HP Pavilion w2228h (Prad.de User)

  • Zaphod8 - Vielen Dank für deinen Post, vorallem für den Link zu dem forumdeluxx-Forum, wo einige aktuelle und interessante Informationen zu finden sind.
    Also irgendwie werde ich aus dem zuschaltbaren Overdrive, was der w2228h haben soll, nicht schlau... Zaphod weißt du zufällig was das genau bringen soll bzw. was die Vorteile von dem sind?


    THX :D

  • invisibility


    Overdrive sollte eigentlich einen Vorteil bringen, indem man die LCD-Kristalle durch Überspannung schneller zum leuchten bringt von grey to grey 2-3 ms. Leider bringt das bei manchen Modellen, deren Hersteller das Overdrive nicht im Griff haben beim Rückstellen der Kristalle zu Schwierigkeiten, die zu einem längerem Leuchten führen, das man Ghosting nennt. Dort sieht man dann ein oder mehrere Doppelbilder bei Bewegungen, die wie Geister hinterherschweben. Das kann bei schnellen Bewegungen zu Schlieren führen.


    Ich hab mal irgendwo einen Test gesehen wo eindrucksvolle (Mackro)- Bilder Doppel-oder Dreifachbilder ungeniert gezeigt wurden. (die Bilder zeigten Comic-Spielfigur in einem Auto, dass dann rechts nach links durchfuhr, vielleicht kennt jemand diesen Test in denen mehrere Monitore verglichen wurden. Und kann einen Link setzen)


    Hier ein Beispiel von der PC-Hardware:


    Zitat

    Ich habe mir vor wenigen Tagen den 22-Zoll-Monitor Flatron L266WTQ von LG mit 2 ms Reaktionszeit dank Overdrive gegönnt. Nun musste ich aber leider in zahlreichen Spielen weiße, aber auch bunte Schatten neben sämtlichen Objekten feststellen, sofern die Spielwelt in Bewegung war. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es sich dabei um Ghosting handeln soll. Sind alle Monitore mit Overdrive von diesem "Fehler" betroffen?


    Lars Craemer: Overdrive an sich verringert die Schlierenbildung durch "übersteuerte" Pixel. Diese schalten schneller und es gibt weniger Schlieren. Leider muss dieser Vorgang vorausberechnet werden. Und wenn die Berechnung/Elektronik da nicht ausgereift ist, hat man Ghosting/Coronas bei starken Kontraststufen.



    Das Overdrive beim HP w2228h ist nur in der Originalauflösung von 1680*1050 überhaupt zuschaltbar, und kann ja mal testweise zugeschaltet werden, da bei guten Monitoren auch bei Overdrive bei vernünftiger Berechnung die Möglichkeit besteht, dass überhaupt kein Ghosting Lag da ist. Standardmässig sollte das Overdrive ausgeschaltet bleiben, da der Monitor mit 5ms mehr als ausreichend schnell sein sollte, um auch bei schnellen Games mitzuhalten. Und somit stellt Overdrive auch keinen Nachteil dar, wie bei einigen Monitoren, bei denen man das Overdrive nicht abschalten konnte.



    Gruß!
    Zaphod

    4 Mal editiert, zuletzt von Zaphod8 ()

  • Zaphod8


    Thx für deine ausführliche Antwort bezüglich der Overdrive-Option... Aber um ehrlich zu sein verstehe ich dann nicht, warum es die Overdrive-Option JETZT SCHON gibt, wenn vielleicht 10% aller Monitore diese Option so halbwegs akzeptabel umsetzen können und der Rest der Monitore damit nur Probleme hat - da widerspricht sich die Overdrive-Option doch in sich. Denn die Overdrive-Option dient doch hauptsächlich nur dafür, dass man die Reaktionszeit von Monitoren herabsetzten kann, sozusagen sollte diese Option nur für Gamer interessant sein. Dann frag ich mich als Gamer aber nun, warum soll ich diese Option nutzen, wenn sie noch gar nicht ausgereift ist und zu 90% nicht funktioniert, und vorallem nur Probleme macht? ?(


    Als Beispiel das Zitat, das du in deinem Beitrag hinzugefügt hast: Da will man sich einen guten Gamer-Monitor kaufen, der vorallem eine gute Reaktionszeit vorweisen kann und da leuchtet einem z.B. der LG L266WTQ mit 2ms ins Auge. Wenn man nun nicht so Technik interessiert ist und einem die Overdrive-Option nichts sagt und somit der Beschreibung von sehr guten 2ms einfach glauben schenkt, hat man das Disaster wie der aus dem Zitat. Da möchte man doch am liebsten den Monitor nehmen und dem jeweiligem Hersteller damit eins auf die Mütze/Helm geben... X(


    Also grundsätzlich sehe ich noch keinen Vorteil von Overdrive. Du meintest zwar das es auch Ausnahmen gibt, die die Overdrive-Option auch vernüftig darstellen kann bzw. kein Ghosting Lag vorhanden ist, aber voher weiß man welche Monitore das sind?
    Ich habe wiedermal versucht vor einigen Wochen mich über den HP w2228h über die Info-Hotline von HP zu erkundigen, bezüglich Erscheinungstermin und wegen dem Overdrive bzw. technischen Daten. Die Information, was ich dort bekommen habe war wirklich kaum zu gebrauchen... Die erste Dame damals am Telefon behauptete sogar, dass Sie überhaupt keine Daten vorliegen habe außer das Datenblatt im Internet und (die Höhe) verfügbar sollte der Monitor erst in ein paar Wochen sein. Dann habe ich Sie darauf hingewiesen, dass der Monitor aber schon auf geizhals gelistet ist und auch bei einzelnen Firmen (mylemon) verfügbar ist - dennoch bestand Sie auf Ihre Aussage, dass der Monitor erst in paar Wochen verfügbar ist, unglaublich. Nächsten Tag probiertes ich es noch einmal in der Hoffnung, dass ich diesmal eine bessere Information bekam und genaueres über den Monitor erfahre. Diese Dame wusste zwar mehr bezüglich Verfügbarkeit und meinte zögerlich, dass der w2228h der Nachfolger des w2207h sei aber in Sachen Technik bzw. Overdrive-Option konnte Sie mir genauso wenig helfen, OBWOHL sie mich mehrere Minuten in der Warteschleife lies und laut Ihrer Aussage mit einem Techniker sprach. Danach meinte Sie, für die Overdrive-Option gibt es eine EIGENE Taste mit der man diese Option ein- und ausschalten kann (laut Aussagen der jeweiligen User die den Monitor schon haben frage ich mich aber wo die eigene Taste zu finden ist?). Zu der Frage was das Overdrive genau bringt bzw. welche Vorteile sich durch diese Option ergeben, meinte Sie, dass diese Option die Leuchtkraft, den Kontrast und die Reaktionszeit verstärken bzw. verringern - Leuchtkraft und Kontrast, häää? ?( Da bekomme ich ja mehr und vorallem sinnvollere Informationen aus sämtlichen google-Suchen.
    Die Freundlichkeit bei der Infoline ist schön und gut, aber der Rest lässt schon sehr zu wünschen übrig - zuminderst bei meinen zwei Telefonaten und bezogen auf Fragen zu dem Monitor.


    Nun gut...grundsätzlich noch einmal kurz zum Overdrive und speziell in Bezug auf den w2228h: Warum soll ich die Overdrive-Option nutzen, wenn 1) 5ms völlig ausreichend schnell sein sollten, um bei schnelleren Games mitzuhalten und 2) würde mir die Option nichts bringen, eher würde sie mir eine Verschlechterung zeigen und zwar durch die Ghosting Lags. Ob die Overdrive-Option beim neuen w2228h nun halbwegs funktioniert oder nicht kann ich leider nicht beurteilen, weil ich den Monitor noch nicht habe und noch keine Erfahrungsberichte gelesen habe, aber grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit nicht hoch, dass es zu 100% funktioniert.
    Darum sehe ich die Overdrive-Option zur Zeit noch völlig umsonst und ist eigentlich nur dazu da, Kunden zu verwirren und ihnen sehr gute Reaktionszeiten-Angaben zuversprechen die dann nervige Ghosting Lags nach sich ziehen. Die Hersteller liefern sich einen "je weniger ms desto besser"-Kampf und das wird durch die Overdrive-Option erschummelt und dies geht widerum zu lasten des Kunden. Natürlich liegt der Preis von einigen 22" Monitoren meist nur bei oder knapp über 200 EUR, aber das Prinzip ist doch das selbe auch wenn einige vl. behaupten 200 EUR sind nicht die Welt...


    Trotz allem finde ich es doch von Vorteil wenn Hersteller den User selbst entscheiden lassen, die Overdrive-Option ein- oder auszuschalten, wie z.B. beim w2228h. Hat eigentlich der L266WTQ Monitor aus dem Zitat die Funktion das Overdirve ein- und auszuschalten?


    Nun gut, schöne Woche noch :D


    MFG

  • Hier ein Beispiel wie es nicht sein sollte aus Computer Base Forum:


    Der Thread im Link


    Zitat von Skippy0711:



    Gruß!
    Zaphod

  • invisibility


    Ich halte die Möglichkeit dafür, dass die Option Overdrive beim HP w2228h gut funktioniert für groß, da ich HP für eine gute Firma mit excellenten manchmal ein wenig teuren Produkten halte.


    Aber vielleicht kann ja mal jemand mit dem HP w2228h eine Auskunft dazu geben.

  • Hab' noch 'ne Frage zum 2228er:


    Welches DVI/DVI-Kabel oder HDMI/DVI-Kabel soll ich dazu kaufen??
    Und: Was ist denn besser? Rein DVI oder die Umwandlung?

  • So hab mich bisher nich zurückgemeldet aber hab jetzt 2 Tage mit Overdrive gespielt und mir ist nichts negatives aufgefallen.
    Aufm Desktop allerdings sollte mans wieder ausschalten, da die Texte sonst beim Scrollen total eklig verschwimmen.
    Habs erst nach 30 Minuten gemerkt und schon Kopfschmerzen bekommen. ;)


    @Sail habs im Moment über VGA-Kabel auf DVI Adapter laufen und find das Bild in keiner Weise beeinträchtigt. Werd mir aber wohl n DVI zu HDMI Adaper holen und dann das beigelegte HDMI Kabel nutzen oder n neues DVI/DVI besorgen.
    Ma sehn ob ich nen Unterschied bemerke.

    Einmal editiert, zuletzt von Chillaholic ()

  • Mal eine Frage, vielleicht habe ich es auch übersehen.


    Was ist der Unterschied zwischen dem w2228h und dem w2207h außer der Anschlussmöglichkeiten ?

  • Zitat

    Original von mlock



    Also ich will wenn dann nur einen w2228h mit LG Panel, das Innolux ist echt blass.


    Naja, da geht es um EINEN User, der nicht zufrieden ist.


    Aber natürlich bin auch ich jetzt verunsichert. Hätte ich diesen Link gestern nicht gesehen, hätte ich den Monitor höchstwahrscheinlich bestellt.


    Manchmal ist es aber auch echt zum verzweifeln...so sehr Foren wie prad.de einerseits weiterhelfen, so sehr verunsichern sie auf der anderen Seite auch. Hätte ich mich bislang nur über den Handel informiert, hätte ich wahrscheinlich schon längst einen der üblichen 22er von Samsung und wäre zufrieden, weil mich niemand auf die Schwächen aufmerksam gemacht hätte.


    @Counterman2
    Der 2228 hat 3ms, der 2207 5ms.

  • Zitat

    Original von dirtspike


    Naja, da geht es um EINEN User, der nicht zufrieden ist.

    Habe den w2228h jetzt auch und kann den Blaustich bestätigen. Habe ihn durch Kalibrierung und sonstwas noch nicht vollständig wegbekommen... Bin etwas verunsichert, was ich jetzt tun soll.

  • Sorry dass ich mich hier völlig deplaziert in den Thread einmische...
    Aber ich hab ein großes Problem: Hab grade meinen 2228h ausgepackt und schaff es nicht mal die native Auflösung (1650x1050) einzustellen! Unter Eigenschaften -> Einstellungen wirds nicht angeboten und HP MyDisplay hilft mir auch nicht... Zum Einstellen der Auflösung soll ich auf die Schaltfläche "bevorzugt" klicken. Die kann ich aber nirgends finden, es gibt nur "Empfehlung", und die ist grau hinterlegt und nicht anwählbar :(
    kann irgendjemand helfen??


    edit: also "bevorzugt" und "Empfehlung" ist das selbe... hm heißt das meine grafikkarte (geforce 4 ti...) unterstützt das nicht??


    edit2: habe es jetzt mit powerstrip erzwungen... hat sich also erledigt.
    Sry nochmal für OT.

    2 Mal editiert, zuletzt von koa777 ()

  • Ich wollte mir jetzt auch den 2228h besorgen nun bin ich aber wegen den Unterschieden zwischen den Innolux und LG Panels etwas irritiert.
    Wie kann ich den als Kunde von außen erkennen welches Panel drin ist? Steht das auch schon auf dem Karton?
    Dann könnte man beim Händler selbst schon nachfragen ob man n LG Panel bekommen kann statt Innolux.

    Einmal editiert, zuletzt von lufkin ()

  • Nein, du musst im versteckten Menü (erreichbar über Ausschalten + und Menü drücken und anschalten) nachschauen, da steht die Nummer deines Panels welche dann den Hersteller preisgibt.
    Kannst in manchen Läden nen Pixeltest machen kannst dann ja mal im Menü nachschauen. Wenn er dann aber eh läuft hörst du ja ob er piept oder nicht.


    Hab selber ein Innolux bekommen bin aber an sich sehr zufrieden. Keine schlechte Beleuchtung wie beschrieben aber wenn ich ihn ausmache und er noch Strom hat piept er was ich halt durch meine ausschaltbare Steckerleiste gelöst hab.

  • Zitat

    Ich wollte mir jetzt auch den 2228h besorgen nun bin ich aber wegen den Unterschieden zwischen den Innolux und LG Panels etwas irritiert. Wie kann ich den als Kunde von außen erkennen welches Panel drin ist? Steht das auch schon auf dem Karton? Dann könnte man beim Händler selbst schon nachfragen ob man n LG Panel bekommen kann statt Innolux.


    lufkin: Die armen Menschen mit defekten Innolux-Paneln tun mir aufrichtig leid, aber davor ist man mit einem LG-Panels auch nicht gefeit!


    Ich habe seit gestern Morgen mein HP w2228h bekommen und war genauso verunsichert wie Sie und als ich als Erstes nach dem verbauten Panel schaute, war ich maßlos enttäuscht weil es auch ein Innolux-Panel war!


    (Die Information findet man indem man, vor dem Einschalten des Monitors, die Tasten "Menu" und "-" gleichzeitig drückt und dann einschaltet. Jetzt verändert sich die Menüselektionsfarbe von Orange in Grün und es erscheint ein neues Untermenü "Service". Hier findet man nun die Information. Um wieder auf "Normal" umzuschalten, drückt man die Tasten "-" und "+" vor dem Einschalten. Auf der Verpackung steht übrigens nichts über das verbaute Panel!)


    Doch als ich dann den Monitor mit einem DVI-DVI-Kabel an meine Grafikkarte anschloss (das bestellte Kabel kam nicht und so hatte ich ihn für kurze Zeit mit dem beiliegenden VGA-Kabel analog angeschlossen), traute ich meinen Augen nicht!


    Das Panel ist absolut astrein! Selbst im abgedunkelten Raum mit völlig schwarzem Bildschirm (Farbe Schwarz mittels Eizo Monitortest) kann man nur ganz schwach am oberen und unteren Rand die Hintergrundbeleuchtung durchschimmern sehen! Meine Frau hat mich für verrückt erklärt, weil sie garnichts gesehen hat!


    Außerdem habe ich keinerlei Pixel- oder Subpixelausfälle! Das Weiß ist so weiß, dass selbst Persil nichts mehr dran verbessern kann und das Schwarz ist schwarz wie die Nacht. Die restlichen Farben leuchten in schönster Pracht!


    Mein Monitor ist absolut astrein und ich könnte nicht einmal wenn ich wollte über den Monitor oder das Panel schlechtes sagen!


    Meine Empfehlung: Kaufen!


    Sollten Sie dann ein Montagsgerät bekommen, kann man das Gerät jederzeit reklamieren oder innerhalb der 14 Tage wieder zurück schicken!

    3 Mal editiert, zuletzt von kespk ()

  • ok jungs, hab den hp w2228h als austausch monitor zum hp w2207h bekommen. ich komm nicht hinter wie ich sehen kann welcher panel verbaut ist ?
    wieso ich gucke ? ja mein w2207h war meiner meinung nach fehlerhaft, das panel erzeugte karo oder wabenartige muster an bestimmten stellen des monitors oder beim spielen von counterstrike, zu sehen war es wo texturen arm waren am deutlichsten. es hat mich total generft somit ging der w2207 wieder zurück.. im elekro markt konnte ich das phenomen ebenfalls feststellen. aber am deutlichsten bei hp notebooks und anderen hp monitoren. jetzte hab ich wie gesagt den w2228h und er hat das selbe nur im geringeren ausmaß- mich ärgert es trozdem, da obendrein noch das netztteil oder was auch immer leise vor sich hinpfeift auch wenn er ausgeschaltet ist...


    naja vllt ist das ja normal und ich muss da was einstellen, könnte mir da einer ein rat geben ? bins leid den monitor immer zurück zu schicken, hatte noch nie glück mit den dingern.

  • Zitat

    Original von sailscape

    Habe den w2228h jetzt auch und kann den Blaustich bestätigen. Habe ihn durch Kalibrierung und sonstwas noch nicht vollständig wegbekommen... Bin etwas verunsichert, was ich jetzt tun soll.


    Wie schauts auf bin kurz davor mir den w2228h zu kaufen.
    Blaustich weggegangen mit guter Einstellung?


  • öhm wie bist du auf 222€ gekommen?^^
    nicht das ich mich wegen 3€ einkacke aber min. Bestellwert liegt bei 250€ - 25€ Gutschein macht bei mir 225€ xD