1


    Hier die beiden Datenblätter zum Vergleich:
    L246WH
    L246WHX


    Basierend auf diesen Angaben würde ich mich wohl für den L246WH entscheiden. Der größere Blickwinkel, die höhere Helligkeit und der niedrigere Preis wiegen für mich den größeren Farbraum und den höheren Kontrast auf.