LCD/Plasma ab 37 Zoll mit guter PAL-Wiedergabe & XBox 360 bis 1200 € gesucht

  • Da ich heute einige meiner bisherigen "Favoriten" (bis 800 €) im Saturn mit DVB-S probegesehen habe und absolut enttäuscht vom Bild war und sich mein bisherigen Budget erweitert hat, nun eine neue Anfrage, die hoffentlich beantwortet wird.


    Mein Budget sind absolut max. 1200 €, die natürlich nicht ausgereizt werden müssen.


    Absolute Hauptverwendung ist TV schauen über einen (noch) billigen digitalen Sat-reciever, der mit einem hochwertigen Scartkabel an meiner jetzigen Röhre angeschlossen ist.
    Als nächste Anschaffung nach dem TV steht ein besserer Reciever (mit HD & Festplatte) an. Weiterhin werden aber hauptsächlich Kanäle geschaut werden, die nicht in HD ausgestrahlt werden.
    Ein gutes SD-Bild ist also ein Muss und da ich sehr viel Sport schaue muss es auch klar, schnell & schlierenfrei sein.


    An zweiter Stelle steht die XBox 360 Verwendung. Wie erwähnt zocke ich gerne mal einige Stunden am Stück, durchaus auch mal C&C, also kann ich statische Bilder nicht ausschließen. Angeschlossen wird die Xbox über Komponenten-Kabel, da meine noch kein HDMI hat.
    Das Bild hätte ich gerne so gut wie möglich, also hierfür wohl am Besten Full HD.


    Speziell am Wochenende steht dann auch noch öfter mal ein DVD Abend an, wobei sich die Anforderungen hier ja nichts mit denen für den normalen TV Betrieb geben.


    Nach dem besseren Reciever steht gegen Ende des Jahres (evtl. früher oder gar vor dem HD Reciever, wenn es keinen gescheiten für einen akzeptablen Preis gibt) dann ein Blue-Ray Player auf der Wunsch- & Kaufliste.


    Größe sollte mind. 37 Zoll sein, wobei es auch gerne größer sein könnte!


    Stiftung Warentest empfiehlt ja den Panasonic TX-37LZD70F, der sich von den Daten allerdings sehr unspektakulär liest. Für den Preis müsste es doch eig. auch einen 37er oder 40er mit 100Hz und 24p geben?!


    Mein Sitzabstand beträgt (nachgemessen) genau 2,90 m :)

  • Den gibt es. Schau mal hier:


    Das ist der direkte Nachfolger des LZD70, er hat 100Hz bzw. so etwas ähnliches, namens IFC (intelligent frame creation) und 24p Unterstützung. Das Bild soll nach allem was ich gehört habe, auch noch mal besser als beim LZD70 sein. In deinem Budget würde er ja (knapp) liegen. Schnelle Bewegungen sind angeblich die Domäne der Panasonic LCDs. Habe irgendwo einen englischen Test gelesen, wonach der LZD85 biszu doppelt so schnelle Bewegungen fehlerfrei und ohne Schlieren darstellte, im Vergleich zu den meisten anderen Geräten.
    Alternativ kann ich auch wieder den Sony KDL-40W4000 nennen. Der integrierte DVB-C HD Receiver wird dir zwar nichts nützen, sofern du nicht eventuell umstellen würdest, aber er besitzt ein sehr gutes Video Processing, dass bei der richtigen Einstellung auch aus PAL sehr gutes Bild zaubert.


    Hast du im Saturn denn auch mit den Einstellungen der TV-Geräte herumgespielt? Es hängt ja von vielen Faktoren ab, ob das PAL Bild zufriedenstellend ist, oder nicht. Meistens sind die TVs total verstellt und man muss sie erstmal korrigieren. Und dann ist das Eingangssignal meistens auch nicht das beste, denn egal wie gut der Empfang ursprünglich war, durch die Aufteilung auf 20 oder mehr Geräte geht nun mal etwas an Qualität verloren. Manchmal auch etwas mehr...

  • Habe mal geschaut. AreaDVD hat den besagten Pana getestet () und bescheinigt ihm leichte Nachzieheffekte und leichtes Rauschen. Außerdem soll es Probleme mit 24p geben, wie man an div. Stellen lesen muss.


    Gleichzeitig empfehlen sie den TH-42PZ80, welcher ein Full-HD Plasma ist. Was sagst Du zu dem?

  • Hab einen scheinbar ebenfalls interessanten TV gefunden, den Samsung LE-40A656A. In Testberichten räumt der LE-37A659 ab. Ist nur die Frage, ob der zwar größere aber von der Nummer nach dem A "kleinere" ebenso gut ist.

  • Der PZ80 ist sicher auch ein Spitzengerät. Ich habe je selbst den Vorgänger PZ70 und bin mit dem schon sehr zufrieden. Wenn du aber so viel zockst, würde ich vielleicht eher zu LCD raten.


    Der Samsung ist ein sehr ordentliches und von den Daten interessantes Gerät. Er hat allerdings ein sehr stark spiegelndes Panel, was schnell zum Ärgernis wird, wenn man ein Fenster im Rücken hat. Außerdem kämpfen die Samsung vereinzelt mit Clouding Problemen und der Input-Lag ist relativ hoch, was beim Zocken auch stören kann.

  • Ein Fenster habe ich zum Glück nicht im Rücken, das mit dem Clouding und dem Input-Lag hört sich hingegen sehr ärgerlich an. Hat das nur dieser TV oder generell die 6er Serie oder kommt es drauf an ob "Montagsmodell" oder nicht.


    Zum Thema Plasma und Einbrennen:


    Wenn ich z.B. DSF oder Eurosport schaue, dann habe ich das Logo evtl. auch über mehrere Stunden auf demselben Fleck. Warum wird das nur beim Zocken zum Problem?

  • Von dem hin und wieder auftretenden Clouding sind mehr oder weniger alle A5 und A6 Modelle betroffen. Aber wie gesagt, betrifft es längst nicht jedes Gerät, das das Werk verlässt.


    Senderlogos sind 1) meistens leicht transparent und 2) bei PAL Übertragungen eh unscharf. Daher gibt es keine harten Konturen. Theoretisch könnte sich aber nach einigen Stunde da aber auch etwas einbrennen.


    Da es aber Gegenmittel gibt, die bei den neuen Generationen zum Einsatz kommen, ist Einbrennen wie gesagt beinahe ausgeschlossen.

  • Okidoki. Werde dann morgen mal bei MM die Geräte Probesehen. Haben auch alle soweit da.


    Fällt Dir neben den genannten noch ein gutes Modell mit guter SD-Wiedergabe ein oder ist die Liste der genannten Modelle (Sony KDL-40W4000 / Panasonic TX-37LZD85F / Samsung LE-40A656 / Panasonic TH-42PZ80) abschließend?

    2 Mal editiert, zuletzt von Zizou72 ()

  • Die schneiden in allen Tests immer nur mit einem befriedigenden Ergebnis auf den hinteren Rängen ab, ich glaub von denen lass ich lieber die Finger.


    Welchen ich mir auch noch anschauen werde ist der 42LG6000, der wirklich interessant klingt. Glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass Du die noch nicht gesehen hast, die neuen LGs, gell? 24p 5:5 Pull Down war das native 24p glaub ich. Das kann er auch. Datenblatt: ()

  • So von den genannten Geräten hat mich der Sony 40W4000 am meisten überzeugt. Werde ihn am Montag ordern!

  • Das wird wohl gar nicht so einfach ^^


    Sehr wenige Shops haben den 40W4000 auf Lager. Ich wollte ihn bei Amazon kaufen, aber scheinbar verkaufen die Sonys nur über Drittanbieter auf dem Marketplace. :(


    Oft stolpert man auch über die Bezeichnungen 40W4000E und 40W4000AEP. Gibt es da einen Unterschied zum "normalen"?

  • Die Endung "AEP" bedeutet einfach nur, dass dieses Gerät für den deutschen Markt bestimmt ist, ich glaub ne gebräuchliche Abkürzung bei MM und Saturn...


    Das "E" hab ich jetzt keine Ahnung.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen