LG 227WT-PF und W2242T-SF über DVI immer in StandBy

  • Hallo allerseits,
    ich habe ein Problem mit meinen LG Monitoren (L227WT-PF und LG W2242T-PF) im Zusammenspiel mit dem Gigabyte GA-MA78G-DS3H Mainboard (AMD 780G Chipsatz).
    Wenn ich die Monitore über DVI anschließe, habe ich kein Bild, die Monitore gehen in StandBy. Über VGA angeschlossen kommt ein Bild, aber der Monitor wird nur als nicht PNP-Monitor erkannt. Wenn ich den Monitor Treiber (INF-Datei) von Hand einspiele, kann ich trotzdem nicht die passende Auflösung (1680x1050) einstellen (neuste Chipsatztreiber sind installiert).
    Dann hab ich versucht mit PowerStrip die Auflösung (über VGA, da mit DVI gar kein Bild) anzupassen, aber ohne Erfolg.
    Ein Test mit Linux hat den gleichen Effekt, kein Bild über DVI und keine automatische Erkennung am VGA, aber von Hand lässt sich die Auflösung einstellen.
    Anschließend habe ich einen alten Computer mit einer Nvidia TI4200 Grafikkarte wieder aktiviert, um die Monitore dort zu testen. Gleiches Ergebnis, keine automatische Erkennung am VGA (und ohne korrekte Auflösung) und kein Bild über DVI, wohlgemerkt das trifft auf beide TFTs zu.
    Als letztes habe ich meine alte Röhre reaktiviert und dieser wird an allen Rechnern (2x GA-MA78G und 1x der alte mit TI4200 Grafik) korrekt erkannt (nur VGA da kein DVI-Anschluss). Ein Test der HDMI-Buchse am Mainboard an meinem Toshiba Fernseher funktionierte auch problemlos.
    Die EDID-Daten lassen sich mit dem Microsoft Tool EDIDW2K nicht auslesen (alles 0) und der forte-Manager funktioniert ebenfalls nicht.
    Jetzt stehe ich vor dem Problem, liegts an den LG Monitoren oder an den Mainboards bzw. was schicke ich zurück?
    Daher die Frage, kennt jemand das Problem mit LG Monitoren oder hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte?
    Ich weiß nicht weiter... ?(


    Edit:
    Ich hab die Monitore eben noch an einem Laptop (über VGA) getestet und auch dort keine automatische Erkennung (Standard Monitor) und auch mit einer manuellen Treiberinstallation ließen sich die Monitore nicht in ihrer nativen Auflösung betreiben bzw. überhaubt 1680x1050 auswählen.

    Einmal editiert, zuletzt von panzaeron ()

  • Eine Ergänzung zum ersten Post:
    Der LG W2242T-SF funktioniert jetzt einwandfrei am VGA-Eingang, der Fehler lag an einem defekten VGA-Kabel. Der L227WT-PF funktioniert aber weiterhin nicht am VGA (korrekte Auflösung lässt sich nicht einstellen, keine automatische Erkennung).
    Ich habe mir jetzt noch ein HDMI auf DVI Kabel besorgt, aber auch damit funktionieren die Monitore nicht, mein Toshiba Fernseher aber schon.
    Hat einer eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch probieren sollte?
    Edit:
    DVI funktioniert auch weiterhin nicht (Monitore gehen in StandBy).

    Einmal editiert, zuletzt von panzaeron ()

  • Es ist immer schön wenn man nicht alleine ist ;)


    Aber ich bekomme DVI nicht hin und schicke daher meinen LG L227WT wieder zurück, weil so hat es ja keinen Sinn.
    Werde mir wohl den HP w2207h oder den Samsung 226BW bestellen, weiß nur noch nicht welchen und hoffe das dieser dann besser funktioniert ....

    Einmal editiert, zuletzt von panzaeron ()

  • So, hab das Problem gelöst in dem ich den Monitor zurück gesendet habe und mir einen HP w2207h gekauft habe. Der wird sofort erkannt und alles funktioniert, wie ich es mir vorstelle :)

  • Ist zwar schon etwas älter der Thread aber da ich das gleiche Problem habe, schließe ich einfach mal hier an.


    Habe mir auch den LG L227WT zugelegt. Beim digitalen Anschluss über dvi schaltet der Monitor auch immer in den digitalen Stromsparmodus.
    Beim googeln mit lg+dvi+digital stromsparmodus bzw. digtal power saving findet man zahlreiche user, die das gleiche Problem haben. Eine Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden. Die gefundenen Vorschläge waren allesamt unbrauchbar, da sie entweder nicht funktionieren oder einfach nicht machbar sind:


    - man soll im BIOS die Ausgabe der Grafikkarte auf digital umstellen (habe ich bis jetzt in keinem BIOS gefunden)
    - man soll über den Windows Desktop->erweiterte Eigenschaften die Ausgabe der Grafikkarte auf digital einstellen (auch nichts gefunden)
    - man soll die Graikkartentreiber im abgesicherten Modus deinstallieren und die aktuellsten Treiber neu installieren (was soll das bringen, wenn bereits beim Bootvorgang kein Bild angezeigt wird. Habe im übrigen die neuesten Grafikkartentreiber installiert)
    - es soll an bestimmten Motherboards oder AGP-Karten liegen bzw. zu wenig Strom für die Grafikkrate geliefert werden (??? egal welche Hardware, die Grafikkarte liefert nunmal zweifelsfrei ein digitales Signal)
    - ein User will es mit einem dvi-i kabel gelöst haben (leider hat der L227wt nur eine dvi-d Buchse)


    Ich habe zum Glück 2 Computer hier zu stehen, einem mit 9800Pro und einem mit 7600GT Grafikkarte. Bei beiden schaltet der L227wt über dvi in den digitalen Stromsparmodus. Über analog habe ich ein Bild. Schließe ich hingegen meinen alten Benq FP91GX an läuft es bei beiden Computern digital über dvi.


    Als Fazit bleibt mir nur, dass der LG wohl irgendwelche Probleme mit dem digitalen Eingang zu haben scheint, und ich den LG wohl wieder zurück senden werde.

  • ja wollt mich mal noch mit hier einklinken. hab eben den 2ten 227 zurückgeschickt. der erste ging nach 1 1/2 monaten mitten im zocken kaputt, sprich er wurde einfach schwarz und wechselte ins standby, wo er dann auch knallhart geblieben ist. der austausch moni is gestern gekommen und funktioniert gleich mal von anfang an nicht über dvi. er beliebt einfach im standby. habe kabel getauscht laptop über dvi angeschlossen usw nix hat geholfen.


    über vga erhält man dann komischerweise nen bild aber das ist ja nicht der sinn der sache. kann mich somit nur anschliessen und hoffen dass lg die eingänge mal besser prüfen wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von eviltux ()

  • Hallo,


    ist das DVI Problem beim LG W2242T inzwischen gelöst? Habe kürzlich den Monitor bestellt und fürchte nun, das evtl. dasselbe Problem auftreten könnte. Weiss man inzwischen, wann und unter welchen Bedingungen es auftritt? Hängt es mit der Grafikkarte, dem Videobios, oder was auch immer zusammen?