Iiyama AS 4821 DT - Welche Grafikkarte für DVI?

  • Hallo!


    Ich bin was Grafikkarten angeht ziemlich grün hinter den Ohren.
    Zur Zeit hab ich eine ATI RAGE FURY 64 MB glaub ich. Eher älteres Produkt ohne DVI.


    Meine Frage: Ich habe mir einen TFT von Iiyama bestellt (4821 DT weiß).
    Gibt es Grafikkarten, die speziell für diesen Typ passen oder ist es im Grunde völlig wurscht?
    Ich brauch halt auf alle Fälle einen DVI-Ausgang.
    Ich mache sehr viel mit EXCEL, etwas Word und spiele gelegentlich, dann hauptsächlich
    Strategiespiele (sowas wie Civilisation, Patrizier). Keine Shooter oder Baller-Spiele.
    Möchte mir vielleicht auch mal DVD's reinschieben.
    Ich habe einen Athlon 900 Mhz-Prozessor.


    Könnte mir jemand einen Tipp geben, welche Grafikkarte zu meinem Profil passen würde?
    (Wäre nett, wenn ihr die genaue Produktbezeichnung angeben könntet, wie gesagt, ich bin kein
    Experte!)
    Wäre bereit, zwischen 100 und 120 Euro auszugeben, weniger wäre natürlich auch nicht schlecht!
    Irgendein User hat mir hier im Netz eine Sapphire Radeon 9100 Retail 64 MB nahe gelegt.
    Eure Meinungen?


    Vielen Dank im Voraus


    MatthiasM.

  • Hallo
    Eigendlich ist es total egal welcher Firma du den Vorzug gibst.
    Ich emphehle dir ATI und ich glaube die günstiegste mit DVI ist die 7500.
    Grafikkarten speziel auf einen Monitor abgestimmt gibt es glaube ich nicht.


    Aber für ihre besonders gute Bildquallität sind die Matroxkarten bekannt.
    Und die letzten Modelle sind sagar Spieletauglich(zum teil jedenfals).
    Wollte ich mir eigendlich auch schon immerkaufen.
    Ich hoffe das hilft.
    Gruß Musi :)

  • In deinem Fall würde ggf. die Matrox P650 in Frage kommen, die allerdings bei ca. 150 € liegen wird.


    Gute Treiber und stabile, gepaart mit einer guten Ausstattung (2x DVI) sidn gute Argumente. Sicherlich ist Matrox bekannt für gute analoge Signalqualitäten, doch da den Monitor per DVI betreiben swilst, spielst dieser Punkt keine Rolle.


    Als ebenfalls gut und stabil haben sich die nVidia-Treiber herausgestellt. In deinem Preisbereich gibt es hier schon einige Karten mit einem GeForce FX5200-Chip. ATI stellt dem den Radeon 9200 gegenüber und scheint mittlerweiel bei den neuen Catalyst-Treibern die alten Odysse überwunden zu haben. Die ATI-Chips gelten als etwas performanter als die GeForces und haben etwas weniger "Heizleistung".
    Beide Karten sind aber für den Spielebereich ausgelegt, die Matrox-Karten eher für den Allroundeinsatz auch speziell unter Grafikanwendungen.

  • MSI FX5200-TD (Retail) kann ich da empfehlen.
    Hat DVI und sehr guten TV-in und out.
    Die Treiber sind mehr als ok und der Preis ist mit 85 E günstig.
    Würde diese Karte einer Ati 9200 vorziehen.

    -------------
    mfg


    JC

  • Danke für Euere Tipps!
    Schwierige Wahl jetzt für mich. Aber eine der von euch genannten wirds wohl werden.
    Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch:


    Wie stehts mit der Verträglichkeit mit meinem 900 Athlon-Prozessor? Reicht der überhaupt
    für die genannten Grafikkarten? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Leistungsfähigkeit
    einer Karte eben auch mit einem entsprechenden Prozessor nur erreichen kann.


    Gruß
    Matthias M.

  • die allerneueste Grafikkartengeneration würde ich Dir tatsächlich nicht empfehlen, aber die steht hier auch bislang gar nicht zur Debatte. Alle genannten sind meiner Meinung nach gut im Leistungssegment des Prozessors. Schnellere / teurere stünden nur an, wenn Du bald eine komplette Aufrüstung planst oder mehr 3D-Leistung brauchst
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -