Hallo auch,
seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines 20" Compaq TFT2025, der bei HP auch unter dem Namen L2025 läuft. Hier meine bisherigen Eindrücke:
Verpackungsinhalt:
Gut verpackt befanden sich im Karton ein TFT2025 ;), ein Analog-Kabel, ein DVI-D Kabel, ein Kaltgerätekabel und ein Cinch-Kabel - Die Bedienungsanleitung beschränkt sich leider auf ein CD-Handbuch
Optik/Verarbeitung:
Der TFT sieht mit seinem silbernen Rahmen wirklich sehr schick aus, lediglich der untere Rand könnte etwas schmaler sein. Die Verarbeitung ist erste Sahne; das Gehäuse macht einen robusten Eindruck und fühlt sich auch so an - Es wackelt jedoch ein wenig, wenn man die Tasten drückt.
Features:
Hier wird teilweise selbst ein NEC 2080UX blass vor Neid: 4 Eingänge (Analog, DVI-I, Composite und S-Video), PiP (Bild-in-Bild), Swivel (horizontal drehbar) und Tilt (Höhenverstellung). Das Panel hat übrigens die gleichen technischen Daten wie das vom NEC 2080UX, möglicherweise sind sie also identisch, da es wohl nicht so viele verschiedene 20" Panels gibt..
Bedienbarkeit:
Der TFT hat 9 Fronttasten, mit denen man PiP, die Auswahl der Eingänge, Auto-adjust und die Helligkeit direkt regeln kann. Den Rest muss man über das OSD erledigen. Ein bisschen nervig beim OSD ist das Fehlen eines Cancel-Buttons; um das OSD zu verlassen muss man sich also immer erst zum Exit-Menüpunkt hangeln.
2 LEDs zeigen an, ob gerade der Analog/DVI oder der S-VHS/Composite Eingang genutzt wird, bei PiP leuchten beide.
Das Drehgelenk fuer Swivel ist recht leichtgängig und hat sich bei mir bereits mehrfach als praktisch erwiesen: Mit seinen 12kg und den Gumminoppen am Fuss sitzt der Bildschirm nämlich bombenfest, da ist so ein Drehgelenk gerade beim Verkabeln schon nett.
Ebenfalls gut zu bedienen ist die Höhenverstellung. Auf niedrigster Einstellung ist der untere Bildrand ca. 12cm vom Tisch entfernt, auf höchster Einstellung sind es etwa 25cm.
Bildqualität:
Ich fang mal mit meinem Hauptkritikpunkt am Bildschirm an: Der von miomao beschriebene "crystalline effect", der wohl bei allen IPS Panels mehr oder weniger stark auftritt: Das Panel glitzert eigenartig. Das fällt zwar nur bei grösseren Farbflächen auf, ist aber für mich dennoch ein wenig störend. Andererseits habe ich mehrere Leute vor den Bildschirm gesetzt, und keinem ist das Glitzern aufgefallen.
Der zweite Kritikpunkt ist der Blickwinkel bei schwarzem Hintergrund: Das Schwarz hat von der Seite einen Stich ins Violette, in einem gut beleuchteten Raum fällt das allerdings weniger auf. Bei Farbtönen ist der Blickwinkel aber in Ordnung, man kann auch locker bei 170° alles erkennen, das Bild wird dabei nur etwas dunkler.
Mit dem Helligkeitsregler kann man leider anscheinend nur die Stärke der Hintergrundbeleuchtung verändern, ich musste also beim Grafikkartentreiber die Helligkeit (Weisswert) herunter regeln, bis ich mit dem Bild zufrieden war.
Die Farben sind allerdings wirklich sehr schön, und die Graustufen im Vergleich zu meinem alten 15"-TFT ein Gedicht. Das Weiss wirkt ebenfalls viel reiner, erst jetzt merke ich, dass das Weiss meines 15" einen deutlichen Gelbstich hatte. Lediglich das Schwarz könnte satter sein, das fällt aber meistens nicht auf.
Die Ausleuchtung ist nicht perfekt, aber doch ziemlich gleichmäßig
Interpolation:
Die Interpolation sieht sehr gut aus, am DVI Eingang habe ich aber 2 Macken feststellen koennen: bei 640x480 lässt er an jeder Seite einen etwa 5mm breiten schwarzen Rand und 1280x960 stellt er 1:1 dar. Bin mir aber ziemlich sicher, dass meine ATi Graka der Übeltäter ist. Die "Scale Image to Panelsize" Option im Graka Treiber hatte aber keine Auswirkungen.
Extra-Eingänge/PiP:
Den S-Video Eingang hab ich mit einem externen DVD Player getestet, das Bild war wirklich fabelhaft. An den Composite Eingang wurde auf einer LAN Party ein altes NES gehängt, die Qualität war allerdings schlechter. Höchstwahrscheinlich lag das aber an dem miesen Cinchkabel/dem ollen NES. Später habe ich noch einen Hi8 Camcorder mit dem guten Cinch Kabel von Compaq getestet, das sah dann schon viel besser aus.
Über den Sinn und Unsinn von Bild-in-Bild kann man natürlich streiten.. Auf der LAN Party hab ich die Nintendo Jünger einfach ins PiP geschoben, wenn ich was anderes machen wollte Man kann in das kleine Bild aber nur den s-video/composite Input schieben, die Größe des Fensters kann man auch verstellen.
Games/Schlieren:
Auf der LAN Party habe ich jede Menge egoshooter gezockt, und ich hatte absolut keine Probleme mit Schlieren. Bei Drehungen verschwimmt das Bild leicht, aber das fällt beim spielen nicht weiter auf. Das einzige Spiel, bei dem mir Schlieren wirklich auffielen, war Super Mario Bros. auf dem NES
Neue Spiele (zb bf 1942 oder wolfenstein et) laufen allerdings auch nicht mehr ganz optimal bei mir, da kann man die Schlierenbildung nicht so gut beurteilen. Counter Strike rennt aber auf jeden Fall flüssig, und dort war für mich die Schlierenbildung absolut im gut spielbaren Bereich. Bei düsteren Spielen wie Aliens vs. Predator 2 war lediglich das zu helle Schwarz etwas störend.
Strategiespiele sind fuer den Bildschirm sowieso kein Thema, Warcraft 3 sieht einfach herrlich aus.
Wie gesagt habe ich auf der LAN Party auch mehrere Leute vor den Bildschirm gesetzt, und niemand hat sich über exzessive Schlieren beschwert.
Die Reaktionszeit ist auch beim Scrollen von Text oder Verschieben von Fenstern OK (bei zu schnellen Bewegungen wirds aber auch da unleserlich), bei DVDs konnte ich bisher gar keine Schlieren ausmachen.
Mein Fazit: Der Bildschirm ist zwar nicht perfekt, aber für 1100€ bekommt man zur Zeit wohl kaum einen besseren 20" TFT. Ich will ihn nicht mehr missen.. my preciousssssss