LCD , aber welchen?

  • also hab mir vor nen 40 oder nen 42 zoll LCD zu kaufen , nur weiss ich nicht welchen.
    hab leider keine test´s zu den geräten finden können die ich angegeben habe.
    hab hier 5 stück zur auswahl und hoffe das jemand von euch mit dem ein oder anderem lcd erfahrungen hat wie das bild , ton und die verarbeitung des gerätes ist.



    Samsung LE-40A436
    Philips 42PFL5322D
    Sony KDL-40P3000
    Toshiba 42AV505D
    LG Electronics 42LG3000


    die geräte kosten alle ca um die 750€ hab leider nur 800€ zur verfügung deshalb auch diese geräte hier (achja bin zudem auch noch aus österreich^^).
    ich schaue oft kabel tv , ab und zu spiele ich wii und dann noch dvd´s schauen.
    hd dvd filme oda ähnliches schaue ich nicht und werde denke ich mal auch die nächsten 3 jahre nicht. hd ready würde mir vollkommen denk ich mal ausreichen.
    vieleicht kommt demnächst auch eine xbox360.


    mir nen plasma zu hollen hab ich auch schon gedacht aber da hab ein einfach zuviel angst wegen der einbrand gefahr.


    wäre nett wenn mir da vieleicht jemand weiterhelfen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von brauniii ()

  • danke für die zahlreichen antworten!
    hab mir erhofft das mir endlich mal geholfen werden kann
    hab bis jetzt schon in 3 foren angefragt aber irgendwie kommt da kaum was von den leuten die eigentlich ein bischen ahnung haben sollten.


    tja keine antwort ist wohl auch eine antwort...

  • Nun mach mal halblang. Du kannst ja wohl nicht erwarten, dass innerhalb von 16 Stunden viele Leute reagieren.


    Kurz und knapp mal meine Meinung:


    - Samsung A4: modernes Gerät mit allen wichtigen Features, die es gibt. Gutes Schwarz, hoher Kontrast, mittelmäßiges Video Processing, mittelmäßiger Analogtuner, schlechter Sound, Verarbeitung mittelmäßig
    - Philips 5322: Auslaufmodell der letzten Generation, ordentliches Bild und gutes Video Processing, aber oft Fiep und Brumm Probleme, mittelmäßiger Sound, Verarbeitung ordentlich
    - Sony P3000: aktuelles Gerät mit gutem Video Processing, aber afaik Fremdpanel und daher weniger Kontrast und schlechteres Schwarz als andere Geräte von Sony, ordentlicher Sound, Verarbeitung gut
    - Toshi AV: Aktuelle Version der Basis-Reihe von Toshi, wenig Ausstattung, mittelmäßiger Schwarzwert, ordentliches Video Processing, guter Analogtuner, guter Sound, Verarbeitung mittelmäßig
    - LG3000: Aktuelles Basisgerät von LG, gute Werte auf dem Papier, habe ich aber noch nicht begutachten können.

  • 12die4:


    Da Du Dich scheinbar damit beschäftigt hast, folgende Frage.


    Welches interne Ranking steckt eigentlich hinter den Sony Modellbezeichnungen?


    D/P/S/W/X Modelle...


    Ist die "Wertigkeit" analog gemeint zum Alphabet? Je höher der Buchstabe, desto höher das Ranking innerhalb der Modellpalette?



    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • tut mir leid


    jo hast schon ein bischen recht , aber
    16 stunden ist nicht gerade viel zeit aber wenigstens eine antowrt wäre da denk ich mal nicht zuviel verlangt :( .
    bin halt schon etwas gereitzt weil ich schon seit ca ner woche jeden tag 2 stunden vorm pc sitze und schaue das ich mich informiere und nach test´s suche.

  • tut mir leid für mein doppelposting aber denke hab nun endlich nen lcd gefunden der mir vom preis leistung denk ich mal zusagt.


    ist auch eher ein neueres model glaub ich.


    Toshiba 42CV500P


    würde mich sehr freuen wenn mir jemand dazu was sagen könnte zu den gerät?!

  • Hallo alle miteinander.
    Nachdem ich jetzt schon einige Tage alles heimlich mitlese, kommt mal mein erstes Posting :rolleyes:


    @brauniii:
    Sag das nächste Mal einfach nicht, dass Du aus Österreich kommst :tongue:
    hehe, sorry... der musste sein; ist net böse ;)
    Zu deinem Problem: wenn Du ein paar mehr € in der Tasche hättest, kannste Dir ja mal nen W4000 zur Brust nehmen! Die Technologie mit dem integrierten DVB-C Reciever ist genial. Du sparst Dir quasi eine spätere Anschaffung des Teils. Und außerdem habt Ihr da drüben ja schon HDTV... das kann der nämlich decodieren! Warte schon auf meinen 40W4000: ab 3.7. wird er bei computeruniverse.de eintreffen und dann hoffentlich bis Samstag in meiner Reichweite sein :D Werde dann mal näheres besrichten!

  • Bigtower: Nein, die ist nicht nach dem Alphabet ausgelegt. Bei den HD-ready Geräten kenne ich mich nicht so gut aus.
    Bei den Full-HDs ist es so:
    X => Highend Modelle, mit 100Hz und allem drum und dran.
    E => Obere Mittelklasse, Features wie X nur ohne 100Hz dafür mit PictureFrame Modus
    W => Obere Mittelklasse, Features wie E nur ohne PictureFrame Modus
    V => Mittelklasse, Features wie W nur ohne HDTV Unterstützung des DVB-C Receivers und x.v.colour Profil
    D => (ab D3500) Untere Mittelklasse, Features ähnlich wie V aber weniger Anschlüsse


    Bei den HD-readys vermute ich die Reihenfolge so:
    V => (32V4500) Mittelklasse, Features identisch wie beim Full-HD Modell
    D => (32D3000) Mittelklasse, Features wie Full-HD Variante, aber mit 100Hz und mehr Anschlüsse
    S => Mittelklasse
    P => untere Mittelklasse
    T => Einsteigerklasse
    U => "Basisversion"




    @Brauni: Der CV ist eine Modellreihe über dem AV und stellt die gehobene HD-ready Produktreihe. Kontrast und Farbwiedergabe sind sehr gut, Schwarzwert ist etwas besser als beim AV, aber auch noch nicht 100% überzeugend. Außerdem sei anzumerken, dass der CV auch kein natives 24p unterstützt. (Für Blu-Ray relevant)

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()


  • Scheinbar unterscheiden sich die Geräte in erster Linie durch die nachträgliche interne Signalverarbeitung und Ausstattung.


    Die grundsätzlichen Werte als Display bei hochwertiger externer Zuspielung scheinen alle aktuellen Sony Modelle ähnlich gut zu beherrschen.


    Das deckt sich auch mit meiner eigenen Erfahrung. Aufgrund der 25% Aktion beim MM konnte ich einen FullHD 46D3550 (1200,-€), ebenso wie einen Pana BluRay Player BD30 relativ günstig ergattern. Als reines Display arbeitet der D3550 Sony auf sehr hohem Niveau: exzellent homogene Ausleuchtung, sehr ordentlicher Schwarzwert, 24p fähig, hoher Kontrast, natives FullHD ohne Overscan, ordentlicher Deinterlacer, kein Smearing, etc.


    Ich schätze, das ich bei meinen externen Bildquellen (u.a. DVB-S in 1080i per HDMI) keinen adäquaten Zugewinn durch ein deutlich teureres 46" Sony Modell wie X oder W hätte. Die reine Display-Basis ist auch bei den Einsteigermodellen schon recht gut. Das hat mich angenehm überrascht und meine Freude über das Schnäppchen noch gesteigert.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • @ Maurice
    ty hab mal eben gleich nachgefragt ob dvb-c vom fernseher direkt möglich ist und wurde mir mit einem ja bestätigt ^^ .
    somit denk ich werd ich mir den Sony KDL-40D3500 fix hollen wenn meine frau nicht mekert xD.


    der hat auch nen dvb-c tuner integriert und denke mal das bild wird sicher sehr gut beim fernseher sein.
    hab ein bischen in foren rumgestöbert und die leute sind sehr zufrieden mit dem gerät.
    das einzige was mich denk ich mal ein bsichen stören wird das wird wohl der sound sein :( .


    @ 12die4
    kannst du noch kurz was dazu sagen zu dem lcd?


    vielen dank für deine ganzen infos. hat mir sehr geholfen.

  • Jo, der Sony D3500 ist ein sehr ordentliches Gerät. Untere Mittelklasse bei den Full-HDs würde ich meinen. Die Unterschiede zu den Highend Geräten sind halt, dass einige Zusatzfunktionen gestrichen oder eingeschränkt sind (z.B. x.v.colour Unterstützung). Die Bildqualität würde ich bei den Sony FHDs generell mit sehr gut beurteilen. Das einzige, was mich beim D3500 ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass das Modell bei überhaupt nicht gelistet steht.


    Der DVB-C Tuner im Sony leistet gute Arbeit. Allerdings gibt es eine Funktionseinschränkung: Wenn du Pay-TV empfangen willst, musst du zur Entschlüsselung ein CAM kaufen, was dann in den CI-Slot des TVs gesteckt werden muss. Darüber dann die SmardCard betreiben. Allerdings gibt es für die neue Verschlüsselung "VideoGuard" sowie für einige andere Exoten (bislang) keine CAMs zu kaufen. VideoGuard ist bei KabelBW schon seit Anfang des Jahres im Einsatz. Die anderen Anbieter wollen auch früher oder später von Nagravision auf VideoGuard umstellen.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Das einzige, was mich beim D3500 ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass das Modell bei überhaupt nicht gelistet steht.


    Diverse Modelle sind dort nicht offen gelistet, obwohl im Handel verfügbar.


    Vermutlich handelt es sich dabei um spezifische Modellbezeichnungen baugleicher Geräte, die offiziell gelistet sind.


    Damit wird Großabnehmern wie Elektronikketten die Möglichkeit verschafft, die Geräte frei zu kalkulieren/bewerben, ohne den Fachhandel oder andere Mitbewerber zu dupieren.


    Etwa nach dem bekannten Motto: "Wenn Sie das identische Gerät zu einem günstigeren Preis finden, erstatten wir Ihnen die Differenz"
    Und obwohl absolut baugleich (oder nur im Design leicht verändert), wird das Gerät bei anderen Anbietern unter anderer Bezeichnung gelistet. So wird zielgerichtet ein echter Preisvergleich von vornherein erschwert/unmöglich.



    Zumindest findet man im Supportbereich von Sony die BDAs zu allen im Handel angeboteten Geräten, auch zu den nicht auf der Produktseite gelisteten.


    Zitat

    Original von 12die4
    Der DVB-C Tuner im Sony leistet gute Arbeit.


    Kann ich bestätigen.
    Wobei sogar die Qualität vom analogen Kabeltuner nicht komplett unbrauchbar ist wie bei einigen anderen Herstellern.



    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.