Phillips LCD 42PFL7403D bestellt: Großer Fehler? Gerät wird schlecht gemacht!

  • Hallo Leute,


    Ich hab grad rießengroße Bedenken!!!!


    Folgendes:
    Für meinen Vater haben wir nach langem suchen folgendes Gerät bestellt:
    Philips LCD 42PFL7403D


    Heute war ich dann noch mal in einem Laden und hab mich da länger
    mit einem Verkäufer unterhalten.
    Dieser meinte dann das dieses Gerät überhaupt nicht gut wäre,und es für den Preis aufjedenfall viel bessere Geräte gibt!!


    Jetzt bin ich echt am zweifeln ob wir diesen LCD behalten sollen.
    Er müßte ankommen.


    Könnt Ihr mir bitte etwas dazu sagen??Ist der Phillips wirklich so schlecht,und welchen anderen sollte man stattdessen bestellen??


    Ich hoffe auf auf euren Rat!!!!


    Vielen Dank
    mike

  • Ruhig Blut.


    Der 7403 ist einer der besten derzeit erhältlichen LCD TVs seiner Klasse.


    Insbesondere bei der Darstellung von SD Material wie PAL TV auf hochauflösenden Großbild TVs wie dem 7403 und bei der Aufbereitung verbesserungswürdiger Quellbilder ist Philips ganz vorn mit dabei.


    Abwarten, anschauen, selber entscheiden.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo Mickyxxx,


    würd mich vielleicht auch für dieses Gerät interessieren. Wär nett wenn du später mal deine Eindrücke dazu posten könntest.



    @ Bigtower:


    Weisst du ob man das 100 Hz Feature bei diesem Gerät optional an- und ausstellen kann?

  • Noch was:


    Mein Vater möchte aufjedenfall noch eine digitale Satelitenanlage mit einem guten Reciever der Full HD fähig ist,und Zukunftssicher ist.
    Er hatt zur Zeit noch eine alte analoge Satelitenanlage.


    Ich hatt an folgende Reciever gedacht (sind sie zu empfehlen?):
    -Humax icord HD (mit 160gb Festplatte) 369,.euro
    -Edison Argus HD 209,-euro



    Was bräuchte er jetzt noch außer dem Full Hd Reciever??
    Könnte er die alte Schüssel und Kabelverbindungen behalten,bzw mit dem neuen Reciever weiter benutzen??
    Was würde ein Installation der neuen Teile kosten?



    Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt,denn ich will halt nicht daß er in irgendeinem Laden übers Ohr gehauen wird,und ihm nur die teuersten Sachen angedreht werden.Er hatt von diesen Sachen gar keine Ahnung (und ich auch halt sehr wenig)



    Vielen Dank
    MFG
    Mike

  • Zitat

    Original von mickyxxx
    kann ich machen.


    Wieso sollte man denn die 100HZ austellen wollen??


    weil ich hier schon öfters gelesen habe, dass dadurch ein Effekt entstehen kann, der nicht jedem gefällt. "Video-Effekt". Weiss auch nicht was das genau bedeuten soll.


    Vielleicht erklärts ja nochmal jemand =)


    wenn mans an und ausstellen kann, dann könnte man ja immerhin selbst entscheiden was einem persönlich besser gefällt. Vielleicht bin ich ja eher der "Nicht-100-Hz-Typ" und weiss es nichtmal :D

  • Zitat

    Original von Jonico
    @ Bigtower:


    Weisst du ob man das 100 Hz Feature bei diesem Gerät optional an- und ausstellen kann?


    Kann man, und das ist auch gut so.


    100Hz macht ggf. Sinn bei Sportsendungen oder Laufschriften auf Nachrichtensendern wie N24, aber weniger bei Kinofilmen.


    100Hz macht das Bild "flüssiger", verfremdet aber den gewohnten "Filmlook" von Kinoproduktionen (24 Vollbilder pro Sekunde) in Richtung Studio-/Videoproduktion (50/60 Halbbilder pro Sekunde).


    Schwer zu beschreiben, leicht zu erkennen.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Und nicht zu vergessen, entstehen durch 100Hz auch ein paar zusätzliche Bildartefakte. Das sieht man meistens aber nur bei genauem Hinschauen.


    Der PFL7403 ist ein sehr ordentliches und interessantes Gerät. Ob ich es auch kaufen würde, kann ich nicht sagen. Aber er wäre zumindest in der Auswahl dabei. Und bevor ihr euch von irgendwelchen MediaMarkt Verkäufern einreden lässt, ihr hättet Mist gekauft, nehmt das Paket erstmal an, packt es aus und testet den TV ausführlich. Falls er euren Ansprüchen nicht gewachsen ist, könnt ihr ihn ja 14 Tage bedenkenlos zurück geben. Das ist ja das Feine am Onlinekauf. ;)


    Außerdem habe ich langsam echt das Gefühl, dass jeder einzelne MediaMarkt oder Saturn Laden, um noch mehr Geld einzunehmen mit einem bestimmten Hersteller Kooperationsverträge abschließt und dann nur noch Gerät dieses Herstellers empfiehlt. Denn bei MM/Sa weiß wirklich Filiale A nicht, was Filiale B sagt. In einer Filiale stehen die Sonys ganz versteckt in einer Ecke und die Samsungs werden wie verrückt gepusht, eine Stadt weiter sind dann die Philips groß aufgebaut und Samsung steht unauffällig daneben und wieder woanders gibt es große Sony und Sharp Verkaufsflächen. Außerdem haben 96,5% aller Verkäufer da keine Ahnung von Tuten und Blasen. Ist leider wirklich so und das tut manchmal beim Zuhören schon fast weh. ;)



    Humax baut gute Receiver. Ich habe zwar mit meinem kleinen ND-FOX ein paar Firmware Probleme, aber Bild und Ton sind super und die Firma hat auch einen guten Ruf. Edison sagt mir nichts.



    Schüssel kann weiterverwendet werden, Kabel sollten digitalfähig sein (steht evtl drauf), LNB muss auf alle Fälle gewechselt werden und halt neuer Receiver. Zu Einbaukosten fragst du am besten beim Elektroniker um die Ecke nach und lässte einen Kostenvoranschlag machen. Je nach Einbaulage und Kabellängen kann das schätzungsweise zwischen 40€ und 200€ kosten (nur für Arbeitszeit, Kabel und Kleinteile).

  • Zitat

    Falls er euren Ansprüchen nicht gewachsen ist, könnt ihr ihn ja 14 Tage bedenknlos zurück geben. Das ist ja das Feine am Onlinekauf.


    können die händler nicht so ne komische wertminderung geltend machen, wenn das paket ausgepackt wurde? auch wenn man die nutzung am gerät nicht erkennt (kratzer oder verschmutzung etc.)


    wenn ich mich an meinen widescreen monitor von damals erinnere, den konnte man praktisch gar nicht auspacken, ohne drinne zumindest folien oder so teilweise zu zerstören. wie sieht das damit aus?

  • Nein, solange halt keine Schäden oder andere Gebrauchsspuren entstehen, kann der Händler keine Wertminderung geltend machen. Das Fernabsatzgesetz sieht eine Produkterprobung innerhalb normaler Testumgebungen vor. D.h. du darfst das Gerät 14 Tage lang auf Herz und Nieren prüfen. Du musst halt nur aufpassen, dass du das gesamte Zubehör wieder zurück schickst und nicht irgendein Handbuch oder die Fernbedienung o.ä. vergisst.
    Auch den Rückversand muss übrigens der Händler tragen, sofern der Warenwert über 40€ liegt (was bei TVs ja meistens der Fall ist). ;)

  • puh auch irgendwie gemein, dass die versandkosten dem händler obliegen. möchte nicht wissen, wieviele leute das ausnutzen und so die preise unnötig in die höhe treiben.

  • Ist der 47Zoll Philips ...also gleiche Baureihe (Philips LCD 47PFL7403D ) genauso gut der 42er,oder gibts da vielleicht Unterschiede???


    Ich mein der kostet ja grad mal 150euro mehr!!


    mfg

  • Technisch ist das dasselbe Gerät, nur ein größeres Panel hängt an der Elektronik. Ich nehme mal stark an, dass sich da keine Unterschiede ergeben.

  • Na toll,jetzt wartet mein Vater schon fast 10Tage auf den LCD.
    Wir überlegen den jetzt zu stonieren,und den größeren zu bestellen (woanders).

    Einmal editiert, zuletzt von mickyxxx ()

  • ist der Fernseher immer noch nicht da, micky?



    na jedenfalls hab ich gerad mal wieder nach diesem Modell geschaut und dabei gesehen, dass er fast in jedem Online-Shop um 200 Euro teurer geworden ist 8o


    Ich dachte die Dinger werden mit der Zeit immer billiger, aber ganz bestimmt nicht wieder teuerer Wie kommt denn sowas? ?(


    Jetzt ärgere ich mich gerade, dass ich nicht vor 2 Wochen bereits zugeschlagen habe.


    Was meint ihr? Wie wird sich der Preis demnächst entwickeln? Noch teurer werden? Stabil bleiben und bei 1400,- einpendeln oder bald wieder billiger werden?

  • Zitat

    Das Fernabsatzgesetz sieht eine Produkterprobung innerhalb normaler Testumgebungen vor. D.h. du darfst das Gerät 14 Tage lang auf Herz und Nieren prüfen. Du musst halt nur aufpassen, dass du das gesamte Zubehör wieder zurück schickst und nicht irgendein Handbuch oder die Fernbedienung o.ä. vergisst.


    Wobei man mit den 14 Tagen aufpassen sollte (und muß). Das im BGB aufgegangene Fernabsatzrecht ist keine 14 Tage Leihgabe und dient nicht dazu, das Gerät über viele Tage mehrstündig zu betreiben, um es dann am Ende doch zurückzusenden. Die großzügige Zeitspanne trägt dem Umstand Rechnung, dass man nicht immer sofort zum testen kommt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Das ist richtig. Aber ich denke, um wirklich alles an einem TV Gerät testen zu können, kommen wenn man es genau machen will, schon mal gut und gerne 50 Betriebsstunden zusammen. Und das ist dann auch kein Problem.


    Es gibt übrigens sogar Leute, die sich, wenn sie sich nicht sicher sind, welches Gerät das beste ist, einfach 3 oder 4 auf einmal bestellen, alle erproben und dann die schlechteren zurückschicken. Prinzipiell gibt es dagegen soweit ich weiß keine Gesetze, ist also legal. Allerdings finde ich so ein Vorgehen ziemlich verwerflich, weil es hohen Aufwand und Kosten für die Onlineshops verursacht und über kurz oder lang die Preise hochtreiben würde.
    Daher sollte immer gesagt sein: Nutzt den FAG-Paragraphen nur, wenn es wirklich notwendig ist und nicht fahrlässig oder gar frei nach Belieben.

  • Zitat

    Aber ich denke, um wirklich alles an einem TV Gerät testen zu können, kommen wenn man es genau machen will, schon mal gut und gerne 50 Betriebsstunden zusammen. Und das ist dann auch kein Problem.


    Gut, aber das ist ja nicht Zweck des Fernabsatzerechtes, hier geht um die Gleichstellung gegenüber dem Kauf im Laden. Und hier habe ich nicht die Möglichkeit mal eben 50 Stunden im Geschäft mit meinem Wunschgerät und Zuspielern zu experimentieren. Ich will hier gar keine moralische Instanz spielen, aber über zu leistenden Wertersatz darf man sich in solchen Fällen nicht beschweren, das ist aus meiner Sicht dann völlig legitim.


    Ich hoffe, dass das in Zukunft noch eindeutiger geregelt wird, sowohl was den Wiederkauf von Seiten des Händlers, aber eben auch dessen Anspruch gegenüber dem Kunden angeht (es ist eben etwas ganz anderes, ob ich einen Versicherungsvertrag nach 14 Tagen widerrufe, oder in der Zeit ein Gerät nutze). Ich denke, dass man durchaus in 10-15 Stunden feststellen kann, ob das Gerät den eigenen Ansprüchen genügt, oder nicht. Nur wird das Gerät, wenn die Entscheidung zur Rückgabe gefallen ist, oft noch solange genutzt, bis ein neues Gerät, meist von einem anderen Händler, da ist. Dafür fehlt mir dann wirklich jedes Verständnis.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis