2080ux oder 1980sx?

  • Hallo Leute


    Nachdem der 2080ux jetzt ja erheblich im Preis gefallen ist, wollte ich euch fragen welcher besser geeignet ist.


    Fotobearbeitung, Videobearbeitung sind absolute Pflicht. Dabei kommt es mir auch darauf an, dass die Farben möglichst dicht an der Realität sind.


    Ich habe hier irgendwo gelesen, dass NEC ein Programm beilegt, mit dem man sämtliche Schriftgrößen unter Windows einstellen kann. Was hat es damit auf sich, und was kann es mehr, als die Windows-Bordmittel?


    Das PVA-Panel des 1980sx hat einen sehr hohen Kontrast, und sehr kräftige Farben, ich weiß, aber es ist für mich wie gesagt wichtiger, dass die Farben natürlich erscheinen.


    Welchen soll ich kaufen? (Den Preis jetzt mal ausser acht gelassen :) )



    Vielen Dank schonmal im Vorraus.


    bye

  • Der 1980SX hat sehr kräftige und auch farbneutrale Farben. Gerade die sehr gute Farbdarstellung ist eins der Pluspunkte dieses Modells und hat mich sehr positiv überrascht.
    Zur Foto- und Videobearbeitung ist der 1980SX m.E. vollkommen geeignet, man erhält ein brilliantes, kontrastreiches Bild. Die Einschränkungen im Bereich der Reaktionszeit sind bekannt, aber dürften für deinen Anwendungsbereich nicht relevant sein.


    Trotz der sehr guten Leistungen des 1980SX muß man nun festhalten: bei dem niedrigen Preis des 2080UX würde ich gar nicht lange fackeln und dieses Modell bestellen. Man bekommt einen TOP-20" mit S-IPS-Panel und wollen Allroundeigenschaften, Farbtreue inklusive. Ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis sehe ich momentan nicht.

  • Ich mag auch ein 2080UX ... ich werd mal meine Freundin fragen ob ich mir den zum Geburtstag gönnen darf ... bietet sich an ... schliesslich hat TFTshop ja *2080-Aktionswoche* ...


    Aber ich geh schon mal vorsichtshalber in Deckung ... wenn sie den Preis hört bekomm ich bestimmt was hinterher geworfen ... [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/helm2.gif]


    Ich glaube das wird nix ... ;(

  • Hi


    Diese Aktionswochen sind aber erst, seit ich vorhin bei tftshop angerufen habe :)


    Ich hatte den 1980sx nämlich heute vormittag bestellt, aber nachdem mir das Angebot gemacht wurde meine Bestellung noch zu ändern, werde ich dies wahrscheinlich auch machen :)


    bye

  • @frankeiser


    Mein Konto behauptet da aber was anderes :)

  • So ich habe ihn heute geordert den 2080


    Freu mich schon - nur hoffentlich macht meine Graka das mit
    GForce4 4200 128MB RAM


    cu

  • humax
    Wo soll die Graka noch mitmachne?
    Bei Spielen?
    Hier wirst du immer Interpolieren müssen in in 1280x960. Wenn nicht zugar niedriger.
    Die Grafikkarte ist eindeutig zu niedrig für den TFT!


    Tausche meine GF4 Ti 4600 in nexten Wochen daswegen gegen eine GF FX 5900 Ultra aus.


    Wennst du Filme, Office etc meinst langt die GF 4 Ti 4200 aber!

    -------------
    mfg


    JC

  • Habe den HP Compaq TFT2025 20" Monitor seit ein paar Tagen. Finde das Preis-Leistungsverhältnis super. Habe 1100€ bezahlt und bin von der Bildqualität mehr als angetan. Hat IPS-Panel (soll baugleich zu NEC 2080UX sein). Hat zusätzlich S-Video Eingang und PIP. Absolut Spieletauglich (keine Schlieren entdeckt bei Schlierentest, Autotest. Gutes OSD, kein Pivot-Funktionalität. Kann man aber nachrüsten mit dem Neovo LCD-Schwenkarm (leider teuer 179€ hier im Shop) und einer Pivot-Software für 49$ zu finden z.B auf


    Gruss

  • Hallo subaser,
    hast du eine Quelle dzu, daß das Panel des HP baugleich zum 2080UX sein soll? Die stammt diese Info sohar hier aus dem Board (erinnere mich/finde nicht)?

  • Zitat

    Original von tft-Fan
    Ich habe hier irgendwo gelesen, dass NEC ein Programm beilegt, mit dem man sämtliche Schriftgrößen unter Windows einstellen kann. Was hat es damit auf sich, und was kann es mehr, als die Windows-Bordmittel.


    Kann da jemand noch dazu etwas sagen.?

  • @uwei


    Habe mich dazu inzwischen selbst ein bisschen schlauer gemacht. Das Programm heisst LiquidView. Schau mal hier:


    bye


    PS: Achja, der 2080ux sollte morgen kommen :D

  • Hallo Weideblitz,


    leider finde ich auf die Schnelle die Quelle nicht in der geschrieben wurde, dass das Panel des Compaq TFT2025 baugleich zu dem NEC2080 sein soll. Weiterhin habe ich in einem anderen Artikel gelesen, dass die Panel von Philips 200M3, Benq FP2081 baugleich zum Compaq sein sollen. Das wird auch in den Werten und Ausstattungsdetails der Monitore ersichtlich. S-Video Eingang, PIP, 25ms Reaktionszeit, 170 Blickwinkel etc.


    Ich schau aber heute abend nochmal genauer nach, wo dies alles genau stand.


    Grüsse

  • Hallo Weideblitz,


    eine Quelle die auch davon ausgeht dass NEC und Compaq Panel lt. technischen Daten gleich seion sollen habe ich gefunden ....


    >Features:


    >Hier wird teilweise selbst ein NEC 2080UX blass vor Neid: 4 Eingänge (Analog, DVI-I, Composite und >S-Video), PiP (Bild-in-Bild), Swivel (horizontal drehbar) und Tilt (Höhenverstellung). Das Panel hat >übrigens die gleichen technischen Daten wie das vom NEC 2080UX, möglicherweise sind sie also >identisch, da es wohl nicht so viele verschiedene 20" Panels gibt..


    steht im Testbericht von Lexxx hier im Forum unter 19" Monitore und grösser Sonstige.


    Grüsse

  • Zitat

    Original von subaser
    Hallo Weideblitz,


    eine Quelle die auch davon ausgeht dass NEC und Compaq Panel lt. technischen Daten gleich seion sollen habe ich gefunden ....


    Naja, die Werte für den Blickwinkel stimmen nicht überein. Allerdings kann man sich auf die Werte in den diversen Specs. auch nicht immer verlassen. Wäre schon möglich, dass NEC die Teile an HP verkauft.

  • Zitat

    Original von subaser
    eine Quelle die auch davon ausgeht dass NEC und Compaq Panel lt. technischen Daten gleich seion sollen habe ich gefunden ....


    Bedankt. ;)

  • Ich vermute auch dass die Panels baugleich sind. Wie ich schonmal irgendwo geschrieben habe sind die Blickwinkel Messungen der beiden Modelle in der c't exakt gleich (200P3M und 2080UX). Auch die Reaktionszeit ist bis auf ~1ms gleich.


    Zitat

    Philips 200M3, Benq FP2081 baugleich zum Compaq


    Da bin ich 100% von überzeugt dass das stimmt ... beim 2080UX nur 90% :)

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()