Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit meinen LG Monitoren (L227WT-PF und LG W2242T-PF) im Zusammenspiel mit dem Gigabyte GA-MA78G-DS3H Mainboard (AMD 780G Chipsatz).
Wenn ich die Monitore über DVI anschließe, habe ich kein Bild, die Monitore gehen in StandBy. Über VGA angeschlossen kommt ein Bild, aber der Monitor wird nur als nicht PNP-Monitor erkannt. Wenn ich den Monitor Treiber (INF-Datei) von Hand einspiele, kann ich trotzdem nicht die passende Auflösung (1680x1050) einstellen (neuste Chipsatztreiber sind installiert).
Dann hab ich versucht mit PowerStrip die Auflösung (über VGA, da mit DVI gar kein Bild) anzupassen, aber ohne Erfolg.
Ein Test mit Linux hat den gleichen Effekt, kein Bild über DVI und keine automatische Erkennung am VGA, aber von Hand lässt sich die Auflösung einstellen.
Anschließend habe ich einen alten Computer mit einer Nvidia TI4200 Grafikkarte wieder aktiviert, um die Monitore dort zu testen. Gleiches Ergebnis, keine automatische Erkennung am VGA (und ohne korrekte Auflösung) und kein Bild über DVI, wohlgemerkt das trifft auf beide TFTs zu.
Als letztes habe ich meine alte Röhre reaktiviert und dieser wird an allen Rechnern (2x GA-MA78G und 1x der alte mit TI4200 Grafik) korrekt erkannt (nur VGA da kein DVI-Anschluss). Ein Test der HDMI-Buchse am Mainboard an meinem Toshiba Fernseher funktionierte auch problemlos.
Die EDID-Daten lassen sich mit dem Microsoft Tool EDIDW2K nicht auslesen (alles 0) und der forte-Manager funktioniert ebenfalls nicht.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, liegts an den LG Monitoren oder an den Mainboards bzw. was schicke ich zurück?
Daher die Frage, kennt jemand das Problem mit LG Monitoren oder hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte?
Ich weiß nicht weiter...
Edit:
Ich hab die Monitore eben noch an einem Laptop (über VGA) getestet und auch dort keine automatische Erkennung (Standard Monitor) und auch mit einer manuellen Treiberinstallation ließen sich die Monitore nicht in ihrer nativen Auflösung betreiben bzw. überhaubt 1680x1050 auswählen.