Fehler im Lexikon entdeckt

  • Hallo!


    Ich bin neu hier. Ein Verkaeufer einer Computer-Kette hat
    mir prad.de empfohlen, damit ich hier mein Problem poste.


    Auf dem ersten Blick finde ich, ist prad.de eine tolle Seite.
    Endlich mal ein paar Experten zu einem fuer mich bisher
    sehr unuebersichtlichen Thema!


    Schoen finde ich auch die Idee des Lexikons. Allerdings
    lese ich auch tatsaechlich die darin befindlichen Inhalte
    und so fallen mir Fehler auf, die einfach nicht plausibel
    sind.


    Ich poste einfach mal, was mir aufgefallen ist (und
    auffallen wird).


    Thema "Blickwinkeltechnologie":


    Da werden die Technologien "TN + Film", "IPS" und
    "MVA" / "PVA" vorgestellt. Waehrend "TN + Film" noch
    plausibel ist, stimmt offensichtlich das Bild bei "IPS" nicht:



    Da steht: Wenn keine Spannung angelegt ist, dann wird
    ein schwarzer Bildschirm erzeugt. Wird eine Spannung
    auf die Elektrode gegeben, dann wird ein weisser
    Bildschirm hervorgerufen. Im Bild steht aber Off=Weiss
    und On=Schwarz.


    Bei anderen Technologien sagt ebenfalls das Bild das
    Gegenteil vom Text aus.


    Frage: Was stimmt nun? Das Bild oder der Text?


    Und: Ist es vom Aufwand her machbar, die Bilder
    innerhalb kurzer Zeit zu korrigieren, wenn die Bilder
    fehlerhaft sind?


    OK. Wollte ich nur mal loswerden. Entweder war das
    jetzt ein typischer Anfaengerbeitrag, oder meine Entdeckung
    ist tatsaechlich noch niemandem aufgefallen.


    dolphin

  • Die Einträge müssen wir mal mit den Infos aus diesem Special updaten:


    Da drin ist es jedenfalls korrekt. Danke fürs Feedback! :]

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi!


    Sorry, dass ich hier nachhake, aber auch der neue Artikel
    enthaelt offenbar einen Fehler, der dazu fuehrt, dass ich die
    Details der Technologie bis jetzt noch nicht vollstaendig verstehe.



    Da steht:
    > Die IPS-Technologie (In Plane Switching) unterscheidet sich
    > von TN insofern, als dass die Flüssigkristalle parallel angeordnet
    > und nicht um 90 Grad verdrillt sind. Durch das Anlegen von
    > Spannung ordnen sie sich wieder so an, dass kein Licht
    > durch die Polarisationsfilter austreten kann und der Pixel
    > schwarz bleibt.


    Im Text steht also: Wenn Spannung=on, dann Pixel=schwarz.
    Im Bild steht: Wenn Spannung=on, dann Pixel=weiss (bright).


    Wass stimmt denn nun? Bild oder Text?


    dolphin

  • Du hast Recht [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/f010.gif]


    Es scheint offenbar beide Varianten zu geben, je nachdem wie die Grundordnung der Flüssigkristalle und wie der Polarisator ausgerichtet ist. Die Variante auf dem Bild im Special dürfte die gebräuchlichste sein, weil diese Darstellung mit der von Merck und IPS Alpha Technology übereinstimmt, zwei Technologieführern in diesem Bereich.


    In jedem Fall werden wir den Dreher dahingehend korrigieren:

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."