Notebooksbilliger und LCDZ Pixelfehler Prüfung ???

  • Hallo ich Grüsse Euch,


    ich habe vor mir den Samsung SyncMaster 191T Pivot zu kaufen und zwar bei Notebooksbilliger.de .
    Mir ist da aber was aufgefallen und zwar kann man bei denen für 29 Euro eine LCDZ Pixelfehler Prüfung machen lassen. Hier die Erklärung von Notebooksbilliger:


    LCDZ Pixelfehler Prüfung:
    Ein Mitarbeiter unseres Technik-Teams wird das vom Hersteller versiegelte Display öffnen und einer umfangreichen Pruefung auf Pixelfehler unterziehen. Somit koennen wir Ihnen garantieren, dass Ihr Geraet OHNE Pixelfehler unser Haus verlaesst.


    Was haltet ihr davon, oder hat auch schon jemand Erfahrung mit dem Service gemacht?
    Lohnt sich der Aufpreis. Sollte man das machen?


    Viele Grüsse


    Andre

  • Wie lange gilt denn die Garantie? Weil das wäre ja nicht schlecht für die ... die kassieren knapp 30 Euro mehr von dir ... schicken dir ein Gerät ... und wenn dann Pixelfehler gefunden werden ... dann schieben die das auf den Transport.


    Aber das kann ich mir nicht vorstellen ... die werden doch bestimmt 14 Tage Garantie geben? Was schreiben die denn in ihrer AGB?


    Im Zweifelsfall wäre es mir den Betrag wert ... andererseits, es sind so viele Geräte inzwischen Pixelfehlerfrei ... da ist da Chance wesentlich geringer eines mit Pixelfehlern zu bekommen.

  • Hallo,


    in einem anderen Thread hat wer 17 Euro Aufpreis dafür bezahlt, bei Dir wären es schon 30 Euro. Aber na ja, wenn ich die Garantie hätte ein Gerät ohne Pixelfehler zu bekommen wäre es mir das wert.


    Ich habe mir mein Gerät vor der Mitnahme beim MM auspacken und anstecken lassen um sicherzugehen das keine Pixelfehler vorhanden sind. Dafür habe ich auf günstiger Online-Angebote verzichtet und somit eigentlich auch einen Aufpreis bezahlt .


    Bis jetzt sind keine Pixelfehler aufgetaucht, hoffentlich bleibt das so!! :)


    @frankeiser


    die werden sicher die 14 Tage haben, aber die Hin- und Herschickerei eines TFT's? Dann doch lieber gleich keinen Pixelfehler und beim Transport wirds wohl auch nichts geben.


    LG GranPoelli

  • Zitat

    Original von andyk20
    Was haltet ihr davon, oder hat auch schon jemand Erfahrung mit dem Service gemacht?
    Lohnt sich der Aufpreis. Sollte man das machen?


    Wenn du bei notebookbiller.de kaufst und das NICHT machst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß du ein Gerät mit Pixelfehler bekommst (die fehlerfreien geräte werden ja mittels dieses Angebots teurer verkauft) => meine Vermutung.

  • Leude, Leude,


    die Diskussion um die Pixelfehler reisst echt nicht ab...
    Arbeitet ihr alle in einem mehrfach gefiltertem Hochrein-Raum? :D


    Sorry, aber der normale Nutzer tut dies sicher nicht. Und wenn man einmal gesehen hat, wie EIN Staubkörnchen oder Fussel (die sich recht gerne auf dieser leicht rauhen TFT Oberfläche ansiedeln) aussieht, der würde wahrscheinlich nie wieder über Pixelfehler ein Wort verlieren. Denn so ein Staubkörnchen sieht einem Pixelfehler zum verwechseln ähnlich!!! -Nur lässt er sich eben wegwischen.


    Da ich nicht vermute, dass die Mehrheit der Nutzer permanent mit einem Staubtuch bewaffnet im Sauerstoffzelt vor dem Monitor sitzt, verstehe ich die Hysterie um Pixelfehler langsam nicht mehr ganz... Zumal aus unserer Erfahrung in der Regel ein oder zwei defekte SUBpixelfehler fast immer zu finden sind... Aber eben nur mit Testprogrammen, die am realitätsnahen Arbeiten mit dem Gerät ja wohl klar vorbeigehen. Im Normalbetrieb sind diese dann meist UNSICHTBAR...


    Ich verstehe zwar den Wunsch nach einem völlig Pixelfehlerfreiem Gerät. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass dies auch nur eine MOMENTAUFNAHME des Gerätes im Testaugenblick darstellt. Spätestens nachdem sich das erste Staubkörnchen gesetzt hat, hast halt eben wieder einen "Pixelfehler"... -Zumindest sieht das genau so aus.


    Ich hatte in den letzten Tagen ungewöhlich viele Kunden hier vor Ort. Als ich mit denen auf Pixelfehlerjagd gegangen bin, und die den Unterschied zwischen "echten-" und durch Staub verursachten Pixelfehlern gesehen haben, habe die sich kaputtgelacht...
    Unglaublich:
    -Man kann mit solch einem Pixelfehlerbehafteten Gerät tatsächlich arbeiten!!! 8o


    Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich in der Luft zerreißen, aber dass musste mal gesagt werden.


    Übrigens:
    Wenn Notebooksbilliger eventuell (LoooL!!!) mehrere Geräte auspacken muss, um einen VÖLLIG Fehlerfreien zu finden, was passiert dann eigentlich mit den bereits getesteten Geräten? Werden daraus "Gebrauchtgeräte"??? ?(

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann Dir da nur begrenzt zustimmen. Ein roter Subpixelfehler, der bei Weiß in der Bildmitte ständig leuchtet, ist aus meiner Sicht unerträglich. Ein völlig ausgefallenes Pixel im Randbereich ist sicherlich verschmerzbar. Obwohl in beiden Fällen jeweils nur ein Pixel nicht richtig arbeit, würde ich Pixelfehler eins definitiv nicht hinnehmen.


    Und ganz ehrlich für 1.000,00 EUR möchte ich mich nicht über meinen neuen Monitor ärgern, Spezifiation und Pixelfehlerklassen hin oder her. Auch der Wiederverkaufswert fällt mit Pixelfehler teilweise deutlich. Und auch bei Ebay erhält man Mails wieviele Pixelfehler das Gerät denn habe. Hat es einen Pixelfehler, egal ob nun auffällig oder nicht, wird von diesem Interessenten kein Gebot abgegeben.


    Ich kann den Wunsch nach einem pixelfehlerfreien Gerät deshalb nachvollziehen. Geht mir ja auch so. Schlecht ist es aber, dass die ganze Problematik auf die Händler abgewälzt wird. Eine Lösung ist aber leider nicht in Sicht.



  • Das sehe ich grundlegend anders. Es ist zwar in der Tat so, dass ein Staubkörnchen sich von einem Pixelfehler (zumindest der letzteren Art wie es Prad beschrieb) erscheint wie in Pixelfehler, dennoch bleibt der Unterschied


    - ein Pixelfehler ist, wie der Name schon sagt, ein FEHLER (ungeachtet mal welcher Gewichtigkeit)
    - ein Pixelfehler ist dauerhaft und wertmindernd


    Somit ist es schon ein Unterschied, ob ich einen Staubkorn oder einen Pixelfehler auf der Mattscheibe habe, auch wenn es im alltäglichen Einsatz nicht zwingend störend sein muss.



    Darüberhinaus - allen Ernstes - bin ich garantiert nicht andauernd mit Staubtuch oder Staubsauger und derlei Zeug "bewaffnet" und arbeite natürlich auch nicht im Reinraum - ich habe aber dennoch keine Staubkörnchen auf dem Schirm.
    Was ich also sagen will, es ist nicht so, dass ich ohnehin Pixelfehler habe, seien es echte oder durch Staub als solche erscheinende.
    Wenn wirklich mal eines da ist, da lassen wenn es nicht stört, oder kurz hinblasen.


    Kommt noch die Unsicherheit dazu, dass man ja vor dem Kauf nicht weiß, ob und wie störend ein etwaiger Pixelfehler ausfallen wird.


    Macht also insgesamt schon einen nicht geringen Unterschied ob echter Pixel-/Subpixelfehler oder nur ein Staubkörnchen ...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Leude, Leude,


    die Diskussion um die Pixelfehler reisst echt nicht ab...
    Arbeitet ihr alle in einem mehrfach gefiltertem Hochrein-Raum? :D


    Leude, Leude, bzw. TFTshop.net, TFTshop.net,


    es ging hier in der Tat nicht direkt um das Thema Pixelfehler. Klar würde ich gerne einen TFT haben der perfekt ist, aber das gibt es wohl momentan "noch" nicht.


    Mir ging es bei meiner Frage nur darum, ob man die 29 Euro inverstieren solle, oder ob das vielleicht einfach nur ein Trick ist um den niedrigen Kaufpreis etwas höher zu treiben.


    Deshalb wollte ich nur wissen, ob schon mal jemand Erfahrung damit gemacht hat.


    Viele Grüsse


    Andy

  • Zitat

    Original von andyk20
    es ging hier in der Tat nicht direkt um das Thema Pixelfehler. Klar würde ich gerne einen TFT haben der perfekt ist, aber das gibt es wohl momentan "noch" nicht.


    Wenn du dort kaufen möchtest, würde ich das Angebot annehmen.

  • Also ich würde die 30€ auf keinen Fall bezahlen und habe sie auch nicht bezahlt. Habe von notebooksbilliger.de heute meinen NEC 1880SX geliefert bekommen und habe keine Pixelfehler. Die schreiben sogar ausdrücklich, dass sie ungeöffnete Originalware verschicken, also nix mit "den Ausschuss bekommen die die Normalbesteller"
    Ohnehin werden den Service nicht allzu viele wahrnehmen, da wird nicht viel "Ausschuss" da sein, sind halt 30€ dazuverdient für die...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    -Man kann mit solch einem Pixelfehlerbehafteten Gerät tatsächlich arbeiten!!! 8o


    Das sehe ich genauso. So verständlich der Wunsch nach einem pixelfehlerfreien Gerät ist - wer will schon etwas das nicht hundertprozentig ist - so wenig stören die meisten Pixelfehler wenn man normal mit dem Monitor arbeitet. Wirklich ätzend sind allerdings die von Prad beschriebenen Pixelfehler.


    Ich finde es vor diesem Hintergrund übrigens erstaunlich, dass viele Leute mit Trinitron Bildröhren arbeiten. Wenn man auf einem solchen Röhrenmonitor z.B. eine Auflösung von 1280 x 1024 fährt, hat man, bedingt durch die Stützdrähte, 2560 sichtbare Pixelfehler. Dies wird jedoch billigend in Kauf genommen da diese Bildröhre i.d.R. eine gute Bildqualität liefert und dann ist ein(!) Pixelfehler beim LCD schon katastrophal?

  • Zitat

    Original von Hector
    Also ich würde die 30€ auf keinen Fall bezahlen und habe sie auch nicht bezahlt. Habe von notebooksbilliger.de heute meinen NEC 1880SX geliefert bekommen und habe keine Pixelfehler. Die schreiben sogar ausdrücklich, dass sie ungeöffnete Originalware verschicken, also nix mit "den Ausschuss bekommen die die Normalbesteller"
    Ohnehin werden den Service nicht allzu viele wahrnehmen, da wird nicht viel "Ausschuss" da sein, sind halt 30€ dazuverdient für die...


    Oh, dann lage ich falsch mit meiner Vermutung - was notebooksbilliger angeht.


    Ich würde die Entscheidung über das 30€-Angebot das von der eigenen "Empfindlichkeit" abhängig machen. Wenn man die 30 € nicht ausgibt, darf man sich soäter auch nicht beschweren, wenn man dann doch einen Pixelfehler hat. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, stellt dies m.E. schon eine sinnvolle Ausgabe dar. Ferner will der Händler sich auch vor FAG-Rücklaufern und dem damit verbundenen Schaden schützen.