Samsung LE-32A656F1A (Prad.de)

  • So, hab meine seit Freitag. Atm noch VGA zum PC, aber ein sauberes Bild und Spiele sind der Brüller, da ist mein 22" nichts gegen.
    Ich bin Zufreiden mit der Qualtität, Habe seit gestern Digitales Kabel und es über Scart-Kabel angeschlossen (Blacky) Ob HDMI noch viel bringt, weiss ich nicht. Der Unity Media receiver soll auch nicht der beste sein, ich finde es aber gut, nur die Bedienung ist Mist....


    Alles in allem finde ich den Samsung gelungen, die Fernbedienung ist teils etwas unlogisch, aber OK.


    Grüße

  • ok, danke für deine Antwort dann brauch mich also keine sorgen machen mit meinen Scart anschluss.


    das wa meine größte Angst das ich dann ein schlechteres Bild hab wie mit meinen alten röhrenfernseher, wie ich es denn öfteren gehört habe.


    Dann werd ich mir demnächst das Teil auch holen, muss mir nur noch überlegen ob 82 cm oder 92 cm Diagonale ;). Wenn ich ihn hab werd ich meine Meinung dazu abgeben.


    mfg Blacky

  • mit analogen kabelanschluss vielleicht, aber mit digitalen sieht schon super aus, wennich 2 2,5 m entfernt bin ist das bild einfach, für meine Ansprüche, super!

  • ich hab mir in letzter zeit einige lcd tv's angsehen und im endeffekt wäre ich jetzt bei diesem samsung hier geblieben... aber ganz sicher bin ich mir jetzt nicht...


    meine verwendung wird ungefähr so aussehen...
    50% 720p über PC
    20% XVID über PC
    30% DVD über PC


    alles wird über ffdshow auf 720p bzw. 1080p raufgerechnet je nach bildschirm... aber sind da die 1080p von diesem Gerät vl sogar Kontraproduktiv? Also natives FULL HD Material wird der Fernseher zurzeit zumindest noch nicht oft sehen.

  • so, jetzt habe ich in bald 4 Wochen. Gestern bekam ich endlich mit DVI-->HDMI
    aber irgendwie ist das nicht so dolle im PC Betrieb. Hab eine MEnge eingestellt, aber die Schrift, gerde wenn man im Internet ist ist recht fransig. Mit VGA sieht es besser auf.
    Damit es bei HDMI halbwegs ertragbar ist, habich die Schärfe auf 0 gesetzt, aber der Franseneffekt ist immer noch da.
    Analog ist eigentlich nicht so dolle, sieht aber heir einfach besser aus, gibts ggf. eine Firmware die dies besser macht?

  • So, HDMI läuft super, die Kantenglättung von Vista war Schuld.


    Ohne die sieht alles besser aus, so sieht die Schrift auch mit HDMI gestochen scharf aus!


    Es gibt 3 Möglichkeiten, Standard, Cleartype oder aus.


    Aus oder Standard sind besser als Cleartype...imo

    Einmal editiert, zuletzt von jubei ()

  • Leider habe ich darauf keine Antwort. Ich habe aber selber eine Frage :O


    Ich war heute im Saturn und habe mich erkundigt, ob die auch den LE-32A656F1A haben. Der Verkäufer meinte dann zu mir, dass sie den LE-32A659 da hätten. Das wäre das gleiche Model, bloß dass es einen besseren Chipsatz hätte und nur in Deutschland vertrieben würde ?(.
    Der Verkäufer meinte auch zu mir, dass ich bloß nicht den 656er kaufen sollte, weil der in Deutschland nicht mehr offiziell verkauft wird und wenn da was mit dem sein sollte ich den ins Ausland schicken müsste.....
    Stimmt das? Ist der 659 gleichwertig bzw. ist davon abzuraten den 656er zu kaufen?


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!


    Viele Grüße


    Oka


    EDIT: Verdammt, wieso kann man seine Beiträge nicht löschen..... Ich habe gerade im prad Test gelesen, dass das die identischen Modelle sind. Dann hatte der Verkäufer wirklich recht (wow.....)

    Einmal editiert, zuletzt von OkamiKun ()

  • Hab mal ne Frage zu dem Bericht.
    Ist der 32 technisch nahezu identisch mit den größeren Modellen?
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ihr keine Anzeigeverzögerung festgestellt habt. War neulich in einem Fachgeschäft, wo der 40A656A mit einigen Sonys in der Videowand stand. Zuspielung war HD Material über HDMI. Man konnte bei jedem Szenenwechsel sehen, dass der Samsung einen Wimpernschlag langsamer umgeschaltet hat.
    Nun, wenns bei euch nicht so war, gibts irgendwo eine Einstellung, mit der man das beheben kann? Spiele nämlich ernsthaft mit dem Gedanken, das 46" Modell zu holen. Da ich aber auch sehr oft am PC nutzen will, interessiert mich dieser Umstand besonders!

    Einmal editiert, zuletzt von ayfa ()

  • Moie,


    ich bin auch im Moment auf der Suche nach einem passenden TV. Angetrieben durch den sehr positiven Test des Samsungs (auch auf anderen Seiten) habe ich mich auf den Weg zum Mediamarkt im Alexa (Berlin) gemacht. Dort findet man auf einer komplettren Etage nur TV Geräte...Sagenhaft.
    Habe mir dann so einige Geräte beim vorbeigehen angeschaut...Der hier getestete 656er war allerdings nicht zu finden.
    Also schnell mal nachgefragt....

    OkamiKun


    ich habe genau die selbe Info erhalten. Der 659er ist ausschließlich für den deustchen Markt. Die 656er dürfte es offiziell gar nicht bei uns geben. Es gibt aber anscheinend nur den einzigen Unterschied, dass der Kontrast bei dem 659er vom Datenblatt her nochmals ein bisschen besser sein soll, was sich aber subjektiv nicht groß auswirken dürfte. Desweiteren (laut Berater) soll es, solange es noch keine europaweit einheitliche Garantie gibt, Probleme bei einem Garantiefall geben.


    Der MM Mensch war allgemein sehr begeistert von den aktuellen Samsung Modellen.
    "Schwarzwert, Kontrast und Farben bei den Samsungmodellen zu dem Preis sind im Moment unschlagbar."
    Mit dem Kontrast und den Farben kann ich dem netten Menschen nur zustimmen. Der 659er ist klar rausgestochen bei einer TV Wand von ungefähr 60ig 32"-37" Modellen, die alle mit dem gleichen Signal gefüttert werden.
    Der Kundenberater hat mir dann aber empfohlen den 37" Zoll der A6er Serie zu nehmen. Seine Argumente:


    -größere Fläsche
    -100Hhz
    -gleicher Preis


    Den 40" A616 habe ich mir dann auch noch angeschaut. Bei einer Blu Ray Zuspielung ist das Bild einfach nur der Hammer. Bei einem Analogen Signal kann man aber das Bild vergessen. Spielt aber meiner Meinung nach sowiso nur eine sekundäre Rolle, da der digitale Weg die Zukunft ist.



    Also mein neure TV wird sicherlich ein Samsung werden. Nebenbei die A5er Serie hat mir auch vom digitalem Bild her sehr gut gefallen. Und diese ist nochmals Preisgünstiger, wie die 6er.



    Mfg


    Zeus

  • Danke für die Info Zeus!


    Ich bin inzwischen aber vom Samsung abgekommen und werde mir den Panasonic TX32-LZD85F holen. Der hat mich insgesamt einfach mehr überzeugt.

  • Hat dieser LCD immer ein Samsung panel verbaut?
    Habe im hifi Forum was von verschiedenen panels gelesen, wo unter anderem welche dabei sind die clouding erzeugen usw. Aber betraf soweit ich gelesen habe nur größere Modelle.


    Was könnt ihr dazu sagen?

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • Ich bräuchte mal Hilfe. Und zwar habe ich nun diesen LCD. So, jetzt habe ich aber noch kein HDMI-DVI Kabel sondern ein VGA Kabel mit dvi-vga Adapter angeschlossen.


    Problem ist: Wenn ich spiele spielen will die zb die Auflösung 1680x1050 eingestellt haben (noch vom alten TFT), dann bleibt das Bild beim starten schwarz und es wird mir angezeigt das der modus nicht unterstützt wird. Warum interpoliert der LCD nicht runter?



    Wird das mit dem HDMI Kabel dann besser? Geht das erst dann?

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Samsung 32" TVs?
    Ich bin auch am überlegen mir den als Zweitmonitor für Spiele und Filme und gelegentliches Fernsehen zuzulegen.


    Und was wird bei Zuspielung vom Ton über HDMI unterstützt?
    Was passiert, wenn Multichannel PCM oder dts HD/dolby True HD zugespielt wird?
    Ich möchte mit einem Videosplitter das Signal von PC/Popcorn Hour/Konsole auf Receiver (Onkyo 805), Beamer und eben den Fernseher verteilen.

  • Zitat

    Wir sind der Ansicht, dass weder das analoge noch das "minderwertige" DVB-T-Signal dafür geeignet sind, einem HD-Fernseher (High Definition) vernünftiges Bildmaterial zuzuspielen.


    Ich möchte an dieser Stelle anregen, dies in Zukunft dennoch zu tun. Gerade in dieser Preisklasse ist ein hochwertiger Zuspieler wohl eher unüblich, weshalb die internen Tuner durchaus Verwendung finden. Gerade der DVB-T Tuner dürfte wohl vielfach genutzt werden. Zudem ist es ja eine interessante Eigenschaft, was ein Fernseher mit eher "minderwertigeren" Signalen anstellt. Frei nach dem Motto: "Ein guter Koch macht auch aus schlechten Zutaten ein gutes Essen."
    Daher wäre es schön zu wissen, ob der integrierte Tuner überhaupt etwas "taugt", also wie die Darstellungsqualität ist und die Empfangsempfindlichkeit (werden z.B. alle Sender gefunden?) usw.

  • Hallo,


    eine Frage zu dem Gerät, kann, wenn ich meiner xbox 360 über HDMI angeschlossen. beim Schwarzwert Gering oder normal anwählen. Wozu soll diese Einstellung gut sein??? Normal kann man sich nicht ansehen, gering ist ok, was soll das?

  • Die Einstellung regelt den erwarteten Signallevel. Im Videobereich wird ein eingeschränkter Wertebereich für Chrominanz und Luminanz verwendet. Gibst du in YCbCr aus, wird implizit von diesem eingeschränkten Wertebereich ausgegangen, die Einstellung ist entsprechend nicht verfügbar. Anders sieht es bei Ausgabe in RGB aus. Eingeschränkt bedeutet in diesem Fall einen Wertebereich von 16-235 statt 0-255. Die korrekte Einstellung muß also in Abstimmung mit dem Zuspieler getroffen werden, sonst hast du ein milchiges Bild oder verlierst ordentlich Tonwerte im dunklen und hellen Bereich.


    Ich hatte leider noch keine XBox, da müßtest du mal genau im Handbuch nachsehen, wie sie ausgibt, und ob man den Signallevel umstellen kann.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis